Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XIV. Vers. Ueber die Perfektibilität
kung den Lauf der Säfte und der Geister, die sich als-
denn von den Theilen entziehen, welche nur durch sie ihre
bewegende Kraft haben. Daher entsteht der Trieb,
wovon die Ruhe und Erschlaffung eine Folge ist. Aber
auch in der Seele läßt der Trieb, sich unthätig zu ma-
chen, sich erklären. Sie fühlt die Schwäche und Er-
starrung ihres Körpers, und die Schmerzen, wenn sie
ihre Bestrebungen fortsetzen will. Sie muß also noth-
wendig in eine andere Richtung sich zu bringen suchen,
wo sie jenen Gefühlen ausweicht. Dadurch kommt sie
von selbst in diejenige, in der sie den Körper zur Ruhe
bringt. Hat nun dieß neue Bestreben seine Wirkung,
entziehen sich die Reizungen der Sinne und der Phanta-
sie: so fühlt sie diesen Erfolg in sich, und in ihrem Kör-
per den neuen Zustand, der zu seinem Wohlbefinden
gehöret und mit einer innigen Lust verbunden ist, ob-
gleich während der Empfindung die Empfindung selbst
an Stärke abnimmt und auslöscht. Ohne Zweifel kom-
men nun die associirten Jdeen von der Erholung, und
der darauf folgenden größern Munterkeit hinzu, und
verstärken die Sehnsucht nach der Ruhe. Aber die
Ruhe ist doch von Natur schon angenehm, und wird es
nicht blos durch die Verknüpfung mit neuen Erwar-
tungen.

8.

Ohne Rücksicht auf das allgemeine Princip des
Vergnügens kann die Beziehung der Vervollkommnung
des Menschen auf seine Glückseligkeit bestimmt werden,
wenn solches bey den verschiedenen Arten der angeneh-
men Empfindungen, die als Bestandtheile des gesamm-
ten menschlichen Wohls zu betrachten sind, einzeln ge-
schieht. Wenn nicht alle Vergnügungen in gleicher
Maße von der Vollkommenheit abhangen, so muß der
verhältnißmäßige Werth derer, die näher sich auf sie
beziehen, gegen andere festgesetzt werden. Dieß ist ein

wesentli-

XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
kung den Lauf der Saͤfte und der Geiſter, die ſich als-
denn von den Theilen entziehen, welche nur durch ſie ihre
bewegende Kraft haben. Daher entſteht der Trieb,
wovon die Ruhe und Erſchlaffung eine Folge iſt. Aber
auch in der Seele laͤßt der Trieb, ſich unthaͤtig zu ma-
chen, ſich erklaͤren. Sie fuͤhlt die Schwaͤche und Er-
ſtarrung ihres Koͤrpers, und die Schmerzen, wenn ſie
ihre Beſtrebungen fortſetzen will. Sie muß alſo noth-
wendig in eine andere Richtung ſich zu bringen ſuchen,
wo ſie jenen Gefuͤhlen ausweicht. Dadurch kommt ſie
von ſelbſt in diejenige, in der ſie den Koͤrper zur Ruhe
bringt. Hat nun dieß neue Beſtreben ſeine Wirkung,
entziehen ſich die Reizungen der Sinne und der Phanta-
ſie: ſo fuͤhlt ſie dieſen Erfolg in ſich, und in ihrem Koͤr-
per den neuen Zuſtand, der zu ſeinem Wohlbefinden
gehoͤret und mit einer innigen Luſt verbunden iſt, ob-
gleich waͤhrend der Empfindung die Empfindung ſelbſt
an Staͤrke abnimmt und ausloͤſcht. Ohne Zweifel kom-
men nun die aſſociirten Jdeen von der Erholung, und
der darauf folgenden groͤßern Munterkeit hinzu, und
verſtaͤrken die Sehnſucht nach der Ruhe. Aber die
Ruhe iſt doch von Natur ſchon angenehm, und wird es
nicht blos durch die Verknuͤpfung mit neuen Erwar-
tungen.

8.

Ohne Ruͤckſicht auf das allgemeine Princip des
Vergnuͤgens kann die Beziehung der Vervollkommnung
des Menſchen auf ſeine Gluͤckſeligkeit beſtimmt werden,
wenn ſolches bey den verſchiedenen Arten der angeneh-
men Empfindungen, die als Beſtandtheile des geſamm-
ten menſchlichen Wohls zu betrachten ſind, einzeln ge-
ſchieht. Wenn nicht alle Vergnuͤgungen in gleicher
Maße von der Vollkommenheit abhangen, ſo muß der
verhaͤltnißmaͤßige Werth derer, die naͤher ſich auf ſie
beziehen, gegen andere feſtgeſetzt werden. Dieß iſt ein

