Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 37 Steur dich nit auff deinen witz. - Franck, I, 121a; Egenolff, 367b; Gruter, I, 66; Körte, 6901.

Vgl. Haupt, III, 390, 6 mit Bezug auf einen verwandten Spruch aus dem Havamal.

38 Was Witz meint, glaubt, thut und lässet, das helt sie vor's Best'. - Lehmann, 905, 29.

39 Wem es an Witz gebricht, bei dem kehrt gern das Glück ein.

Schwed.: Der wettet bristet, tar lyckan wed. (Grubb, 153.)

40 Wenn der Witz ist gangen aus, ist der Teufel Herr im Haus.

41 Wenn der Witz nicht wie der Blitz, so ist er nichts nütz.

Engl.: Sloth turneth the edge of wit. (Bohn II, 19.)

42 Wenn man den Witz nicht hält im Zaum, so macht er dem Hasse Raum. - Sonnenstäubchen, 50.

Engl.: Wit is folly, unless a wise man hath the keeping of it. (Bohn II, 143.)

43 Wer keinen schlechten Witz macht, der ist um allen Witz gebracht.

44 Wer nach Witz jagt, ist des Witzes Magd.

45 Wer nicht hat Witz, nehme unten seinen Sitz. - Parömiakon, 822.

46 Wer Witz hat und ein wenig Geld, kommt leichtlich durch die ganze Welt.

47 Witz armer Leute gilt nichts.

48 Witz ist nicht blind, und sieht doch nicht. - Lehmann, 904, 11.

49 Witz ist spitz.

Wenn er gut ist.

50 Witz ist superfein vnd superklug. - Lehmann, 905, 22.

51 Witz kan für Glück litz. - Henisch, 1666, 10.

52 Witz kann für das Unglück litz (wenig). - Simrock, 11736; Körte, 6904.

Litz nach Körte soviel wie Wunde, von Lasche, Lüsche, Lätse. Ob aber nicht eher vom alten Litz, das noch in Antlitz vorkommt, also Gesicht, vom nordischen lita = schauen.

53 Witz kann jeder Axt ein Stiel finden und jeder Laus ein Steltzen machen. - Lehmann, 904, 14.

54 Witz kompt mit den Jahren. - Moscherosch, 351.

55 Witz kompt nicht vor der Zeit. - Petri, II, 799; Dove, 605; Tscherlow, 22.

56 Witz kompt nit vor jaren. - Franck, I, 128b; Petri, II, 799; Lehmann, II, 856, 430; Eiselein, 646; Chaos, 817; Siebenkees, 71; Simrock, 11731; Körte, 6898.

Die Türken sagen: Der Witz liegt nicht in Jahren, sondern im Kopfe. (Weigel, 319.) ..."Ja sprechen sie, witz kumpt nit vor Jahren." (Geiler.)

Holl.: Wit komt voor de jaren niet. (Harrebomee, II, 475b.)

Lat.: Odi puerulos praecosi sapientiae. (Eiselein, 646.) - Non venit ante suos prudentia nobilis annos. (Sutor, 735; Seybold, 381.) - Seris venit usus ab annis. (Seybold, 552.)

57 Witz litz, vbel sitz. - Franck, I, 121a; Simrock, 11735; Körte, 6899.

58 Witz meint, sie sey ein gross Fackel vnnd ist kaum eine Lucern ohne Licht. - Lehmann, 904, 19.

59 Witz muss Schafszähne, keine Hunds-(Wolfs-) zähne haben.

Er darf sanft kitzeln, aber nicht verletzend beissen.

60 Witz ohne Erfahrung ist Maulwitz. - Opel, 378.

61 Witz, Pracht gibt Nürnberg, Augsburg fein; zu Tisch musst du in Frankfurt sein. - Döring, Geiselfahrt, 231.

62 Witz schmeckt nach Thorheit. - Lehmann, 903, 2.

63 Witz sucht man nur bei den Alten, wie sehr sich die Jungen für klug halten. - Fischart, Gesch. in Kloster, VIII, 491.

64 Witz und Geldborger müssen unangemeldet kommen.

65 Witz und Glück behält den Sieg. - Lehmann, 905, 31.

66 Witz und Haar kommt nicht vor Jahr.

67 Witz verräth Kritz. - Mayer, II, 212.

68 Wo wenig witz, da ist glück. - Lehmann, 343, 22.

[Spaltenumbruch] 69 Zu früher Witz ist nicht viel nütz.

