Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] Gifftige
wunden.
mir angezeiget/ es seye wider die gifftigen
Wunden der Javanischen Dolchen oder
Spiessen kein bessere Artzney/ als dises kraut.
Dieweilen auch die grausamste Javanen/
ihre Pfeil in dem Geblüt der aller-gifftig-
sten Heydöcks/ welche sie Cecco nennen/ ein-
zuduncken pflegen/ ist darauß abzunehmen/
daß dieses kraut auch wider die Biß der gif-
tigen Thier nutzlich seye. Daher vorgemel-
ter Herr Bontius disem Kraut/ wegen seiner
fürtrefflichen würckung/ nachfolgende verß
zu Ehren auffgesetzt hat:

Rosa vale, & violae, quas Arcticus orbis adorat;
Nam melius multo complentur odoribus aurae
Flore hoc sedifero, quem dives Java virentem
Ostendit, diris pellit contagia morbis,
Ac gustu oxalidos gratum diffundit acorem,
Et semper toto viridis spectatur in anno;
Scorpius hanc plantam nec tanget araneus un-
quam,
Antidotum hinc Medicis adversus dira venena.

Jhr Rosen lebet wol/ weicht ihr Violen weicht/
Die gantz Europa ehrt/ weil hier die Luft durch-
streicht
Viel besserer Geruch/ den diese Haußwurtz hegt/
Die nunmehr Java zeigt/ wenn sie zu grünen
pflegt/
Die schweren Seuchen wehrt/ daß sie nicht erb-
lich sind/
Dern angenehme säur die Zung wie Saurampff
find.
Die man durchs gantze Jahr beständig grünend
sicht/
Die Blum die keine Spinn noch Scorpion je
sticht/
Die Haußwurtz welche da dem allerstärksten gift
Von denen Aertzten wird zum gegengift gestift.

6. Die Felsen-haußwurtz mit gescheckter
Blum/ Sedum saxatile variegato flore, C. B.
hat neben seiner dünnen wurtzel/ auch viel
dünne und zween zoll hohe stengelein/ die
auff dem Boden fladern/ mit ihren kleinen
zaseln dem Erdreich anhangen/ und mit vie-
len rundlichten/ bleich-grünen blättern/ die
kleiner als die Linsen anzusehen/ bekleidet
sind: an dem obersten theil der zweiglein
entstehen viel ablange und kleine stielein/ de-
ren jedes ein vier-blättige Blumen trägt/
die scheckiert/ oder mit mancher Gattung/
als weisser/ purpurbrauner und schwartz-
rother farb/ neben einem schönen Anblick
begabet ist/ daher dieses kräutlein gleich wie
ein hübscher Waasen oder Mooß die Felsen
außzieret. Es kommet häuffig herfür/ zwi-
schen Wallis und dem Augst-thal auff dem
Gletsch-berg/ welcher bald das gantze Jahr
über mit Schnee bedeckt ist. Auf dem Gott-
hards-berg wird es allein mit schwartz-ro-
then/ und auff den Bündnerischen Alp-ge-
bürgen mit himmel-blawen Blumen gefun-
den. Es wächßt auch noch eins in Wallis/
bey dem Leugger-bad/ auf dem hohen Berg
die Gemme genant.

7. Die rauche Berg-haußwurtz/ Sedum
alpinum foliolis crenatis asperis, C. B.
Es blü-
het im Hewmonat/ und wird auf St. Bern-
hards grossem Berg/ und dem Gotthard
gefunden.

8. Die Feld-haußwurtz mit röthlichter
Blum/ Sedum arvense flore rubente, C. B. die-
ses kraut wird nicht weit von hier auff den
[Spaltenumbruch] Aeckern/ umb und bey Hünningen/ in dem
Herbstmonat schon dürr gefunden/ welches
auff den lettichten Aeckern/ bey den Pyreniä-
schen Bergen in Jtalien/ aber etwas kleiner
wachsen thut.

9. Die breitblättige Berg-haußwurtz/ Se-
dum montanum latifolium flore purpureo, J. B.

Es wächßt auff den Bündnerischen und
Tyrolischen Alp-gebürgen.

10. Die kleine gelbe Berg-haußwurtz/ Se-
dum parvum montanum luteum, J. B.
bringt
einen und zu zeiten etliche stengel/ bißweilen
einer spannen hoch/ und mit vielen blättern
bekleidet/ wird oben in neben-zincklein zer-
theilt/ welche schöne gelbe blümlein tragen.
Die würtzlein spreiten sich auf dem Erd-
reich auß. Es wächßt auf obgemelten Ber-
nischen Bergen und dem Gotthard/ wie auch
auff dem Lucernischen Fracmont/ allda fer-
ners eine Art mit den kleinsten Aschen-fär-
ben blättlein und weissen blümlein gefunden
wird.

