Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXVII. Frag.
ohn allen Wehetag. Theils bestreichen die War-
tzen/ und Kreen-Augen/ des Tags offtermals/
mit frischem Safft von Schellkraut. Andere neh-
men Gummi Armoniak/ mit Honig/ zu einem
Pflaster gemacht. Oder/ Weinrauten grün ge-
stossen/ und übergelegt. Oder/ Sauerteig von
Weitzenmeel gemacht. Oder Braunwurtz. Oder
Grünwachs mit ein wenig Baumöl/ so etlichen
geholffen. Oder einen Strohalm/ damit in die
Hüner-Augen gegraben/ alsdann den Halm in
einen Misthauffen vergraben. Oder/ sie nehmen
grüne Nußschaln/ druckens etlich mal in ein Es-
sig/ und bestreichen damit die Wartzen/ Hünerau-
gen/ oder dergleichen/ und haltens für bewährt.
Das Mail/ oder Flecken/ kan man mit einer halb-
zeitigen Maulbeer/ wann sie rohtlecht ist/ auffge-
strichen/ wegbringen.

Was das Ander/ namlich die Bein/ anbe-
langt/ so wird dieses Beinbruch-Pflaster gelobt/
nimm Hartz 8. Loth/ Wachs 8. Loth/ Rosenöl ein
halb Loth/ laß Hartz/ und Wachs/ zergehn/ und
thue das Oel darein: Darnach nimm Drachen-
blut/ ein halb Loth/ Mumien/ Mastix/ Wey-
rauch/ jedes 1. Loth/ Bonenmeel/ Chamillenpul-
ver/ jedes 1. Loth/ Bolarmen 2. Loth/ Arabischen
Gummi 1. Loth/ und machs zu einem Pflaster.

Bein auß den Wunden ziehet Bibernellenwur-
tzel zerschnitten/ und gestossen/ darnach wie ein
Pflaster übergelegt. Beinspriessen ziehet aus

Galben-
V iiij

Die LXVII. Frag.
ohn allen Wehetag. Theils beſtreichen die War-
tzen/ und Kreen-Augen/ des Tags offtermals/
mit friſchem Safft von Schellkraut. Andere neh-
men Gummi Armoniak/ mit Honig/ zu einem
Pflaſter gemacht. Oder/ Weinrauten gruͤn ge-
ſtoſſen/ und uͤbergelegt. Oder/ Sauerteig von
Weitzenmeel gemacht. Oder Braunwurtz. Oder
Gruͤnwachs mit ein wenig Baumoͤl/ ſo etlichen
geholffen. Oder einen Strohalm/ damit in die
Huͤner-Augen gegraben/ alsdann den Halm in
einen Miſthauffen vergraben. Oder/ ſie nehmen
gruͤne Nußſchaln/ druckens etlich mal in ein Eſ-
ſig/ und beſtreichen damit die Wartzen/ Huͤnerau-
gen/ oder dergleichen/ und haltens fuͤr bewaͤhrt.
Das Mail/ oder Flecken/ kan man mit einer halb-
zeitigen Maulbeer/ wann ſie rohtlecht iſt/ auffge-
ſtrichen/ wegbringen.

Was das Ander/ namlich die Bein/ anbe-
langt/ ſo wird dieſes Beinbruch-Pflaſter gelobt/
nimm Hartz 8. Loth/ Wachs 8. Loth/ Roſenoͤl ein
halb Loth/ laß Hartz/ und Wachs/ zergehn/ und
thue das Oel darein: Darnach nimm Drachen-
blut/ ein halb Loth/ Mumien/ Maſtix/ Wey-
rauch/ jedes 1. Loth/ Bonenmeel/ Chamillenpul-
ver/ jedes 1. Loth/ Bolarmen 2. Loth/ Arabiſchen
Gummi 1. Loth/ und machs zu einem Pflaſter.

