Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
einer Arithmetischen Progreßion/ die
sich von 1 anfänget zu einander addiret;
so heisset die
Summe eine Polygonal-
Zahl.
(Numerus Polygonus).

Die 8. Erklährung.

116. Jnsbesondere heisset es eine Tri-
angular-Zahl/ wenn die Differentz der
Glieder in der Progreßion 1 ist; eine
Qvadrat-Zahl/ wenn sie 2 ist: eine
Pentagonal-Zahl/ wenn sie 3 ist; eine
Hexagonal-Zahl/ wenn sie 4 ist
u. s. w.
Arithm. Progr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Triang. Zahlen. 1. 3. 6. 10. 15. 21. 28. 36.
Arithm. Progr. 1. 3. 5. 7. 9. 11. 13. 15.
Qvadr. Zahlen. 1. 4. 9. 16. 25. 36. 49. 64
Arithm. Progr. 1. 4. 7. 10. 13. 16. 19. 22.
Pentogonal. Zahl. 1. 5. 12. 22. 35. 51. 70. 92.
Arithm. Progr. 1. 5. 9. 13. 17. 21. 25. 29.
Hepagon. Zahl. 1. 6. 15. 28. 45. 66. 91. 120.

Anmerckung.

117. Jhr werdet ins künftige erfähren/ daß es
es nicht ohne Nutzen sey/ wenn man allerhand Pro-
greßionen der Zahlen summiren lernet. Zu dem En-
de wollen wir auch untersuchen/ wie man die Polygo-
nal-Zahlen summiren kan.

Die 9. Erklährung.

118. Die Seite der Polygonal-
Zahl heisset die Zahl der Glieder/ wel-
che von der Progreßion summiret wor-
den/ damit dieselbe entstanden.

Die

Anfangs-Gruͤnde
einer Arithmetiſchen Progreßion/ die
ſich von 1 anfaͤnget zu einander addiret;
ſo heiſſet die
Summe eine Polygonal-
Zahl.
(Numerus Polygonus).

Die 8. Erklaͤhrung.

116. Jnsbeſondere heiſſet es eine Tri-
angular-Zahl/ wenn die Differentz der
Glieder in der Progreßion 1 iſt; eine
Qvadrat-Zahl/ wenn ſie 2 iſt: eine
Pentagonal-Zahl/ wenn ſie 3 iſt; eine
Hexagonal-Zahl/ wenn ſie 4 iſt
u. ſ. w.
Arithm. Progr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Triang. Zahlen. 1. 3. 6. 10. 15. 21. 28. 36.
Arithm. Progr. 1. 3. 5. 7. 9. 11. 13. 15.
Qvadr. Zahlen. 1. 4. 9. 16. 25. 36. 49. 64
Arithm. Progr. 1. 4. 7. 10. 13. 16. 19. 22.
Pentogonal. Zahl. 1. 5. 12. 22. 35. 51. 70. 92.
Arithm. Progr. 1. 5. 9. 13. 17. 21. 25. 29.
Hepagon. Zahl. 1. 6. 15. 28. 45. 66. 91. 120.

Anmerckung.

117. Jhr werdet ins kuͤnftige erfaͤhren/ daß es
es nicht ohne Nutzen ſey/ wenn man allerhand Pro-
greßionen der Zahlen ſummiren lernet. Zu dem En-
de wollen wir auch unterſuchen/ wie man die Polygo-
nal-Zahlen ſummiren kan.

Die 9. Erklaͤhrung.

