Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Flanqven/ auf dessen jede Seite er biß 12
Stücke pflantzen kan.
7. Den Graben macht er der Flanqve gleich
und da er sehr breit wird/ legt er mitten in
den grossen/ noch einen kleinen Graben 4°
1/2 biß 4° breit/ den er Cunette nennet.
8. Die Contreguarden für den Bollwercks-
Pünten werden gantz gemauret/ und sind
in ihrer gantzen Anlage nicht über 11/2° biß
2° mit der Brustwehre/ die 8 biß 10° be-
kommet.
9. Für die Cortine kommet ein Ravelin/ da-
rinnen kein leerer Platz bleibet/ sondern
alles an dem Wallgange wie in den an-
dern Graben tief ausgegraben wird.
10. Damit der Graben umb das Ravelin
und die Contregarden desto füglicher be-
striechen werden kan/ legt er eine niedriege
Batterie für 3 Canonen an die Facen des
Bollwercks und Ravelins.
11. Endlich kommen zwieschen die Contre-
guar
den und das Ravelin zwey Brillen.
Die 21. Aufgabe.
Tab. IV.
Fig.
12.

245. Aus dem gegebenen Centri-Win-
ckel
AIB und äusseren Polygon AB/ den
grossen
Radium AI zu finden.

Auflösung.

Die Auflösung ist völlig wie in der 17 Aus-
gabe (§. 239).

Die
Anfangs-Gruͤnde
Flanqven/ auf deſſen jede Seite er biß 12
Stuͤcke pflantzen kan.
7. Den Graben macht er der Flanqve gleich
und da er ſehr breit wird/ legt er mitten in
den groſſen/ noch einen kleinen Graben 4°
½ biß 4° breit/ den er Cunette nennet.
8. Die Contreguarden fuͤr den Bollwercks-
Puͤnten werden gantz gemauret/ und ſind
in ihrer gantzen Anlage nicht uͤber 1½° biß
2° mit der Bruſtwehre/ die 8 biß 10° be-
kommet.
9. Fuͤr die Cortine kommet ein Ravelin/ da-
rinnen kein leerer Platz bleibet/ ſondern
alles an dem Wallgange wie in den an-
dern Graben tief ausgegraben wird.
10. Damit der Graben umb das Ravelin
und die Contregarden deſto fuͤglicher be-
ſtriechen werden kan/ legt er eine niedriege
Batterie fuͤr 3 Canonen an die Facen des
Bollwercks und Ravelins.
11. Endlich kommen zwieſchen die Contre-
guar
den und das Ravelin zwey Brillen.
Die 21. Aufgabe.
Tab. IV.
Fig.
12.

245. Aus dem gegebenen Centri-Win-
ckel
AIB und aͤuſſeren Polygon AB/ den
groſſen
Radium AI zu finden.

Aufloͤſung.

Die Aufloͤſung iſt voͤllig wie in der 17 Auſ-
gabe (§. 239).

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0179" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
Flanqven/ auf de&#x017F;&#x017F;en jede Seite er biß 12<lb/>
Stu&#x0364;cke pflantzen kan.</item><lb/>
              <item>7. Den Graben macht er der Flanqve gleich<lb/>
und da er &#x017F;ehr breit wird/ legt er mitten in<lb/>
den gro&#x017F;&#x017F;en/ noch einen kleinen Graben 4°<lb/>
½ biß 4° breit/ den er <hi rendition="#fr">Cunette</hi> nennet.</item><lb/>
              <item>8. Die <hi rendition="#aq">Contreguar</hi>den fu&#x0364;r den Bollwercks-<lb/>
Pu&#x0364;nten werden gantz gemauret/ und &#x017F;ind<lb/>
in ihrer gantzen Anlage nicht u&#x0364;ber 1½° biß<lb/>
2° mit der Bru&#x017F;twehre/ die 8 biß 10° be-<lb/>
kommet.</item><lb/>
              <item>9. Fu&#x0364;r die Cortine kommet ein Ravelin/ da-<lb/>
rinnen kein leerer Platz bleibet/ &#x017F;ondern<lb/>
alles an dem Wallgange wie in den an-<lb/>
dern Graben tief ausgegraben wird.</item><lb/>
              <item>10. Damit der Graben umb das Ravelin<lb/>
und die Contregarden de&#x017F;to fu&#x0364;glicher be-<lb/>
&#x017F;triechen werden kan/ legt er eine niedriege<lb/>
Batterie fu&#x0364;r 3 Canonen an die <hi rendition="#aq">Fac</hi>en des<lb/>
Bollwercks und Ravelins.</item><lb/>
              <item>11. Endlich kommen zwie&#x017F;chen die <hi rendition="#aq">Contre-<lb/>
guar</hi>den und das Ravelin zwey Brillen.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 21. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. IV.<lb/>
Fig.</hi> 12.</note>
            <p>245. A<hi rendition="#fr">us dem gegebenen</hi> <hi rendition="#aq">Centri-</hi><hi rendition="#fr">Win-<lb/>
ckel</hi> <hi rendition="#aq">AIB</hi> <hi rendition="#fr">und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Polygon</hi> <hi rendition="#aq">AB/</hi> <hi rendition="#fr">den<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">Radium AI</hi> <hi rendition="#fr">zu finden.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <p>Die Auflo&#x0364;&#x017F;ung i&#x017F;t vo&#x0364;llig wie in der 17 Au&#x017F;-<lb/>
gabe (§. 239).</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0179] Anfangs-Gruͤnde Flanqven/ auf deſſen jede Seite er biß 12 Stuͤcke pflantzen kan. 7. Den Graben macht er der Flanqve gleich und da er ſehr breit wird/ legt er mitten in den groſſen/ noch einen kleinen Graben 4° ½ biß 4° breit/ den er Cunette nennet. 8. Die Contreguarden fuͤr den Bollwercks- Puͤnten werden gantz gemauret/ und ſind in ihrer gantzen Anlage nicht uͤber 1½° biß 2° mit der Bruſtwehre/ die 8 biß 10° be- kommet. 9. Fuͤr die Cortine kommet ein Ravelin/ da- rinnen kein leerer Platz bleibet/ ſondern alles an dem Wallgange wie in den an- dern Graben tief ausgegraben wird. 10. Damit der Graben umb das Ravelin und die Contregarden deſto fuͤglicher be- ſtriechen werden kan/ legt er eine niedriege Batterie fuͤr 3 Canonen an die Facen des Bollwercks und Ravelins. 11. Endlich kommen zwieſchen die Contre- guarden und das Ravelin zwey Brillen. Die 21. Aufgabe. 245. Aus dem gegebenen Centri-Win- ckel AIB und aͤuſſeren Polygon AB/ den groſſen Radium AI zu finden. Aufloͤſung. Die Aufloͤſung iſt voͤllig wie in der 17 Auſ- gabe (§. 239). Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/179
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/179>, abgerufen am 29.04.2024.