Lat.: Subito qui sapit, non tuto sapit. (Seybold, 584.)

*70 Dem müsse noch de seven Wetze geliet wärden. (Bedburg.)

*71 Er hat allen Witz allein gefressen.

*72 Er hat mehr Witz wie 'ne Gans; wenn's regnet, geht er ins Trockne. - Körte, 6905.

*73 Er hat viel Tonnen Witz, aber der Boden ist ihnen ausgefallen. - Eiselein, 646.

*74 Er hat weder Witz noch Verstand.

Lat.: Mica salis tibi non inest. (Sutor, 748; Seybold, 306.)

*75 Er ist aller Witze Grossmutter. (Luzern.)

*76 Er ist dem Witz gar vbers Nest vnd Eyer kommen. (S. Kunst 311.) - Lehmann, 186, 5.

*77 Es will ihm aller Witz vergehen, weiss nicht, wo Kopf und Füsse stehen.

*78 He kann Wetze reiten, me soll öm Nas on (und Mund) voll dreiten (kakken). (Meurs.) - Firmenich, I, 405, 325.

*79 He mäckt ock Wetzen die keken öwer de Onderdöhr. (Meurs.) - Firmenich, I, 405, 324.

*80 Mit fremdem Witz disputiren.

Lat.: Amentatas hastas torquere. (Seybold, 23.)

*81 Sein Witz klappt, wie ein Holzschub.

Man sagt, der Witz müsse, um gut zu sein, trocken sein. Wenn er nun klappt, wie ein Holzschuh, so besitzt er offenbar diese Eigenschaft.

*82 Sein Witz riecht nach der Bierstube.

*83 Sein Witz spielt, wie der Schwanz eines geschlachteten Kalbes. - Wurzbach, II, 220.

Von albernen, lendenlahmen, matten Witzen, gezwungen, wie die Zuckungen eines Kälberschwanzes der genannten Art.

*84 Sich in schlechten Witzen gefallen.

"Es ist ein Gebot, du sollst vor allen dich nicht in schlechten Witzen gefallen." (Maltzahn.)


Witzbold.

1 Frühe Witzbolde leben nicht lange. - Lehmann, 409, 21.

2 Junge Witzbolden werden Kalbsköpff. - Lehmann, 409, 21.

3 Wo Witzbold seine Waare auslegt, so gilt keine andere. - Sailer, 74; Simrock, 11740; Körte, 6906.

Von dem Witze, der überall Aberwitz sein will.

*4 Es ist ein Witzbold, er wird den Ars kaum in ein recht Bettstroh bringen. - Körte, 6956a.


Witzig.

1 Biss witzig, die Welt ist spitzig. - Coler, 230a.

2 Der ist nicht witzig, der ein alten sack mit seiden nehet. - Lehmann, 145, 76.

3 Der ist nicht witzig, der nicht weiss, wenn er ein Narr soll sein. - Lehmann, 528, 3.

4 Der ist nicht witzig, der nicht zur rechten Zeit weiss ein Thor zu sein.

5 Der thut nicht witzig, der sich einer gemeinen gewonheit widersetzt vnnd die reformiren will. - Lehmann, 317, 52.

Lat.: Moribus morem genere aequum est. (Lehmann, 317, 52.)

6 Die sind witzig, die unterm Schein des Guten sich vorm Uebel vorsehen. - Opel, 388.

7 Es ist keiner so witzig, der nicht könne mit allen vieren in Koth fallen. - Lehmann, 905, 23.

In der Schweiz: 'S ist keine witzig, das er nid mit alle Viere chient in Dreck gheie. (Sutermeister, 141.)

8 Es wird niemand witzig, denn durch seinen eigenen Schaden.

9 Niemand ist allezeit witzig. - Lehmann, II, 426, 85.

10 Sei witzig, die Welt ist spitzig! - Petri, II, 697; Erklärung, 16; Grubb, 842; Nass. Schulbl., XIV, 5.

Lat.: Sapere aude. (Horaz.) (Binder, II, 3018.) - Vigilandum est semper, multae insidiae sunt bonis.

11 Was witzig ist angefangen, wird offt gäuchisch beschlossen. - Lehmann, 904, 18.

12 Wer ward hinden nach nit witzig. - Tappius, 18b; Petri, II, 776.

13 Wer witzig ist am Tage, den hält man des Nachts für keinen Narren. - Simrock, 11738.

14 Wer witzig ist, lässt jhme nichts gefallen, als was er macht. - Lehmann, 904, 10.

[Spaltenumbruch] 37 Steur dich nit auff deinen witz.Franck, I, 121a; Egenolff, 367b; Gruter, I, 66; Körte, 6901.