weſentli-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0844" n="814"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Ver&#x017F;. Ueber die Perfektibilita&#x0364;t</hi></fw><lb/>
kung den Lauf der Sa&#x0364;fte und der Gei&#x017F;ter, die &#x017F;ich als-<lb/>
denn von den Theilen entziehen, welche nur durch &#x017F;ie ihre<lb/>
bewegende Kraft haben. Daher ent&#x017F;teht der Trieb,<lb/>
wovon die Ruhe und Er&#x017F;chlaffung eine Folge i&#x017F;t. Aber<lb/>
auch in der Seele la&#x0364;ßt der Trieb, &#x017F;ich untha&#x0364;tig zu ma-<lb/>
chen, &#x017F;ich erkla&#x0364;ren. Sie fu&#x0364;hlt die Schwa&#x0364;che und Er-<lb/>
&#x017F;tarrung ihres Ko&#x0364;rpers, und die Schmerzen, wenn &#x017F;ie<lb/>
ihre Be&#x017F;trebungen fort&#x017F;etzen will. Sie muß al&#x017F;o noth-<lb/>
wendig in eine andere Richtung &#x017F;ich zu bringen &#x017F;uchen,<lb/>
wo &#x017F;ie jenen Gefu&#x0364;hlen ausweicht. Dadurch kommt &#x017F;ie<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;t in diejenige, in der &#x017F;ie den Ko&#x0364;rper zur Ruhe<lb/>
bringt. Hat nun dieß neue Be&#x017F;treben &#x017F;eine Wirkung,<lb/>
entziehen &#x017F;ich die Reizungen der Sinne und der Phanta-<lb/>
&#x017F;ie: &#x017F;o fu&#x0364;hlt &#x017F;ie die&#x017F;en Erfolg in &#x017F;ich, und in ihrem Ko&#x0364;r-<lb/>
per den neuen Zu&#x017F;tand, der zu &#x017F;einem Wohlbefinden<lb/>
geho&#x0364;ret und mit einer innigen Lu&#x017F;t verbunden i&#x017F;t, ob-<lb/>
gleich wa&#x0364;hrend der Empfindung die Empfindung &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
an Sta&#x0364;rke abnimmt und auslo&#x0364;&#x017F;cht. Ohne Zweifel kom-<lb/>
men nun die a&#x017F;&#x017F;ociirten Jdeen von der Erholung, und<lb/>
der darauf folgenden gro&#x0364;ßern Munterkeit hinzu, und<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;rken die Sehn&#x017F;ucht nach der Ruhe. Aber die<lb/>
Ruhe i&#x017F;t doch von Natur &#x017F;chon angenehm, und wird es<lb/><hi rendition="#fr">nicht blos</hi> durch die Verknu&#x0364;pfung mit neuen Erwar-<lb/>
tungen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>8.</head><lb/>
            <p>Ohne Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf das allgemeine Princip des<lb/>
Vergnu&#x0364;gens kann die Beziehung der Vervollkommnung<lb/>
des Men&#x017F;chen auf &#x017F;eine Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit be&#x017F;timmt werden,<lb/>
wenn &#x017F;olches bey den ver&#x017F;chiedenen Arten der angeneh-<lb/>
men Empfindungen, die als Be&#x017F;tandtheile des ge&#x017F;amm-<lb/>
ten men&#x017F;chlichen Wohls zu betrachten &#x017F;ind, einzeln ge-<lb/>
&#x017F;chieht. Wenn nicht alle Vergnu&#x0364;gungen in gleicher<lb/>
Maße von der Vollkommenheit abhangen, &#x017F;o muß der<lb/>
verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßige Werth derer, die na&#x0364;her &#x017F;ich auf &#x017F;ie<lb/>
beziehen, gegen andere fe&#x017F;tge&#x017F;etzt werden. Dieß i&#x017F;t ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">we&#x017F;entli-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[814/0844] XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt kung den Lauf der Saͤfte und der Geiſter, die ſich als- denn von den Theilen entziehen, welche nur durch ſie ihre bewegende Kraft haben. Daher entſteht der Trieb, wovon die Ruhe und Erſchlaffung eine Folge iſt. Aber auch in der Seele laͤßt der Trieb, ſich unthaͤtig zu ma- chen, ſich erklaͤren. Sie fuͤhlt die Schwaͤche und Er- ſtarrung ihres Koͤrpers, und die Schmerzen, wenn ſie ihre Beſtrebungen fortſetzen will. Sie muß alſo noth- wendig in eine andere Richtung ſich zu bringen ſuchen, wo ſie jenen Gefuͤhlen ausweicht. Dadurch kommt ſie von ſelbſt in diejenige, in der ſie den Koͤrper zur Ruhe bringt. Hat nun dieß neue Beſtreben ſeine Wirkung, entziehen ſich die Reizungen der Sinne und der Phanta- ſie: ſo fuͤhlt ſie dieſen Erfolg in ſich, und in ihrem Koͤr- per den neuen Zuſtand, der zu ſeinem Wohlbefinden gehoͤret und mit einer innigen Luſt verbunden iſt, ob- gleich waͤhrend der Empfindung die Empfindung ſelbſt an Staͤrke abnimmt und ausloͤſcht. Ohne Zweifel kom- men nun die aſſociirten Jdeen von der Erholung, und der darauf folgenden groͤßern Munterkeit hinzu, und verſtaͤrken die Sehnſucht nach der Ruhe. Aber die Ruhe iſt doch von Natur ſchon angenehm, und wird es nicht blos durch die Verknuͤpfung mit neuen Erwar- tungen. 8. Ohne Ruͤckſicht auf das allgemeine Princip des Vergnuͤgens kann die Beziehung der Vervollkommnung des Menſchen auf ſeine Gluͤckſeligkeit beſtimmt werden, wenn ſolches bey den verſchiedenen Arten der angeneh- men Empfindungen, die als Beſtandtheile des geſamm- ten menſchlichen Wohls zu betrachten ſind, einzeln ge- ſchieht. Wenn nicht alle Vergnuͤgungen in gleicher Maße von der Vollkommenheit abhangen, ſo muß der verhaͤltnißmaͤßige Werth derer, die naͤher ſich auf ſie beziehen, gegen andere feſtgeſetzt werden. Dieß iſt ein weſentli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/844
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 814. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/844>, abgerufen am 30.04.2024.