Bein auß den Wunden ziehet Bibernellenwur-
tzel zerſchnitten/ und geſtoſſen/ darnach wie ein
Pflaſter uͤbergelegt. Beinſprieſſen ziehet aus

Galben-
V iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0339" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXVII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
ohn allen Wehetag. Theils be&#x017F;treichen die War-<lb/>
tzen/ und Kreen-Augen/ des Tags offtermals/<lb/>
mit fri&#x017F;chem Safft von Schellkraut. Andere neh-<lb/>
men Gummi Armoniak/ mit Honig/ zu einem<lb/>
Pfla&#x017F;ter gemacht. Oder/ Weinrauten gru&#x0364;n ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und u&#x0364;bergelegt. Oder/ Sauerteig von<lb/>
Weitzenmeel gemacht. Oder Braunwurtz. Oder<lb/>
Gru&#x0364;nwachs mit ein wenig Baumo&#x0364;l/ &#x017F;o etlichen<lb/>
geholffen. Oder einen Strohalm/ damit in die<lb/>
Hu&#x0364;ner-Augen gegraben/ alsdann den Halm in<lb/>
einen Mi&#x017F;thauffen vergraben. Oder/ &#x017F;ie nehmen<lb/>
gru&#x0364;ne Nuß&#x017F;chaln/ druckens etlich mal in ein E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig/ und be&#x017F;treichen damit die Wartzen/ Hu&#x0364;nerau-<lb/>
gen/ oder dergleichen/ und haltens fu&#x0364;r bewa&#x0364;hrt.<lb/>
Das Mail/ oder Flecken/ kan man mit einer halb-<lb/>
zeitigen Maulbeer/ wann &#x017F;ie rohtlecht i&#x017F;t/ auffge-<lb/>
&#x017F;trichen/ wegbringen.</p><lb/>
          <p>Was das Ander/ namlich die Bein/ anbe-<lb/>
langt/ &#x017F;o wird die&#x017F;es Beinbruch-Pfla&#x017F;ter gelobt/<lb/>
nimm Hartz 8. Loth/ Wachs 8. Loth/ Ro&#x017F;eno&#x0364;l ein<lb/>
halb Loth/ laß Hartz/ und Wachs/ zergehn/ und<lb/>
thue das Oel darein: Darnach nimm Drachen-<lb/>
blut/ ein halb Loth/ Mumien/ Ma&#x017F;tix/ Wey-<lb/>
rauch/ jedes 1. Loth/ Bonenmeel/ Chamillenpul-<lb/>
ver/ jedes 1. Loth/ Bolarmen 2. Loth/ Arabi&#x017F;chen<lb/>
Gummi 1. Loth/ und machs zu einem Pfla&#x017F;ter.</p><lb/>
          <p>Bein auß den Wunden ziehet Bibernellenwur-<lb/>
tzel zer&#x017F;chnitten/ und ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ darnach wie ein<lb/>
Pfla&#x017F;ter u&#x0364;bergelegt. Bein&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;en ziehet aus<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Galben-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0339] Die LXVII. Frag. ohn allen Wehetag. Theils beſtreichen die War- tzen/ und Kreen-Augen/ des Tags offtermals/ mit friſchem Safft von Schellkraut. Andere neh- men Gummi Armoniak/ mit Honig/ zu einem Pflaſter gemacht. Oder/ Weinrauten gruͤn ge- ſtoſſen/ und uͤbergelegt. Oder/ Sauerteig von Weitzenmeel gemacht. Oder Braunwurtz. Oder Gruͤnwachs mit ein wenig Baumoͤl/ ſo etlichen geholffen. Oder einen Strohalm/ damit in die Huͤner-Augen gegraben/ alsdann den Halm in einen Miſthauffen vergraben. Oder/ ſie nehmen gruͤne Nußſchaln/ druckens etlich mal in ein Eſ- ſig/ und beſtreichen damit die Wartzen/ Huͤnerau- gen/ oder dergleichen/ und haltens fuͤr bewaͤhrt. Das Mail/ oder Flecken/ kan man mit einer halb- zeitigen Maulbeer/ wann ſie rohtlecht iſt/ auffge- ſtrichen/ wegbringen. Was das Ander/ namlich die Bein/ anbe- langt/ ſo wird dieſes Beinbruch-Pflaſter gelobt/ nimm Hartz 8. Loth/ Wachs 8. Loth/ Roſenoͤl ein halb Loth/ laß Hartz/ und Wachs/ zergehn/ und thue das Oel darein: Darnach nimm Drachen- blut/ ein halb Loth/ Mumien/ Maſtix/ Wey- rauch/ jedes 1. Loth/ Bonenmeel/ Chamillenpul- ver/ jedes 1. Loth/ Bolarmen 2. Loth/ Arabiſchen Gummi 1. Loth/ und machs zu einem Pflaſter. Bein auß den Wunden ziehet Bibernellenwur- tzel zerſchnitten/ und geſtoſſen/ darnach wie ein Pflaſter uͤbergelegt. Beinſprieſſen ziehet aus Galben- V iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/339
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/339>, abgerufen am 26.04.2024.