Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Autor eigentlich hieß, und daneben der bedeutende
Roman vom abentheuerlichen Simplicissimus nebst sei¬
nen zahlreichen Anhangschriften in ähnlichem Sinn oder
von demselben Verfasser, der noch jetzt seinem wahren
Namen nach nicht bekannt ist, denn daß Samuel Grei¬
fenson von Hirschfeld nicht der wahre Name, sondern
nur wieder ein erdichteter sey, war mir sogleich un¬
zweifelhaft. Die schreckliche Verwilderung in den deut¬
schen Zuständen jener Zeit hielt den Zeiten, die wir
selbst erlebten, einen noch tröstlichen Spiegel vor. Die
Lebhaftigkeit und völlig ungehinderte Derbheit der Dar¬
stellung that einer Stimmung wohl, die auch aus argen
Wirklichkeiten hervorgetrieben war, und Sprache und
Schreibart des Buches reizten ein starkes philologisches
Interesse auf. Feiner, höher, und auch etwas alter¬
thümlicher, sprach und schilderte Philander; die großen
Vorzüge dieses Prosaisten ruhten auf gelehrtem Ertrag
und frischem Leben zugleich. Ueber den Simplicissimus
gedacht' ich eine litterarische Untersuchung auszuarbeiten;
sie unterblieb wie so vieles andre, was im Augenblick
versäumt wird, und wozu später die Gelegenheit sich
nicht wieder findet. Aber ich hatte die Freunde und
Bekannte so viel und oft von den Eigenheiten und
Ergötzlichkeiten dieser Autoren unterhalten, sie mit so
häufigen Anführungen und Redensarten von dort ge¬
quält, daß endlich beschlossen wurde, man wolle ein¬
für allemal sehen, was an der Sache sei. Es wurde

Autor eigentlich hieß, und daneben der bedeutende
Roman vom abentheuerlichen Simpliciſſimus nebſt ſei¬
nen zahlreichen Anhangſchriften in aͤhnlichem Sinn oder
von demſelben Verfaſſer, der noch jetzt ſeinem wahren
Namen nach nicht bekannt iſt, denn daß Samuel Grei¬
fenſon von Hirſchfeld nicht der wahre Name, ſondern
nur wieder ein erdichteter ſey, war mir ſogleich un¬
zweifelhaft. Die ſchreckliche Verwilderung in den deut¬
ſchen Zuſtaͤnden jener Zeit hielt den Zeiten, die wir
ſelbſt erlebten, einen noch troͤſtlichen Spiegel vor. Die
Lebhaftigkeit und voͤllig ungehinderte Derbheit der Dar¬
ſtellung that einer Stimmung wohl, die auch aus argen
Wirklichkeiten hervorgetrieben war, und Sprache und
Schreibart des Buches reizten ein ſtarkes philologiſches
Intereſſe auf. Feiner, hoͤher, und auch etwas alter¬
thuͤmlicher, ſprach und ſchilderte Philander; die großen
Vorzuͤge dieſes Proſaiſten ruhten auf gelehrtem Ertrag
und friſchem Leben zugleich. Ueber den Simpliciſſimus
gedacht' ich eine litterariſche Unterſuchung auszuarbeiten;
ſie unterblieb wie ſo vieles andre, was im Augenblick
verſaͤumt wird, und wozu ſpaͤter die Gelegenheit ſich
nicht wieder findet. Aber ich hatte die Freunde und
Bekannte ſo viel und oft von den Eigenheiten und
Ergoͤtzlichkeiten dieſer Autoren unterhalten, ſie mit ſo
haͤufigen Anfuͤhrungen und Redensarten von dort ge¬
quaͤlt, daß endlich beſchloſſen wurde, man wolle ein¬
fuͤr allemal ſehen, was an der Sache ſei. Es wurde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0033" n="21"/>
Autor eigentlich hieß, und daneben der bedeutende<lb/>
Roman vom abentheuerlichen Simplici&#x017F;&#x017F;imus neb&#x017F;t &#x017F;ei¬<lb/>
nen zahlreichen Anhang&#x017F;chriften in a&#x0364;hnlichem Sinn oder<lb/>
von dem&#x017F;elben Verfa&#x017F;&#x017F;er, der noch jetzt &#x017F;einem wahren<lb/>
Namen nach nicht bekannt i&#x017F;t, denn daß Samuel Grei¬<lb/>