Vgl. Haupt, III, 390, 6 mit Bezug auf einen verwandten Spruch aus dem Hâvamâl.

38 Was Witz meint, glaubt, thut und lässet, das helt sie vor's Best'.Lehmann, 905, 29.

39 Wem es an Witz gebricht, bei dem kehrt gern das Glück ein.

Schwed.: Der wettet bristet, tår lyckan wed. (Grubb, 153.)

40 Wenn der Witz ist gangen aus, ist der Teufel Herr im Haus.

41 Wenn der Witz nicht wie der Blitz, so ist er nichts nütz.

Engl.: Sloth turneth the edge of wit. (Bohn II, 19.)

42 Wenn man den Witz nicht hält im Zaum, so macht er dem Hasse Raum.Sonnenstäubchen, 50.

Engl.: Wit is folly, unless a wise man hath the keeping of it. (Bohn II, 143.)

43 Wer keinen schlechten Witz macht, der ist um allen Witz gebracht.

44 Wer nach Witz jagt, ist des Witzes Magd.

45 Wer nicht hat Witz, nehme unten seinen Sitz.Parömiakon, 822.

46 Wer Witz hat und ein wenig Geld, kommt leichtlich durch die ganze Welt.

47 Witz armer Leute gilt nichts.

48 Witz ist nicht blind, und sieht doch nicht.Lehmann, 904, 11.

49 Witz ist spitz.

Wenn er gut ist.

50 Witz ist superfein vnd superklug.Lehmann, 905, 22.

51 Witz kan für Glück litz.Henisch, 1666, 10.

52 Witz kann für das Unglück litz (wenig).Simrock, 11736; Körte, 6904.

Litz nach Körte soviel wie Wunde, von Lasche, Lüsche, Lätse. Ob aber nicht eher vom alten Litz, das noch in Antlitz vorkommt, also Gesicht, vom nordischen lita = schauen.

53 Witz kann jeder Axt ein Stiel finden und jeder Laus ein Steltzen machen.Lehmann, 904, 14.

54 Witz kompt mit den Jahren.Moscherosch, 351.

55 Witz kompt nicht vor der Zeit.Petri, II, 799; Dove, 605; Tscherlow, 22.

56 Witz kompt nit vor jaren.Franck, I, 128b; Petri, II, 799; Lehmann, II, 856, 430; Eiselein, 646; Chaos, 817; Siebenkees, 71; Simrock, 11731; Körte, 6898.

Die Türken sagen: Der Witz liegt nicht in Jahren, sondern im Kopfe. (Weigel, 319.) ...„Ja sprechen sie, witz kumpt nit vor Jahren.“ (Geiler.)

Holl.: Wit komt vóór de jaren niet. (Harrebomée, II, 475b.)

Lat.: Odi puerulos praecosi sapientiae. (Eiselein, 646.) – Non venit ante suos prudentia nobilis annos. (Sutor, 735; Seybold, 381.) – Seris venit usus ab annis. (Seybold, 552.)

57 Witz litz, vbel sitz.Franck, I, 121a; Simrock, 11735; Körte, 6899.

58 Witz meint, sie sey ein gross Fackel vnnd ist kaum eine Lucern ohne Licht.Lehmann, 904, 19.

59 Witz muss Schafszähne, keine Hunds-(Wolfs-) zähne haben.

Er darf sanft kitzeln, aber nicht verletzend beissen.

60 Witz ohne Erfahrung ist Maulwitz.Opel, 378.

61 Witz, Pracht gibt Nürnberg, Augsburg fein; zu Tisch musst du in Frankfurt sein.Döring, Geiselfahrt, 231.

62 Witz schmeckt nach Thorheit.Lehmann, 903, 2.

63 Witz sucht man nur bei den Alten, wie sehr sich die Jungen für klug halten.Fischart, Gesch. in Kloster, VIII, 491.

64 Witz und Geldborger müssen unangemeldet kommen.

65 Witz und Glück behält den Sieg.Lehmann, 905, 31.

66 Witz und Haar kommt nicht vor Jahr.

67 Witz verräth Kritz.Mayer, II, 212.

68 Wo wenig witz, da ist glück.Lehmann, 343, 22.

[Spaltenumbruch] 69 Zu früher Witz ist nicht viel nütz.