118. Die Seite der Polygonal-
Zahl heiſſet die Zahl der Glieder/ wel-
che von der Progreßion ſummiret wor-
den/ damit dieſelbe entſtanden.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0076" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">einer Arithmeti&#x017F;chen Progreßion/ die<lb/>
&#x017F;ich von 1 anfa&#x0364;nget zu einander addiret;<lb/>
&#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;et die</hi> S<hi rendition="#fr">umme eine Polygonal-<lb/>
Zahl.</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Numerus Polygonus</hi></hi>).</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 8. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>116. <hi rendition="#fr">Jnsbe&#x017F;ondere hei&#x017F;&#x017F;et es eine Tri-<lb/>
angular-Zahl/ wenn die Differentz der<lb/>
Glieder in der Progreßion 1 i&#x017F;t; eine<lb/>
Qvadrat-Zahl/ wenn &#x017F;ie 2 i&#x017F;t: eine<lb/>
Pentagonal-Zahl/ wenn &#x017F;ie 3 i&#x017F;t; eine<lb/>
Hexagonal-Zahl/ wenn &#x017F;ie 4 i&#x017F;t</hi> u. &#x017F;. w.<lb/><hi rendition="#fr">Arithm. Progr.</hi> 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.<lb/>
Triang. Zahlen. 1. 3. 6. 10. 15. 21. 28. 36.<lb/>
Arithm. Progr. 1. 3. 5. 7. 9. 11. 13. 15.<lb/>
Qvadr. Zahlen. 1. 4. 9. 16. 25. 36. 49. 64<lb/>
Arithm. Progr. 1. 4. 7. 10. 13. 16. 19. 22.<lb/>
Pentogonal. Zahl. 1. 5. 12. 22. 35. 51. 70. 92.<lb/>
Arithm. Progr. 1. 5. 9. 13. 17. 21. 25. 29.<lb/>
Hepagon. Zahl. 1. 6. 15. 28. 45. 66. 91. 120.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>117. Jhr werdet ins ku&#x0364;nftige erfa&#x0364;hren/ daß es<lb/>
es nicht ohne Nutzen &#x017F;ey/ wenn man allerhand Pro-<lb/>
greßionen der Zahlen &#x017F;ummiren lernet. Zu dem En-<lb/>
de wollen wir auch unter&#x017F;uchen/ wie man die Polygo-<lb/>
nal-Zahlen &#x017F;ummiren kan.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 9. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>118. <hi rendition="#fr">Die Seite der Polygonal-<lb/>
Zahl hei&#x017F;&#x017F;et die Zahl der Glieder/ wel-<lb/>
che von der Progreßion &#x017F;ummiret wor-<lb/>
den/ damit die&#x017F;elbe ent&#x017F;tanden.</hi></p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0076] Anfangs-Gruͤnde einer Arithmetiſchen Progreßion/ die ſich von 1 anfaͤnget zu einander addiret; ſo heiſſet die Summe eine Polygonal- Zahl. (Numerus Polygonus). Die 8. Erklaͤhrung. 116. Jnsbeſondere heiſſet es eine Tri- angular-Zahl/ wenn die Differentz der Glieder in der Progreßion 1 iſt; eine Qvadrat-Zahl/ wenn ſie 2 iſt: eine Pentagonal-Zahl/ wenn ſie 3 iſt; eine Hexagonal-Zahl/ wenn ſie 4 iſt u. ſ. w. Arithm. Progr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Triang. Zahlen. 1. 3. 6. 10. 15. 21. 28. 36. Arithm. Progr. 1. 3. 5. 7. 9. 11. 13. 15. Qvadr. Zahlen. 1. 4. 9. 16. 25. 36. 49. 64 Arithm. Progr. 1. 4. 7. 10. 13. 16. 19. 22. Pentogonal. Zahl. 1. 5. 12. 22. 35. 51. 70. 92. Arithm. Progr. 1. 5. 9. 13. 17. 21. 25. 29. Hepagon. Zahl. 1. 6. 15. 28. 45. 66. 91. 120. Anmerckung. 117. Jhr werdet ins kuͤnftige erfaͤhren/ daß es es nicht ohne Nutzen ſey/ wenn man allerhand Pro- greßionen der Zahlen ſummiren lernet. Zu dem En- de wollen wir auch unterſuchen/ wie man die Polygo- nal-Zahlen ſummiren kan. Die 9. Erklaͤhrung. 118. Die Seite der Polygonal- Zahl heiſſet die Zahl der Glieder/ wel- che von der Progreßion ſummiret wor- den/ damit dieſelbe entſtanden. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/76
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/76>, abgerufen am 26.04.2024.