Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

sich an die Kirchenglocken in seinem Dorfe; die läutet er des Nachts, und nun muß Alles sterben, so weit der Schall der Glocken reicht, Jung und Alt, Groß und Klein. Gegen dieses Elend giebt es alsdann nur Ein Mittel: man muß den Todten wieder aufgraben, und ihm mit einem Kirchhofsspaten den Kopf abstechen. Dann hört die Gefräßigkeit auf.

Pommersche Prov. Blätter von Haken, III. S. 421 folg.
259. Die Währwölfe in Greifswald.

Vor zweihundert Jahren waren zu einer Zeit in der Stadt Greifswald eine erschrecklich große Menge Währwölfe. Sie hatten besonders ihren Sitz in der Rokover Straße. Von da aus überfielen sie alle Leute, die sich des Abends nach 8 Uhr außer dem Hause sehen ließen. Zu der damaligen Zeit waren aber viele beherzte Studenten in Greifswald. Die thaten sich zusammen, und zogen in einer Nacht gegen die Unholde aus. Anfangs konnten sie ihnen nichts anhaben, bis die Studenten zuletzt alle ihre silbernen Knöpfe zusammennahmen, die sie geerbt hatten, und damit die Unthiere erlegten.

Mündlich.
260. Der Währwolf bei Zarnow.

In der Gegend von Zarnow trieb sich noch vor wenigen Jahren ein grimmiger Wolf umher, der Menschen und Vieh vielen Schaden that. Einmal hatte er sogar ein Kind zerrissen. Da machten sich alle Bauern der Gegend auf und verfolgten ihn, schlossen ihn auch in einem Busche ein. Als sie ihn hier aber erlegen wollten, stand auf einmal ein großer fremder Mann mit einer Keule vor ihnen. Da erkannten sie, daß sie einen Währwolf vor sich hatten. Dies war im Jahre 1831.

Mündlich.

sich an die Kirchenglocken in seinem Dorfe; die läutet er des Nachts, und nun muß Alles sterben, so weit der Schall der Glocken reicht, Jung und Alt, Groß und Klein. Gegen dieses Elend giebt es alsdann nur Ein Mittel: man muß den Todten wieder aufgraben, und ihm mit einem Kirchhofsspaten den Kopf abstechen. Dann hört die Gefräßigkeit auf.

Pommersche Prov. Blätter von Haken, III. S. 421 folg.
259. Die Währwölfe in Greifswald.

Vor zweihundert Jahren waren zu einer Zeit in der Stadt Greifswald eine erschrecklich große Menge Währwölfe. Sie hatten besonders ihren Sitz in der Rokover Straße. Von da aus überfielen sie alle Leute, die sich des Abends nach 8 Uhr außer dem Hause sehen ließen. Zu der damaligen Zeit waren aber viele beherzte Studenten in Greifswald. Die thaten sich zusammen, und zogen in einer Nacht gegen die Unholde aus. Anfangs konnten sie ihnen nichts anhaben, bis die Studenten zuletzt alle ihre silbernen Knöpfe zusammennahmen, die sie geerbt hatten, und damit die Unthiere erlegten.

Mündlich.
260. Der Währwolf bei Zarnow.

In der Gegend von Zarnow trieb sich noch vor wenigen Jahren ein grimmiger Wolf umher, der Menschen und Vieh vielen Schaden that. Einmal hatte er sogar ein Kind zerrissen. Da machten sich alle Bauern der Gegend auf und verfolgten ihn, schlossen ihn auch in einem Busche ein. Als sie ihn hier aber erlegen wollten, stand auf einmal ein großer fremder Mann mit einer Keule vor ihnen. Da erkannten sie, daß sie einen Währwolf vor sich hatten. Dies war im Jahre 1831.

Mündlich.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="308"/>
sich an die Kirchenglocken in seinem Dorfe; die läutet er des Nachts, und nun muß Alles sterben, so weit der Schall der Glocken reicht, Jung und Alt, Groß und Klein. Gegen dieses Elend giebt es alsdann nur Ein Mittel: man muß den Todten wieder aufgraben, und ihm mit einem Kirchhofsspaten den Kopf abstechen. Dann hört die Gefräßigkeit auf.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Pommersche Prov. Blätter von Haken, III. S. 421 folg.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>259. Die Währwölfe in Greifswald.</head><lb/>
          <p>Vor zweihundert Jahren waren zu einer Zeit in der Stadt Greifswald eine erschrecklich große Menge Währwölfe. Sie hatten besonders ihren Sitz in der Rokover Straße. Von da aus überfielen sie alle Leute, die sich des Abends nach 8 Uhr außer dem Hause sehen ließen. Zu der damaligen Zeit waren aber viele beherzte Studenten in Greifswald. Die thaten sich zusammen, und zogen in einer Nacht gegen die Unholde aus. Anfangs konnten sie ihnen nichts anhaben, bis die Studenten zuletzt alle ihre silbernen Knöpfe zusammennahmen, die sie geerbt hatten, und damit die Unthiere erlegten.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Mündlich.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>260. Der Währwolf bei Zarnow.</head><lb/>
          <p>In der Gegend von Zarnow trieb sich noch vor wenigen Jahren ein grimmiger Wolf umher, der Menschen und Vieh vielen Schaden that. Einmal hatte er sogar ein Kind zerrissen. Da machten sich alle Bauern der Gegend auf und verfolgten ihn, schlossen ihn auch in einem Busche ein. Als sie ihn hier aber erlegen wollten, stand auf einmal ein großer fremder Mann mit einer Keule vor ihnen. Da erkannten sie, daß sie einen Währwolf vor sich hatten. Dies war im Jahre 1831.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Mündlich.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0340] sich an die Kirchenglocken in seinem Dorfe; die läutet er des Nachts, und nun muß Alles sterben, so weit der Schall der Glocken reicht, Jung und Alt, Groß und Klein. Gegen dieses Elend giebt es alsdann nur Ein Mittel: man muß den Todten wieder aufgraben, und ihm mit einem Kirchhofsspaten den Kopf abstechen. Dann hört die Gefräßigkeit auf. Pommersche Prov. Blätter von Haken, III. S. 421 folg. 259. Die Währwölfe in Greifswald. Vor zweihundert Jahren waren zu einer Zeit in der Stadt Greifswald eine erschrecklich große Menge Währwölfe. Sie hatten besonders ihren Sitz in der Rokover Straße. Von da aus überfielen sie alle Leute, die sich des Abends nach 8 Uhr außer dem Hause sehen ließen. Zu der damaligen Zeit waren aber viele beherzte Studenten in Greifswald. Die thaten sich zusammen, und zogen in einer Nacht gegen die Unholde aus. Anfangs konnten sie ihnen nichts anhaben, bis die Studenten zuletzt alle ihre silbernen Knöpfe zusammennahmen, die sie geerbt hatten, und damit die Unthiere erlegten. Mündlich. 260. Der Währwolf bei Zarnow. In der Gegend von Zarnow trieb sich noch vor wenigen Jahren ein grimmiger Wolf umher, der Menschen und Vieh vielen Schaden that. Einmal hatte er sogar ein Kind zerrissen. Da machten sich alle Bauern der Gegend auf und verfolgten ihn, schlossen ihn auch in einem Busche ein. Als sie ihn hier aber erlegen wollten, stand auf einmal ein großer fremder Mann mit einer Keule vor ihnen. Da erkannten sie, daß sie einen Währwolf vor sich hatten. Dies war im Jahre 1831. Mündlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/340
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/340>, abgerufen am 28.04.2024.