Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
solle. Nechst deme muß auch fleißig darauff gesehen werden/ daß unter collegis
aus solcher sache kein mißverstand und streit/ so dann bey der übrigen gemein-
de kein ärgerniß entstehe. Jenes kan verhütet werden/ da sich collegae in der
furcht des HErrn dessen unter einander vergleichen/ und aller orten bey der ge-
meinde bezeugen/ wie sie daraus keinen verdruß untereinander schöpffen/ wie es
denn gewiß bey gemüthern die nicht daß ihrige sondern was GOttes ist/ suchen/
so schwehr nicht seyn wird/ sich dessen untereinander zu vereinigen: dann warum
solte ich verlangen/ daß einige an meinen dienst sich binden müsten/ die wegen
mehrern vertrauen zu einem andern von diesem mehr erbauung haben könten?
So dann läugne ich nicht/ daß dabey ebenfals zu verhüten seye/ daß die arbeit
eines orts nicht alle auf einen falle/ und ihn zu hart drucke/ worinnen man zu se-
hen hat/ wie man mit liebe die leute mehr zu einer eigenen austheilung bewege/
als mit einem zwang constringire. Wo aber einige ordnungen bereits gemacht
sind/ und sich nicht eben sehr wichtige in convenientia daraus hervor thun/ so
lässet man es auch also bewenden: sonderlich da man sorgen muß/ daß eine
neuerung mehr zerruttung geben möchte. Jedoch versichere mich/ daß wo die
oben recommendirte freyheit platz hat/ vielen difficulteten am leichtesten durch
dieselbe abgeholffen würde. Daher auffs wenigste so viel müglich wäre/ und
ohne notable brechung der eingeführten ordnung geschehen kan/ in sich begebenden
zweiffelfällen mehr auff solche freyheit als dero einschränckung zu incliniren
seyn würde. 2. Wo nun dieses orts solche freyheit wäre/ würde es diese be-
schwerde nicht geben/ welche in diesem casu sich jetzt findet/ sondern würden die
person ohne noth zu haben/ daß sie die ursach anzeigen müsten/ sondern al-
lein ihre anmnth zu den andern zu bezeigen gnug wäre/ sich zu dem andern ver-
fügen/ und könte der vorige beichtvater ohne einige seine beschimpffung dabey be-
ruhen. 3. Weil aber hier eine ursach ist/ welche mehr an sich selbs als die fol-
gende abtretung den vorigen beichtvater graviret/ sonderlich da die ursach auch
unter mehrern ausgebreitet worden (daran zwar jene leut unrecht gethan hätten)
so sehe nicht/ daß ohne eine mehrere untersuchung/ der sache wol abzuhelffen
seye. 4. Jch achtete also das beste zu seyn/ daß der collega, welchen die leute
zum beichtvater ersuchen/ den vorigen darüber brüderlich bespreche/ und was zwi-
schen ihm und denselben vorgegangen von ihm vernehme/ welcher auch sich zu
solcher sache nicht schwehr zu machen hat/ oder daß es noch weiter gesucht wür-
de (so doch nicht zurathen) zugeben muß. Wo nun sichs in der that also finden sol-
te/ daß aus der beicht geschwätzet worden/ so thäte der pfarrherr wol/ er machte
selbs nicht viel wesens darüber/ sondern wäre wol zu frieden/ daß die sache nicht
weiter komme. Dann solte er gefährlich solches ausgetragen haben und es kä-
me an eine höhere erkantnis/ es dörffte eine ernstliche ordnung drauff erfolgen/
welche er auch wol verdienet hätte/ wäre es auch nur aus unvorsichtigkeit und

unbe-

Das andere Capitel.
ſolle. Nechſt deme muß auch fleißig darauff geſehen werden/ daß unter collegis
aus ſolcher ſache kein mißverſtand und ſtreit/ ſo dann bey der uͤbrigen gemein-
de kein aͤrgerniß entſtehe. Jenes kan verhuͤtet werden/ da ſich collegæ in der
furcht des HErrn deſſen unter einander vergleichen/ und aller orten bey der ge-
meinde bezeugen/ wie ſie daraus keinen verdruß untereinander ſchoͤpffen/ wie es
denn gewiß bey gemuͤthern die nicht daß ihrige ſondern was GOttes iſt/ ſuchen/
ſo ſchwehr nicht ſeyn wird/ ſich deſſen untereinander zu vereinigen: dann warum
ſolte ich verlangen/ daß einige an meinen dienſt ſich binden muͤſten/ die wegen
mehrern vertrauen zu einem andern von dieſem mehr erbauung haben koͤnten?
