Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite
g.
Der in seinen Gegenstand eingehende Witz oder die Ironie.
§. 201.

Soll die Aeußerlichkeit des Witzes, wie sie in der Trennung des an-
schauenden Subjects von dem angeschauten ihren Grund hat und in dem Aus-
einanderfallen von Gehalt und Form zu Tage kommt, verschwinden, so ist das
anschauende Subject genöthigt, in das angeschaute wirklich einzugehen und das
Fortschweifen nach einer entlegenen zweiten Vorstellung, das aus dem Fürsich-
bleiben seiner reflectirenden Stellung floß, aufzugeben. Es läßt sich mit diesem
ein, knüpft an die Möglichkeit der Besinnung an, die in ihm als verirrtem
Subjecte schlummert, legt ihm seine eigene wirkliche Besinnung in demselben
Punkte, worin es irrt, also mit Verzichten auf die weit hergeholte zweite Vor-
stellung unter, stellt es dar, als wäre es selbst besonnen, und statt es zu tadeln,
lobt es dasselbe zum Scheine, aber nicht zu auffallend, sondern fein und mit ansich-
haltender Mäßigung. So entsteht eine ansteigende Linie, welche sich immer
mehr dem Punkte nähert, wo plötzlich der Widerspruch zwischen der Häßlichkeit
des Dargestellten, in welcher die Besinnung nur als mögliche schlummert, und
der untergelegten wirklichen Besinnung in der Darstellung hervorspringt: dies ist
die Ironie.

Die Darstellung der Ironie gehört zu dem Besten in J. Pauls Vor-
schule der Aesthetik. Zunächst zwar bestimmt er sie als den epischen Humor,
und nicht nur diese Ueberweisung an eine bestimmte Kunstgattung müssen wir
für eine falsche Einschränkung erklären, sondern überhaupt daran erinnern,
daß diese Form wie alle andern auch außer und vor aller Kunst vorkommt.
Statt episch sagen wir objectiv und nehmen daher für unsern Zweck
J. Pauls weitere Bestimmung auf, es sey die Form des Komischen,
worin blos der objective Contrast oder die objective Maxime hervorgehoben
und der subjective Contrast verborgen wird. Daß aber die Ironie noch
nicht Humor, sondern nur der Uebergang zu diesem ist, dies wird sich aus
ihrer Darstellung ergeben. -- Unsere Untersuchung nun kommt von
dem bildlichen Witze her, hat die Mängel aufgedeckt, an denen auch er
leidet, und sie darin gefunden, daß noch das lachende außerhalb und
über dem verlachten Subjecte stehen bleibt und ebenso die zweite Vorstellung,

γ.
Der in ſeinen Gegenſtand eingehende Witz oder die Ironie.
§. 201.

Soll die Aeußerlichkeit des Witzes, wie ſie in der Trennung des an-
ſchauenden Subjects von dem angeſchauten ihren Grund hat und in dem Aus-
einanderfallen von Gehalt und Form zu Tage kommt, verſchwinden, ſo iſt das
anſchauende Subject genöthigt, in das angeſchaute wirklich einzugehen und das
Fortſchweifen nach einer entlegenen zweiten Vorſtellung, das aus dem Fürſich-
bleiben ſeiner reflectirenden Stellung floß, aufzugeben. Es läßt ſich mit dieſem
ein, knüpft an die Möglichkeit der Beſinnung an, die in ihm als verirrtem
Subjecte ſchlummert, legt ihm ſeine eigene wirkliche Beſinnung in demſelben
Punkte, worin es irrt, alſo mit Verzichten auf die weit hergeholte zweite Vor-
ſtellung unter, ſtellt es dar, als wäre es ſelbſt beſonnen, und ſtatt es zu tadeln,
lobt es daſſelbe zum Scheine, aber nicht zu auffallend, ſondern fein und mit anſich-
haltender Mäßigung. So entſteht eine anſteigende Linie, welche ſich immer
mehr dem Punkte nähert, wo plötzlich der Widerſpruch zwiſchen der Häßlichkeit
des Dargeſtellten, in welcher die Beſinnung nur als mögliche ſchlummert, und
der untergelegten wirklichen Beſinnung in der Darſtellung hervorſpringt: dies iſt
die Ironie.