11. Die kleine stachlichte Berg-haußwurtz/
Sedum alpinum, hispidum, spinosum, flore pal-
lido, J. B.
überkomt viel dünne/ und drey
zwerch hand hohe stengel/ an welchem
schmale spitzige blätter gegen einander über
stehen/ und insonderheit den undern theil des
stengels umbgeben/ oben wird er in neben-
zincklein zertheilt/ deren jegliches ein bleiche
blumen trägt/ und ein köpfflein dem Flachs
ähnlich nachfolget/ auß welchem ein schwar-
tzer samen/ wie pulver herauß fällt. Johan.
Henricus Cherlerus
hat es auff dem Gott-
hards-berg gefunden.

Eigenschafft.

Die meisten/ sonderlich aber die gemeine
Haußwurtz/ führet ein heimliches alkalisches
flüchtiges saltz in vielem wasserichtem safft
verborgen/ und hat dadurch die Eigenschafft/
zu kühlen/ Hitzen und Brand zu löschen/
Durst und allerhand Schmertzen zu stillen.

Gebrauch.

Auß der Haußwurtz wird ein Wasser de-
stilliert/ welches aber wegen seiner grossenHirnwü-
tende/ hitz/
Entzün-
dung und
geschwulst
der zarten
glieder/
als der
Frauen-
brüst und
Heimlich-
keit Weibs
und
Manns.
Würm.

kälte nicht leichtlich soll in Leib gebraucht
werden. So man reine leinene tüchlein in
diesem Wasser netzet/ und laulicht über die
Stirn bindet/ bringet es den Hirnwütenden
ein stille ruh: dienet auch also für alle Hitz/
Entzündung und Geschwulst der zarten
Glieder/ als der Frauen Brüst und Heim-
lichkeit Weibes und Manns.

Ein halb löffelein voll des Haußwurtz-
saffts mit ein wenig weissen Wein eingenom-
men/ treibet die Würm auß.

D. Solenander rühmt den Haußwurtz-safft/Schmer-
tzen der
Goldaber.

wider den schmertzen der Goldader/ inson-
derheit so man ihne mit dem Populeon-sälb-
lein vermischt/ darvon auff ein leinen tüch-
lein streicht/ und laulicht überlegt.

Wenn einer hefftig auß der Nasen blutet/Nasenblu-
ten.

dem soll man Baumwollen in Haußwurtz-
safft duncken/ und in die Naßlöchlein ste-
cken. Es solle aber dieses alles nur von der
grossen und kleinen Haußwurtz verstanden
werden.

Jnsonderheit aber wird der frisch außge-Gicht/
kindlein-
wehe/ nach-
schrecken.

preßte Safft der gemeinen Haußwurtzen
wider die Gichter/ Kindlein-wehe/ Fallende

Sucht/
Z z z z z 3

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] Gifftige
wunden.
mir angezeiget/ es ſeye wider die gifftigen
Wunden der Javaniſchen Dolchen oder
Spieſſen kein beſſere Artzney/ als diſes kraut.
Dieweilen auch die grauſamſte Javanen/
ihre Pfeil in dem Gebluͤt der aller-gifftig-
ſten Heydoͤcks/ welche ſie Cecco nennen/ ein-
zuduncken pflegen/ iſt darauß abzunehmen/
daß dieſes kraut auch wider die Biß der gif-
tigen Thier nutzlich ſeye. Daher vorgemel-
ter Herꝛ Bontius diſem Kraut/ wegen ſeiner
fuͤrtrefflichen wuͤrckung/ nachfolgende verß
zu Ehren auffgeſetzt hat:

Roſa vale, & violæ, quas Arcticus orbis adorat;
Nam meliùs multò complentur odoribus auræ
Flore hoc ſedifero, quem dives Java virentem
Oſtendit, diris pellit contagia morbis,
Ac guſtu oxalidos gratum diffundit acorem,
Et ſemper toto viridis ſpectatur in anno;
Scorpius hanc plantam nec tanget araneus un-
quam,
Antidotum hinc Medicis adverſus dira venena.

Jhr Roſen lebet wol/ weicht ihr Violen weicht/
Die gantz Europa ehrt/ weil hier die Luft durch-
ſtreicht
Viel beſſerer Geruch/ den dieſe Haußwurtz hegt/
Die nunmehr Java zeigt/ wenn ſie zu gruͤnen
pflegt/
Die ſchweren Seuchen wehrt/ daß ſie nicht erb-
lich ſind/
Dern angenehme ſaͤur die Zung wie Saurampff
find.
Die man durchs gantze Jahr beſtaͤndig gruͤnend
ſicht/
Die Blum die keine Spinn noch Scorpion je
ſticht/
Die Haußwurtz welche da dem allerſtaͤrkſten gift
Von denen Aertzten wird zum gegengift geſtift.

