Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Er auch keine Absichten hatte, so hat doch seine Poesie und die eigentliche Verfasserin derselben, die Natur, Absicht.



Es giebt eine eigne Gattung Menschen, bey denen die Begeistrung der Langenweile, die erste Regung der Philosophie ist.



Es ist gleich tödtlich für den Geist, ein System zu haben, und keins zu haben. Er wird sich also wohl entschließen müßen, beydes zu verbinden.



Man kann nur Philosoph werden, nicht es seyn. So bald man es zu seyn glaubt, hört man auf es zu werden.



Es giebt Klassifikazionen, die als Klassifikazionen schlecht genug sind, aber ganze Nazionen und Zeitalter beherrschen, und oft äußerst charakteristisch und wie Centralmonaden eines solchen historischen Jndividuums sind. So die griechische Eintheilung aller Dinge in göttliche und menschliche, die sogar eine Homerische Antiquität ist. So die Römische Eintheilung in Zu Haus, und Jm Kriege. Bey den Neuern redet man immer von dieser und jener Welt, als ob es mehr als eine Welt gäbe. Aber freylich ist bey ihnen auch das meiste so isolirt und getrennt wie ihre Diese und Jene Welt.



Er auch keine Absichten hatte, so hat doch seine Poesie und die eigentliche Verfasserin derselben, die Natur, Absicht.



Es giebt eine eigne Gattung Menschen, bey denen die Begeistrung der Langenweile, die erste Regung der Philosophie ist.



Es ist gleich toͤdtlich fuͤr den Geist, ein System zu haben, und keins zu haben. Er wird sich also wohl entschließen muͤßen, beydes zu verbinden.



Man kann nur Philosoph werden, nicht es seyn. So bald man es zu seyn glaubt, hoͤrt man auf es zu werden.



Es giebt Klassifikazionen, die als Klassifikazionen schlecht genug sind, aber ganze Nazionen und Zeitalter beherrschen, und oft aͤußerst charakteristisch und wie Centralmonaden eines solchen historischen Jndividuums sind. So die griechische Eintheilung aller Dinge in goͤttliche und menschliche, die sogar eine Homerische Antiquitaͤt ist. So die Roͤmische Eintheilung in Zu Haus, und Jm Kriege. Bey den Neuern redet man immer von dieser und jener Welt, als ob es mehr als eine Welt gaͤbe. Aber freylich ist bey ihnen auch das meiste so isolirt und getrennt wie ihre Diese und Jene Welt.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0204" n="15"/>
Er auch keine Absichten hatte, so hat doch seine Poesie und die eigentliche Verfasserin derselben, die Natur, Absicht.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Es giebt eine eigne Gattung Menschen, bey denen die Begeistrung der Langenweile, die erste Regung der Philosophie ist.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Es ist gleich to&#x0364;dtlich fu&#x0364;r den Geist, ein System zu haben, und keins zu haben. Er wird sich also wohl entschließen mu&#x0364;ßen, beydes zu verbinden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Man kann nur Philosoph werden, nicht es seyn. So bald man es zu seyn glaubt, ho&#x0364;rt man auf es zu werden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Es giebt Klassifikazionen, die als Klassifikazionen schlecht genug sind, aber ganze Nazionen und Zeitalter beherrschen, und oft a&#x0364;ußerst charakteristisch und wie Centralmonaden eines solchen historischen Jndividuums sind. So die griechische Eintheilung aller Dinge in go&#x0364;ttliche und menschliche, die sogar eine Homerische Antiquita&#x0364;t ist. So die Ro&#x0364;mische Eintheilung in Zu Haus, und Jm Kriege. Bey den Neuern redet man immer von dieser und jener Welt, als ob es mehr als eine Welt ga&#x0364;be. Aber freylich ist bey ihnen auch das meiste so isolirt und getrennt wie ihre Diese und Jene Welt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0204] Er auch keine Absichten hatte, so hat doch seine Poesie und die eigentliche Verfasserin derselben, die Natur, Absicht. Es giebt eine eigne Gattung Menschen, bey denen die Begeistrung der Langenweile, die erste Regung der Philosophie ist. Es ist gleich toͤdtlich fuͤr den Geist, ein System zu haben, und keins zu haben. Er wird sich also wohl entschließen muͤßen, beydes zu verbinden. Man kann nur Philosoph werden, nicht es seyn. So bald man es zu seyn glaubt, hoͤrt man auf es zu werden. Es giebt Klassifikazionen, die als Klassifikazionen schlecht genug sind, aber ganze Nazionen und Zeitalter beherrschen, und oft aͤußerst charakteristisch und wie Centralmonaden eines solchen historischen Jndividuums sind. So die griechische Eintheilung aller Dinge in goͤttliche und menschliche, die sogar eine Homerische Antiquitaͤt ist. So die Roͤmische Eintheilung in Zu Haus, und Jm Kriege. Bey den Neuern redet man immer von dieser und jener Welt, als ob es mehr als eine Welt gaͤbe. Aber freylich ist bey ihnen auch das meiste so isolirt und getrennt wie ihre Diese und Jene Welt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/204
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/204>, abgerufen am 10.05.2024.