Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
SECTIO XV.

4. Wenn P. Dez auch als eine lästerung anführet/ wo ihnen beygele-
get werde/ daß sie glaubten/ durch eine messe möge einem gottlosen die ver-
gebung der sünden erlanget werden/ muß er wissen/ daß wir ihnen nichts
mehr beylegen/ als was Bellarm. 2. de missa c. 1. schreibt: Sacrificium
missae non solum propitiatorium est pro poenis, sed etiam pro culpis, nec
solum pro culpis levibus, sed etiam pro gravibus, atque adeo mortalibus.
Id enim significat Concilium Tridentinum, cum ait: Crimina & peccata et-
iam ingentia dimittit.

5. Wenn nicht erwiesen ist/ wie nicht erwiesen werden kan/ daß die meß
einigen todten helffe/ und daß ein fegfeuer seye/ so bedarffs nicht viel disputat,
ob es per modumfuffragii, oder wie geschehe.

6. Daß das Trientische Concilium erstlich alle mißbrauch verboten ha-
be/ lässet man gut seyn/ ich sorge aber/ P. Dez werde schwerlich auff sich
nehmen können/ daß solche nicht ohne sonderliche ordnung noch zimlich bey ih-
nen im schwang gehen.

7. Hiemit fället auch die letzte klag/ daß nur durch lügen und läster un-
gen von uns die meß den leuten verhasst gemacht worden seye/ denn aus an-
geführten wird jeglicher/ so sich nicht muthwillig verstockt/ bald sehen/ auff
welcher seite die wahrheit oder falschheit seye.

Bißher angeführtes mag zu einem specimine genug seyn/ wie so gar
der Jesuit in diesem Tractat/ was er auff dem titul dannoch rühmet/ nicht
praestirt/ das ist/ er wiesen habe/ daß unsere vereinigung mit der Päbstischen
kirchen so nöthig zu unsrer seligkeit/ als nach unsern eigenen principiis leicht
seye: sondern bleibet vielmehr fest stehen/ als lange die Römische kirche ihre
bißherige lehren behält/ son derlich das Trientische Concilium, vor welchem
schwerlich jemal in einigem mehrere irrthume auctorisiret worden sind/ und
sich gegentheil ingesamt desselben um vieler ursachen willen nicht zu rühmen
hat/ annimmet/ und nicht gäntzlich verwirfft/ keine der unsrigen kirchen ohne
verläugnung der wahrheit und verlust des heils sich mit derselben vereinigen
darff/ sondern lieber alles/ was GOtt jenen über sie verhänget/ erwarten
muß.

Zum beschluß ist auch zu mercken/ weil P. Dez einen Praetorium mehr-
mals als einen Lutheraner anführet/ und uns mit dessen bekäntnüß beschwe-
ren will/ als er thut p. 330. 332. 346. 347. 382 495. daß er mit keinem recht sol-
ches mannes zeugnüß führen dörffe/ sondern sich eher dessen schähmen solte.
Dann dieser Praetorius zwahr ein prediger unserer kirchen in Preußen gewe-
sen/ aber ehebruchs wegen verklagt worden/ da er/ der verdienten straff zu ent-
gehen/ entwichen/ und sich zu den Papisten in Pohlen verfüget/ und daselbs seine
tubam pacis geschrieben/ als er zwahr dem schein nach noch den nahmen/ ob ge-

hörte
SECTIO XV.

4. Wenn P. Dez auch als eine laͤſterung anfuͤhret/ wo ihnen beygele-
get werde/ daß ſie glaubten/ durch eine meſſe moͤge einem gottloſen die ver-
gebung der ſuͤnden erlanget werden/ muß er wiſſen/ daß wir ihnen nichts
mehr beylegen/ als was Bellarm. 2. de miſſa c. 1. ſchreibt: Sacrificium
miſſæ non ſolum propitiatorium eſt pro pœnis, ſed etiam pro culpis, nec
ſolum pro culpis levibus, ſed etiam pro gravibus, atque adeo mortalibus.
Id enim ſignificat Concilium Tridentinum, cum ait: Crimina & peccata et-
iam ingentia dimittit.

5. Wenn nicht erwieſen iſt/ wie nicht erwieſen werden kan/ daß die meß
einigen todten helffe/ und daß ein fegfeuer ſeye/ ſo bedarffs nicht viel diſputat,
ob es per modumfuffragii, oder wie geſchehe.

