Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Hydrostatick.

1' -- 72 -- 8'

8

576 Pf. Schweere des Wassers/
welches dem Cörper gleichet.

100 Schweere des Cörpers.



476 Pf. Kraft/ die den Cörper
unter dem Wasser erhält.

Zusatz.

54. Weil der Cörper mit so grosser Ge-
walt in die Höhe getrieben wird/ als die
Kraft ist/ welche ihn unter dem Wasser oder
einer anderen flüßigen Materie erhalten
kan; so kan man durch gegenwärtige Auf-
gabe auch die Gewalt finden/ durch welche
ein Cörper in einer gegebenen flüßigen Ma-
terie von einer schweererern Art als er ist in
die Höhe getrieben wird. Als in dem vori-
gen Exempel ist dieselbe 476 Pf.

Der 6. Lehrsatz.

55. Wenn ein Gefässe AB/ das vollFig. 8.
Wasser ist/ biß an die Linie A C sich
eintauchet; so ist die Kraft/ welche das
leere Gefässe biß an die Linie
A C ein-
getauchet erhalten kan/ derjenigen
gleich/ die das volle in der Luft erhal-
tenkan.

Beweiß.

Weil das volle Gefässe so tief eingetau-

chet
A a 4
der Hydroſtatick.

1′ — 72 — 8′

8

576 Pf. Schweere des Waſſers/
welches dem Coͤrper gleichet.

100 Schweere des Coͤrpers.



476 Pf. Kraft/ die den Coͤrper
unter dem Waſſer erhaͤlt.

Zuſatz.

54. Weil der Coͤrper mit ſo groſſer Ge-
walt in die Hoͤhe getrieben wird/ als die
Kraft iſt/ welche ihn unter dem Waſſer oder
einer anderen fluͤßigen Materie erhalten
kan; ſo kan man durch gegenwaͤrtige Auf-
gabe auch die Gewalt finden/ durch welche
ein Coͤrper in einer gegebenen fluͤßigen Ma-
terie von einer ſchweererern Art als er iſt in
die Hoͤhe getrieben wird. Als in dem vori-
gen Exempel iſt dieſelbe 476 Pf.

Der 6. Lehrſatz.

55. Wenn ein Gefaͤſſe AB/ das vollFig. 8.
Waſſer iſt/ biß an die Linie A C ſich
eintauchet; ſo iſt die Kraft/ welche das
leere Gefaͤſſe biß an die Linie
A C ein-
getauchet erhalten kan/ derjenigen
gleich/ die das volle in der Luft erhal-
tenkan.

Beweiß.

Weil das volle Gefaͤſſe ſo tief eingetau-

chet
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0407" n="375"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hydro&#x017F;tatick.</hi> </fw><lb/>
            <p>1&#x2032; &#x2014; 72 &#x2014; 8&#x2032;</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#u">8</hi> </hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">576 Pf. Schweere des Wa&#x017F;&#x017F;ers/<lb/>
welches dem Co&#x0364;rper gleichet.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">100 Schweere des Co&#x0364;rpers.</hi> </p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">476 Pf. Kraft/ die den Co&#x0364;rper<lb/>
unter dem Wa&#x017F;&#x017F;er erha&#x0364;lt.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>54. Weil der Co&#x0364;rper mit &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er Ge-<lb/>
walt in die Ho&#x0364;he getrieben wird/ als die<lb/>
Kraft i&#x017F;t/ welche ihn unter dem Wa&#x017F;&#x017F;er oder<lb/>
einer anderen flu&#x0364;ßigen Materie erhalten<lb/>
kan; &#x017F;o kan man durch gegenwa&#x0364;rtige Auf-<lb/>
gabe auch die Gewalt finden/ durch welche<lb/>
ein Co&#x0364;rper in einer gegebenen flu&#x0364;ßigen Ma-<lb/>
terie von einer &#x017F;chweererern Art als er i&#x017F;t in<lb/>
die Ho&#x0364;he getrieben wird. Als in dem vori-<lb/>
gen Exempel i&#x017F;t die&#x017F;elbe 476 Pf.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der 6. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
          <p>55. <hi rendition="#fr">Wenn ein Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">AB/</hi> <hi rendition="#fr">das voll</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t/ biß an die Linie</hi> <hi rendition="#aq">A C</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ich<lb/>
eintauchet; &#x017F;o i&#x017F;t die Kraft/ welche das<lb/>
leere Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e biß an die Linie</hi> <hi rendition="#aq">A C</hi> <hi rendition="#fr">ein-<lb/>
getauchet erhalten kan/ derjenigen<lb/>
gleich/ die das volle in der Luft erhal-<lb/>
tenkan.</hi></p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
            <p>Weil das volle Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o tief eingetau-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">chet</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0407] der Hydroſtatick. 1′ — 72 — 8′ 8 576 Pf. Schweere des Waſſers/ welches dem Coͤrper gleichet. 100 Schweere des Coͤrpers. 476 Pf. Kraft/ die den Coͤrper unter dem Waſſer erhaͤlt. Zuſatz. 54. Weil der Coͤrper mit ſo groſſer Ge- walt in die Hoͤhe getrieben wird/ als die Kraft iſt/ welche ihn unter dem Waſſer oder einer anderen fluͤßigen Materie erhalten kan; ſo kan man durch gegenwaͤrtige Auf- gabe auch die Gewalt finden/ durch welche ein Coͤrper in einer gegebenen fluͤßigen Ma- terie von einer ſchweererern Art als er iſt in die Hoͤhe getrieben wird. Als in dem vori- gen Exempel iſt dieſelbe 476 Pf. Der 6. Lehrſatz. 55. Wenn ein Gefaͤſſe AB/ das voll Waſſer iſt/ biß an die Linie A C ſich eintauchet; ſo iſt die Kraft/ welche das leere Gefaͤſſe biß an die Linie A C ein- getauchet erhalten kan/ derjenigen gleich/ die das volle in der Luft erhal- tenkan. Fig. 8. Beweiß. Weil das volle Gefaͤſſe ſo tief eingetau- chet A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/407
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/407>, abgerufen am 29.04.2024.