Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

welche auf einem Dorfe einen Mann bekommen, von dem sie viele Kinder gezeuget.

Gastrow Lebensbeschreibung, Th. I. S. 71-74.
112. Der Blutregen in Stralsund.

Am 16ten Junius des Jahres 1597 fiel in und bei der Stadt Stralsund über Nacht ein starker Blutregen. Man fand am anderen Morgen, besonders in etlichen Gärten vor dem Frankenthore, die Bäume, Kräuter, Laub und Gras mit dicken Blutstropfen bedeckt, und da wo kein Gras gestanden, die Erde mit Blut besprengt und gefärbt. Auch ein Bettkissen, welches über Nacht in einem Garten liegen geblieben war, fand man voller Blutstropfen, und als man die auswaschen wollte, zertheilten sie sich in kleine Kreuze, so aus dem Zeuge nicht herausgingen. Das Merkwürdigste aber war, daß die Fischer aus dem Grunde des Wassers Steine heraufzogen, auf denen Blutstropfen waren, die also nicht einmal von dem Wasser, darin sie gelegen, hatten können abgespült werden.

Am 3. Juli desselben Jahres regnete es abermal Blut in Stralsund.

Zum Glück hat man keine Bedeutung dieser schrecklichen Zeichen verspüren können.

Cramer, Gr. Pomm. Kirch. Chron. IV. S. 98.
Wahrhafftige erschreckliche newe Zeitung und Geschichte, so sich ausser und in der Stadt Stralsundt dieses jetztlauffendenden 97. Jahres der minderzall zugetragen und begeben. Als das es zu unterschiedlichen malen Blut und Schwefel geregnet, auch Fewer vom Himmel auff St. Marien Kirche daselbst gefallen etc. Gryphißwaldt, gedruckt durch Augustin Ferber, Anno M.D.XCVII.
113. Der Calands-Ornat zu Stralsund.

Auf der Achtmanns-Kammer zu Stralsund befinden sich zwei Schränke, die "Calandsschränke" geheißen. Sie stammen aus der Zeit, in welcher zu Stralsund sich eine

welche auf einem Dorfe einen Mann bekommen, von dem sie viele Kinder gezeuget.

Gastrow Lebensbeschreibung, Th. I. S. 71-74.
112. Der Blutregen in Stralsund.

Am 16ten Junius des Jahres 1597 fiel in und bei der Stadt Stralsund über Nacht ein starker Blutregen. Man fand am anderen Morgen, besonders in etlichen Gärten vor dem Frankenthore, die Bäume, Kräuter, Laub und Gras mit dicken Blutstropfen bedeckt, und da wo kein Gras gestanden, die Erde mit Blut besprengt und gefärbt. Auch ein Bettkissen, welches über Nacht in einem Garten liegen geblieben war, fand man voller Blutstropfen, und als man die auswaschen wollte, zertheilten sie sich in kleine Kreuze, so aus dem Zeuge nicht herausgingen. Das Merkwürdigste aber war, daß die Fischer aus dem Grunde des Wassers Steine heraufzogen, auf denen Blutstropfen waren, die also nicht einmal von dem Wasser, darin sie gelegen, hatten können abgespült werden.

Am 3. Juli desselben Jahres regnete es abermal Blut in Stralsund.

Zum Glück hat man keine Bedeutung dieser schrecklichen Zeichen verspüren können.

Cramer, Gr. Pomm. Kirch. Chron. IV. S. 98.
Wahrhafftige erschreckliche newe Zeitung und Geschichte, so sich ausser und in der Stadt Stralsundt dieses jetztlauffendenden 97. Jahres der minderzall zugetragen und begeben. Als das es zu unterschiedlichen malen Blut und Schwefel geregnet, auch Fewer vom Himmel auff St. Marien Kirche daselbst gefallen etc. Gryphißwaldt, gedruckt durch Augustin Ferber, Anno M.D.XCVII.
113. Der Calands-Ornat zu Stralsund.