6. Daß das Trientiſche Concilium erſtlich alle mißbrauch verboten ha-
be/ laͤſſet man gut ſeyn/ ich ſorge aber/ P. Dez werde ſchwerlich auff ſich
nehmen koͤnnen/ daß ſolche nicht ohne ſonderliche ordnung noch zimlich bey ih-
nen im ſchwang gehen.

7. Hiemit faͤllet auch die letzte klag/ daß nur durch luͤgen und laͤſter un-
gen von uns die meß den leuten verhaſſt gemacht worden ſeye/ denn aus an-
gefuͤhrten wird jeglicher/ ſo ſich nicht muthwillig verſtockt/ bald ſehen/ auff
welcher ſeite die wahrheit oder falſchheit ſeye.

Bißher angefuͤhrtes mag zu einem ſpecimine genug ſeyn/ wie ſo gar
der Jeſuit in dieſem Tractat/ was er auff dem titul dannoch ruͤhmet/ nicht
præſtirt/ das iſt/ er wieſen habe/ daß unſere vereinigung mit der Paͤbſtiſchen
kirchen ſo noͤthig zu unſrer ſeligkeit/ als nach unſern eigenen principiis leicht
ſeye: ſondern bleibet vielmehr feſt ſtehen/ als lange die Roͤmiſche kirche ihre
bißherige lehren behaͤlt/ ſon derlich das Trientiſche Concilium, vor welchem
ſchwerlich jemal in einigem mehrere irrthume auctoriſiret worden ſind/ und
ſich gegentheil ingeſamt deſſelben um vieler urſachen willen nicht zu ruͤhmen
hat/ annimmet/ und nicht gaͤntzlich verwirfft/ keine der unſrigen kirchen ohne
verlaͤugnung der wahrheit und verluſt des heils ſich mit derſelben vereinigen
darff/ ſondern lieber alles/ was GOtt jenen uͤber ſie verhaͤnget/ erwarten
muß.

Zum beſchluß iſt auch zu mercken/ weil P. Dez einen Prætorium mehr-
mals als einen Lutheraner anfuͤhret/ und uns mit deſſen bekaͤntnuͤß beſchwe-
ren will/ als er thut p. 330. 332. 346. 347. 382 495. daß er mit keinem recht ſol-
ches mannes zeugnuͤß fuͤhren doͤrffe/ ſondern ſich eher deſſen ſchaͤhmen ſolte.
Dann dieſer Prætorius zwahr ein prediger unſerer kirchen in Preußen gewe-
ſen/ aber ehebruchs wegen verklagt worden/ da er/ der verdienten ſtraff zu ent-
gehen/ entwichen/ und ſich zu den Papiſtẽ in Pohlen verfuͤget/ und daſelbs ſeine
tubam pacis geſchriebẽ/ als er zwahr dem ſchein nach noch den nahmen/ ob ge-

