Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

uns nicht völlig überzeugen. Der Würde des Steinbaus verschlägt ohne-
dieß die freie Beibehaltung einer solchen Reminiscenz als künstlerischen
Motivs ebensowenig, als die Aufnahme von Motiven eines Prachtzeltes,
wie man sie an andern Theilen der Gliederung nachzuweisen sucht. Die
Triglyphe, die Stütze des Kranzgesimses, ist als kurze Wiederholung des
aufstrebend Tragenden in der Säule mit jenen dem Pflanzenstengel ent-
nommenen Schlitzen gefurcht. Das Kranzgesimse namentlich führt uns
auf die eigentlichen Glieder, die wir ebenfalls aus §. 572 kennen. Der
ägyptische Styl hat ihre wuchernde Ueberfülle eingeschränkt, aber bis zur
Armuth. Im griechischen Bau ist die Armuth wieder zu wohl gemessener
Fülle entwickelt und jedes einzelne Glied hat innere Nothwendigkeit; es
symbolisirt frei, aber mit der bezeichnendsten Form, die denkbar ist, die
structive Function. So umsäumen reich und doch sparsam die Glieder
alle Theilungen des Gebäudes, lassen nichts nackt und stoffartig. Statt
weiteren Eingehens heben wir nur hervor, daß die Welle jetzt nicht mehr
als kelchförmiges Kapitell, sondern, den Druck des lastenden Dachs
zu charakterisiren, namentlich am Traufgesimse auftritt und daß die senk-
recht einfassenden Rundstäbe verschwunden sind, weil die äußersten Enden
des Baus nicht einer letzten Zierde bedürftige Mauern, sondern Säulen
sind. Die Glieder nun blühen durch gewisse eingeritzte und bemalte oder
wirklich geschnitzte Formen, die zum Theil ihr ursprüngliches Motiv dar-
stellen, zum Theil sich nur als entsprechendster Anklang nachträglich an-
legen (vergl. §. 572 Anm.), in das Ornament hinüber: es sind Blumen,
Blätter, Zeichnungen von Gewirktem, Geflochtenem u. dgl. Um den or-
ganischen Schönheitssinn der Griechen ins Licht zu setzen, fügen wir zu
den Bemerkungen jenes §. nur noch hinzu, wie naturgemäß der Abakus
des Kranz- und Giebel-Gesimses mit dem Ornamente der Wasserwoge,
die Kymatien mit Blumen (Anthemien) und überfallenden Blättern, die
horizontalen Platten und Bänder mit Mäander-Tänien (kopfschmuck-artigen
Wirkereien), Perlenschnüren, an ihrer Unterseite mit starken geflochtenen
Gurtbändern verziert sind. In diesen Ornamenten findet denn Bötticher
die künstlerische Reminiscenz der Zeltdecke; Sempers Erklärung aller
Ornamentirung der Verschlüsse aus der ursprünglichen Kunst der Matten-
flechter und Teppichwirker ist schon zu §. 573 angeführt. Die innere Decke
soll durch den Schmuck eines Sternes auf den einzelnen Deckplatten an das
Himmelsgewölbe erinnern: der ideale Raum wiederholt in sich auch das
Bild des Himmels im natürlichen. Das Dach zieren die aufgeschlagenen,
Blumen darstellenden Stirn- und Firstziegel, die wasserausspeienden Löwen-
köpfe, den Giebel die Akroterien (große Blumen, Greife u. dgl.), welche
das letzte Ausathmen der Höhe-Richtung versinnlichen. Die Löwenköpfe
gehören als thierische Formen schon in das Feld der eigentlichen Plastik.