Auf der Achtmanns-Kammer zu Stralsund befinden sich zwei Schränke, die „Calandsschränke“ geheißen. Sie stammen aus der Zeit, in welcher zu Stralsund sich eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0184" n="152"/>
welche auf einem Dorfe einen Mann bekommen, von dem sie viele Kinder gezeuget.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Gastrow Lebensbeschreibung, Th. I. S. 71-74.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>112. Der Blutregen in Stralsund.</head><lb/>
          <p>Am 16ten Junius des Jahres 1597 fiel in und bei der Stadt Stralsund über Nacht ein starker Blutregen. Man fand am anderen Morgen, besonders in etlichen Gärten vor dem Frankenthore, die Bäume, Kräuter, Laub und Gras mit dicken Blutstropfen bedeckt, und da wo kein Gras gestanden, die Erde mit Blut besprengt und gefärbt. Auch ein Bettkissen, welches über Nacht in einem Garten liegen geblieben war, fand man voller Blutstropfen, und als man die auswaschen wollte, zertheilten sie sich in kleine Kreuze, so aus dem Zeuge nicht herausgingen. Das Merkwürdigste aber war, daß die Fischer aus dem Grunde des Wassers Steine heraufzogen, auf denen Blutstropfen waren, die also nicht einmal von dem Wasser, darin sie gelegen, hatten können abgespült werden.</p>
          <p>Am 3. Juli desselben Jahres regnete es abermal Blut in Stralsund.</p>
          <p>Zum Glück hat man keine Bedeutung dieser schrecklichen Zeichen verspüren können.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Cramer, Gr. Pomm. Kirch. Chron. IV. S. 98.</bibl><lb/>
            <bibl>Wahrhafftige erschreckliche newe Zeitung und Geschichte, so sich ausser und in der Stadt Stralsundt dieses jetztlauffendenden 97. Jahres der minderzall zugetragen und begeben. Als das es zu unterschiedlichen malen Blut und Schwefel geregnet, auch Fewer vom Himmel auff St. Marien Kirche daselbst gefallen etc. Gryphißwaldt, gedruckt durch Augustin Ferber, Anno M.D.XCVII.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>113. Der Calands-Ornat zu Stralsund.</head><lb/>
          <p>Auf der Achtmanns-Kammer zu Stralsund befinden sich zwei Schränke, die &#x201E;Calandsschränke&#x201C; geheißen. Sie stammen aus der Zeit, in welcher zu Stralsund sich eine
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0184] welche auf einem Dorfe einen Mann bekommen, von dem sie viele Kinder gezeuget. Gastrow Lebensbeschreibung, Th. I. S. 71-74. 112. Der Blutregen in Stralsund. Am 16ten Junius des Jahres 1597 fiel in und bei der Stadt Stralsund über Nacht ein starker Blutregen. Man fand am anderen Morgen, besonders in etlichen Gärten vor dem Frankenthore, die Bäume, Kräuter, Laub und Gras mit dicken Blutstropfen bedeckt, und da wo kein Gras gestanden, die Erde mit Blut besprengt und gefärbt. Auch ein Bettkissen, welches über Nacht in einem Garten liegen geblieben war, fand man voller Blutstropfen, und als man die auswaschen wollte, zertheilten sie sich in kleine Kreuze, so aus dem Zeuge nicht herausgingen. Das Merkwürdigste aber war, daß die Fischer aus dem Grunde des Wassers Steine heraufzogen, auf denen Blutstropfen waren, die also nicht einmal von dem Wasser, darin sie gelegen, hatten können abgespült werden. Am 3. Juli desselben Jahres regnete es abermal Blut in Stralsund. Zum Glück hat man keine Bedeutung dieser schrecklichen Zeichen verspüren können. Cramer, Gr. Pomm. Kirch. Chron. IV. S. 98. Wahrhafftige erschreckliche newe Zeitung und Geschichte, so sich ausser und in der Stadt Stralsundt dieses jetztlauffendenden 97. Jahres der minderzall zugetragen und begeben. Als das es zu unterschiedlichen malen Blut und Schwefel geregnet, auch Fewer vom Himmel auff St. Marien Kirche daselbst gefallen etc. Gryphißwaldt, gedruckt durch Augustin Ferber, Anno M.D.XCVII. 113. Der Calands-Ornat zu Stralsund. Auf der Achtmanns-Kammer zu Stralsund befinden sich zwei Schränke, die „Calandsschränke“ geheißen. Sie stammen aus der Zeit, in welcher zu Stralsund sich eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/184
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/184>, abgerufen am 28.04.2024.