Lat.: Subito qui sapit, non tuto sapit. (Seybold, 584.)

*70 Dem müsse noch de seven Wetze geliet wärden. (Bedburg.)

*71 Er hat allen Witz allein gefressen.

*72 Er hat mehr Witz wie 'ne Gans; wenn's regnet, geht er ins Trockne.Körte, 6905.

*73 Er hat viel Tonnen Witz, aber der Boden ist ihnen ausgefallen.Eiselein, 646.

*74 Er hat weder Witz noch Verstand.

Lat.: Mica salis tibi non inest. (Sutor, 748; Seybold, 306.)

*75 Er ist aller Witze Grossmutter. (Luzern.)

*76 Er ist dem Witz gar vbers Nest vnd Eyer kommen. (S. Kunst 311.) – Lehmann, 186, 5.

*77 Es will ihm aller Witz vergehen, weiss nicht, wo Kopf und Füsse stehen.

*78 He kann Wetze rîten, me soll öm Nâs on (und Mund) voll drîten (kakken). (Meurs.) – Firmenich, I, 405, 325.

*79 He mäckt ock Wetzen die kêken öwer de Onderdöhr. (Meurs.) – Firmenich, I, 405, 324.

*80 Mit fremdem Witz disputiren.

Lat.: Amentatas hastas torquere. (Seybold, 23.)

*81 Sein Witz klappt, wie ein Holzschub.

Man sagt, der Witz müsse, um gut zu sein, trocken sein. Wenn er nun klappt, wie ein Holzschuh, so besitzt er offenbar diese Eigenschaft.

*82 Sein Witz riecht nach der Bierstube.

*83 Sein Witz spielt, wie der Schwanz eines geschlachteten Kalbes.Wurzbach, II, 220.

Von albernen, lendenlahmen, matten Witzen, gezwungen, wie die Zuckungen eines Kälberschwanzes der genannten Art.

*84 Sich in schlechten Witzen gefallen.

„Es ist ein Gebot, du sollst vor allen dich nicht in schlechten Witzen gefallen.“ (Maltzahn.)


Witzbold.

1 Frühe Witzbolde leben nicht lange.Lehmann, 409, 21.

2 Junge Witzbolden werden Kalbsköpff.Lehmann, 409, 21.

3 Wo Witzbold seine Waare auslegt, so gilt keine andere.Sailer, 74; Simrock, 11740; Körte, 6906.

Von dem Witze, der überall Aberwitz sein will.

*4 Es ist ein Witzbold, er wird den Ars kaum in ein recht Bettstroh bringen.Körte, 6956a.


Witzig.

1 Biss witzig, die Welt ist spitzig.Coler, 230a.

2 Der ist nicht witzig, der ein alten sack mit seiden nehet.Lehmann, 145, 76.

3 Der ist nicht witzig, der nicht weiss, wenn er ein Narr soll sein.Lehmann, 528, 3.

4 Der ist nicht witzig, der nicht zur rechten Zeit weiss ein Thor zu sein.

5 Der thut nicht witzig, der sich einer gemeinen gewonheit widersetzt vnnd die reformiren will.Lehmann, 317, 52.

Lat.: Moribus morem genere aequum est. (Lehmann, 317, 52.)

6 Die sind witzig, die unterm Schein des Guten sich vorm Uebel vorsehen.Opel, 388.

7 Es ist keiner so witzig, der nicht könne mit allen vieren in Koth fallen.Lehmann, 905, 23.

In der Schweiz: 'S ist keine witzig, das er nid mit alle Viere chient in Dreck gheie. (Sutermeister, 141.)

8 Es wird niemand witzig, denn durch seinen eigenen Schaden.

9 Niemand ist allezeit witzig.Lehmann, II, 426, 85.

10 Sei witzig, die Welt ist spitzig!Petri, II, 697; Erklärung, 16; Grubb, 842; Nass. Schulbl., XIV, 5.

Lat.: Sapere aude. (Horaz.) (Binder, II, 3018.) – Vigilandum est semper, multae insidiae sunt bonis.