So dann laͤugne ich nicht/ daß dabey ebenfals zu verhuͤten ſeye/ daß die arbeit
eines orts nicht alle auf einen falle/ und ihn zu hart drucke/ worinnen man zu ſe-
hen hat/ wie man mit liebe die leute mehr zu einer eigenen austheilung bewege/
als mit einem zwang conſtringire. Wo aber einige ordnungen bereits gemacht
ſind/ und ſich nicht eben ſehr wichtige in convenientia daraus hervor thun/ ſo
laͤſſet man es auch alſo bewenden: ſonderlich da man ſorgen muß/ daß eine
neuerung mehr zerruttung geben moͤchte. Jedoch verſichere mich/ daß wo die
oben recommendirte freyheit platz hat/ vielen difficulteten am leichteſten durch
dieſelbe abgeholffen wuͤrde. Daher auffs wenigſte ſo viel muͤglich waͤre/ und
ohne notable brechung der eingefuͤhrten ordnung geſchehen kan/ in ſich begebenden
zweiffelfaͤllen mehr auff ſolche freyheit als dero einſchraͤnckung zu incliniren
ſeyn wuͤrde. 2. Wo nun dieſes orts ſolche freyheit waͤre/ wuͤrde es dieſe be-
ſchwerde nicht geben/ welche in dieſem caſu ſich jetzt findet/ ſondern wuͤrden die
perſon ohne noth zu haben/ daß ſie die urſach anzeigen muͤſten/ ſondern al-
lein ihre anmnth zu den andern zu bezeigen gnug waͤre/ ſich zu dem andern ver-
fuͤgen/ und koͤnte der vorige beichtvater ohne einige ſeine beſchimpffung dabey be-
ruhen. 3. Weil aber hier eine urſach iſt/ welche mehr an ſich ſelbs als die fol-
gende abtretung den vorigen beichtvater graviret/ ſonderlich da die urſach auch
unter mehrern ausgebreitet worden (daran zwar jene leut unrecht gethan haͤtten)
ſo ſehe nicht/ daß ohne eine mehrere unterſuchung/ der ſache wol abzuhelffen
ſeye. 4. Jch achtete alſo das beſte zu ſeyn/ daß der collega, welchen die leute
zum beichtvater erſuchen/ den vorigen daruͤber bruͤderlich beſpreche/ und was zwi-
ſchen ihm und denſelben vorgegangen von ihm vernehme/ welcher auch ſich zu
ſolcher ſache nicht ſchwehr zu machen hat/ oder daß es noch weiter geſucht wuͤr-
de (ſo doch nicht zurathen) zugeben muß. Wo nun ſichs in der that alſo finden ſol-
te/ daß aus der beicht geſchwaͤtzet worden/ ſo thaͤte der pfarrherr wol/ er machte
ſelbs nicht viel weſens daruͤber/ ſondern waͤre wol zu frieden/ daß die ſache nicht
weiter komme. Dann ſolte er gefaͤhrlich ſolches ausgetragen haben und es kaͤ-
me an eine hoͤhere erkantnis/ es doͤrffte eine ernſtliche ordnung drauff erfolgen/
welche er auch wol verdienet haͤtte/ waͤre es auch nur aus unvorſichtigkeit und

unbe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1108" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;olle. Nech&#x017F;t deme muß auch fleißig darauff ge&#x017F;ehen werden/ daß unter <hi rendition="#aq">collegis</hi><lb/>
aus &#x017F;olcher &#x017F;ache kein mißver&#x017F;tand und &#x017F;treit/ &#x017F;o dann bey der u&#x0364;brigen gemein-<lb/>
de kein a&#x0364;rgerniß ent&#x017F;tehe. Jenes kan verhu&#x0364;tet werden/ da &#x017F;ich <hi rendition="#aq">collegæ</hi> in der<lb/>
furcht des HErrn de&#x017F;&#x017F;en unter einander vergleichen/ und aller orten bey der ge-<lb/>
meinde bezeugen/ wie &#x017F;ie daraus keinen verdruß untereinander &#x017F;cho&#x0364;pffen/ wie es<lb/>
denn gewiß bey gemu&#x0364;thern die nicht daß ihrige &#x017F;ondern was GOttes i&#x017F;t/ &#x017F;uchen/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chwehr nicht &#x017F;eyn wird/ &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en untereinander zu vereinigen: dann warum<lb/>
&#x017F;olte ich verlangen/ daß einige an meinen dien&#x017F;t &#x017F;ich binden mu&#x0364;&#x017F;ten/ die wegen<lb/>