6. Die Felſen-haußwurtz mit geſcheckter
Blum/ Sedum ſaxatile variegato flore, C. B.
hat neben ſeiner duͤnnen wurtzel/ auch viel
duͤnne und zween zoll hohe ſtengelein/ die
auff dem Boden fladern/ mit ihren kleinen
zaſeln dem Erdreich anhangen/ und mit vie-
len rundlichten/ bleich-gruͤnen blaͤttern/ die
kleiner als die Linſen anzuſehen/ bekleidet
ſind: an dem oberſten theil der zweiglein
entſtehen viel ablange und kleine ſtielein/ de-
ren jedes ein vier-blaͤttige Blumen traͤgt/
die ſcheckiert/ oder mit mancher Gattung/
als weiſſer/ purpurbrauner und ſchwartz-
rother farb/ neben einem ſchoͤnen Anblick
begabet iſt/ daher dieſes kraͤutlein gleich wie
ein huͤbſcher Waaſen oder Mooß die Felſen
außzieret. Es kommet haͤuffig herfuͤr/ zwi-
ſchen Wallis und dem Augſt-thal auff dem
Gletſch-berg/ welcher bald das gantze Jahr
uͤber mit Schnee bedeckt iſt. Auf dem Gott-
hards-berg wird es allein mit ſchwartz-ro-
then/ und auff den Buͤndneriſchen Alp-ge-
buͤrgen mit himmel-blawen Blumen gefun-
den. Es waͤchßt auch noch eins in Wallis/
bey dem Leugger-bad/ auf dem hohen Berg
die Gemme genant.

7. Die rauche Berg-haußwurtz/ Sedum
alpinum foliolis crenatis aſperis, C. B.
Es bluͤ-
het im Hewmonat/ und wird auf St. Bern-
hards groſſem Berg/ und dem Gotthard
gefunden.

8. Die Feld-haußwurtz mit roͤthlichter
Blum/ Sedum arvenſe flore rubente, C. B. die-
ſes kraut wird nicht weit von hier auff den
[Spaltenumbruch] Aeckern/ umb und bey Huͤnningen/ in dem
Herbſtmonat ſchon duͤrꝛ gefunden/ welches
auff den lettichten Aeckern/ bey den Pyreniaͤ-
ſchen Bergen in Jtalien/ aber etwas kleiner
wachſen thut.

9. Die breitblaͤttige Berg-haußwurtz/ Se-
dum montanum latifolium flore purpureo, J. B.

Es waͤchßt auff den Buͤndneriſchen und
Tyroliſchen Alp-gebuͤrgen.

10. Die kleine gelbe Berg-haußwurtz/ Se-
dum parvum montanum luteum, J. B.
bringt
einen und zu zeiten etliche ſtengel/ bißweilen
einer ſpannen hoch/ und mit vielen blaͤttern
bekleidet/ wird oben in neben-zincklein zer-
theilt/ welche ſchoͤne gelbe bluͤmlein tragen.
Die wuͤrtzlein ſpreiten ſich auf dem Erd-
reich auß. Es waͤchßt auf obgemelten Ber-
niſchen Bergen und dem Gotthard/ wie auch
auff dem Lucerniſchen Fracmont/ allda fer-
ners eine Art mit den kleinſten Aſchen-faͤr-
ben blaͤttlein und weiſſen bluͤmlein gefunden
wird.

11. Die kleine ſtachlichte Berg-haußwurtz/
Sedum alpinum, hiſpidum, ſpinoſum, flore pal-
lido, J. B.
uͤberkomt viel duͤnne/ und drey
zwerch hand hohe ſtengel/ an welchem
ſchmale ſpitzige blaͤtter gegen einander uͤber
ſtehen/ und inſonderheit den undern theil des
ſtengels umbgeben/ oben wird er in neben-
zincklein zertheilt/ deren jegliches ein bleiche
blumen traͤgt/ und ein koͤpfflein dem Flachs
aͤhnlich nachfolget/ auß welchem ein ſchwar-
tzer ſamen/ wie pulver herauß faͤllt. Johan.
Henricus Cherlerus
hat es auff dem Gott-
hards-berg gefunden.

Eigenſchafft.

Die meiſten/ ſonderlich aber die gemeine
Haußwurtz/ fuͤhret ein heimliches alkaliſches
fluͤchtiges ſaltz in vielem waſſerichtem ſafft
verborgen/ und hat dadurch die Eigenſchafft/
zu kuͤhlen/ Hitzen und Brand zu loͤſchen/
Durſt und allerhand Schmertzen zu ſtillen.

Gebrauch.