hoͤrte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0159" n="143"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XV</hi>.</hi> </hi> </fw><lb/>
            <p>4. Wenn <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> auch als eine la&#x0364;&#x017F;terung anfu&#x0364;hret/ wo ihnen beygele-<lb/>
get werde/ daß &#x017F;ie glaubten/ durch eine me&#x017F;&#x017F;e mo&#x0364;ge einem gottlo&#x017F;en die ver-<lb/>
gebung der &#x017F;u&#x0364;nden erlanget werden/ muß er wi&#x017F;&#x017F;en/ daß wir ihnen nichts<lb/>
mehr beylegen/ als was <hi rendition="#aq">Bellarm. 2. de mi&#x017F;&#x017F;a c.</hi> 1. &#x017F;chreibt: <hi rendition="#aq">Sacrificium<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;æ non &#x017F;olum propitiatorium e&#x017F;t pro p&#x0153;nis, &#x017F;ed etiam pro culpis, nec<lb/>
&#x017F;olum pro culpis levibus, &#x017F;ed etiam pro gravibus, atque adeo mortalibus.<lb/>
Id enim &#x017F;ignificat Concilium Tridentinum, cum ait: Crimina &amp; peccata et-<lb/>
iam ingentia dimittit.</hi></p><lb/>
            <p>5. Wenn nicht erwie&#x017F;en i&#x017F;t/ wie nicht erwie&#x017F;en werden kan/ daß die meß<lb/>
einigen todten helffe/ und daß ein fegfeuer &#x017F;eye/ &#x017F;o bedarffs nicht viel <hi rendition="#aq">di&#x017F;putat,</hi><lb/>
ob es <hi rendition="#aq">per modumfuffragii,</hi> oder wie ge&#x017F;chehe.</p><lb/>
            <p>6. Daß das Trienti&#x017F;che <hi rendition="#aq">Concilium</hi> er&#x017F;tlich alle mißbrauch verboten ha-<lb/>
be/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man gut &#x017F;eyn/ ich &#x017F;orge aber/ <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> werde &#x017F;chwerlich auff &#x017F;ich<lb/>
nehmen ko&#x0364;nnen/ daß &#x017F;olche nicht ohne &#x017F;onderliche ordnung noch zimlich bey ih-<lb/>
nen im &#x017F;chwang gehen.</p><lb/>
            <p>7. Hiemit fa&#x0364;llet auch die letzte klag/ daß nur durch lu&#x0364;gen und la&#x0364;&#x017F;ter un-<lb/>
gen von uns die meß den leuten verha&#x017F;&#x017F;t gemacht worden &#x017F;eye/ denn aus an-<lb/>
gefu&#x0364;hrten wird jeglicher/ &#x017F;o &#x017F;ich nicht muthwillig ver&#x017F;tockt/ bald &#x017F;ehen/ auff<lb/>
welcher &#x017F;eite die wahrheit oder fal&#x017F;chheit &#x017F;eye.</p><lb/>
            <p>Bißher angefu&#x0364;hrtes mag zu einem <hi rendition="#aq">&#x017F;pecimine</hi> genug &#x017F;eyn/ wie &#x017F;o gar<lb/>
der Je&#x017F;uit in die&#x017F;em Tractat/ was er auff dem titul dannoch ru&#x0364;hmet/ nicht<lb/><hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>rt/ das i&#x017F;t/ er wie&#x017F;en habe/ daß un&#x017F;ere vereinigung mit der Pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
kirchen &#x017F;o no&#x0364;thig zu un&#x017F;rer &#x017F;eligkeit/ als nach un&#x017F;ern eigenen <hi rendition="#aq">principiis</hi> leicht<lb/>
&#x017F;eye: &#x017F;ondern bleibet vielmehr fe&#x017F;t &#x017F;tehen/ als lange die Ro&#x0364;mi&#x017F;che kirche ihre<lb/>
bißherige lehren beha&#x0364;lt/ &#x017F;on derlich das Trienti&#x017F;che <hi rendition="#aq">Concilium,</hi> vor welchem<lb/>
&#x017F;chwerlich jemal in einigem mehrere irrthume <hi rendition="#aq">auctori&#x017F;i</hi>ret worden &#x017F;ind/ und<lb/>
&#x017F;ich gegentheil inge&#x017F;amt de&#x017F;&#x017F;elben um vieler ur&#x017F;achen willen nicht zu ru&#x0364;hmen<lb/>
hat/ annimmet/ und nicht ga&#x0364;ntzlich verwirfft/ keine der un&#x017F;rigen kirchen ohne<lb/>
verla&#x0364;ugnung der wahrheit und verlu&#x017F;t des heils &#x017F;ich mit der&#x017F;elben vereinigen<lb/>
darff/ &#x017F;ondern lieber alles/ was GOtt jenen u&#x0364;ber &#x017F;ie verha&#x0364;nget/ erwarten<lb/>
muß.</p><lb/>
            <p>Zum be&#x017F;chluß i&#x017F;t auch zu mercken/ weil <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> einen <hi rendition="#aq">Prætorium</hi> mehr-<lb/>