fen&#x017F;on von Hir&#x017F;chfeld nicht der wahre Name, &#x017F;ondern<lb/>
nur wieder ein erdichteter &#x017F;ey, war mir &#x017F;ogleich un¬<lb/>
zweifelhaft. Die &#x017F;chreckliche Verwilderung in den deut¬<lb/>
&#x017F;chen Zu&#x017F;ta&#x0364;nden jener Zeit hielt den Zeiten, die wir<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t erlebten, einen noch tro&#x0364;&#x017F;tlichen Spiegel vor. Die<lb/>
Lebhaftigkeit und vo&#x0364;llig ungehinderte Derbheit der Dar¬<lb/>
&#x017F;tellung that einer Stimmung wohl, die auch aus argen<lb/>
Wirklichkeiten hervorgetrieben war, und Sprache und<lb/>
Schreibart des Buches reizten ein &#x017F;tarkes philologi&#x017F;ches<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e auf. Feiner, ho&#x0364;her, und auch etwas alter¬<lb/>
thu&#x0364;mlicher, &#x017F;prach und &#x017F;childerte Philander; die großen<lb/>
Vorzu&#x0364;ge die&#x017F;es Pro&#x017F;ai&#x017F;ten ruhten auf gelehrtem Ertrag<lb/>
und fri&#x017F;chem Leben zugleich. Ueber den Simplici&#x017F;&#x017F;imus<lb/>
gedacht' ich eine litterari&#x017F;che Unter&#x017F;uchung auszuarbeiten;<lb/>
&#x017F;ie unterblieb wie &#x017F;o vieles andre, was im Augenblick<lb/>
ver&#x017F;a&#x0364;umt wird, und wozu &#x017F;pa&#x0364;ter die Gelegenheit &#x017F;ich<lb/>
nicht wieder findet. Aber ich hatte die Freunde und<lb/>
Bekannte &#x017F;o viel und oft von den Eigenheiten und<lb/>
Ergo&#x0364;tzlichkeiten die&#x017F;er Autoren unterhalten, &#x017F;ie mit &#x017F;o<lb/>
ha&#x0364;ufigen Anfu&#x0364;hrungen und Redensarten von dort ge¬<lb/>
qua&#x0364;lt, daß endlich be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wurde, man wolle ein¬<lb/>
fu&#x0364;r allemal &#x017F;ehen, was an der Sache &#x017F;ei. Es wurde<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0033] Autor eigentlich hieß, und daneben der bedeutende Roman vom abentheuerlichen Simpliciſſimus nebſt ſei¬ nen zahlreichen Anhangſchriften in aͤhnlichem Sinn oder von demſelben Verfaſſer, der noch jetzt ſeinem wahren Namen nach nicht bekannt iſt, denn daß Samuel Grei¬ fenſon von Hirſchfeld nicht der wahre Name, ſondern nur wieder ein erdichteter ſey, war mir ſogleich un¬ zweifelhaft. Die ſchreckliche Verwilderung in den deut¬ ſchen Zuſtaͤnden jener Zeit hielt den Zeiten, die wir ſelbſt erlebten, einen noch troͤſtlichen Spiegel vor. Die Lebhaftigkeit und voͤllig ungehinderte Derbheit der Dar¬ ſtellung that einer Stimmung wohl, die auch aus argen Wirklichkeiten hervorgetrieben war, und Sprache und Schreibart des Buches reizten ein ſtarkes philologiſches Intereſſe auf. Feiner, hoͤher, und auch etwas alter¬ thuͤmlicher, ſprach und ſchilderte Philander; die großen Vorzuͤge dieſes Proſaiſten ruhten auf gelehrtem Ertrag und friſchem Leben zugleich. Ueber den Simpliciſſimus gedacht' ich eine litterariſche Unterſuchung auszuarbeiten; ſie unterblieb wie ſo vieles andre, was im Augenblick verſaͤumt wird, und wozu ſpaͤter die Gelegenheit ſich nicht wieder findet. Aber ich hatte die Freunde und Bekannte ſo viel und oft von den Eigenheiten und Ergoͤtzlichkeiten dieſer Autoren unterhalten, ſie mit ſo haͤufigen Anfuͤhrungen und Redensarten von dort ge¬ quaͤlt, daß endlich beſchloſſen wurde, man wolle ein¬ fuͤr allemal ſehen, was an der Sache ſei. Es wurde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/33
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/33>, abgerufen am 26.04.2024.