mehrern vertrauen zu einem andern von die&#x017F;em mehr erbauung haben ko&#x0364;nten?<lb/>
So dann la&#x0364;ugne ich nicht/ daß dabey ebenfals zu verhu&#x0364;ten &#x017F;eye/ daß die arbeit<lb/>
eines orts nicht alle auf einen falle/ und ihn zu hart drucke/ worinnen man zu &#x017F;e-<lb/>
hen hat/ wie man mit liebe die leute mehr zu einer eigenen austheilung bewege/<lb/>
als mit einem zwang <hi rendition="#aq">con&#x017F;tringire.</hi> Wo aber einige ordnungen bereits gemacht<lb/>
&#x017F;ind/ und &#x017F;ich nicht eben &#x017F;ehr wichtige <hi rendition="#aq">in convenientia</hi> daraus hervor thun/ &#x017F;o<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man es auch al&#x017F;o bewenden: &#x017F;onderlich da man &#x017F;orgen muß/ daß eine<lb/>
neuerung mehr zerruttung geben mo&#x0364;chte. Jedoch ver&#x017F;ichere mich/ daß wo die<lb/>
oben <hi rendition="#aq">recommendir</hi>te freyheit platz hat/ vielen <hi rendition="#aq">difficulteten</hi> am leichte&#x017F;ten durch<lb/>
die&#x017F;elbe abgeholffen wu&#x0364;rde. Daher auffs wenig&#x017F;te &#x017F;o viel mu&#x0364;glich wa&#x0364;re/ und<lb/>
ohne <hi rendition="#aq">notable</hi> brechung der eingefu&#x0364;hrten ordnung ge&#x017F;chehen kan/ in &#x017F;ich begebenden<lb/>
zweiffelfa&#x0364;llen mehr auff &#x017F;olche freyheit als dero ein&#x017F;chra&#x0364;nckung zu <hi rendition="#aq">incliniren</hi><lb/>
&#x017F;eyn wu&#x0364;rde. 2. Wo nun die&#x017F;es orts &#x017F;olche freyheit wa&#x0364;re/ wu&#x0364;rde es die&#x017F;e be-<lb/>
&#x017F;chwerde nicht geben/ welche in die&#x017F;em <hi rendition="#aq">ca&#x017F;u</hi> &#x017F;ich jetzt findet/ &#x017F;ondern wu&#x0364;rden die<lb/>
per&#x017F;on ohne noth zu haben/ daß &#x017F;ie die ur&#x017F;ach anzeigen mu&#x0364;&#x017F;ten/ &#x017F;ondern al-<lb/>
lein ihre anmnth zu den andern zu bezeigen gnug wa&#x0364;re/ &#x017F;ich zu dem andern ver-<lb/>
fu&#x0364;gen/ und ko&#x0364;nte der vorige beichtvater ohne einige &#x017F;eine be&#x017F;chimpffung dabey be-<lb/>
ruhen. 3. Weil aber hier eine ur&#x017F;ach i&#x017F;t/ welche mehr an &#x017F;ich &#x017F;elbs als die fol-<lb/>
gende abtretung den vorigen beichtvater <hi rendition="#aq">gravir</hi>et/ &#x017F;onderlich da die ur&#x017F;ach auch<lb/>
unter mehrern ausgebreitet worden (daran zwar jene leut unrecht gethan ha&#x0364;tten)<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehe nicht/ daß ohne eine mehrere unter&#x017F;uchung/ der &#x017F;ache wol abzuhelffen<lb/>
&#x017F;eye. 4. Jch achtete al&#x017F;o das be&#x017F;te zu &#x017F;eyn/ daß der <hi rendition="#aq">collega,</hi> welchen die leute<lb/>
zum beichtvater er&#x017F;uchen/ den vorigen daru&#x0364;ber bru&#x0364;derlich be&#x017F;preche/ und was zwi-<lb/>
&#x017F;chen ihm und den&#x017F;elben vorgegangen von ihm vernehme/ welcher auch &#x017F;ich zu<lb/>
&#x017F;olcher &#x017F;ache nicht &#x017F;chwehr zu machen hat/ oder daß es noch weiter ge&#x017F;ucht wu&#x0364;r-<lb/>
de (&#x017F;o doch nicht zurathen) zugeben muß. Wo nun &#x017F;ichs in der that al&#x017F;o finden &#x017F;ol-<lb/>
te/ daß aus der beicht ge&#x017F;chwa&#x0364;tzet worden/ &#x017F;o tha&#x0364;te der pfarrherr wol/ er machte<lb/>
&#x017F;elbs nicht viel we&#x017F;ens daru&#x0364;ber/ &#x017F;ondern wa&#x0364;re wol zu frieden/ daß die &#x017F;ache nicht<lb/>
weiter komme. Dann &#x017F;olte er gefa&#x0364;hrlich &#x017F;olches ausgetragen haben und es ka&#x0364;-<lb/>
me an eine ho&#x0364;here erkantnis/ es do&#x0364;rffte eine ern&#x017F;tliche ordnung drauff erfolgen/<lb/>
