Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Über die ersten Anfänge des Faust.

"Der Faust entstand mit meinem Werther; ich
brachte ihn im Jahre 1775 mit nach Weimar. Ich
hatte ihn auf Postpapier geschrieben und nichts daran
gestrichen; denn ich hütete mich, eine Zeile niederzuschrei¬
ben, die nicht gut war und die nicht bestehen konnte."


Mit Oberbaudirector Coudray bey Goethe zu Tisch.
Coudray erzählt viel von der weiblichen Industrie-Schule
und dem Waisen-Institut, als den besten Einrichtungen
dieser Art des Landes; erstere von der Großfürstin,
letzteres vom Großherzog Carl August gegründet.
Mancherley über Theater-Decoration und Wegebau.
Coudray legt Goethen den Riß zu einer fürstlichen Ca¬
pelle vor. Über den Ort, wo der herrschaftliche Stuhl
anzubringen; wogegen Goethe Einwendungen macht, die
Coudray annimmt. Nach Tisch Soret. Goethe zeigt
uns abermals die Bilder von Herrn von Reutern.


Goethe lieset mir das frisch entstandene, überaus herr¬
liche Gedicht: Kein Wesen kann zu nichts zer¬

Über die erſten Anfaͤnge des Fauſt.

„Der Fauſt entſtand mit meinem Werther; ich
brachte ihn im Jahre 1775 mit nach Weimar. Ich
hatte ihn auf Poſtpapier geſchrieben und nichts daran
geſtrichen; denn ich huͤtete mich, eine Zeile niederzuſchrei¬
ben, die nicht gut war und die nicht beſtehen konnte.“


Mit Oberbaudirector Coudray bey Goethe zu Tiſch.
Coudray erzaͤhlt viel von der weiblichen Induſtrie-Schule
und dem Waiſen-Inſtitut, als den beſten Einrichtungen
dieſer Art des Landes; erſtere von der Großfuͤrſtin,
letzteres vom Großherzog Carl Auguſt gegruͤndet.
Mancherley uͤber Theater-Decoration und Wegebau.
Coudray legt Goethen den Riß zu einer fuͤrſtlichen Ca¬
pelle vor. Über den Ort, wo der herrſchaftliche Stuhl
anzubringen; wogegen Goethe Einwendungen macht, die
Coudray annimmt. Nach Tiſch Soret. Goethe zeigt
uns abermals die Bilder von Herrn von Reutern.


Goethe lieſet mir das friſch entſtandene, uͤberaus herr¬
liche Gedicht: Kein Weſen kann zu nichts zer¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0072" n="62"/>
          <p>Über die er&#x017F;ten Anfa&#x0364;nge des <hi rendition="#g">Fau&#x017F;t</hi>.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Der Fau&#x017F;t ent&#x017F;tand mit meinem Werther; ich<lb/>
brachte ihn im Jahre 1775 mit nach Weimar. Ich<lb/>
hatte ihn auf Po&#x017F;tpapier ge&#x017F;chrieben und nichts daran<lb/>
ge&#x017F;trichen; denn ich hu&#x0364;tete mich, eine Zeile niederzu&#x017F;chrei¬<lb/>
ben, die nicht gut war und die nicht be&#x017F;tehen konnte.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Mittwoch, den 11. Februar 1829.<lb/></dateline>
          <p>Mit Oberbaudirector <hi rendition="#g">Coudray</hi> bey Goethe zu Ti&#x017F;ch.<lb/>
Coudray erza&#x0364;hlt viel von der weiblichen Indu&#x017F;trie-Schule<lb/>
und dem Wai&#x017F;en-In&#x017F;titut, als den be&#x017F;ten Einrichtungen<lb/>
die&#x017F;er Art des Landes; er&#x017F;tere von der <hi rendition="#g">Großfu&#x0364;r&#x017F;tin</hi>,<lb/>
letzteres vom Großherzog <hi rendition="#g">Carl Augu&#x017F;t</hi> gegru&#x0364;ndet.<lb/>
Mancherley u&#x0364;ber Theater-Decoration und Wegebau.<lb/>
Coudray legt Goethen den Riß zu einer fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Ca¬<lb/>
pelle vor. Über den Ort, wo der herr&#x017F;chaftliche Stuhl<lb/>
anzubringen; wogegen Goethe Einwendungen macht, die<lb/>
Coudray annimmt. Nach Ti&#x017F;ch <hi rendition="#g">Soret</hi>. Goethe zeigt<lb/>
uns abermals die Bilder von Herrn <hi rendition="#g">von Reutern</hi>.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Donnerstag, den 12. Februar 1829.<lb/></dateline>
          <p>Goethe lie&#x017F;et mir das fri&#x017F;ch ent&#x017F;tandene, u&#x0364;beraus herr¬<lb/>
liche Gedicht: <hi rendition="#g">Kein We&#x017F;en kann zu nichts zer¬<lb/></hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0072] Über die erſten Anfaͤnge des Fauſt. „Der Fauſt entſtand mit meinem Werther; ich brachte ihn im Jahre 1775 mit nach Weimar. Ich hatte ihn auf Poſtpapier geſchrieben und nichts daran geſtrichen; denn ich huͤtete mich, eine Zeile niederzuſchrei¬ ben, die nicht gut war und die nicht beſtehen konnte.“ Mittwoch, den 11. Februar 1829. Mit Oberbaudirector Coudray bey Goethe zu Tiſch. Coudray erzaͤhlt viel von der weiblichen Induſtrie-Schule und dem Waiſen-Inſtitut, als den beſten Einrichtungen dieſer Art des Landes; erſtere von der Großfuͤrſtin, letzteres vom Großherzog Carl Auguſt gegruͤndet. Mancherley uͤber Theater-Decoration und Wegebau. Coudray legt Goethen den Riß zu einer fuͤrſtlichen Ca¬ pelle vor. Über den Ort, wo der herrſchaftliche Stuhl anzubringen; wogegen Goethe Einwendungen macht, die Coudray annimmt. Nach Tiſch Soret. Goethe zeigt uns abermals die Bilder von Herrn von Reutern. Donnerstag, den 12. Februar 1829. Goethe lieſet mir das friſch entſtandene, uͤberaus herr¬ liche Gedicht: Kein Weſen kann zu nichts zer¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/72
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/72>, abgerufen am 26.04.2024.