Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Fortification.
Der 10. Lehrsatz.

43. Die Festung muß an allen Orten
gleich starck fortificiret seyn.

Beweiß.

Sie ist verlohren/ so bald der Feind sich
an einem Orte einen offenen und sicheren
Gang in dieselbe gemachet. Denn wenn
sich wenige in einer Festung gegen viele defen-
diren sollen (§. 1); so findet man keine so star-
cke Besatzung darinnen/ die nach so vielen
Bemühungen/ als die Defension erfordert
hat/ noch in dem Stande seyn könte den
Feind wieder herauszuschlagen: wie sich
denn auch solches anderer Umbstände halber
nicht wohl würde thun lassen. Jst nun die
Festung in einem Orte schwächer als in dem
anderen/ so wird der Feind sie an dem schwa-
chen attaqviren/ und ist die Stärcke in den ü-
briegen Orten vergebens. Derowegen sol
sie an allen Orten gleich starck fortificiret wer-
den.

Anmerckung.

44. Es hat Rimpler in seiner befestigten Fe-
stung/ die er zu Franckfurt am Mayn 1674. in 12
heraus gegeben/ dieses für einen grossen Fehler der
Festungen angegeben/ daß sie gantz verlohren gehen/
wenn der Feind nur ein Werck auf dem Haupt-Wal-
le eingenommen. Er erfordert demnach/ man solle
einen Ort so fortificiren/ daß der Feind nicht eher
Meister von der Festung wird/ er habe denn alle
Wercke mit Gewalt eingenommen. Unerachtet er
selbst nicht gewiesen hat/ wie seine Anschläge in das
Werck zu stellen; so haben doch andere dieses zu thun

sich
(2) G
der Fortification.
Der 10. Lehrſatz.

43. Die Feſtung muß an allen Orten
gleich ſtarck fortificiret ſeyn.

Beweiß.

Sie iſt verlohren/ ſo bald der Feind ſich
an einem Orte einen offenen und ſicheren
Gang in dieſelbe gemachet. Denn wenn
ſich wenige in einer Feſtung gegen viele defen-
diren ſollen (§. 1); ſo findet man keine ſo ſtar-
cke Beſatzung darinnen/ die nach ſo vielen
Bemuͤhungen/ als die Defenſion erfordert
hat/ noch in dem Stande ſeyn koͤnte den
Feind wieder herauszuſchlagen: wie ſich
denn auch ſolches anderer Umbſtaͤnde halber
nicht wohl wuͤrde thun laſſen. Jſt nun die
Feſtung in einem Orte ſchwaͤcher als in dem
anderen/ ſo wird der Feind ſie an dem ſchwa-
chen attaqviren/ und iſt die Staͤrcke in den uͤ-
briegen Orten vergebens. Derowegen ſol
ſie an allen Orten gleich ſtarck fortificiret wer-
den.

Anmerckung.

44. Es hat Rimpler in ſeiner befeſtigten Fe-
ſtung/ die er zu Franckfurt am Mayn 1674. in 12
heraus gegeben/ dieſes fuͤr einen groſſen Fehler der
Feſtungen angegeben/ daß ſie gantz verlohren gehen/
wenn der Feind nur ein Werck auf dem Haupt-Wal-
le eingenommen. Er erfordert demnach/ man ſolle
einen Ort ſo fortificiren/ daß der Feind nicht eher
Meiſter von der Feſtung wird/ er habe denn alle
Wercke mit Gewalt eingenommen. Unerachtet er
ſelbſt nicht gewieſen hat/ wie ſeine Anſchlaͤge in das
Werck zu ſtellen; ſo haben doch andere dieſes zu thun