Die Darſtellung der Ironie gehört zu dem Beſten in J. Pauls Vor-
ſchule der Aeſthetik. Zunächſt zwar beſtimmt er ſie als den epiſchen Humor,
und nicht nur dieſe Ueberweiſung an eine beſtimmte Kunſtgattung müſſen wir
für eine falſche Einſchränkung erklären, ſondern überhaupt daran erinnern,
daß dieſe Form wie alle andern auch außer und vor aller Kunſt vorkommt.
Statt epiſch ſagen wir objectiv und nehmen daher für unſern Zweck
J. Pauls weitere Beſtimmung auf, es ſey die Form des Komiſchen,
worin blos der objective Contraſt oder die objective Maxime hervorgehoben
und der ſubjective Contraſt verborgen wird. Daß aber die Ironie noch
nicht Humor, ſondern nur der Uebergang zu dieſem iſt, dies wird ſich aus
ihrer Darſtellung ergeben. — Unſere Unterſuchung nun kommt von
dem bildlichen Witze her, hat die Mängel aufgedeckt, an denen auch er
leidet, und ſie darin gefunden, daß noch das lachende außerhalb und
über dem verlachten Subjecte ſtehen bleibt und ebenſo die zweite Vorſtellung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0450" n="436"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>.<lb/>
Der in &#x017F;einen Gegen&#x017F;tand eingehende Witz oder die Ironie.</head><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 201.</head><lb/>
                  <p> <hi rendition="#fr">Soll die Aeußerlichkeit des Witzes, wie &#x017F;ie in der Trennung des an-<lb/>
&#x017F;chauenden Subjects von dem ange&#x017F;chauten ihren Grund hat und in dem Aus-<lb/>
einanderfallen von Gehalt und Form zu Tage kommt, ver&#x017F;chwinden, &#x017F;o i&#x017F;t das<lb/>
an&#x017F;chauende Subject genöthigt, in das ange&#x017F;chaute wirklich einzugehen und das<lb/>
Fort&#x017F;chweifen nach einer entlegenen zweiten Vor&#x017F;tellung, das aus dem Für&#x017F;ich-<lb/>
bleiben &#x017F;einer reflectirenden Stellung floß, aufzugeben. Es läßt &#x017F;ich mit die&#x017F;em<lb/>
ein, knüpft an die Möglichkeit der Be&#x017F;innung an, die in ihm als verirrtem<lb/>
Subjecte &#x017F;chlummert, legt ihm &#x017F;eine eigene wirkliche Be&#x017F;innung in dem&#x017F;elben<lb/>
Punkte, worin es irrt, al&#x017F;o mit Verzichten auf die weit hergeholte zweite Vor-<lb/>
&#x017F;tellung unter, &#x017F;tellt es dar, als wäre es &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;onnen, und &#x017F;tatt es zu tadeln,<lb/>
lobt es da&#x017F;&#x017F;elbe zum Scheine, aber nicht zu auffallend, &#x017F;ondern fein und mit an&#x017F;ich-<lb/>
haltender Mäßigung. So ent&#x017F;teht eine an&#x017F;teigende Linie, welche &#x017F;ich immer<lb/>
mehr dem Punkte nähert, wo plötzlich der Wider&#x017F;pruch zwi&#x017F;chen der Häßlichkeit<lb/>
des Darge&#x017F;tellten, in welcher die Be&#x017F;innung nur als mögliche &#x017F;chlummert, und<lb/>
der untergelegten wirklichen Be&#x017F;innung in der Dar&#x017F;tellung hervor&#x017F;pringt: dies i&#x017F;t<lb/>
die <hi rendition="#g">Ironie</hi>.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Die Dar&#x017F;tellung der Ironie gehört zu dem Be&#x017F;ten in J. <hi rendition="#g">Pauls</hi> Vor-<lb/>
&#x017F;chule der Ae&#x017F;thetik. Zunäch&#x017F;t zwar be&#x017F;timmt er &#x017F;ie als den epi&#x017F;chen Humor,<lb/>
und nicht nur die&#x017F;e Ueberwei&#x017F;ung an eine be&#x017F;timmte Kun&#x017F;tgattung mü&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
für eine fal&#x017F;che Ein&#x017F;chränkung erklären, &#x017F;ondern überhaupt daran erinnern,<lb/>