11 Was witzig ist angefangen, wird offt gäuchisch beschlossen.Lehmann, 904, 18.

12 Wer ward hinden nach nit witzig.Tappius, 18b; Petri, II, 776.

13 Wer witzig ist am Tage, den hält man des Nachts für keinen Narren.Simrock, 11738.

14 Wer witzig ist, lässt jhme nichts gefallen, als was er macht.Lehmann, 904, 10.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0175" n="[163]"/><cb n="325"/>
37 Steur dich nit auff deinen witz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 121<hi rendition="#sup">a</hi>; Egenolff, 367<hi rendition="#sup">b</hi>; Gruter, I, 66; Körte, 6901.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Vgl. <hi rendition="#i">Haupt, III, 390, 6</hi> mit Bezug auf einen verwandten Spruch aus dem <hi rendition="#i">Hâvamâl.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Was Witz meint, glaubt, thut und lässet, das helt sie vor's Best'.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 905, 29.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">39 Wem es an Witz gebricht, bei dem kehrt gern das Glück ein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Schwed.</hi>: Der wettet bristet, tår lyckan wed. (<hi rendition="#i">Grubb, 153.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">40 Wenn der Witz ist gangen aus, ist der Teufel Herr im Haus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">41 Wenn der Witz nicht wie der Blitz, so ist er nichts nütz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Sloth turneth the edge of wit. (<hi rendition="#i">Bohn II, 19.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Wenn man den Witz nicht hält im Zaum, so macht er dem Hasse Raum.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sonnenstäubchen, 50.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Wit is folly, unless a wise man hath the keeping of it. (<hi rendition="#i">Bohn II, 143.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">43 Wer keinen schlechten Witz macht, der ist um allen Witz gebracht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 Wer nach Witz jagt, ist des Witzes Magd.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">45 Wer nicht hat Witz, nehme unten seinen Sitz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 822.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Wer Witz hat und ein wenig Geld, kommt leichtlich durch die ganze Welt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">47 Witz armer Leute gilt nichts.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Witz ist nicht blind, und sieht doch nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 904, 11.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">49 Witz ist spitz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn er gut ist.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">50 Witz ist superfein vnd superklug.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 905, 22.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">51 Witz kan für Glück litz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1666, 10.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Witz kann für das Unglück litz (wenig).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 11736; Körte, 6904.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Litz nach Körte soviel wie Wunde, von Lasche, Lüsche, Lätse. Ob aber nicht eher vom alten Litz, das noch in Antlitz vorkommt, also Gesicht, vom nordischen lita = schauen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Witz kann jeder Axt ein Stiel finden und jeder Laus ein Steltzen machen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 904, 14.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 Witz kompt mit den Jahren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Moscherosch, 351.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Witz kompt nicht vor der Zeit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 799; Dove, 605; Tscherlow, 22.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">56 Witz kompt nit vor jaren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 128<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 799; Lehmann, II, 856, 430; Eiselein, 646; Chaos, 817; Siebenkees, 71; Simrock, 11731; Körte, 6898.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Türken sagen: Der Witz liegt nicht in Jahren, sondern im Kopfe. (<hi rendition="#i">Weigel, 319.</hi>) ...&#x201E;Ja sprechen sie, witz kumpt nit vor Jahren.&#x201C; (<hi rendition="#i">Geiler.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wit komt vóór de jaren niet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 475<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Odi puerulos praecosi sapientiae. (<hi rendition="#i">Eiselein, 646.</hi>) &#x2013; Non venit ante suos prudentia nobilis annos. (<hi rendition="#i">Sutor, 735; Seybold, 381.</hi>) &#x2013; Seris venit usus ab annis. (<hi rendition="#i">Seybold, 552.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Witz litz, vbel sitz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 121<hi rendition="#sup">a</hi>; Simrock, 11735; Körte, 6899.