Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarverbindungen. Einfache Holzverbände.
Streben des darüber stehenden Stockwerks eingelassen (siehe Fig.
32 B).

BB sind die Etagenbalken, wobei in der Ecke ein Stichbalken D
angenommen wurde.

[Abbildung] Fig. 32

A.

CC giebt das Wandrähm oder
Kappholz an, welches auf den Wand-
stielen ruht (siehe Fig. 32 B).

DD kann entweder ein Unterzug
(siehe Fig. 32 B) oder das Rähm einer
Innen-Riegelwand (siehe spätere Fi-
guren) sein.

F bezeichnet die Schwelle einer
auf der Balkenlage stehenden Innen-
Riegelwand.

Man unterscheidet: Aufkämmungen
und Unterkämmungen; erstere erken-
nen wir auf der Oberfläche der Hölzer

[Abbildung] Fig. 32

B.

CC und EE, letztere an der Unterfläche der Schwellen AA und F.

Die Balken BB sind mit beiden Arten versehen.

Die Endverkämmungen heißen:

Elementarverbindungen. Einfache Holzverbände.
Streben des darüber ſtehenden Stockwerks eingelaſſen (ſiehe Fig.
32 B).

BB ſind die Etagenbalken, wobei in der Ecke ein Stichbalken D
angenommen wurde.

[Abbildung] Fig. 32

A.

CC giebt das Wandrähm oder
Kappholz an, welches auf den Wand-
ſtielen ruht (ſiehe Fig. 32 B).

DD kann entweder ein Unterzug
(ſiehe Fig. 32 B) oder das Rähm einer
Innen-Riegelwand (ſiehe ſpätere Fi-
guren) ſein.

F bezeichnet die Schwelle einer
auf der Balkenlage ſtehenden Innen-
Riegelwand.

Man unterſcheidet: Aufkämmungen
und Unterkämmungen; erſtere erken-
nen wir auf der Oberfläche der Hölzer

[Abbildung] Fig. 32

B.

CC und EE, letztere an der Unterfläche der Schwellen AA und F.

Die Balken BB ſind mit beiden Arten verſehen.

Die Endverkämmungen heißen:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0021" n="9"/><fw place="top" type="header">Elementarverbindungen. Einfache Holzverbände.</fw><lb/>
Streben des darüber &#x017F;tehenden Stockwerks eingela&#x017F;&#x017F;en (&#x017F;iehe Fig.<lb/>
32 <hi rendition="#aq">B</hi>).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">BB</hi> &#x017F;ind die Etagenbalken, wobei in der Ecke ein Stichbalken <hi rendition="#aq">D</hi><lb/>
angenommen wurde.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 32 </head>
                <p> <hi rendition="#aq">A.</hi> </p>
              </figure><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">CC</hi> giebt das Wandrähm oder<lb/>
Kappholz an, welches auf den Wand-<lb/>
&#x017F;tielen ruht (&#x017F;iehe Fig. 32 <hi rendition="#aq">B</hi>).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">DD</hi> kann entweder ein Unterzug<lb/>
(&#x017F;iehe Fig. 32 <hi rendition="#aq">B</hi>) oder das Rähm einer<lb/>
Innen-Riegelwand (&#x017F;iehe &#x017F;pätere Fi-<lb/>
guren) &#x017F;ein.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">F</hi> bezeichnet die Schwelle einer<lb/>
auf der Balkenlage &#x017F;tehenden Innen-<lb/>
Riegelwand.</p><lb/>
              <p>Man unter&#x017F;cheidet: Aufkämmungen<lb/>
und Unterkämmungen; er&#x017F;tere erken-<lb/>
nen wir auf der Oberfläche der Hölzer<lb/><figure><head>Fig. 32 </head><p><hi rendition="#aq">B.</hi></p></figure><lb/><hi rendition="#aq">CC</hi> und <hi rendition="#aq">EE</hi>, letztere an der Unterfläche der Schwellen <hi rendition="#aq">AA</hi> und <hi rendition="#aq">F.</hi></p><lb/>
              <p>Die Balken <hi rendition="#aq">BB</hi> &#x017F;ind mit beiden Arten ver&#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Die Endverkämmungen heißen</hi>:</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0021] Elementarverbindungen. Einfache Holzverbände. Streben des darüber ſtehenden Stockwerks eingelaſſen (ſiehe Fig. 32 B). BB ſind die Etagenbalken, wobei in der Ecke ein Stichbalken D angenommen wurde. [Abbildung Fig. 32 A.] CC giebt das Wandrähm oder Kappholz an, welches auf den Wand- ſtielen ruht (ſiehe Fig. 32 B). DD kann entweder ein Unterzug (ſiehe Fig. 32 B) oder das Rähm einer Innen-Riegelwand (ſiehe ſpätere Fi- guren) ſein. F bezeichnet die Schwelle einer auf der Balkenlage ſtehenden Innen- Riegelwand. Man unterſcheidet: Aufkämmungen und Unterkämmungen; erſtere erken- nen wir auf der Oberfläche der Hölzer [Abbildung Fig. 32 B.] CC und EE, letztere an der Unterfläche der Schwellen AA und F. Die Balken BB ſind mit beiden Arten verſehen. Die Endverkämmungen heißen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wanderleys "Handbuch" erschien bereits 1872 in zw… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/21
Zitationshilfe: Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wanderley_bauconstructionslehre01_1877/21>, abgerufen am 26.04.2024.