Auß der Haußwurtz wird ein Waſſer de-
ſtilliert/ welches aber wegen ſeiner groſſenHirnwuͤ-
tende/ hitz/
Entzuͤn-
dung und
geſchwulſt
der zarten
glieder/
als der
Frauen-
bruͤſt und
Heimlich-
keit Weibs
und
Manns.
Wuͤrm.

kaͤlte nicht leichtlich ſoll in Leib gebraucht
werden. So man reine leinene tuͤchlein in
dieſem Waſſer netzet/ und laulicht uͤber die
Stirn bindet/ bringet es den Hirnwuͤtenden
ein ſtille ruh: dienet auch alſo fuͤr alle Hitz/
Entzuͤndung und Geſchwulſt der zarten
Glieder/ als der Frauen Bruͤſt und Heim-
lichkeit Weibes und Manns.

Ein halb loͤffelein voll des Haußwurtz-
ſaffts mit ein wenig weiſſen Wein eingenom-
men/ treibet die Wuͤrm auß.

D. Solenander ruͤhmt den Haußwurtz-ſafft/Schmer-
tzen der
Goldaber.

wider den ſchmertzen der Goldader/ inſon-
derheit ſo man ihne mit dem Populeon-ſaͤlb-
lein vermiſcht/ darvon auff ein leinen tuͤch-
lein ſtreicht/ und laulicht uͤberlegt.

Wenn einer hefftig auß der Naſen blutet/Naſenblu-
ten.

dem ſoll man Baumwollen in Haußwurtz-
ſafft duncken/ und in die Naßloͤchlein ſte-
cken. Es ſolle aber dieſes alles nur von der
groſſen und kleinen Haußwurtz verſtanden
werden.

Jnſonderheit aber wird der friſch außge-Gicht/
kindlein-
wehe/ nach-
ſchrecken.

