Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

haben wollte, so pflügte er zuletzt Tag und Nacht und that nichts mehr als pflügen. Das konnten nun zwar seine Pferde wohl aushalten, denn er kaufte sich deren eine große Menge, damit sie immer frische Kräfte hätten, und desto mehr Furchen pflügen könnten; aber er selbst wurde durch die viele Mühe und Arbeit ganz krank und elend; und zuletzt fiel er hinter dem Pfluge hin und war vor Entkräftung plötzlich gestorben.

Seine Frau und Kinder fanden nach seinem Tode einen ungeheuren Schatz von Dukaten vor, davon haben sie sich große Güter gekauft, und sind nachher reiche und vornehme Edelleute geworden.

E. M. Arndt, Märchen u. Jugenderinnerungen, I. S. 235-240.
223. Fritz Schlagenteufel.

Ich habe schon gesagt, wie Mancher reich und vornehm geworden ist, dem es gelang, von den unterirdischen Zwergen, die auf Rügen hausen, etwas in seine Gewalt zu bekommen. Einen Beweis davon giebt Fritz Schlagenteufel. Der lebte vor vielen Jahren und war ein armer Schäferjunge zu Patzig, eine halbe Meile von der Stadt Bergen. Eines Morgens fand er zwischen den Hühnengräbern, die dort auf der Haide liegen, ein kleines silbernes Glöckchen. Das war von der Mütze eines braunen Zwerges, der es in der Nacht beim Tanze im Mondschein verloren hatte; zu seinem großen Unglück, denn nächst dem Verluste ihrer Mütze selbst, oder ihrer Schuhe, haben die Zwerge keinen schlimmeren Verlust als den des Glöckleins, so sie an der Mütze tragen, und des Spängleins an ihrem Gürtel. Sie können bei solchem Verluste nicht eher schlafen, als bis sie das Verlorne wieder herbeigeschafft haben. Darum grämte sich der arme Zwerg sehr, der das von

haben wollte, so pflügte er zuletzt Tag und Nacht und that nichts mehr als pflügen. Das konnten nun zwar seine Pferde wohl aushalten, denn er kaufte sich deren eine große Menge, damit sie immer frische Kräfte hätten, und desto mehr Furchen pflügen könnten; aber er selbst wurde durch die viele Mühe und Arbeit ganz krank und elend; und zuletzt fiel er hinter dem Pfluge hin und war vor Entkräftung plötzlich gestorben.

Seine Frau und Kinder fanden nach seinem Tode einen ungeheuren Schatz von Dukaten vor, davon haben sie sich große Güter gekauft, und sind nachher reiche und vornehme Edelleute geworden.