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">58 Witz meint, sie sey ein gross Fackel vnnd ist kaum eine Lucern ohne Licht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 904, 19.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">59 Witz muss Schafszähne, keine Hunds-(Wolfs-) zähne haben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Er darf sanft kitzeln, aber nicht verletzend beissen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">60 Witz ohne Erfahrung ist Maulwitz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 378.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">61 Witz, Pracht gibt Nürnberg, Augsburg fein; zu Tisch musst du in Frankfurt sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Döring, Geiselfahrt, 231.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">62 Witz schmeckt nach Thorheit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 903, 2.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">63 Witz sucht man nur bei den Alten, wie sehr sich die Jungen für klug halten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart, Gesch. in Kloster, VIII, 491.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">64 Witz und Geldborger müssen unangemeldet kommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">65 Witz und Glück behält den Sieg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 905, 31.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">66 Witz und Haar kommt nicht vor Jahr.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">67 Witz verräth Kritz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mayer, II, 212.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Wo wenig witz, da ist glück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 343, 22.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="326"/>
69 Zu früher Witz ist nicht viel nütz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Subito qui sapit, non tuto sapit. (<hi rendition="#i">Seybold, 584.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*70 Dem müsse noch de seven Wetze geliet wärden.</hi> (<hi rendition="#i">Bedburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*71 Er hat allen Witz allein gefressen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*72 Er hat mehr Witz wie 'ne Gans; wenn's regnet, geht er ins Trockne.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 6905.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*73 Er hat viel Tonnen Witz, aber der Boden ist ihnen ausgefallen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 646.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*74 Er hat weder Witz noch Verstand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Mica salis tibi non inest. (<hi rendition="#i">Sutor, 748; Seybold, 306.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*75 Er ist aller Witze Grossmutter.</hi> (<hi rendition="#i">Luzern.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*76 Er ist dem Witz gar vbers Nest vnd Eyer kommen.</hi> (S.  Kunst 311.) &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 186, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*77 Es will ihm aller Witz vergehen, weiss nicht, wo Kopf und Füsse stehen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*78 He kann Wetze rîten, me soll öm Nâs on (und Mund) voll drîten (kakken).</hi> (<hi rendition="#i">Meurs.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 405, 325.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*79 He mäckt ock Wetzen die kêken öwer de Onderdöhr.</hi> (<hi rendition="#i">Meurs.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 405, 324.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*80 Mit fremdem Witz disputiren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Amentatas hastas torquere. (<hi rendition="#i">Seybold, 23.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*81 Sein Witz klappt, wie ein Holzschub.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Man sagt, der Witz müsse, um gut zu sein, trocken sein. Wenn er nun klappt, wie ein Holzschuh, so besitzt er offenbar diese Eigenschaft.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*82 Sein Witz riecht nach der Bierstube.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*83 Sein Witz spielt, wie der Schwanz eines geschlachteten Kalbes.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Wurzbach, II, 220.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von albernen, lendenlahmen, matten Witzen, gezwungen, wie die Zuckungen eines Kälberschwanzes der genannten Art.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*84 Sich in schlechten Witzen gefallen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Es ist ein Gebot, du sollst vor allen dich nicht in schlechten Witzen gefallen.&#x201C; (<hi rendition="#i">Maltzahn.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Witzbold.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Frühe Witzbolde leben nicht lange.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 409, 21.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Junge Witzbolden werden Kalbsköpff.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 409, 21.