preßte Safft der gemeinen Haußwurtzen
wider die Gichter/ Kindlein-wehe/ Fallende

Sucht/
Z z z z z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0933" n="617[917]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren.</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Gifftige<lb/>
wunden.</note>mir angezeiget/ es &#x017F;eye wider die gifftigen<lb/>
Wunden der Javani&#x017F;chen Dolchen oder<lb/>
Spie&#x017F;&#x017F;en kein be&#x017F;&#x017F;ere Artzney/ als di&#x017F;es kraut.<lb/>
Dieweilen auch die grau&#x017F;am&#x017F;te Javanen/<lb/>
ihre Pfeil in dem Geblu&#x0364;t der aller-gifftig-<lb/>
&#x017F;ten Heydo&#x0364;cks/ welche &#x017F;ie Cecco nennen/ ein-<lb/>
zuduncken pflegen/ i&#x017F;t darauß abzunehmen/<lb/>
daß die&#x017F;es kraut auch wider die Biß der gif-<lb/>
tigen Thier nutzlich &#x017F;eye. Daher vorgemel-<lb/>
ter Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Bontius</hi> di&#x017F;em Kraut/ wegen &#x017F;einer<lb/>
fu&#x0364;rtrefflichen wu&#x0364;rckung/ nachfolgende verß<lb/>
zu Ehren auffge&#x017F;etzt hat:</p><lb/>
            <cit>
              <quote> <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a vale, &amp; violæ, quas Arcticus orbis adorat;<lb/>
Nam meliùs multò complentur odoribus auræ<lb/>
Flore hoc &#x017F;edifero, quem dives Java virentem<lb/>
O&#x017F;tendit, diris pellit contagia morbis,<lb/>
Ac gu&#x017F;tu oxalidos gratum diffundit acorem,<lb/>
Et &#x017F;emper toto viridis &#x017F;pectatur in anno;<lb/>
Scorpius hanc plantam nec tanget araneus un-<lb/><hi rendition="#et">quam,</hi><lb/>
Antidotum hinc Medicis adver&#x017F;us dira venena.</hi> </quote>
            </cit><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Jhr Ro&#x017F;en lebet wol/ weicht ihr Violen weicht/</l><lb/>
              <l>Die gantz Europa ehrt/ weil hier die Luft durch-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">&#x017F;treicht</hi> </l><lb/>
              <l>Viel be&#x017F;&#x017F;erer Geruch/ den die&#x017F;e Haußwurtz hegt/</l><lb/>
              <l>Die nunmehr Java zeigt/ wenn &#x017F;ie zu gru&#x0364;nen</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">pflegt/</hi> </l><lb/>
              <l>Die &#x017F;chweren Seuchen wehrt/ daß &#x017F;ie nicht erb-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">lich &#x017F;ind/</hi> </l><lb/>
              <l>Dern angenehme &#x017F;a&#x0364;ur die Zung wie Saurampff</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">find.</hi> </l><lb/>
              <l>Die man durchs gantze Jahr be&#x017F;ta&#x0364;ndig gru&#x0364;nend</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">&#x017F;icht/</hi> </l><lb/>
              <l>Die Blum die keine Spinn noch Scorpion je</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ticht/</hi> </l><lb/>
              <l>Die Haußwurtz welche da dem aller&#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten gift</l><lb/>
              <l>Von denen Aertzten wird zum gegengift ge&#x017F;tift.</l>
            </lg><lb/>
            <p>6. Die Fel&#x017F;en-haußwurtz mit ge&#x017F;checkter<lb/>
Blum/ <hi rendition="#aq">Sedum &#x017F;axatile variegato flore, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi><lb/>
hat neben &#x017F;einer du&#x0364;nnen wurtzel/ auch viel<lb/>
du&#x0364;nne und zween zoll hohe &#x017F;tengelein/ die<lb/>
auff dem Boden fladern/ mit ihren kleinen<lb/>
za&#x017F;eln dem Erdreich anhangen/ und mit vie-<lb/>
len rundlichten/ bleich-gru&#x0364;nen bla&#x0364;ttern/ die<lb/>
kleiner als die Lin&#x017F;en anzu&#x017F;ehen/ bekleidet<lb/>
&#x017F;ind: an dem ober&#x017F;ten theil der zweiglein<lb/>
ent&#x017F;tehen viel ablange und kleine &#x017F;tielein/ de-<lb/>
ren jedes ein vier-bla&#x0364;ttige Blumen tra&#x0364;gt/<lb/>
die &#x017F;checkiert/ oder mit mancher Gattung/<lb/>
als wei&#x017F;&#x017F;er/ purpurbrauner und &#x017F;chwartz-<lb/>
rother farb/ neben einem &#x017F;cho&#x0364;nen Anblick<lb/>
begabet i&#x017F;t/ daher die&#x017F;es kra&#x0364;utlein gleich wie<lb/>
ein hu&#x0364;b&#x017F;cher Waa&#x017F;en oder Mooß die Fel&#x017F;en<lb/>
