Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Thoren, Brücken und Trümmern aus dem Wasser hervor, und man sieht sie deutlich über den Wellen. - Wenn es aber Nacht oder stürmisches Wetter ist, dann darf kein Mensch und kein Schiff sich den Trümmern der alten Stadt nahen. Ohne Gnade wird das Schiff an die Felsen geworfen, an denen es rettungslos zerschellt, und keiner, der darin gewesen, kann aus den Wellen sein Leben erretten.

Von dem in der Nähe belegnen Dorfe Leddin führt noch jetzt ein alter Weg zu den Trümmern, den die Leute in Leddin von alten Zeiten her "den Landweg nach Wineta" nennen.

Th. Kantzow, Pomerania, I. S. 40. 51.
Micrälius, Altes Pommerland, I. S. 97. 98.
Pommersche Mannigfaltigkeiten, von C.G.H. Gesterding, S. 405-408.
Val. ab Eickstedt, Epitome Annalium Pomeranie, p. 10.
Gesterding, Pommersches Magazin, I. S. 138. IV. S. 62. 244.
Berliner Kalender für 1837. S. 179-182.
Rühs, Pommersche Denkwürdigkeiten, S. 383.
Barthold, Geschichte von Pommern, I. S. 419.
Dönniges, Wineta, oder die Seekönige der Jomsburg, S. 100 bis 102.
Acten der Pom. Gesellsch. für Gesch. und Alterth-Kunde.
15. Julin.

Nachdem Wineta zu Grunde gegangen war, zog sich der Handel dieser Stadt theils nach Wisbi in Gothland, theils nach Julin auf der Insel Wollin, also daß dieses Julin nun die größte und reichste Stadt in Europa wurde. Es wohnten und handelten in derselben Leute von den verschiedensten Nationen, Sprachen und Gottesdienst, als Winithen, Winiren, Heneter, Sunnonen, Slaven, Wenden, Dänen, Schweden, Gambrivier, Circipaner, Juden, Heiden, Ruthenier, Griechen und andere Völker mehr. Alle hatten dort Freiheit zu handeln und zu treiben, wie sie wollten;

Thoren, Brücken und Trümmern aus dem Wasser hervor, und man sieht sie deutlich über den Wellen. – Wenn es aber Nacht oder stürmisches Wetter ist, dann darf kein Mensch und kein Schiff sich den Trümmern der alten Stadt nahen. Ohne Gnade wird das Schiff an die Felsen geworfen, an denen es rettungslos zerschellt, und keiner, der darin gewesen, kann aus den Wellen sein Leben erretten.

Von dem in der Nähe belegnen Dorfe Leddin führt noch jetzt ein alter Weg zu den Trümmern, den die Leute in Leddin von alten Zeiten her „den Landweg nach Wineta“ nennen.

Th. Kantzow, Pomerania, I. S. 40. 51.
Micrälius, Altes Pommerland, I. S. 97. 98.
Pommersche Mannigfaltigkeiten, von C.G.H. Gesterding, S. 405-408.
Val. ab Eickstedt, Epitome Annalium Pomeranie, p. 10.
Gesterding, Pommersches Magazin, I. S. 138. IV. S. 62. 244.
Berliner Kalender für 1837. S. 179-182.
Rühs, Pommersche Denkwürdigkeiten, S. 383.
Barthold, Geschichte von Pommern, I. S. 419.
Dönniges, Wineta, oder die Seekönige der Jomsburg, S. 100 bis 102.
Acten der Pom. Gesellsch. für Gesch. und Alterth-Kunde.
15. Julin.