ſich
(2) G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0107" n="97"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Fortification.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 10. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>43. <hi rendition="#fr">Die Fe&#x017F;tung muß an allen Orten<lb/>
gleich &#x017F;tarck fortificiret &#x017F;eyn.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Sie i&#x017F;t verlohren/ &#x017F;o bald der Feind &#x017F;ich<lb/>
an einem Orte einen offenen und &#x017F;icheren<lb/>
Gang in die&#x017F;elbe gemachet. Denn wenn<lb/>
&#x017F;ich wenige in einer Fe&#x017F;tung gegen viele defen-<lb/>
diren &#x017F;ollen (§. 1); &#x017F;o findet man keine &#x017F;o &#x017F;tar-<lb/>
cke Be&#x017F;atzung darinnen/ die nach &#x017F;o vielen<lb/>
Bemu&#x0364;hungen/ als die Defen&#x017F;ion erfordert<lb/>
hat/ noch in dem Stande &#x017F;eyn ko&#x0364;nte den<lb/>
Feind wieder herauszu&#x017F;chlagen: wie &#x017F;ich<lb/>
denn auch &#x017F;olches anderer Umb&#x017F;ta&#x0364;nde halber<lb/>
nicht wohl wu&#x0364;rde thun la&#x017F;&#x017F;en. J&#x017F;t nun die<lb/>
Fe&#x017F;tung in einem Orte &#x017F;chwa&#x0364;cher als in dem<lb/>
anderen/ &#x017F;o wird der Feind &#x017F;ie an dem &#x017F;chwa-<lb/>
chen attaqviren/ und i&#x017F;t die Sta&#x0364;rcke in den u&#x0364;-<lb/>
briegen Orten vergebens. Derowegen &#x017F;ol<lb/>
&#x017F;ie an allen Orten gleich &#x017F;tarck fortificiret wer-<lb/>
den.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>44. Es hat <hi rendition="#fr">Rimpler</hi> in &#x017F;einer befe&#x017F;tigten Fe-<lb/>
&#x017F;tung/ die er zu Franckfurt am Mayn 1674. in 12<lb/>
heraus gegeben/ die&#x017F;es fu&#x0364;r einen gro&#x017F;&#x017F;en Fehler der<lb/>
Fe&#x017F;tungen angegeben/ daß &#x017F;ie gantz verlohren gehen/<lb/>
wenn der <hi rendition="#fr">F</hi>eind nur ein Werck auf dem Haupt-Wal-<lb/>
le eingenommen. Er erfordert demnach/ man &#x017F;olle<lb/>
einen Ort &#x017F;o fortificiren/ daß der Feind nicht eher<lb/>
Mei&#x017F;ter von der Fe&#x017F;tung wird/ er habe denn alle<lb/>
Wercke mit Gewalt eingenommen. Unerachtet er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht gewie&#x017F;en hat/ wie &#x017F;eine An&#x017F;chla&#x0364;ge in das<lb/>
Werck zu &#x017F;tellen; &#x017F;o haben doch andere die&#x017F;es zu thun<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(2) G</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0107] der Fortification. Der 10. Lehrſatz. 43. Die Feſtung muß an allen Orten gleich ſtarck fortificiret ſeyn. Beweiß. Sie iſt verlohren/ ſo bald der Feind ſich an einem Orte einen offenen und ſicheren Gang in dieſelbe gemachet. Denn wenn ſich wenige in einer Feſtung gegen viele defen- diren ſollen (§. 1); ſo findet man keine ſo ſtar- cke Beſatzung darinnen/ die nach ſo vielen Bemuͤhungen/ als die Defenſion erfordert hat/ noch in dem Stande ſeyn koͤnte den Feind wieder herauszuſchlagen: wie ſich denn auch ſolches anderer Umbſtaͤnde halber nicht wohl wuͤrde thun laſſen. Jſt nun die Feſtung in einem Orte ſchwaͤcher als in dem anderen/ ſo wird der Feind ſie an dem ſchwa- chen attaqviren/ und iſt die Staͤrcke in den uͤ- briegen Orten vergebens. Derowegen ſol ſie an allen Orten gleich ſtarck fortificiret wer- den. Anmerckung. 44. Es hat Rimpler in ſeiner befeſtigten Fe- ſtung/ die er zu Franckfurt am Mayn 1674. in 12 heraus gegeben/ dieſes fuͤr einen groſſen Fehler der Feſtungen angegeben/ daß ſie gantz verlohren gehen/ wenn der Feind nur ein Werck auf dem Haupt-Wal- le eingenommen. Er erfordert demnach/ man ſolle einen Ort ſo fortificiren/ daß der Feind nicht eher Meiſter von der Feſtung wird/ er habe denn alle Wercke mit Gewalt eingenommen. Unerachtet er ſelbſt nicht gewieſen hat/ wie ſeine Anſchlaͤge in das Werck zu ſtellen; ſo haben doch andere dieſes zu thun ſich (2) G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/107
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/107>, abgerufen am 29.04.2024.