außzieret. Es kommet ha&#x0364;uffig herfu&#x0364;r/ zwi-<lb/>
&#x017F;chen Wallis und dem Aug&#x017F;t-thal auff dem<lb/>
Glet&#x017F;ch-berg/ welcher bald das gantze Jahr<lb/>
u&#x0364;ber mit Schnee bedeckt i&#x017F;t. Auf dem Gott-<lb/>
hards-berg wird es allein mit &#x017F;chwartz-ro-<lb/>
then/ und auff den Bu&#x0364;ndneri&#x017F;chen Alp-ge-<lb/>
bu&#x0364;rgen mit himmel-blawen Blumen gefun-<lb/>
den. Es wa&#x0364;chßt auch noch eins in Wallis/<lb/>
bey dem Leugger-bad/ auf dem hohen Berg<lb/>
die Gemme genant.</p><lb/>
            <p>7. Die rauche Berg-haußwurtz/ <hi rendition="#aq">Sedum<lb/>
alpinum foliolis crenatis a&#x017F;peris, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Es blu&#x0364;-<lb/>
het im Hewmonat/ und wird auf St. Bern-<lb/>
hards gro&#x017F;&#x017F;em Berg/ und dem Gotthard<lb/>
gefunden.</p><lb/>
            <p>8. Die Feld-haußwurtz mit ro&#x0364;thlichter<lb/>
Blum/ <hi rendition="#aq">Sedum arven&#x017F;e flore rubente, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> die-<lb/>
&#x017F;es kraut wird nicht weit von hier auff den<lb/><cb/>
Aeckern/ umb und bey Hu&#x0364;nningen/ in dem<lb/>
Herb&#x017F;tmonat &#x017F;chon du&#x0364;r&#xA75B; gefunden/ welches<lb/>
auff den lettichten Aeckern/ bey den Pyrenia&#x0364;-<lb/>
&#x017F;chen Bergen in Jtalien/ aber etwas kleiner<lb/>
wach&#x017F;en thut.</p><lb/>
            <p>9. Die breitbla&#x0364;ttige Berg-haußwurtz/ <hi rendition="#aq">Se-<lb/>
dum montanum latifolium flore purpureo, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi><lb/>
Es wa&#x0364;chßt auff den Bu&#x0364;ndneri&#x017F;chen und<lb/>
Tyroli&#x017F;chen Alp-gebu&#x0364;rgen.</p><lb/>
            <p>10. Die kleine gelbe Berg-haußwurtz/ <hi rendition="#aq">Se-<lb/>
dum parvum montanum luteum, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> bringt<lb/>
einen und zu zeiten etliche &#x017F;tengel/ bißweilen<lb/>
einer &#x017F;pannen hoch/ und mit vielen bla&#x0364;ttern<lb/>
bekleidet/ wird oben in neben-zincklein zer-<lb/>
theilt/ welche &#x017F;cho&#x0364;ne gelbe blu&#x0364;mlein tragen.<lb/>
Die wu&#x0364;rtzlein &#x017F;preiten &#x017F;ich auf dem Erd-<lb/>
reich auß. Es wa&#x0364;chßt auf obgemelten Ber-<lb/>
ni&#x017F;chen Bergen und dem Gotthard/ wie auch<lb/>
auff dem Lucerni&#x017F;chen Fracmont/ allda fer-<lb/>
ners eine Art mit den klein&#x017F;ten A&#x017F;chen-fa&#x0364;r-<lb/>
ben bla&#x0364;ttlein und wei&#x017F;&#x017F;en blu&#x0364;mlein gefunden<lb/>
wird.</p><lb/>
            <p>11. Die kleine &#x017F;tachlichte Berg-haußwurtz/<lb/><hi rendition="#aq">Sedum alpinum, hi&#x017F;pidum, &#x017F;pino&#x017F;um, flore pal-<lb/>
lido, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> u&#x0364;berkomt viel du&#x0364;nne/ und drey<lb/>
zwerch hand hohe &#x017F;tengel/ an welchem<lb/>
&#x017F;chmale &#x017F;pitzige bla&#x0364;tter gegen einander u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;tehen/ und in&#x017F;onderheit den undern theil des<lb/>
&#x017F;tengels umbgeben/ oben wird er in neben-<lb/>
zincklein zertheilt/ deren jegliches ein bleiche<lb/>
blumen tra&#x0364;gt/ und ein ko&#x0364;pfflein dem Flachs<lb/>
a&#x0364;hnlich nachfolget/ auß welchem ein &#x017F;chwar-<lb/>
tzer &#x017F;amen/ wie pulver herauß fa&#x0364;llt. <hi rendition="#aq">Johan.<lb/>
Henricus Cherlerus</hi> hat es auff dem Gott-<lb/>
hards-berg gefunden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die mei&#x017F;ten/ &#x017F;onderlich aber die gemeine<lb/>
Haußwurtz/ fu&#x0364;hret ein heimliches alkali&#x017F;ches<lb/>
flu&#x0364;chtiges &#x017F;altz in vielem wa&#x017F;&#x017F;erichtem &#x017F;afft<lb/>
verborgen/ und hat dadurch die Eigen&#x017F;chafft/<lb/>
zu ku&#x0364;hlen/ Hitzen und Brand zu lo&#x0364;&#x017F;chen/<lb/>
Dur&#x017F;t und allerhand Schmertzen zu &#x017F;tillen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Auß der Haußwurtz wird ein Wa&#x017F;&#x017F;er de-<lb/>
&#x017F;tilliert/ welches aber wegen &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en<note place="right">Hirnwu&#x0364;-<lb/>
tende/ hitz/<lb/>
Entzu&#x0364;n-<lb/>
dung und<lb/>
