Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe

So verhält sich der Sinus des ge-
gebenen Winckels.
zu der gesuchten Perpendicu-
lar-Linie AB.

Z. E. Es sey AE 48°/ EAD 51° 36'.

Log. Sin. Tot. 100000.000

Log. AE 16812412
Loc. Sin. EAD 99265112



Log. AB 11.6077524 dem
in den Tabellen am nächsten kommet
40° 5' 2".

Beweiß.

Weil BC mit AD parallel ist/ so ist der
Winckel BEA dem Winckel EAD gleich (§.
92. Geom.) Und dannenhero wie der Si-
nus Totus
zu AE/ so der Sinus des Win-
ckels BEA oder EAD zu AB (§. 34. Trigon)
W. Z. E.

Anmerckung.

36. Wollet ihr wiessen/ wie viel Stücke und Mu-
sqvetierer man an die Secundirende Linie stellen kan;
so dörfet ihr nur mercken/ daß man für iedes Stücke
12'/ für ieden Soldaten 4' rechnet.

Der 8. Lehrsatz.

37. Das Anrücken an die Festung
muß dem Feinde immer saurer gemachet
werden/ ie näher er derselben kommet.

Beweiß.

Die Festung defendiren heisset den Feind

ab-
Anfangs-Gruͤnde

So verhaͤlt ſich der Sinus des ge-
gebenen Winckels.
zu der geſuchten Perpendicu-
lar-Linie AB.

Z. E. Es ſey AE 48°/ EAD 51° 36′.

Log. Sin. Tot. 100000.000

Log. AE 16812412
Loc. Sin. EAD 99265112



Log. AB 11.6077524 dem
in den Tabellen am naͤchſten kommet
40° 5′ 2″.

Beweiß.

Weil BC mit AD parallel iſt/ ſo iſt der
Winckel BEA dem Winckel EAD gleich (§.
92. Geom.) Und dannenhero wie der Si-
nus Totus
zu AE/ ſo der Sinus des Win-
ckels BEA oder EAD zu AB (§. 34. Trigon)
W. Z. E.

Anmerckung.

36. Wollet ihr wieſſen/ wie viel Stuͤcke und Mu-
ſqvetierer man an die Secundirende Linie ſtellen kan;
ſo doͤrfet ihr nur mercken/ daß man fuͤr iedes Stuͤcke
12′/ fuͤr ieden Soldaten 4′ rechnet.

Der 8. Lehrſatz.

37. Das Anruͤcken an die Feſtung
muß dem Feinde im̃er ſaurer gemachet
werden/ ie naͤher er derſelben kommet.

Beweiß.

Die Feſtung defendiren heiſſet den Feind

ab-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0104" n="94"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">So verha&#x0364;lt &#x017F;ich der <hi rendition="#aq">Sinus</hi> des ge-<lb/>
gebenen Winckels.<lb/>
zu der ge&#x017F;uchten Perpendicu-<lb/>
lar-Linie <hi rendition="#aq">AB.</hi></hi> </p><lb/>
              <p>Z. E. Es &#x017F;ey <hi rendition="#aq">AE 48°/ EAD 51° 36&#x2032;.</hi></p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Log. Sin. Tot.</hi> 100000.000</hi> </p><lb/>
              <list rendition="#rightBraced">
                <item> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Log. AE</hi> 16812412</hi> </item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Loc. Sin. EAD</hi> 99265112</hi> </item>
              </list><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Log. AB</hi> 11.6077524 dem<lb/>
in den Tabellen am na&#x0364;ch&#x017F;ten kommet<lb/>
40° 5&#x2032; 2&#x2033;.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Weil <hi rendition="#aq">BC</hi> mit <hi rendition="#aq">AD</hi> parallel i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t der<lb/>
Winckel <hi rendition="#aq">BEA</hi> dem Winckel <hi rendition="#aq">EAD</hi> gleich (§.<lb/>
92. <hi rendition="#aq">Geom.</hi>) Und dannenhero wie der <hi rendition="#aq">Si-<lb/>
nus Totus</hi> zu <hi rendition="#aq">AE/</hi> &#x017F;o der <hi rendition="#aq">Sinus</hi> des Win-<lb/>
ckels <hi rendition="#aq">BEA</hi> oder <hi rendition="#aq">EAD</hi> zu <hi rendition="#aq">AB (§. 34. Trigon)</hi><lb/>
W. Z. E.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>36. Wollet ihr wie&#x017F;&#x017F;en/ wie viel Stu&#x0364;cke und Mu-<lb/>
&#x017F;qvetierer man an die Secundirende Linie &#x017F;tellen kan;<lb/>
&#x017F;o do&#x0364;rfet ihr nur mercken/ daß man fu&#x0364;r iedes Stu&#x0364;cke<lb/>
12&#x2032;/ fu&#x0364;r ieden Soldaten 4&#x2032; rechnet.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 8. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>37. <hi rendition="#fr">Das Anru&#x0364;cken an die Fe&#x017F;tung<lb/>
muß dem Feinde im&#x0303;er &#x017F;aurer gemachet<lb/>
werden/ ie na&#x0364;her er der&#x017F;elben kommet.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Die Fe&#x017F;tung defendiren hei&#x017F;&#x017F;et den Feind<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ab-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0104] Anfangs-Gruͤnde So verhaͤlt ſich der Sinus des ge- gebenen Winckels. zu der geſuchten Perpendicu- lar-Linie AB. Z. E. Es ſey AE 48°/ EAD 51° 36′. Log. Sin. Tot. 100000.000 Log. AE 16812412 Loc. Sin. EAD 99265112 Log. AB 11.6077524 dem in den Tabellen am naͤchſten kommet 40° 5′ 2″. Beweiß. Weil BC mit AD parallel iſt/ ſo iſt der Winckel BEA dem Winckel EAD gleich (§. 92. Geom.) Und dannenhero wie der Si- nus Totus zu AE/ ſo der Sinus des Win- ckels BEA oder EAD zu AB (§. 34. Trigon) W. Z. E. Anmerckung. 36. Wollet ihr wieſſen/ wie viel Stuͤcke und Mu- ſqvetierer man an die Secundirende Linie ſtellen kan; ſo doͤrfet ihr nur mercken/ daß man fuͤr iedes Stuͤcke 12′/ fuͤr ieden Soldaten 4′ rechnet. Der 8. Lehrſatz. 37. Das Anruͤcken an die Feſtung muß dem Feinde im̃er ſaurer gemachet werden/ ie naͤher er derſelben kommet. Beweiß. Die Feſtung defendiren heiſſet den Feind ab-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/104
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/104>, abgerufen am 29.04.2024.