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Wo Witzbold seine Waare auslegt, so gilt keine andere.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sailer, 74; Simrock, 11740; Körte, 6906.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von dem Witze, der überall Aberwitz sein will.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*4 Es ist ein Witzbold, er wird den Ars kaum in ein recht Bettstroh bringen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 6956<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Witzig.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">1 Biss witzig, die Welt ist spitzig.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Coler, 230<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Der ist nicht witzig, der ein alten sack mit seiden nehet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 145, 76.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">3 Der ist nicht witzig, der nicht weiss, wenn er ein Narr soll sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 528, 3.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Der ist nicht witzig, der nicht zur rechten Zeit weiss ein Thor zu sein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">5 Der thut nicht witzig, der sich einer gemeinen gewonheit widersetzt vnnd die reformiren will.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 317, 52.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Moribus morem genere aequum est. (<hi rendition="#i">Lehmann, 317, 52.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">6 Die sind witzig, die unterm Schein des Guten sich vorm Uebel vorsehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 388.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Es ist keiner so witzig, der nicht könne mit allen vieren in Koth fallen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 905, 23.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">In der Schweiz: 'S ist keine witzig, das er nid mit alle Viere chient in Dreck gheie. (<hi rendition="#i">Sutermeister, 141.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">8 Es wird niemand witzig, denn durch seinen eigenen Schaden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">9 Niemand ist allezeit witzig.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 426, 85.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Sei witzig, die Welt ist spitzig!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 697; Erklärung, 16; Grubb, 842; Nass. Schulbl., XIV, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Sapere aude. (<hi rendition="#i">Horaz.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder, II, 3018.</hi>) &#x2013; Vigilandum est semper, multae insidiae sunt bonis.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Was witzig ist angefangen, wird offt gäuchisch beschlossen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 904, 18.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 Wer ward hinden nach nit witzig.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tappius, 18<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 776.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Wer witzig ist am Tage, den hält man des Nachts für keinen Narren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 11738.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">14 Wer witzig ist, lässt jhme nichts gefallen, als was er macht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 904, 10.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[163]/0175] 37 Steur dich nit auff deinen witz. – Franck, I, 121a; Egenolff, 367b; Gruter, I, 66; Körte, 6901. Vgl. Haupt, III, 390, 6 mit Bezug auf einen verwandten Spruch aus dem Hâvamâl. 38 Was Witz meint, glaubt, thut und lässet, das helt sie vor's Best'. – Lehmann, 905, 29. 39 Wem es an Witz gebricht, bei dem kehrt gern das Glück ein. Schwed.: Der wettet bristet, tår lyckan wed. (Grubb, 153.) 40 Wenn der Witz ist gangen aus, ist der Teufel Herr im Haus. 41 Wenn der Witz nicht wie der Blitz, so ist er nichts nütz. Engl.: Sloth turneth the edge of wit. (Bohn II, 19.) 42 Wenn man den Witz nicht hält im Zaum, so macht er dem Hasse Raum. – Sonnenstäubchen, 50. Engl.: Wit is folly, unless a wise man hath the keeping of it. (Bohn II, 143.) 43 Wer keinen schlechten Witz macht, der ist um allen Witz gebracht. 44 Wer nach Witz jagt, ist des Witzes Magd. 45 Wer nicht hat Witz, nehme unten seinen Sitz. – Parömiakon, 822. 46 Wer Witz hat und ein wenig Geld, kommt leichtlich durch die ganze Welt. 47 Witz armer Leute gilt nichts. 48 Witz ist nicht blind, und sieht doch nicht. – Lehmann, 904, 11. 49 Witz ist spitz. Wenn er gut ist. 50 Witz ist superfein vnd superklug. – Lehmann, 905, 22. 51 Witz kan für Glück litz. – Henisch, 1666, 10. 52 Witz kann für das Unglück litz (wenig). – Simrock, 11736; Körte, 6904. Litz nach Körte soviel wie Wunde, von Lasche, Lüsche, Lätse. Ob aber nicht eher vom alten Litz, das noch in Antlitz vorkommt, also Gesicht, vom nordischen lita = schauen. 53 Witz kann jeder Axt ein Stiel finden und jeder Laus ein Steltzen machen. – Lehmann, 904, 14. 