Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite


Der 21te April.
Gott! laß mich immer dahin sehn,
Mit jeglichem so umzugehn,
Wie ichs von ihm begehre:
Damit ich keines Menschen Herz,
Durch meine Härte je mit Schmerz
Und Kümmerniß beschwere.


Die Aerzte geben mancher Moral ein neues Gewicht, und er-
läutern das fünfte Gebot; denn sie entdecken unerkannte
Mordthaten,
wo der Unwissende spasset. Jst der ein Gift-
mischer, der ein auszehrendes Pulver beibringt, so ist es derjeni-
ge auch, welcher Schrecken, Gram und Aergerniß zufüget.
Alle diese Dinge tödten langsam, aber mehrentheils gewiß. Und
wer kan sagen, welcher Körper stark genug sey, diesem Gift zu
widerstehen? Kan nicht zum hundertenmal eine Aergerniß tödt-
lich seyn?

Seelenruh und Vergnügen sind Mittel, das Leben zu erhal-
ten, oder wie man sagt, zu verlängern. Konte ich diese Arzenei,
ohne höhere Pflichten zu übertreten, meinem Nächsten angedeien
lassen: so war es Sünde, wenn ich sie ihm vorenthielt. Thränen
stillen heißt einen Brand löschen: und welch ein Unmensch, wenn
ich frostig vorüberginge! Eine von mir erheiterte Stirn ist doch
wol größres Almosen, als wenn ich zehn vom Hundert nähme,
und für den achzigsten Theil davon ein Altar überkleidete. Mit
den Traurigen weinen, um ihren Kummer zu theilen; Jrrenden
auf den rechten Weg helfen, und Niedergeschlagne aufmuntern:
das heißt: als einsichtsvoller Christ dem fünften Gebot nachleben.
Was wünschte lich jetzt lieber: tausend fürstliche Mahlzeiten ge-

nossen,
P 4


Der 21te April.
Gott! laß mich immer dahin ſehn,
Mit jeglichem ſo umzugehn,
Wie ichs von ihm begehre:
Damit ich keines Menſchen Herz,
Durch meine Haͤrte je mit Schmerz
Und Kuͤmmerniß beſchwere.


Die Aerzte geben mancher Moral ein neues Gewicht, und er-
laͤutern das fuͤnfte Gebot; denn ſie entdecken unerkannte
Mordthaten,
wo der Unwiſſende ſpaſſet. Jſt der ein Gift-
miſcher, der ein auszehrendes Pulver beibringt, ſo iſt es derjeni-
ge auch, welcher Schrecken, Gram und Aergerniß zufuͤget.
Alle dieſe Dinge toͤdten langſam, aber mehrentheils gewiß. Und
wer kan ſagen, welcher Koͤrper ſtark genug ſey, dieſem Gift zu
widerſtehen? Kan nicht zum hundertenmal eine Aergerniß toͤdt-
lich ſeyn?

Seelenruh und Vergnuͤgen ſind Mittel, das Leben zu erhal-
ten, oder wie man ſagt, zu verlaͤngern. Konte ich dieſe Arzenei,
ohne hoͤhere Pflichten zu uͤbertreten, meinem Naͤchſten angedeien
laſſen: ſo war es Suͤnde, wenn ich ſie ihm vorenthielt. Thraͤnen
ſtillen heißt einen Brand loͤſchen: und welch ein Unmenſch, wenn
ich froſtig voruͤberginge! Eine von mir erheiterte Stirn iſt doch
wol groͤßres Almoſen, als wenn ich zehn vom Hundert naͤhme,
und fuͤr den achzigſten Theil davon ein Altar uͤberkleidete. Mit
den Traurigen weinen, um ihren Kummer zu theilen; Jrrenden
auf den rechten Weg helfen, und Niedergeſchlagne aufmuntern:
das heißt: als einſichtsvoller Chriſt dem fuͤnften Gebot nachleben.
Was wuͤnſchte lich jetzt lieber: tauſend fuͤrſtliche Mahlzeiten ge-