uns nicht völlig überzeugen. Der Würde des Steinbaus verſchlägt ohne-
dieß die freie Beibehaltung einer ſolchen Reminiſcenz als künſtleriſchen
Motivs ebenſowenig, als die Aufnahme von Motiven eines Prachtzeltes,
wie man ſie an andern Theilen der Gliederung nachzuweiſen ſucht. Die
Triglyphe, die Stütze des Kranzgeſimſes, iſt als kurze Wiederholung des
aufſtrebend Tragenden in der Säule mit jenen dem Pflanzenſtengel ent-
nommenen Schlitzen gefurcht. Das Kranzgeſimſe namentlich führt uns
auf die eigentlichen Glieder, die wir ebenfalls aus §. 572 kennen. Der
ägyptiſche Styl hat ihre wuchernde Ueberfülle eingeſchränkt, aber bis zur
Armuth. Im griechiſchen Bau iſt die Armuth wieder zu wohl gemeſſener
Fülle entwickelt und jedes einzelne Glied hat innere Nothwendigkeit; es
ſymboliſirt frei, aber mit der bezeichnendſten Form, die denkbar iſt, die
ſtructive Function. So umſäumen reich und doch ſparſam die Glieder
alle Theilungen des Gebäudes, laſſen nichts nackt und ſtoffartig. Statt
weiteren Eingehens heben wir nur hervor, daß die Welle jetzt nicht mehr
als kelchförmiges Kapitell, ſondern, den Druck des laſtenden Dachs
zu charakteriſiren, namentlich am Traufgeſimſe auftritt und daß die ſenk-
recht einfaſſenden Rundſtäbe verſchwunden ſind, weil die äußerſten Enden
des Baus nicht einer letzten Zierde bedürftige Mauern, ſondern Säulen
ſind. Die Glieder nun blühen durch gewiſſe eingeritzte und bemalte oder
wirklich geſchnitzte Formen, die zum Theil ihr urſprüngliches Motiv dar-
ſtellen, zum Theil ſich nur als entſprechendſter Anklang nachträglich an-
legen (vergl. §. 572 Anm.), in das Ornament hinüber: es ſind Blumen,
Blätter, Zeichnungen von Gewirktem, Geflochtenem u. dgl. Um den or-
ganiſchen Schönheitsſinn der Griechen ins Licht zu ſetzen, fügen wir zu
den Bemerkungen jenes §. nur noch hinzu, wie naturgemäß der Abakus
des Kranz- und Giebel-Geſimſes mit dem Ornamente der Waſſerwoge,
die Kymatien mit Blumen (Anthemien) und überfallenden Blättern, die
horizontalen Platten und Bänder mit Mäander-Tänien (kopfſchmuck-artigen
Wirkereien), Perlenſchnüren, an ihrer Unterſeite mit ſtarken geflochtenen
Gurtbändern verziert ſind. In dieſen Ornamenten findet denn Bötticher
die künſtleriſche Reminiſcenz der Zeltdecke; Sempers Erklärung aller
Ornamentirung der Verſchlüſſe aus der urſprünglichen Kunſt der Matten-
flechter und Teppichwirker iſt ſchon zu §. 573 angeführt. Die innere Decke
ſoll durch den Schmuck eines Sternes auf den einzelnen Deckplatten an das
Himmelsgewölbe erinnern: der ideale Raum wiederholt in ſich auch das
Bild des Himmels im natürlichen. Das Dach zieren die aufgeſchlagenen,
Blumen darſtellenden Stirn- und Firſtziegel, die waſſerausſpeienden Löwen-
köpfe, den Giebel die Akroterien (große Blumen, Greife u. dgl.), welche
das letzte Ausathmen der Höhe-Richtung verſinnlichen. Die Löwenköpfe
gehören als thieriſche Formen ſchon in das Feld der eigentlichen Plaſtik.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0130" n="290"/>
uns nicht völlig überzeugen. Der Würde des Steinbaus ver&#x017F;chlägt ohne-<lb/>
dieß die freie Beibehaltung einer &#x017F;olchen Remini&#x017F;cenz als kün&#x017F;tleri&#x017F;chen<lb/>
Motivs eben&#x017F;owenig, als die Aufnahme von Motiven eines Prachtzeltes,<lb/>
wie man &#x017F;ie an andern Theilen der Gliederung nachzuwei&#x017F;en &#x017F;ucht. Die<lb/>