daß die&#x017F;e Form wie alle andern auch außer und vor aller Kun&#x017F;t vorkommt.<lb/>
Statt epi&#x017F;ch &#x017F;agen wir objectiv und nehmen daher für un&#x017F;ern Zweck<lb/>
J. <hi rendition="#g">Pauls</hi> weitere Be&#x017F;timmung auf, es &#x017F;ey die Form des Komi&#x017F;chen,<lb/>
worin blos der objective Contra&#x017F;t oder die objective Maxime hervorgehoben<lb/>
und der &#x017F;ubjective Contra&#x017F;t verborgen wird. Daß aber die Ironie noch<lb/>
nicht Humor, &#x017F;ondern nur der Uebergang zu die&#x017F;em i&#x017F;t, dies wird &#x017F;ich aus<lb/>
ihrer Dar&#x017F;tellung ergeben. &#x2014; Un&#x017F;ere Unter&#x017F;uchung nun kommt von<lb/>
dem bildlichen Witze her, hat die Mängel aufgedeckt, an denen auch er<lb/>
leidet, und &#x017F;ie darin gefunden, daß noch das lachende außerhalb und<lb/>
über dem verlachten Subjecte &#x017F;tehen bleibt und eben&#x017F;o die zweite Vor&#x017F;tellung,<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0450] γ. Der in ſeinen Gegenſtand eingehende Witz oder die Ironie. §. 201. Soll die Aeußerlichkeit des Witzes, wie ſie in der Trennung des an- ſchauenden Subjects von dem angeſchauten ihren Grund hat und in dem Aus- einanderfallen von Gehalt und Form zu Tage kommt, verſchwinden, ſo iſt das anſchauende Subject genöthigt, in das angeſchaute wirklich einzugehen und das Fortſchweifen nach einer entlegenen zweiten Vorſtellung, das aus dem Fürſich- bleiben ſeiner reflectirenden Stellung floß, aufzugeben. Es läßt ſich mit dieſem ein, knüpft an die Möglichkeit der Beſinnung an, die in ihm als verirrtem Subjecte ſchlummert, legt ihm ſeine eigene wirkliche Beſinnung in demſelben Punkte, worin es irrt, alſo mit Verzichten auf die weit hergeholte zweite Vor- ſtellung unter, ſtellt es dar, als wäre es ſelbſt beſonnen, und ſtatt es zu tadeln, lobt es daſſelbe zum Scheine, aber nicht zu auffallend, ſondern fein und mit anſich- haltender Mäßigung. So entſteht eine anſteigende Linie, welche ſich immer mehr dem Punkte nähert, wo plötzlich der Widerſpruch zwiſchen der Häßlichkeit des Dargeſtellten, in welcher die Beſinnung nur als mögliche ſchlummert, und der untergelegten wirklichen Beſinnung in der Darſtellung hervorſpringt: dies iſt die Ironie. Die Darſtellung der Ironie gehört zu dem Beſten in J. Pauls Vor- ſchule der Aeſthetik. Zunächſt zwar beſtimmt er ſie als den epiſchen Humor, und nicht nur dieſe Ueberweiſung an eine beſtimmte Kunſtgattung müſſen wir für eine falſche Einſchränkung erklären, ſondern überhaupt daran erinnern, daß dieſe Form wie alle andern auch außer und vor aller Kunſt vorkommt. Statt epiſch ſagen wir objectiv und nehmen daher für unſern Zweck J. Pauls weitere Beſtimmung auf, es ſey die Form des Komiſchen, worin blos der objective Contraſt oder die objective Maxime hervorgehoben und der ſubjective Contraſt verborgen wird. Daß aber die Ironie noch nicht Humor, ſondern nur der Uebergang zu dieſem iſt, dies wird ſich aus ihrer Darſtellung ergeben. — Unſere Unterſuchung nun kommt von dem bildlichen Witze her, hat die Mängel aufgedeckt, an denen auch er leidet, und ſie darin gefunden, daß noch das lachende außerhalb und über dem verlachten Subjecte ſtehen bleibt und ebenſo die zweite Vorſtellung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/450
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/450>, abgerufen am 19.03.2024.