noſſen,
P 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0268" n="231[261]"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 21<hi rendition="#sup">te</hi> April.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#in">G</hi>ott! laß mich immer dahin &#x017F;ehn,</l><lb/>
              <l>Mit jeglichem &#x017F;o umzugehn,</l><lb/>
              <l>Wie ichs von ihm begehre:</l><lb/>
              <l>Damit ich keines Men&#x017F;chen Herz,</l><lb/>
              <l>Durch meine Ha&#x0364;rte je mit Schmerz</l><lb/>
              <l>Und Ku&#x0364;mmerniß be&#x017F;chwere.</l>
            </lg><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Aerzte geben mancher Moral ein neues Gewicht, und er-<lb/>
la&#x0364;utern das fu&#x0364;nfte Gebot; denn &#x017F;ie entdecken <hi rendition="#fr">unerkannte<lb/>
Mordthaten,</hi> wo der Unwi&#x017F;&#x017F;ende &#x017F;pa&#x017F;&#x017F;et. J&#x017F;t der ein Gift-<lb/>
mi&#x017F;cher, der ein auszehrendes Pulver beibringt, &#x017F;o i&#x017F;t es derjeni-<lb/>
ge auch, welcher Schrecken, Gram und Aergerniß zufu&#x0364;get.<lb/>
Alle die&#x017F;e Dinge to&#x0364;dten lang&#x017F;am, aber mehrentheils gewiß. Und<lb/>
wer kan &#x017F;agen, welcher Ko&#x0364;rper &#x017F;tark genug &#x017F;ey, die&#x017F;em Gift zu<lb/>
wider&#x017F;tehen? Kan nicht zum hundertenmal eine Aergerniß to&#x0364;dt-<lb/>
lich &#x017F;eyn?</p><lb/>
            <p>Seelenruh und Vergnu&#x0364;gen &#x017F;ind Mittel, das Leben zu erhal-<lb/>
ten, oder wie man &#x017F;agt, zu verla&#x0364;ngern. Konte ich die&#x017F;e Arzenei,<lb/>
ohne ho&#x0364;here Pflichten zu u&#x0364;bertreten, meinem Na&#x0364;ch&#x017F;ten angedeien<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o war es Su&#x0364;nde, wenn ich &#x017F;ie ihm vorenthielt. Thra&#x0364;nen<lb/>
&#x017F;tillen heißt einen Brand lo&#x0364;&#x017F;chen: und welch ein Unmen&#x017F;ch, wenn<lb/>
ich fro&#x017F;tig voru&#x0364;berginge! Eine von mir erheiterte Stirn i&#x017F;t doch<lb/>
wol gro&#x0364;ßres Almo&#x017F;en, als wenn ich zehn vom Hundert na&#x0364;hme,<lb/>
und fu&#x0364;r den achzig&#x017F;ten Theil davon ein Altar u&#x0364;berkleidete. Mit<lb/>
den Traurigen weinen, um ihren Kummer zu theilen; Jrrenden<lb/>
auf den rechten Weg helfen, und Niederge&#x017F;chlagne aufmuntern:<lb/>
das heißt: als ein&#x017F;ichtsvoller Chri&#x017F;t dem fu&#x0364;nften Gebot nachleben.<lb/>
Was wu&#x0364;n&#x017F;chte lich jetzt lieber: tau&#x017F;end fu&#x0364;r&#x017F;tliche Mahlzeiten ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><fw place="bottom" type="catch">no&#x017F;&#x017F;en,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231[261]/0268] Der 21te April. Gott! laß mich immer dahin ſehn, Mit jeglichem ſo umzugehn, Wie ichs von ihm begehre: Damit ich keines Menſchen Herz, Durch meine Haͤrte je mit Schmerz Und Kuͤmmerniß beſchwere. Die Aerzte geben mancher Moral ein neues Gewicht, und er- laͤutern das fuͤnfte Gebot; denn ſie entdecken unerkannte Mordthaten, wo der Unwiſſende ſpaſſet. Jſt der ein Gift- miſcher, der ein auszehrendes Pulver beibringt, ſo iſt es derjeni- ge auch, welcher Schrecken, Gram und Aergerniß zufuͤget. Alle dieſe Dinge toͤdten langſam, aber mehrentheils gewiß. Und wer kan ſagen, welcher Koͤrper ſtark genug ſey, dieſem Gift zu widerſtehen? Kan nicht zum hundertenmal eine Aergerniß toͤdt- lich ſeyn? Seelenruh und Vergnuͤgen ſind Mittel, das Leben zu erhal- ten, oder wie man ſagt, zu verlaͤngern. Konte ich dieſe Arzenei, ohne hoͤhere Pflichten zu uͤbertreten, meinem Naͤchſten angedeien laſſen: ſo war es Suͤnde, wenn ich ſie ihm vorenthielt. Thraͤnen ſtillen heißt einen Brand loͤſchen: und welch ein Unmenſch, wenn ich froſtig voruͤberginge! Eine von mir erheiterte Stirn iſt doch wol groͤßres Almoſen, als wenn ich zehn vom Hundert naͤhme, und fuͤr den achzigſten Theil davon ein Altar uͤberkleidete. Mit den Traurigen weinen, um ihren Kummer zu theilen; Jrrenden auf den rechten Weg helfen, und Niedergeſchlagne aufmuntern: das heißt: als einſichtsvoller Chriſt dem fuͤnften Gebot nachleben. Was wuͤnſchte lich jetzt lieber: tauſend fuͤrſtliche Mahlzeiten ge- noſſen, P 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/268
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 231[261]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/268>, abgerufen am 08.05.2024.