54 Witz kompt mit den Jahren. – Moscherosch, 351. 55 Witz kompt nicht vor der Zeit. – Petri, II, 799; Dove, 605; Tscherlow, 22. 56 Witz kompt nit vor jaren. – Franck, I, 128b; Petri, II, 799; Lehmann, II, 856, 430; Eiselein, 646; Chaos, 817; Siebenkees, 71; Simrock, 11731; Körte, 6898. Die Türken sagen: Der Witz liegt nicht in Jahren, sondern im Kopfe. (Weigel, 319.) ...„Ja sprechen sie, witz kumpt nit vor Jahren.“ (Geiler.) Holl.: Wit komt vóór de jaren niet. (Harrebomée, II, 475b.) Lat.: Odi puerulos praecosi sapientiae. (Eiselein, 646.) – Non venit ante suos prudentia nobilis annos. (Sutor, 735; Seybold, 381.) – Seris venit usus ab annis. (Seybold, 552.) 57 Witz litz, vbel sitz. – Franck, I, 121a; Simrock, 11735; Körte, 6899. 58 Witz meint, sie sey ein gross Fackel vnnd ist kaum eine Lucern ohne Licht. – Lehmann, 904, 19. 59 Witz muss Schafszähne, keine Hunds-(Wolfs-) zähne haben. Er darf sanft kitzeln, aber nicht verletzend beissen. 60 Witz ohne Erfahrung ist Maulwitz. – Opel, 378. 61 Witz, Pracht gibt Nürnberg, Augsburg fein; zu Tisch musst du in Frankfurt sein. – Döring, Geiselfahrt, 231. 62 Witz schmeckt nach Thorheit. – Lehmann, 903, 2. 63 Witz sucht man nur bei den Alten, wie sehr sich die Jungen für klug halten. – Fischart, Gesch. in Kloster, VIII, 491. 64 Witz und Geldborger müssen unangemeldet kommen. 65 Witz und Glück behält den Sieg. – Lehmann, 905, 31. 66 Witz und Haar kommt nicht vor Jahr. 67 Witz verräth Kritz. – Mayer, II, 212. 68 Wo wenig witz, da ist glück. – Lehmann, 343, 22. 69 Zu früher Witz ist nicht viel nütz. Lat.: Subito qui sapit, non tuto sapit. (Seybold, 584.) *70 Dem müsse noch de seven Wetze geliet wärden. (Bedburg.) *71 Er hat allen Witz allein gefressen. *72 Er hat mehr Witz wie 'ne Gans; wenn's regnet, geht er ins Trockne. – Körte, 6905. *73 Er hat viel Tonnen Witz, aber der Boden ist ihnen ausgefallen. – Eiselein, 646. *74 Er hat weder Witz noch Verstand. Lat.: Mica salis tibi non inest. (Sutor, 748; Seybold, 306.) *75 Er ist aller Witze Grossmutter. (Luzern.) *76 Er ist dem Witz gar vbers Nest vnd Eyer kommen. (S. Kunst 311.) – Lehmann, 186, 5. *77 Es will ihm aller Witz vergehen, weiss nicht, wo Kopf und Füsse stehen. *78 He kann Wetze rîten, me soll öm Nâs on (und Mund) voll drîten (kakken). (Meurs.) – Firmenich, I, 405, 325. *79 He mäckt ock Wetzen die kêken öwer de Onderdöhr. (Meurs.) – Firmenich, I, 405, 324. *80 Mit fremdem Witz disputiren. Lat.: Amentatas hastas torquere. (Seybold, 23.) *81 Sein Witz klappt, wie ein Holzschub. Man sagt, der Witz müsse, um gut zu sein, trocken sein. Wenn er nun klappt, wie ein Holzschuh, so besitzt er offenbar diese Eigenschaft. *82 Sein Witz riecht nach der Bierstube. *83 Sein Witz spielt, wie der Schwanz eines geschlachteten Kalbes. – Wurzbach, II, 220. Von albernen, lendenlahmen, matten Witzen, gezwungen, wie die Zuckungen eines Kälberschwanzes der genannten Art. *84 Sich in schlechten Witzen gefallen. „Es ist ein Gebot, du sollst vor allen dich nicht in schlechten Witzen gefallen.“ (Maltzahn.) Witzbold. 1 Frühe Witzbolde leben nicht lange. – Lehmann, 409, 21. 2 Junge Witzbolden werden Kalbsköpff. – Lehmann, 409, 21. 3 Wo Witzbold seine Waare auslegt, so gilt keine andere. – Sailer, 74; Simrock, 11740; Körte, 6906. Von dem Witze, der überall Aberwitz sein will. *4 Es ist ein Witzbold, er wird den Ars kaum in ein recht Bettstroh bringen. – Körte, 6956a. Witzig. 1 Biss witzig, die Welt ist spitzig. – Coler, 230a. 2 Der ist nicht witzig, der ein alten sack mit seiden nehet. – Lehmann, 145, 76. 3 Der ist nicht witzig, der nicht weiss, wenn er ein Narr soll sein. – Lehmann, 528, 3. 4 Der ist nicht witzig, der nicht zur rechten Zeit weiss ein Thor zu sein. 5 Der thut nicht witzig, der sich einer gemeinen gewonheit widersetzt vnnd die reformiren will. – Lehmann, 317, 52. Lat.: Moribus morem genere aequum est. (Lehmann, 317, 52.) 6 Die sind witzig, die unterm Schein des Guten sich vorm Uebel vorsehen. – Opel, 388. 7 Es ist keiner so witzig, der nicht könne mit allen vieren in Koth fallen. – Lehmann, 905, 23. In der Schweiz: 'S ist keine witzig, das er nid mit alle Viere chient in Dreck gheie. (Sutermeister, 141.) 8 Es wird niemand witzig, denn durch seinen eigenen Schaden. 9 Niemand ist allezeit witzig. – Lehmann, II, 426, 85. 10 Sei witzig, die Welt ist spitzig! – Petri, II, 697; Erklärung, 16; Grubb, 842; Nass. Schulbl., XIV, 5. Lat.: Sapere aude. (Horaz.) (Binder, II, 3018.) – Vigilandum est semper, multae insidiae sunt bonis. 11 Was witzig ist angefangen, wird offt gäuchisch beschlossen. – Lehmann, 904, 18. 12 Wer ward hinden nach nit witzig. – Tappius, 18b; Petri, II, 776. 13 Wer witzig ist am Tage, den hält man des Nachts für keinen Narren. – Simrock, 11738. 14 Wer witzig ist, lässt jhme nichts gefallen, als was er macht. – Lehmann, 904, 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T09:51:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T09:51:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880/175
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880, S. [163]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon05_1880/175>, abgerufen am 19.03.2024.