Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie
ihn von dem kleinen Theile der Sonne/
welcher in Leipzig unverfinstert blieb/
gnau unterscheiden/ in dem er sich nicht
mit ihm in einer Peripherie endigre/
auch viel schwächeres Licht als er hat-
te. Nahe an dem Mond sahe er dich-
te aus/ wurde aber immer dünner/ biß er
sich endlich unvermerckt in einer völligen
Peripherie verlohr. Der Mond selbst
war umb den Rand etwas blaß/ mitten
gantz schwartz. Es hat ihn auch der
Herr
P. Heinrich in Breßlan/ der Herr
Wurtzelbauer in Nürnberg/ der Abt

LE PECH zu Narbonne/ der P. LAVAL
zu Marseille, der Herr Graf MARSIGLI
zu Tarascon, und andere haben ihn an
anderen Orten observiret. Es ist a-
ber wohl zu mercken/ daß die
Astronomi
der Königl. Academie der Wissenschaf-
ten zu
Montpellier, von welchen FONTE-
NELLE
(Histor. de l' Academie Royale
des Scienc. A. 1706 p. m.
148) rühmet/
sie hätten mit grösserer Aufinercksamkeit
als andere darauf acht gehabt/ die
Sache eben so befunden/ wie ich sie nicht
ohne Wiedersprechen in den Leipziger-

Actis A. 1706 p. 335 beschrieben/ ehe ihre
Observation heraus kommen.
Vid. Act.
Erud. A. 1708 p.
348. Endlich hat der Herr
von Tschirnhausen in Dreßden durch

ein
T 4

der Aſtronomie
ihn von dem kleinen Theile der Sonne/
welcher in Leipzig unverfinſtert blieb/
gnau unterſcheiden/ in dem er ſich nicht
mit ihm in einer Peripherie endigre/
auch viel ſchwaͤcheres Licht als er hat-
te. Nahe an dem Mond ſahe er dich-
te aus/ wurde aber immer duͤnner/ biß er
ſich endlich unvermerckt in eineꝛ voͤlligen
Peripherie verlohr. Der Mond ſelbſt
war umb den Rand etwas blaß/ mitten
gantz ſchwartz. Es hat ihn auch der
Herr
P. Heinrich in Breßlan/ der Herr
Wurtzelbauer in Nuͤrnberg/ der Abt

LE PECH zu Narbonne/ der P. LAVAL
zu Marſeille, der Herr Graf MARSIGLI
zu Taraſcon, und andere haben ihn an
anderen Orten obſerviret. Es iſt a-
ber wohl zu mercken/ daß die
Aſtronomi
der Koͤnigl. Academie der Wiſſenſchaf-
ten zu
Montpellier, von welchen FONTE-
NELLE
(Hiſtor. de l’ Academie Royale
des Scienc. A. 1706 p. m.
148) ruͤhmet/
ſie haͤttẽ mit groͤſſerer Aufinerckſamkeit
als andere darauf acht gehabt/ die
Sache eben ſo befunden/ wie ich ſie nicht
ohne Wiederſprechen in den Leipziger-

Actis A. 1706 p. 335 beſchrieben/ ehe ihre
Obſervation heraus kommen.
Vid. Act.
Erud. A. 1708 p.
348. Endlich hat der Herr
von Tſchirnhauſen in Dreßden durch

