Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
2. Traget aus B in D und C den Radium BA,
damit ihr den Bogen befchrieben.
3. Theilet die innere Polygon DB in 6 glei-
che Theile (§. 185 Geom.)
4. Machet die Kehlen DE, F B, BC, HC,
ingleichen die Flanqven EO, FN, GL,
HI = 1/6 DB.
5. Ziehet aus dem Centro A durch die Kehl-
Winckel D/ B/ C die Capitalen DP/ BM,
CK.
6. Endlich leget das Lineal auf E und N/ G
und I/ H und L/ F und O/ und ziehet die
Facen NM, IK, LM, OP.

So ist geschehen/ was man verlangete.

Anmerckung.

230. Man kan es auch noch besser machen/ wenn
man aus der angenommenen inneren Polygon DB
die Kehle/ Flanqve und Capital/ wie zu der Seite
des Sechs-Eckes in der oben gegebenen Tabelle (§.
219) proportioniret.

Die 3. Erklährung.

231. Das Profil oder der Durch-
schnitt ist ein Rieß/ darinnen man die
Breiten und Höhen/ Diecken und Tiefen
der Theile an einer Festung andeutet.

Tab. IV.Fig. 11.
Die 15. Aufgabe.

232. Ein Profil zu einer Festung zu
zeichnen.

Auflösung.
1. Ziehet eine Blinde Linie BZ.
2. Tra-
Anfangs-Gruͤnde
2. Traget aus B in D und C den Radium BA,
damit ihr den Bogen befchrieben.
3. Theilet die innere Polygon DB in 6 glei-
che Theile (§. 185 Geom.)
4. Machet die Kehlen DE, F B, BC, HC,
ingleichen die Flanqven EO, FN, GL,
HI = ⅙ DB.
5. Ziehet aus dem Centro A durch die Kehl-
Winckel D/ B/ C die Capitalen DP/ BM,
CK.
6. Endlich leget das Lineal auf E und N/ G
und I/ H und L/ F und O/ und ziehet die
Facen NM, IK, LM, OP.

So iſt geſchehen/ was man verlangete.

Anmerckung.

230. Man kan es auch noch beſſer machen/ wenn
man aus der angenommenen inneren Polygon DB
die Kehle/ Flanqve und Capital/ wie zu der Seite
des Sechs-Eckes in der oben gegebenen Tabelle (§.
219) proportioniret.

Die 3. Erklaͤhrung.

231. Das Profil oder der Durch-
ſchnitt iſt ein Rieß/ darinnen man die
Breiten und Hoͤhen/ Diecken und Tiefen
der Theile an einer Feſtung andeutet.

Tab. IV.Fig. 11.
Die 15. Aufgabe.

232. Ein Profil zu einer Feſtung zu
zeichnen.

Aufloͤſung.
1. Ziehet eine Blinde Linie BZ.
2. Tra-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0167" n="154"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
              <list>
                <item>2. Traget aus <hi rendition="#aq">B</hi> in <hi rendition="#aq">D</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> den <hi rendition="#aq">Radium BA,</hi><lb/>
damit ihr den Bogen befchrieben.</item><lb/>
                <item>3. Theilet die innere Polygon <hi rendition="#aq">DB</hi> in 6 glei-<lb/>
che Theile (§. 185 <hi rendition="#aq">Geom.</hi>)</item><lb/>
                <item>4. Machet die Kehlen <hi rendition="#aq">DE, F B, BC, HC,</hi><lb/>
ingleichen die Flanqven <hi rendition="#aq">EO, FN, GL,<lb/>
HI = &#x2159; DB.</hi></item><lb/>
                <item>5. Ziehet aus dem <hi rendition="#aq">Centro A</hi> durch die Kehl-<lb/>
Winckel <hi rendition="#aq">D/ B/ C</hi> die Capitalen <hi rendition="#aq">DP/ BM,<lb/>
CK.</hi></item><lb/>
                <item>6. Endlich leget das Lineal auf <hi rendition="#aq">E</hi> und <hi rendition="#aq">N/ G</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">I/ H</hi> und <hi rendition="#aq">L/ F</hi> und <hi rendition="#aq">O/</hi> und ziehet die<lb/><hi rendition="#aq">Fac</hi>en <hi rendition="#aq">NM, IK, LM, OP.</hi></item>
              </list><lb/>
              <p>So i&#x017F;t ge&#x017F;chehen/ was man verlangete.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>230. Man kan es auch noch be&#x017F;&#x017F;er machen/ wenn<lb/>
man aus der angenommenen inneren Polygon <hi rendition="#aq">DB</hi><lb/>
die Kehle/ Flanqve und Capital/ wie zu der Seite<lb/>
des Sechs-Eckes in der oben gegebenen Tabelle (§.<lb/>
219) proportioniret.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 3. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>231. Das Profil <hi rendition="#fr">oder</hi> der Durch-<lb/>
&#x017F;chnitt <hi rendition="#fr">i&#x017F;t ein Rieß/ darinnen man die<lb/>
Breiten und Ho&#x0364;hen/ Diecken und Tiefen<lb/>
der Theile an einer Fe&#x017F;tung andeutet.</hi></p><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. IV.Fig.</hi> 11.</note>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 15. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>232. <hi rendition="#fr">Ein Profil zu einer Fe&#x017F;tung zu<lb/>
zeichnen.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Ziehet eine Blinde Linie <hi rendition="#aq">BZ.</hi></item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">2. Tra-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0167] Anfangs-Gruͤnde 2. Traget aus B in D und C den Radium BA, damit ihr den Bogen befchrieben. 3. Theilet die innere Polygon DB in 6 glei- che Theile (§. 185 Geom.) 4. Machet die Kehlen DE, F B, BC, HC, ingleichen die Flanqven EO, FN, GL, HI = ⅙ DB. 5. Ziehet aus dem Centro A durch die Kehl- Winckel D/ B/ C die Capitalen DP/ BM, CK. 6. Endlich leget das Lineal auf E und N/ G und I/ H und L/ F und O/ und ziehet die Facen NM, IK, LM, OP. So iſt geſchehen/ was man verlangete. Anmerckung. 230. Man kan es auch noch beſſer machen/ wenn man aus der angenommenen inneren Polygon DB die Kehle/ Flanqve und Capital/ wie zu der Seite des Sechs-Eckes in der oben gegebenen Tabelle (§. 219) proportioniret. Die 3. Erklaͤhrung. 231. Das Profil oder der Durch- ſchnitt iſt ein Rieß/ darinnen man die Breiten und Hoͤhen/ Diecken und Tiefen der Theile an einer Feſtung andeutet. Die 15. Aufgabe. 232. Ein Profil zu einer Feſtung zu zeichnen. Aufloͤſung. 1. Ziehet eine Blinde Linie BZ. 2. Tra-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/167
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/167>, abgerufen am 28.04.2024.