Triglyphe, die Stütze des Kranzge&#x017F;im&#x017F;es, i&#x017F;t als kurze Wiederholung des<lb/>
auf&#x017F;trebend Tragenden in der Säule mit jenen dem Pflanzen&#x017F;tengel ent-<lb/>
nommenen Schlitzen gefurcht. Das Kranzge&#x017F;im&#x017F;e namentlich führt uns<lb/>
auf die eigentlichen Glieder, die wir ebenfalls aus §. 572 kennen. Der<lb/>
ägypti&#x017F;che Styl hat ihre wuchernde Ueberfülle einge&#x017F;chränkt, aber bis zur<lb/>
Armuth. Im griechi&#x017F;chen Bau i&#x017F;t die Armuth wieder zu wohl geme&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Fülle entwickelt und jedes einzelne Glied hat innere Nothwendigkeit; es<lb/>
&#x017F;ymboli&#x017F;irt frei, aber mit der bezeichnend&#x017F;ten Form, die denkbar i&#x017F;t, die<lb/>
&#x017F;tructive Function. So um&#x017F;äumen reich und doch &#x017F;par&#x017F;am die Glieder<lb/>
alle Theilungen des Gebäudes, la&#x017F;&#x017F;en nichts nackt und &#x017F;toffartig. Statt<lb/>
weiteren Eingehens heben wir nur hervor, daß die Welle jetzt nicht mehr<lb/>
als kelchförmiges Kapitell, &#x017F;ondern, den Druck des la&#x017F;tenden Dachs<lb/>
zu charakteri&#x017F;iren, namentlich am Traufge&#x017F;im&#x017F;e auftritt und daß die &#x017F;enk-<lb/>
recht einfa&#x017F;&#x017F;enden Rund&#x017F;täbe ver&#x017F;chwunden &#x017F;ind, weil die äußer&#x017F;ten Enden<lb/>
des Baus nicht einer letzten Zierde bedürftige Mauern, &#x017F;ondern Säulen<lb/>
&#x017F;ind. Die Glieder nun blühen durch gewi&#x017F;&#x017F;e eingeritzte und bemalte oder<lb/>
wirklich ge&#x017F;chnitzte Formen, die zum Theil ihr ur&#x017F;prüngliches Motiv dar-<lb/>
&#x017F;tellen, zum Theil &#x017F;ich nur als ent&#x017F;prechend&#x017F;ter Anklang nachträglich an-<lb/>
legen (vergl. §. 572 Anm.), in das Ornament hinüber: es &#x017F;ind Blumen,<lb/>
Blätter, Zeichnungen von Gewirktem, Geflochtenem u. dgl. Um den or-<lb/>
gani&#x017F;chen Schönheits&#x017F;inn der Griechen ins Licht zu &#x017F;etzen, fügen wir zu<lb/>
den Bemerkungen jenes §. nur noch hinzu, wie naturgemäß der Abakus<lb/>
des Kranz- und Giebel-Ge&#x017F;im&#x017F;es mit dem Ornamente der Wa&#x017F;&#x017F;erwoge,<lb/>
die Kymatien mit Blumen (Anthemien) und überfallenden Blättern, die<lb/>
horizontalen Platten und Bänder mit Mäander-Tänien (kopf&#x017F;chmuck-artigen<lb/>
Wirkereien), Perlen&#x017F;chnüren, an ihrer Unter&#x017F;eite mit &#x017F;tarken geflochtenen<lb/>
Gurtbändern verziert &#x017F;ind. In die&#x017F;en Ornamenten findet denn Bötticher<lb/>
die kün&#x017F;tleri&#x017F;che Remini&#x017F;cenz der Zeltdecke; Sempers Erklärung aller<lb/>
Ornamentirung der Ver&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e aus der ur&#x017F;prünglichen Kun&#x017F;t der Matten-<lb/>
flechter und Teppichwirker i&#x017F;t &#x017F;chon zu §. 573 angeführt. Die innere Decke<lb/>
&#x017F;oll durch den Schmuck eines Sternes auf den einzelnen Deckplatten an das<lb/>
Himmelsgewölbe erinnern: der ideale Raum wiederholt in &#x017F;ich auch das<lb/>
Bild des Himmels im natürlichen. Das Dach zieren die aufge&#x017F;chlagenen,<lb/>
Blumen dar&#x017F;tellenden Stirn- und Fir&#x017F;tziegel, die wa&#x017F;&#x017F;eraus&#x017F;peienden Löwen-<lb/>
köpfe, den Giebel die Akroterien (große Blumen, Greife u. dgl.), welche<lb/>
das letzte Ausathmen der Höhe-Richtung ver&#x017F;innlichen. Die Löwenköpfe<lb/>