welche er auch wol verdienet ha&#x0364;tte/ wa&#x0364;re es auch nur aus unvor&#x017F;ichtigkeit und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unbe-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/1108] Das andere Capitel. ſolle. Nechſt deme muß auch fleißig darauff geſehen werden/ daß unter collegis aus ſolcher ſache kein mißverſtand und ſtreit/ ſo dann bey der uͤbrigen gemein- de kein aͤrgerniß entſtehe. Jenes kan verhuͤtet werden/ da ſich collegæ in der furcht des HErrn deſſen unter einander vergleichen/ und aller orten bey der ge- meinde bezeugen/ wie ſie daraus keinen verdruß untereinander ſchoͤpffen/ wie es denn gewiß bey gemuͤthern die nicht daß ihrige ſondern was GOttes iſt/ ſuchen/ ſo ſchwehr nicht ſeyn wird/ ſich deſſen untereinander zu vereinigen: dann warum ſolte ich verlangen/ daß einige an meinen dienſt ſich binden muͤſten/ die wegen mehrern vertrauen zu einem andern von dieſem mehr erbauung haben koͤnten? So dann laͤugne ich nicht/ daß dabey ebenfals zu verhuͤten ſeye/ daß die arbeit eines orts nicht alle auf einen falle/ und ihn zu hart drucke/ worinnen man zu ſe- hen hat/ wie man mit liebe die leute mehr zu einer eigenen austheilung bewege/ als mit einem zwang conſtringire. Wo aber einige ordnungen bereits gemacht ſind/ und ſich nicht eben ſehr wichtige in convenientia daraus hervor thun/ ſo laͤſſet man es auch alſo bewenden: ſonderlich da man ſorgen muß/ daß eine neuerung mehr zerruttung geben moͤchte. Jedoch verſichere mich/ daß wo die oben recommendirte freyheit platz hat/ vielen difficulteten am leichteſten durch dieſelbe abgeholffen wuͤrde. Daher auffs wenigſte ſo viel muͤglich waͤre/ und ohne notable brechung der eingefuͤhrten ordnung geſchehen kan/ in ſich begebenden zweiffelfaͤllen mehr auff ſolche freyheit als dero einſchraͤnckung zu incliniren ſeyn wuͤrde. 2. Wo nun dieſes orts ſolche freyheit waͤre/ wuͤrde es dieſe be- ſchwerde nicht geben/ welche in dieſem caſu ſich jetzt findet/ ſondern wuͤrden die perſon ohne noth zu haben/ daß ſie die urſach anzeigen muͤſten/ ſondern al- lein ihre anmnth zu den andern zu bezeigen gnug waͤre/ ſich zu dem andern ver- fuͤgen/ und koͤnte der vorige beichtvater ohne einige ſeine beſchimpffung dabey be- ruhen. 3. Weil aber hier eine urſach iſt/ welche mehr an ſich ſelbs als die fol- gende abtretung den vorigen beichtvater graviret/ ſonderlich da die urſach auch unter mehrern ausgebreitet worden (daran zwar jene leut unrecht gethan haͤtten) ſo ſehe nicht/ daß ohne eine mehrere unterſuchung/ der ſache wol abzuhelffen ſeye. 4. Jch achtete alſo das beſte zu ſeyn/ daß der collega, welchen die leute zum beichtvater erſuchen/ den vorigen daruͤber bruͤderlich beſpreche/ und was zwi- ſchen ihm und denſelben vorgegangen von ihm vernehme/ welcher auch ſich zu ſolcher ſache nicht ſchwehr zu machen hat/ oder daß es noch weiter geſucht wuͤr- de (ſo doch nicht zurathen) zugeben muß. Wo nun ſichs in der that alſo finden ſol- te/ daß aus der beicht geſchwaͤtzet worden/ ſo thaͤte der pfarrherr wol/ er machte ſelbs nicht viel weſens daruͤber/ ſondern waͤre wol zu frieden/ daß die ſache nicht weiter komme. Dann ſolte er gefaͤhrlich ſolches ausgetragen haben und es kaͤ- me an eine hoͤhere erkantnis/ es doͤrffte eine ernſtliche ordnung drauff erfolgen/ welche er auch wol verdienet haͤtte/ waͤre es auch nur aus unvorſichtigkeit und unbe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/1108
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/1108>, abgerufen am 26.04.2024.