ge&#x017F;chwul&#x017F;t<lb/>
der zarten<lb/>
glieder/<lb/>
als der<lb/>
Frauen-<lb/>
bru&#x0364;&#x017F;t und<lb/>
Heimlich-<lb/>
keit Weibs<lb/>
und<lb/>
Manns.<lb/>
Wu&#x0364;rm.</note><lb/>
ka&#x0364;lte nicht leichtlich &#x017F;oll in Leib gebraucht<lb/>
werden. So man reine leinene tu&#x0364;chlein in<lb/>
die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er netzet/ und laulicht u&#x0364;ber die<lb/>
Stirn bindet/ bringet es den Hirnwu&#x0364;tenden<lb/>
ein &#x017F;tille ruh: dienet auch al&#x017F;o fu&#x0364;r alle Hitz/<lb/>
Entzu&#x0364;ndung und Ge&#x017F;chwul&#x017F;t der zarten<lb/>
Glieder/ als der Frauen Bru&#x0364;&#x017F;t und Heim-<lb/>
lichkeit Weibes und Manns.</p><lb/>
            <p>Ein halb lo&#x0364;ffelein voll des Haußwurtz-<lb/>
&#x017F;affts mit ein wenig wei&#x017F;&#x017F;en Wein eingenom-<lb/>
men/ treibet die Wu&#x0364;rm auß.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">D. Solenander</hi> ru&#x0364;hmt den Haußwurtz-&#x017F;afft/<note place="right">Schmer-<lb/>
tzen der<lb/>
Goldaber.</note><lb/>
wider den &#x017F;chmertzen der Goldader/ in&#x017F;on-<lb/>
derheit &#x017F;o man ihne mit dem <hi rendition="#aq">Populeon</hi>-&#x017F;a&#x0364;lb-<lb/>
lein vermi&#x017F;cht/ darvon auff ein leinen tu&#x0364;ch-<lb/>
lein &#x017F;treicht/ und laulicht u&#x0364;berlegt.</p><lb/>
            <p>Wenn einer hefftig auß der Na&#x017F;en blutet/<note place="right">Na&#x017F;enblu-<lb/>
ten.</note><lb/>
dem &#x017F;oll man Baumwollen in Haußwurtz-<lb/>
&#x017F;afft duncken/ und in die Naßlo&#x0364;chlein &#x017F;te-<lb/>
cken. Es &#x017F;olle aber die&#x017F;es alles nur von der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en und kleinen Haußwurtz ver&#x017F;tanden<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Jn&#x017F;onderheit aber wird der fri&#x017F;ch außge-<note place="right">Gicht/<lb/>
kindlein-<lb/>
wehe/ nach-<lb/>
&#x017F;chrecken.</note><lb/>
preßte Safft der gemeinen Haußwurtzen<lb/>
wider die Gichter/ Kindlein-wehe/ Fallende<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z z z z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Sucht/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617[917]/0933] Von den Kraͤuteren. mir angezeiget/ es ſeye wider die gifftigen Wunden der Javaniſchen Dolchen oder Spieſſen kein beſſere Artzney/ als diſes kraut. Dieweilen auch die grauſamſte Javanen/ ihre Pfeil in dem Gebluͤt der aller-gifftig- ſten Heydoͤcks/ welche ſie Cecco nennen/ ein- zuduncken pflegen/ iſt darauß abzunehmen/ daß dieſes kraut auch wider die Biß der gif- tigen Thier nutzlich ſeye. Daher vorgemel- ter Herꝛ Bontius diſem Kraut/ wegen ſeiner fuͤrtrefflichen wuͤrckung/ nachfolgende verß zu Ehren auffgeſetzt hat: Gifftige wunden. Roſa vale, & violæ, quas Arcticus orbis adorat; Nam meliùs multò complentur odoribus auræ Flore hoc ſedifero, quem dives Java virentem Oſtendit, diris pellit contagia morbis, Ac guſtu oxalidos gratum diffundit acorem, Et ſemper toto viridis ſpectatur in anno; Scorpius hanc plantam nec tanget araneus un- quam, Antidotum hinc Medicis adverſus dira venena. Jhr Roſen lebet wol/ weicht ihr Violen weicht/ Die gantz Europa ehrt/ weil hier die Luft durch- ſtreicht Viel beſſerer Geruch/ den dieſe Haußwurtz hegt/ Die nunmehr Java zeigt/ wenn ſie zu gruͤnen pflegt/ Die ſchweren Seuchen wehrt/ daß ſie nicht erb- lich ſind/ Dern angenehme ſaͤur die Zung wie Saurampff find. Die man durchs gantze Jahr beſtaͤndig gruͤnend ſicht/ Die Blum die keine Spinn noch Scorpion je ſticht/ Die Haußwurtz welche da dem allerſtaͤrkſten gift Von denen Aertzten wird zum gegengift geſtift. 