gehören als thieri&#x017F;che Formen &#x017F;chon in das Feld der eigentlichen Pla&#x017F;tik.<lb/></hi> </p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0130] uns nicht völlig überzeugen. Der Würde des Steinbaus verſchlägt ohne- dieß die freie Beibehaltung einer ſolchen Reminiſcenz als künſtleriſchen Motivs ebenſowenig, als die Aufnahme von Motiven eines Prachtzeltes, wie man ſie an andern Theilen der Gliederung nachzuweiſen ſucht. Die Triglyphe, die Stütze des Kranzgeſimſes, iſt als kurze Wiederholung des aufſtrebend Tragenden in der Säule mit jenen dem Pflanzenſtengel ent- nommenen Schlitzen gefurcht. Das Kranzgeſimſe namentlich führt uns auf die eigentlichen Glieder, die wir ebenfalls aus §. 572 kennen. Der ägyptiſche Styl hat ihre wuchernde Ueberfülle eingeſchränkt, aber bis zur Armuth. Im griechiſchen Bau iſt die Armuth wieder zu wohl gemeſſener Fülle entwickelt und jedes einzelne Glied hat innere Nothwendigkeit; es ſymboliſirt frei, aber mit der bezeichnendſten Form, die denkbar iſt, die ſtructive Function. So umſäumen reich und doch ſparſam die Glieder alle Theilungen des Gebäudes, laſſen nichts nackt und ſtoffartig. Statt weiteren Eingehens heben wir nur hervor, daß die Welle jetzt nicht mehr als kelchförmiges Kapitell, ſondern, den Druck des laſtenden Dachs zu charakteriſiren, namentlich am Traufgeſimſe auftritt und daß die ſenk- recht einfaſſenden Rundſtäbe verſchwunden ſind, weil die äußerſten Enden des Baus nicht einer letzten Zierde bedürftige Mauern, ſondern Säulen ſind. Die Glieder nun blühen durch gewiſſe eingeritzte und bemalte oder wirklich geſchnitzte Formen, die zum Theil ihr urſprüngliches Motiv dar- ſtellen, zum Theil ſich nur als entſprechendſter Anklang nachträglich an- legen (vergl. §. 572 Anm.), in das Ornament hinüber: es ſind Blumen, Blätter, Zeichnungen von Gewirktem, Geflochtenem u. dgl. Um den or- ganiſchen Schönheitsſinn der Griechen ins Licht zu ſetzen, fügen wir zu den Bemerkungen jenes §. nur noch hinzu, wie naturgemäß der Abakus des Kranz- und Giebel-Geſimſes mit dem Ornamente der Waſſerwoge, die Kymatien mit Blumen (Anthemien) und überfallenden Blättern, die horizontalen Platten und Bänder mit Mäander-Tänien (kopfſchmuck-artigen Wirkereien), Perlenſchnüren, an ihrer Unterſeite mit ſtarken geflochtenen Gurtbändern verziert ſind. In dieſen Ornamenten findet denn Bötticher die künſtleriſche Reminiſcenz der Zeltdecke; Sempers Erklärung aller Ornamentirung der Verſchlüſſe aus der urſprünglichen Kunſt der Matten- flechter und Teppichwirker iſt ſchon zu §. 573 angeführt. Die innere Decke ſoll durch den Schmuck eines Sternes auf den einzelnen Deckplatten an das Himmelsgewölbe erinnern: der ideale Raum wiederholt in ſich auch das Bild des Himmels im natürlichen. Das Dach zieren die aufgeſchlagenen, Blumen darſtellenden Stirn- und Firſtziegel, die waſſerausſpeienden Löwen- köpfe, den Giebel die Akroterien (große Blumen, Greife u. dgl.), welche das letzte Ausathmen der Höhe-Richtung verſinnlichen. Die Löwenköpfe gehören als thieriſche Formen ſchon in das Feld der eigentlichen Plaſtik.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852/130
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,1. Stuttgart, 1852, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030201_1852/130>, abgerufen am 26.04.2024.