Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

automatischen Bewegungen erst noch weiter un-
tersuchen.

§. 6.
Reitzbarkeit der Blätter mehrerer Pflanzen.

Schon Theophrast d) erzählt von einem bey
Memphis wachsenden Baum, dessen angerührte
Blätter sich senken und nach einiger Zeit wieder
aufrichten. Erst seit der botanischen Erforschung
beyder Indien sind aber die Pflanzen, deren Blät-
ter Erscheinungen der Reitzbarkeit zeigen, näher
bekannt geworden. Die meisten, hierher gehöri-
gen Arten enthält die Familie der Hülsengewächse
und darunter das Linneische Mimosengeschlecht.
Folgende Pflanzen sind es, die man als mit reitz-
baren Blättern versehen kennt:

Dionaea muscipula L.
Oxalis sensitiva L.
Averrhoa Carambola L.
Aeschynomene sensitiva Swartz.
-- -- -- indica L.
-- -- -- pumila L.
Smithia sensitiva Ait.
Desmanthus diffusus Willd. (Mimosa per-
nambucana L.)
Schrankia aculeata Willd. (Mimosa quadri-
valvis L.)
Mi-
d) Hist. plant. L. IV. s. 3.
O 5

automatischen Bewegungen erst noch weiter un-
tersuchen.

§. 6.
Reitzbarkeit der Blätter mehrerer Pflanzen.

Schon Theophrast d) erzählt von einem bey
Memphis wachsenden Baum, dessen angerührte
Blätter sich senken und nach einiger Zeit wieder
aufrichten. Erst seit der botanischen Erforschung
beyder Indien sind aber die Pflanzen, deren Blät-
ter Erscheinungen der Reitzbarkeit zeigen, näher
bekannt geworden. Die meisten, hierher gehöri-
gen Arten enthält die Familie der Hülsengewächse
und darunter das Linneische Mimosengeschlecht.
Folgende Pflanzen sind es, die man als mit reitz-
baren Blättern versehen kennt:

Dionaea muscipula L.
Oxalis sensitiva L.
Averrhoa Carambola L.
Aeschynomene sensitiva Swartz.
— — — indica L.
— — — pumila L.
Smithia sensitiva Ait.
Desmanthus diffusus Willd. (Mimosa per-
nambucana L.)
Schrankia aculeata Willd. (Mimosa quadri-
valvis L.)
Mi-
d) Hist. plant. L. IV. s. 3.
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0229" n="217"/>
automatischen Bewegungen erst noch weiter un-<lb/>
tersuchen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 6.<lb/>
Reitzbarkeit der Blätter mehrerer Pflanzen.</head><lb/>
                <p>Schon <hi rendition="#k">Theophrast</hi> <note place="foot" n="d)">Hist. plant. L. IV. s. 3.</note> erzählt von einem bey<lb/>
Memphis wachsenden Baum, dessen angerührte<lb/>
Blätter sich senken und nach einiger Zeit wieder<lb/>
aufrichten. Erst seit der botanischen Erforschung<lb/>
beyder Indien sind aber die Pflanzen, deren Blät-<lb/>
ter Erscheinungen der Reitzbarkeit zeigen, näher<lb/>
bekannt geworden. Die meisten, hierher gehöri-<lb/>
gen Arten enthält die Familie der Hülsengewächse<lb/>
und darunter das <hi rendition="#k">Linne</hi>ische Mimosengeschlecht.<lb/>
Folgende Pflanzen sind es, die man als mit reitz-<lb/>
baren Blättern versehen kennt:</p><lb/>
                <list>
                  <item>Dionaea muscipula L.</item><lb/>
                  <item>Oxalis sensitiva L.</item><lb/>
                  <item>Averrhoa Carambola L.</item><lb/>
                  <item>Aeschynomene sensitiva <hi rendition="#k">Swartz</hi>.</item><lb/>
                  <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; indica L.</item><lb/>
                  <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; pumila L.</item><lb/>
                  <item>Smithia sensitiva <hi rendition="#k">Ait</hi>.</item><lb/>
                  <item>Desmanthus diffusus <hi rendition="#k">Willd</hi>. (Mimosa per-<lb/>
nambucana L.)</item><lb/>
                  <item>Schrankia aculeata <hi rendition="#k">Willd</hi>. (Mimosa quadri-<lb/>
valvis L.)</item><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch">Mi-</fw><lb/>
                  <fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><lb/>
                </list>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0229] automatischen Bewegungen erst noch weiter un- tersuchen. §. 6. Reitzbarkeit der Blätter mehrerer Pflanzen. Schon Theophrast d) erzählt von einem bey Memphis wachsenden Baum, dessen angerührte Blätter sich senken und nach einiger Zeit wieder aufrichten. Erst seit der botanischen Erforschung beyder Indien sind aber die Pflanzen, deren Blät- ter Erscheinungen der Reitzbarkeit zeigen, näher bekannt geworden. Die meisten, hierher gehöri- gen Arten enthält die Familie der Hülsengewächse und darunter das Linneische Mimosengeschlecht. Folgende Pflanzen sind es, die man als mit reitz- baren Blättern versehen kennt: Dionaea muscipula L. Oxalis sensitiva L. Averrhoa Carambola L. Aeschynomene sensitiva Swartz. — — — indica L. — — — pumila L. Smithia sensitiva Ait. Desmanthus diffusus Willd. (Mimosa per- nambucana L.) Schrankia aculeata Willd. (Mimosa quadri- valvis L.) Mi- d) Hist. plant. L. IV. s. 3. O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/229
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/229>, abgerufen am 28.04.2024.