6. Die Felſen-haußwurtz mit geſcheckter Blum/ Sedum ſaxatile variegato flore, C. B. hat neben ſeiner duͤnnen wurtzel/ auch viel duͤnne und zween zoll hohe ſtengelein/ die auff dem Boden fladern/ mit ihren kleinen zaſeln dem Erdreich anhangen/ und mit vie- len rundlichten/ bleich-gruͤnen blaͤttern/ die kleiner als die Linſen anzuſehen/ bekleidet ſind: an dem oberſten theil der zweiglein entſtehen viel ablange und kleine ſtielein/ de- ren jedes ein vier-blaͤttige Blumen traͤgt/ die ſcheckiert/ oder mit mancher Gattung/ als weiſſer/ purpurbrauner und ſchwartz- rother farb/ neben einem ſchoͤnen Anblick begabet iſt/ daher dieſes kraͤutlein gleich wie ein huͤbſcher Waaſen oder Mooß die Felſen außzieret. Es kommet haͤuffig herfuͤr/ zwi- ſchen Wallis und dem Augſt-thal auff dem Gletſch-berg/ welcher bald das gantze Jahr uͤber mit Schnee bedeckt iſt. Auf dem Gott- hards-berg wird es allein mit ſchwartz-ro- then/ und auff den Buͤndneriſchen Alp-ge- buͤrgen mit himmel-blawen Blumen gefun- den. Es waͤchßt auch noch eins in Wallis/ bey dem Leugger-bad/ auf dem hohen Berg die Gemme genant. 7. Die rauche Berg-haußwurtz/ Sedum alpinum foliolis crenatis aſperis, C. B. Es bluͤ- het im Hewmonat/ und wird auf St. Bern- hards groſſem Berg/ und dem Gotthard gefunden. 8. Die Feld-haußwurtz mit roͤthlichter Blum/ Sedum arvenſe flore rubente, C. B. die- ſes kraut wird nicht weit von hier auff den Aeckern/ umb und bey Huͤnningen/ in dem Herbſtmonat ſchon duͤrꝛ gefunden/ welches auff den lettichten Aeckern/ bey den Pyreniaͤ- ſchen Bergen in Jtalien/ aber etwas kleiner wachſen thut. 9. Die breitblaͤttige Berg-haußwurtz/ Se- dum montanum latifolium flore purpureo, J. B. Es waͤchßt auff den Buͤndneriſchen und Tyroliſchen Alp-gebuͤrgen. 10. Die kleine gelbe Berg-haußwurtz/ Se- dum parvum montanum luteum, J. B. bringt einen und zu zeiten etliche ſtengel/ bißweilen einer ſpannen hoch/ und mit vielen blaͤttern bekleidet/ wird oben in neben-zincklein zer- theilt/ welche ſchoͤne gelbe bluͤmlein tragen. Die wuͤrtzlein ſpreiten ſich auf dem Erd- reich auß. Es waͤchßt auf obgemelten Ber- niſchen Bergen und dem Gotthard/ wie auch auff dem Lucerniſchen Fracmont/ allda fer- ners eine Art mit den kleinſten Aſchen-faͤr- ben blaͤttlein und weiſſen bluͤmlein gefunden wird. 11. Die kleine ſtachlichte Berg-haußwurtz/ Sedum alpinum, hiſpidum, ſpinoſum, flore pal- lido, J. B. uͤberkomt viel duͤnne/ und drey zwerch hand hohe ſtengel/ an welchem ſchmale ſpitzige blaͤtter gegen einander uͤber ſtehen/ und inſonderheit den undern theil des ſtengels umbgeben/ oben wird er in neben- zincklein zertheilt/ deren jegliches ein bleiche blumen traͤgt/ und ein koͤpfflein dem Flachs aͤhnlich nachfolget/ auß welchem ein ſchwar- tzer ſamen/ wie pulver herauß faͤllt. Johan. Henricus Cherlerus hat es auff dem Gott- hards-berg gefunden. Eigenſchafft. Die meiſten/ ſonderlich aber die gemeine Haußwurtz/ fuͤhret ein heimliches alkaliſches fluͤchtiges ſaltz in vielem waſſerichtem ſafft verborgen/ und hat dadurch die Eigenſchafft/ zu kuͤhlen/ Hitzen und Brand zu loͤſchen/ Durſt und allerhand Schmertzen zu ſtillen. Gebrauch. Auß der Haußwurtz wird ein Waſſer de- ſtilliert/ welches aber wegen ſeiner groſſen kaͤlte nicht leichtlich ſoll in Leib gebraucht werden. So man reine leinene tuͤchlein in dieſem Waſſer netzet/ und laulicht uͤber die Stirn bindet/ bringet es den Hirnwuͤtenden ein ſtille ruh: dienet auch alſo fuͤr alle Hitz/ Entzuͤndung und Geſchwulſt der zarten Glieder/ als der Frauen Bruͤſt und Heim- lichkeit Weibes und Manns. Hirnwuͤ- tende/ hitz/ Entzuͤn- dung und geſchwulſt der zarten glieder/ als der Frauen- bruͤſt und Heimlich- keit Weibs und Manns. Wuͤrm. Ein halb loͤffelein voll des Haußwurtz- ſaffts mit ein wenig weiſſen Wein eingenom- men/ treibet die Wuͤrm auß. D. Solenander ruͤhmt den Haußwurtz-ſafft/ wider den ſchmertzen der Goldader/ inſon- derheit ſo man ihne mit dem Populeon-ſaͤlb- lein vermiſcht/ darvon auff ein leinen tuͤch- lein ſtreicht/ und laulicht uͤberlegt. Schmer- tzen der Goldaber. Wenn einer hefftig auß der Naſen blutet/ dem ſoll man Baumwollen in Haußwurtz- ſafft duncken/ und in die Naßloͤchlein ſte- cken. Es ſolle aber dieſes alles nur von der groſſen und kleinen Haußwurtz verſtanden werden. Naſenblu- ten. Jnſonderheit aber wird der friſch außge- preßte Safft der gemeinen Haußwurtzen wider die Gichter/ Kindlein-wehe/ Fallende Sucht/ Gicht/ kindlein- wehe/ nach- ſchrecken. Z z z z z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/933
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 617[917]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/933>, abgerufen am 26.04.2024.