ein
T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0311" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ihn von dem kleinen Theile der Sonne/<lb/>
welcher in Leipzig unverfin&#x017F;tert blieb/<lb/>
gnau unter&#x017F;cheiden/ in dem er &#x017F;ich nicht<lb/>
mit ihm in einer Peripherie endigre/<lb/>
auch viel &#x017F;chwa&#x0364;cheres Licht als er hat-<lb/>
te. Nahe an dem Mond &#x017F;ahe er dich-<lb/>
te aus/ wurde aber immer du&#x0364;nner/ biß er<lb/>
&#x017F;ich endlich unvermerckt in eine&#xA75B; vo&#x0364;lligen<lb/>
Peripherie verlohr. Der Mond &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
war umb den Rand etwas blaß/ mitten<lb/>
gantz &#x017F;chwartz. Es hat ihn auch der<lb/>
Herr</hi><hi rendition="#aq">P.</hi><hi rendition="#fr">Heinrich in Breßlan/ der Herr<lb/>
Wurtzelbauer in Nu&#x0364;rnberg/ der Abt</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">LE PECH</hi></hi><hi rendition="#fr">zu Narbonne/ der</hi><hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#i">LAVAL</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">zu</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mar&#x017F;eille</hi>,</hi><hi rendition="#fr">der Herr Graf</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">MARSIGLI</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">zu</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tara&#x017F;con</hi>,</hi><hi rendition="#fr">und andere haben ihn an<lb/>
anderen Orten ob&#x017F;erviret. Es i&#x017F;t a-<lb/>
ber wohl zu mercken/ daß die</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A&#x017F;tronomi</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">der Ko&#x0364;nigl. Academie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaf-<lb/>
ten zu</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Montpellier</hi>,</hi><hi rendition="#fr">von welchen</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">FONTE-<lb/>
NELLE</hi> (Hi&#x017F;tor. de l&#x2019; Academie Royale<lb/>
des Scienc. A. 1706 p. m.</hi> 148) <hi rendition="#fr">ru&#x0364;hmet/<lb/>
&#x017F;ie ha&#x0364;tte&#x0303; mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Aufinerck&#x017F;amkeit<lb/>
als andere darauf acht gehabt/ die<lb/>
Sache eben &#x017F;o befunden/ wie ich &#x017F;ie nicht<lb/>
ohne Wieder&#x017F;prechen in den Leipziger-</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Actis</hi> A. 1706 p.</hi> 335 <hi rendition="#fr">be&#x017F;chrieben/ ehe ihre<lb/>
Ob&#x017F;ervation heraus kommen.</hi> <hi rendition="#aq">Vid. Act.<lb/>
Erud. A. 1708 p.</hi> 348. <hi rendition="#fr">Endlich hat der Herr<lb/>
von T&#x017F;chirnhau&#x017F;en in Dreßden durch</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ein</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0311] der Aſtronomie ihn von dem kleinen Theile der Sonne/ welcher in Leipzig unverfinſtert blieb/ gnau unterſcheiden/ in dem er ſich nicht mit ihm in einer Peripherie endigre/ auch viel ſchwaͤcheres Licht als er hat- te. Nahe an dem Mond ſahe er dich- te aus/ wurde aber immer duͤnner/ biß er ſich endlich unvermerckt in eineꝛ voͤlligen Peripherie verlohr. Der Mond ſelbſt war umb den Rand etwas blaß/ mitten gantz ſchwartz. Es hat ihn auch der Herr P. Heinrich in Breßlan/ der Herr Wurtzelbauer in Nuͤrnberg/ der Abt LE PECH zu Narbonne/ der P. LAVAL zu Marſeille, der Herr Graf MARSIGLI zu Taraſcon, und andere haben ihn an anderen Orten obſerviret. Es iſt a- ber wohl zu mercken/ daß die Aſtronomi der Koͤnigl. Academie der Wiſſenſchaf- ten zu Montpellier, von welchen FONTE- NELLE (Hiſtor. de l’ Academie Royale des Scienc. A. 1706 p. m. 148) ruͤhmet/ ſie haͤttẽ mit groͤſſerer Aufinerckſamkeit als andere darauf acht gehabt/ die Sache eben ſo befunden/ wie ich ſie nicht ohne Wiederſprechen in den Leipziger- Actis A. 1706 p. 335 beſchrieben/ ehe ihre Obſervation heraus kommen. Vid. Act. Erud. A. 1708 p. 348. Endlich hat der Herr von Tſchirnhauſen in Dreßden durch ein T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/311
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/311>, abgerufen am 27.04.2024.