Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
Beylage VI.
VII.

Nunmehr kann der Beweis unternommen werden, daß
in der That die Römischen Juristen unter den (privat-
rechtlichen) Status nichts Anderes verstanden haben, als
das hier Vorausgesetzte, nämlich:
die Stellung, welche der einzelne Mensch in den ver-
schiedenen Arten des Familienverhältnisses einnimmt.

Ich fange an mit den Institutionen des Gajus, als
dem reinsten und vollständigsten Werk, welches aus der
juristischen Literatur der Römer auf uns gekommen ist.
Nach einer kurzen Einleitung von den Rechtsquellen giebt
er im § 8. des ersten Buchs den Inhalt des ganzen, durch
jene verschiedenen Quellen bestimmten Privatrechts, wo-
von sein Werk handeln soll, also an: De juris divisione.
Omne autem jus, quo utimur, vel ad personas pertinet,
vel ad res, vel ad actiones. Sed prius videamus de per-
sonis.
Dieses jus quod ad personas pertinet füllt bey
ihm gerade das erste Buch. Er handelt diesen Theil der
Rechtswissenschaft nach drey Eintheilungen der Menschen
ab, welche so lauten:

§ 9. De condicione hominum (a). Et quidem summa
divisio de jure personarum haec est, quod omnes
homines aut liberi sunt aut servi.

(a) Bey dieser Überschrift muß
jedoch bemerkt werden, daß sie zu
den wenigen bey Gajus vorkom-
menden Rubriken gehört, und daß
für alle diese Rubriken die Ächt-
heit zweifelhaft ist.
Beylage VI.
VII.

Nunmehr kann der Beweis unternommen werden, daß
in der That die Roͤmiſchen Juriſten unter den (privat-
rechtlichen) Status nichts Anderes verſtanden haben, als
das hier Vorausgeſetzte, nämlich:
die Stellung, welche der einzelne Menſch in den ver-
ſchiedenen Arten des Familienverhältniſſes einnimmt.

Ich fange an mit den Inſtitutionen des Gajus, als
dem reinſten und vollſtändigſten Werk, welches aus der
juriſtiſchen Literatur der Römer auf uns gekommen iſt.
Nach einer kurzen Einleitung von den Rechtsquellen giebt
er im § 8. des erſten Buchs den Inhalt des ganzen, durch
jene verſchiedenen Quellen beſtimmten Privatrechts, wo-
von ſein Werk handeln ſoll, alſo an: De juris divisione.
Omne autem jus, quo utimur, vel ad personas pertinet,
vel ad res, vel ad actiones. Sed prius videamus de per-
sonis.
Dieſes jus quod ad personas pertinet füllt bey
ihm gerade das erſte Buch. Er handelt dieſen Theil der
Rechtswiſſenſchaft nach drey Eintheilungen der Menſchen
ab, welche ſo lauten:

§ 9. De condicione hominum (a). Et quidem summa
divisio de jure personarum haec est, quod omnes
homines aut liberi sunt aut servi.

(a) Bey dieſer Überſchrift muß
jedoch bemerkt werden, daß ſie zu
den wenigen bey Gajus vorkom-
menden Rubriken gehört, und daß
für alle dieſe Rubriken die Ächt-
heit zweifelhaft iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0474" n="460"/>
          <fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">VI.</hi></fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Nunmehr kann der Beweis unternommen werden, daß<lb/>
in der That die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Juri&#x017F;ten unter den (privat-<lb/>
rechtlichen) <hi rendition="#aq">Status</hi> nichts Anderes ver&#x017F;tanden haben, als<lb/>
das hier Vorausge&#x017F;etzte, nämlich:<lb/><hi rendition="#et">die Stellung, welche der einzelne Men&#x017F;ch in den ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Arten des Familienverhältni&#x017F;&#x017F;es einnimmt.</hi></p><lb/>
            <p>Ich fange an mit den In&#x017F;titutionen des Gajus, als<lb/>
dem rein&#x017F;ten und voll&#x017F;tändig&#x017F;ten Werk, welches aus der<lb/>
juri&#x017F;ti&#x017F;chen Literatur der Römer auf uns gekommen i&#x017F;t.<lb/>
Nach einer kurzen Einleitung von den Rechtsquellen giebt<lb/>
er im § 8. des er&#x017F;ten Buchs den Inhalt des ganzen, durch<lb/>
jene ver&#x017F;chiedenen Quellen be&#x017F;timmten Privatrechts, wo-<lb/>
von &#x017F;ein Werk handeln &#x017F;oll, al&#x017F;o an: <hi rendition="#aq">De juris divisione.<lb/>
Omne autem jus, quo utimur, vel ad personas pertinet,<lb/>
vel ad res, vel ad actiones. Sed prius videamus de per-<lb/>
sonis.</hi> Die&#x017F;es <hi rendition="#aq">jus quod ad personas pertinet</hi> füllt bey<lb/>
ihm gerade das er&#x017F;te Buch. Er handelt die&#x017F;en Theil der<lb/>
Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nach drey Eintheilungen der Men&#x017F;chen<lb/>
ab, welche &#x017F;o lauten:</p><lb/>
            <list>
              <item>§ 9. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">De condicione hominum</hi></hi> <note place="foot" n="(a)">Bey die&#x017F;er Über&#x017F;chrift muß<lb/>
jedoch bemerkt werden, daß &#x017F;ie zu<lb/>
den wenigen bey Gajus vorkom-<lb/>
menden Rubriken gehört, und daß<lb/>
für alle die&#x017F;e Rubriken die Ächt-<lb/>
heit zweifelhaft i&#x017F;t.</note>. <hi rendition="#aq">Et quidem summa<lb/>
divisio <hi rendition="#i">de jure personarum</hi> haec est, quod omnes<lb/>
homines aut liberi sunt aut servi.</hi></item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0474] Beylage VI. VII. Nunmehr kann der Beweis unternommen werden, daß in der That die Roͤmiſchen Juriſten unter den (privat- rechtlichen) Status nichts Anderes verſtanden haben, als das hier Vorausgeſetzte, nämlich: die Stellung, welche der einzelne Menſch in den ver- ſchiedenen Arten des Familienverhältniſſes einnimmt. Ich fange an mit den Inſtitutionen des Gajus, als dem reinſten und vollſtändigſten Werk, welches aus der juriſtiſchen Literatur der Römer auf uns gekommen iſt. Nach einer kurzen Einleitung von den Rechtsquellen giebt er im § 8. des erſten Buchs den Inhalt des ganzen, durch jene verſchiedenen Quellen beſtimmten Privatrechts, wo- von ſein Werk handeln ſoll, alſo an: De juris divisione. Omne autem jus, quo utimur, vel ad personas pertinet, vel ad res, vel ad actiones. Sed prius videamus de per- sonis. Dieſes jus quod ad personas pertinet füllt bey ihm gerade das erſte Buch. Er handelt dieſen Theil der Rechtswiſſenſchaft nach drey Eintheilungen der Menſchen ab, welche ſo lauten: § 9. De condicione hominum (a). Et quidem summa divisio de jure personarum haec est, quod omnes homines aut liberi sunt aut servi. (a) Bey dieſer Überſchrift muß jedoch bemerkt werden, daß ſie zu den wenigen bey Gajus vorkom- menden Rubriken gehört, und daß für alle dieſe Rubriken die Ächt- heit zweifelhaft iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/474
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/474>, abgerufen am 26.04.2024.