mals als einen Lutheraner anfu&#x0364;hret/ und uns mit de&#x017F;&#x017F;en beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß be&#x017F;chwe-<lb/>
ren will/ als er thut p. 330. 332. 346. 347. 382 495. daß er mit keinem recht &#x017F;ol-<lb/>
ches mannes zeugnu&#x0364;ß fu&#x0364;hren do&#x0364;rffe/ &#x017F;ondern &#x017F;ich eher de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cha&#x0364;hmen &#x017F;olte.<lb/>
Dann die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Prætorius</hi> zwahr ein prediger un&#x017F;erer kirchen <hi rendition="#fr">in Preußen</hi> gewe-<lb/>
&#x017F;en/ aber ehebruchs wegen verklagt worden/ da er/ der verdienten &#x017F;traff zu ent-<lb/>
gehen/ entwichen/ und &#x017F;ich zu den Papi&#x017F;te&#x0303; in Pohlen verfu&#x0364;get/ und da&#x017F;elbs &#x017F;eine<lb/><hi rendition="#aq">tubam pacis</hi> ge&#x017F;chriebe&#x0303;/ als er zwahr dem &#x017F;chein nach noch den nahmen/ ob ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ho&#x0364;rte</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0159] SECTIO XV. 4. Wenn P. Dez auch als eine laͤſterung anfuͤhret/ wo ihnen beygele- get werde/ daß ſie glaubten/ durch eine meſſe moͤge einem gottloſen die ver- gebung der ſuͤnden erlanget werden/ muß er wiſſen/ daß wir ihnen nichts mehr beylegen/ als was Bellarm. 2. de miſſa c. 1. ſchreibt: Sacrificium miſſæ non ſolum propitiatorium eſt pro pœnis, ſed etiam pro culpis, nec ſolum pro culpis levibus, ſed etiam pro gravibus, atque adeo mortalibus. Id enim ſignificat Concilium Tridentinum, cum ait: Crimina & peccata et- iam ingentia dimittit. 5. Wenn nicht erwieſen iſt/ wie nicht erwieſen werden kan/ daß die meß einigen todten helffe/ und daß ein fegfeuer ſeye/ ſo bedarffs nicht viel diſputat, ob es per modumfuffragii, oder wie geſchehe. 6. Daß das Trientiſche Concilium erſtlich alle mißbrauch verboten ha- be/ laͤſſet man gut ſeyn/ ich ſorge aber/ P. Dez werde ſchwerlich auff ſich nehmen koͤnnen/ daß ſolche nicht ohne ſonderliche ordnung noch zimlich bey ih- nen im ſchwang gehen. 7. Hiemit faͤllet auch die letzte klag/ daß nur durch luͤgen und laͤſter un- gen von uns die meß den leuten verhaſſt gemacht worden ſeye/ denn aus an- gefuͤhrten wird jeglicher/ ſo ſich nicht muthwillig verſtockt/ bald ſehen/ auff welcher ſeite die wahrheit oder falſchheit ſeye. Bißher angefuͤhrtes mag zu einem ſpecimine genug ſeyn/ wie ſo gar der Jeſuit in dieſem Tractat/ was er auff dem titul dannoch ruͤhmet/ nicht præſtirt/ das iſt/ er wieſen habe/ daß unſere vereinigung mit der Paͤbſtiſchen kirchen ſo noͤthig zu unſrer ſeligkeit/ als nach unſern eigenen principiis leicht ſeye: ſondern bleibet vielmehr feſt ſtehen/ als lange die Roͤmiſche kirche ihre bißherige lehren behaͤlt/ ſon derlich das Trientiſche Concilium, vor welchem ſchwerlich jemal in einigem mehrere irrthume auctoriſiret worden ſind/ und ſich gegentheil ingeſamt deſſelben um vieler urſachen willen nicht zu ruͤhmen hat/ annimmet/ und nicht gaͤntzlich verwirfft/ keine der unſrigen kirchen ohne verlaͤugnung der wahrheit und verluſt des heils ſich mit derſelben vereinigen darff/ ſondern lieber alles/ was GOtt jenen uͤber ſie verhaͤnget/ erwarten muß. Zum beſchluß iſt auch zu mercken/ weil P. Dez einen Prætorium mehr- mals als einen Lutheraner anfuͤhret/ und uns mit deſſen bekaͤntnuͤß beſchwe- ren will/ als er thut p. 330. 332. 346. 347. 382 495. daß er mit keinem recht ſol- ches mannes zeugnuͤß fuͤhren doͤrffe/ ſondern ſich eher deſſen ſchaͤhmen ſolte. Dann dieſer Prætorius zwahr ein prediger unſerer kirchen in Preußen gewe- ſen/ aber ehebruchs wegen verklagt worden/ da er/ der verdienten ſtraff zu ent- gehen/ entwichen/ und ſich zu den Papiſtẽ in Pohlen verfuͤget/ und daſelbs ſeine tubam pacis geſchriebẽ/ als er zwahr dem ſchein nach noch den nahmen/ ob ge- hoͤrte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/159
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/159>, abgerufen am 26.04.2024.