Nachdem Wineta zu Grunde gegangen war, zog sich der Handel dieser Stadt theils nach Wisbi in Gothland, theils nach Julin auf der Insel Wollin, also daß dieses Julin nun die größte und reichste Stadt in Europa wurde. Es wohnten und handelten in derselben Leute von den verschiedensten Nationen, Sprachen und Gottesdienst, als Winithen, Winiren, Heneter, Sunnonen, Slaven, Wenden, Dänen, Schweden, Gambrivier, Circipaner, Juden, Heiden, Ruthenier, Griechen und andere Völker mehr. Alle hatten dort Freiheit zu handeln und zu treiben, wie sie wollten;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="27"/>
Thoren, Brücken und Trümmern aus dem Wasser hervor, und man sieht sie deutlich über den Wellen. &#x2013; Wenn es aber Nacht oder stürmisches Wetter ist, dann darf kein Mensch und kein Schiff sich den Trümmern der alten Stadt nahen. Ohne Gnade wird das Schiff an die Felsen geworfen, an denen es rettungslos zerschellt, und keiner, der darin gewesen, kann aus den Wellen sein Leben erretten.</p>
          <p>Von dem in der Nähe belegnen Dorfe Leddin führt noch jetzt ein alter Weg zu den Trümmern, den die Leute in Leddin von alten Zeiten her &#x201E;den Landweg nach Wineta&#x201C; nennen.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Th. Kantzow, Pomerania, I. S. 40. 51.</bibl><lb/>
            <bibl>Micrälius, Altes Pommerland, I. S. 97. 98.</bibl><lb/>
            <bibl>Pommersche Mannigfaltigkeiten, von C.G.H. Gesterding, S. 405-408.</bibl><lb/>
            <bibl>Val. ab Eickstedt, Epitome Annalium Pomeranie, p. 10.</bibl><lb/>
            <bibl>Gesterding, Pommersches Magazin, I. S. 138. IV. S. 62. 244.</bibl><lb/>
            <bibl>Berliner Kalender für 1837. S. 179-182.</bibl><lb/>
            <bibl>Rühs, Pommersche Denkwürdigkeiten, S. 383.</bibl><lb/>
            <bibl>Barthold, Geschichte von Pommern, I. S. 419.</bibl><lb/>
            <bibl>Dönniges, Wineta, oder die Seekönige der Jomsburg, S. 100 bis 102.</bibl><lb/>
            <bibl>Acten der Pom. Gesellsch. für Gesch. und Alterth-Kunde.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>15. Julin.</head><lb/>
          <p>Nachdem Wineta zu Grunde gegangen war, zog sich der Handel dieser Stadt theils nach Wisbi in Gothland, theils nach Julin auf der Insel Wollin, also daß dieses Julin nun die größte und reichste Stadt in Europa wurde. Es wohnten und handelten in derselben Leute von den verschiedensten Nationen, Sprachen und Gottesdienst, als Winithen, Winiren, Heneter, Sunnonen, Slaven, Wenden, Dänen, Schweden, Gambrivier, Circipaner, Juden, Heiden, Ruthenier, Griechen und andere Völker mehr. Alle hatten dort Freiheit zu handeln und zu treiben, wie sie wollten;
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0059] Thoren, Brücken und Trümmern aus dem Wasser hervor, und man sieht sie deutlich über den Wellen. – Wenn es aber Nacht oder stürmisches Wetter ist, dann darf kein Mensch und kein Schiff sich den Trümmern der alten Stadt nahen. Ohne Gnade wird das Schiff an die Felsen geworfen, an denen es rettungslos zerschellt, und keiner, der darin gewesen, kann aus den Wellen sein Leben erretten. Von dem in der Nähe belegnen Dorfe Leddin führt noch jetzt ein alter Weg zu den Trümmern, den die Leute in Leddin von alten Zeiten her „den Landweg nach Wineta“ nennen. Th. Kantzow, Pomerania, I. S. 40. 51. Micrälius, Altes Pommerland, I. S. 97. 98. Pommersche Mannigfaltigkeiten, von C.G.H. Gesterding, S. 405-408. Val. ab Eickstedt, Epitome Annalium Pomeranie, p. 10. Gesterding, Pommersches Magazin, I. S. 138. IV. S. 62. 244. Berliner Kalender für 1837. S. 179-182. Rühs, Pommersche Denkwürdigkeiten, S. 383. Barthold, Geschichte von Pommern, I. S. 419. Dönniges, Wineta, oder die Seekönige der Jomsburg, S. 100 bis 102. Acten der Pom. Gesellsch. für Gesch. und Alterth-Kunde. 15. Julin. Nachdem Wineta zu Grunde gegangen war, zog sich der Handel dieser Stadt theils nach Wisbi in Gothland, theils nach Julin auf der Insel Wollin, also daß dieses Julin nun die größte und reichste Stadt in Europa wurde. Es wohnten und handelten in derselben Leute von den verschiedensten Nationen, Sprachen und Gottesdienst, als Winithen, Winiren, Heneter, Sunnonen, Slaven, Wenden, Dänen, Schweden, Gambrivier, Circipaner, Juden, Heiden, Ruthenier, Griechen und andere Völker mehr. Alle hatten dort Freiheit zu handeln und zu treiben, wie sie wollten;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/59
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/59>, abgerufen am 28.04.2024.