E. M. Arndt, Märchen u. Jugenderinnerungen, I. S. 235-240.
223. Fritz Schlagenteufel.

Ich habe schon gesagt, wie Mancher reich und vornehm geworden ist, dem es gelang, von den unterirdischen Zwergen, die auf Rügen hausen, etwas in seine Gewalt zu bekommen. Einen Beweis davon giebt Fritz Schlagenteufel. Der lebte vor vielen Jahren und war ein armer Schäferjunge zu Patzig, eine halbe Meile von der Stadt Bergen. Eines Morgens fand er zwischen den Hühnengräbern, die dort auf der Haide liegen, ein kleines silbernes Glöckchen. Das war von der Mütze eines braunen Zwerges, der es in der Nacht beim Tanze im Mondschein verloren hatte; zu seinem großen Unglück, denn nächst dem Verluste ihrer Mütze selbst, oder ihrer Schuhe, haben die Zwerge keinen schlimmeren Verlust als den des Glöckleins, so sie an der Mütze tragen, und des Spängleins an ihrem Gürtel. Sie können bei solchem Verluste nicht eher schlafen, als bis sie das Verlorne wieder herbeigeschafft haben. Darum grämte sich der arme Zwerg sehr, der das von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="263"/>
haben wollte, so pflügte er zuletzt Tag und Nacht und that nichts mehr als pflügen. Das konnten nun zwar seine Pferde wohl aushalten, denn er kaufte sich deren eine große Menge, damit sie immer frische Kräfte hätten, und desto mehr Furchen pflügen könnten; aber er selbst wurde durch die viele Mühe und Arbeit ganz krank und elend; und zuletzt fiel er hinter dem Pfluge hin und war vor Entkräftung plötzlich gestorben.</p>
          <p>Seine Frau und Kinder fanden nach seinem Tode einen ungeheuren Schatz von Dukaten vor, davon haben sie sich große Güter gekauft, und sind nachher reiche und vornehme Edelleute geworden.</p>
          <listBibl>
            <bibl>E. M. Arndt, Märchen u. Jugenderinnerungen, I. S. 235-240.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>223. Fritz Schlagenteufel.</head><lb/>
          <p>Ich habe schon gesagt, wie Mancher reich und vornehm geworden ist, dem es gelang, von den unterirdischen Zwergen, die auf Rügen hausen, etwas in seine Gewalt zu bekommen. Einen Beweis davon giebt Fritz Schlagenteufel. Der lebte vor vielen Jahren und war ein armer Schäferjunge zu Patzig, eine halbe Meile von der Stadt Bergen. Eines Morgens fand er zwischen den Hühnengräbern, die dort auf der Haide liegen, ein kleines silbernes Glöckchen. Das war von der Mütze eines braunen Zwerges, der es in der Nacht beim Tanze im Mondschein verloren hatte; zu seinem großen Unglück, denn nächst dem Verluste ihrer Mütze selbst, oder ihrer Schuhe, haben die Zwerge keinen schlimmeren Verlust als den des Glöckleins, so sie an der Mütze tragen, und des Spängleins an ihrem Gürtel. Sie können bei solchem Verluste nicht eher schlafen, als bis sie das Verlorne wieder herbeigeschafft haben. Darum grämte sich der arme Zwerg sehr, der das von
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0295] haben wollte, so pflügte er zuletzt Tag und Nacht und that nichts mehr als pflügen. Das konnten nun zwar seine Pferde wohl aushalten, denn er kaufte sich deren eine große Menge, damit sie immer frische Kräfte hätten, und desto mehr Furchen pflügen könnten; aber er selbst wurde durch die viele Mühe und Arbeit ganz krank und elend; und zuletzt fiel er hinter dem Pfluge hin und war vor Entkräftung plötzlich gestorben. Seine Frau und Kinder fanden nach seinem Tode einen ungeheuren Schatz von Dukaten vor, davon haben sie sich große Güter gekauft, und sind nachher reiche und vornehme Edelleute geworden. E. M. Arndt, Märchen u. Jugenderinnerungen, I. S. 235-240. 223. Fritz Schlagenteufel. Ich habe schon gesagt, wie Mancher reich und vornehm geworden ist, dem es gelang, von den unterirdischen Zwergen, die auf Rügen hausen, etwas in seine Gewalt zu bekommen. Einen Beweis davon giebt Fritz Schlagenteufel. Der lebte vor vielen Jahren und war ein armer Schäferjunge zu Patzig, eine halbe Meile von der Stadt Bergen. Eines Morgens fand er zwischen den Hühnengräbern, die dort auf der Haide liegen, ein kleines silbernes Glöckchen. Das war von der Mütze eines braunen Zwerges, der es in der Nacht beim Tanze im Mondschein verloren hatte; zu seinem großen Unglück, denn nächst dem Verluste ihrer Mütze selbst, oder ihrer Schuhe, haben die Zwerge keinen schlimmeren Verlust als den des Glöckleins, so sie an der Mütze tragen, und des Spängleins an ihrem Gürtel. Sie können bei solchem Verluste nicht eher schlafen, als bis sie das Verlorne wieder herbeigeschafft haben. Darum grämte sich der arme Zwerg sehr, der das von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/295
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/295>, abgerufen am 27.04.2024.