Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite
LXIII haubtstück
§ 2583
welche
Teutschland
lifert?
deren ver-
hältniß.

Sonst lifert Teutschland an metallen, silber,
kupfer, blei, zinn, wißmut, zink, kobald, queck-
silber. Die verhältniß der metalle gegen sich und
andre körper ist nach dem gewichte dise, in rück-
sicht auf die schwere, da alle metalle im quecksilber
zu boden sinken, ausser das gold, welches oben
ligen bleibet.

I seze einen klumpen goldes von 100 granen
II nimm einen eben so grosen klum-
pen quecksilbers, der wiget 711/2 -
III bleies - - 601/2 -
IIII silbers - - 541/2 -
V reines kupfers - 471/2 -
VI des besten messings fast - 46 -
VII eisens - - 42 -
VIII zinnes - - 39 -
VIIII magnetes - - 26 -
X marmors fast - 21 -
XI gemeiner steine fast - 14 -
XII crystalles - - 121/2 -
XIII wassers - - 51/2 -
XIIII weines - - 51/2 -
§ 2584
worin das
gold allen
vorgehet?

In der geschmeidigkeit gehet das gold allen vor.
Ein gran goldes lässet sich in die 50 fuße ausde-
nen, und zu 620 goldblättern schlagen. Aus ei-
ner unze silbers kan ein faden von 1400 ellen ge-
zogen werden. Der silberblättgen nicht zu ge-
denken. Aus dem kupfer und messinge werden
gar dinne blätter, oder das geschlagene metall be-
reitet. Die blätter aus zinne die fannicol, oder
zinn-folien heissen, sind bekannt. Aus dem guten

eisen
LXIII haubtſtuͤck
§ 2583
welche
Teutſchland
lifert?
deren ver-
haͤltniß.

Sonſt lifert Teutſchland an metallen, ſilber,
kupfer, blei, zinn, wißmut, zink, kobald, queck-
ſilber. Die verhaͤltniß der metalle gegen ſich und
andre koͤrper iſt nach dem gewichte diſe, in ruͤck-
ſicht auf die ſchwere, da alle metalle im queckſilber
zu boden ſinken, auſſer das gold, welches oben
ligen bleibet.

I ſeze einen klumpen goldes von 100 granen
II nimm einen eben ſo groſen klum-
pen queckſilbers, der wiget 71½ ‒
III bleies ‒ ‒ 60½ ‒
IIII ſilbers ‒ ‒ 54½ ‒
V reines kupfers ‒ 47½ ‒
VI des beſten meſſings faſt ‒ 46 ‒
VII eiſens ‒ ‒ 42⅒ ‒
VIII zinnes ‒ ‒ 39 ‒
VIIII magnetes ‒ ‒ 26 ‒
X marmors faſt ‒ 21 ‒
XI gemeiner ſteine faſt ‒ 14 ‒
XII cryſtalles ‒ ‒ 12½ ‒
XIII waſſers ‒ ‒ 5½ ‒
XIIII weines ‒ ‒ 5½ ‒
§ 2584
worin das
gold allen
vorgehet?

In der geſchmeidigkeit gehet das gold allen vor.
Ein gran goldes laͤſſet ſich in die 50 fuße ausde-
nen, und zu 620 goldblaͤttern ſchlagen. Aus ei-
ner unze ſilbers kan ein faden von 1400 ellen ge-
zogen werden. Der ſilberblaͤttgen nicht zu ge-
denken. Aus dem kupfer und meſſinge werden
gar dinne blaͤtter, oder das geſchlagene metall be-
reitet. Die blaͤtter aus zinne die fannicol, oder
zinn-folien heiſſen, ſind bekannt. Aus dem guten

eiſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1046" n="1034"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2583</head><lb/>
            <note place="left">welche<lb/>
Teut&#x017F;chland<lb/>
lifert?<lb/>
deren ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß.</note>
            <p>Son&#x017F;t lifert Teut&#x017F;chland an metallen, &#x017F;ilber,<lb/>
kupfer, blei, zinn, wißmut, zink, kobald, queck-<lb/>
&#x017F;ilber. Die verha&#x0364;ltniß der metalle gegen &#x017F;ich und<lb/>
andre ko&#x0364;rper i&#x017F;t nach dem gewichte di&#x017F;e, in ru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;icht auf die &#x017F;chwere, da alle metalle im queck&#x017F;ilber<lb/>
zu boden &#x017F;inken, au&#x017F;&#x017F;er das gold, welches oben<lb/>
ligen bleibet.</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;eze einen klumpen goldes von <hi rendition="#et">100 granen</hi></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">II</hi> nimm einen eben &#x017F;o gro&#x017F;en klum-<lb/>
pen queck&#x017F;ilbers, der wiget <hi rendition="#et">71½ &#x2012;</hi></item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">III</hi> bleies &#x2012; &#x2012; 60½ &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">IIII</hi> &#x017F;ilbers &#x2012; &#x2012; 54½ &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">V</hi> reines kupfers &#x2012; 47½ &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">VI</hi> des be&#x017F;ten me&#x017F;&#x017F;ings fa&#x017F;t &#x2012; 46 &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">VII</hi> ei&#x017F;ens &#x2012; &#x2012; 42&#x2152; &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">VIII</hi> zinnes &#x2012; &#x2012; 39 &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">VIIII</hi> magnetes &#x2012; &#x2012; 26 &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">X</hi> marmors fa&#x017F;t &#x2012; 21 &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XI</hi> gemeiner &#x017F;teine fa&#x017F;t &#x2012; 14 &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XII</hi> cry&#x017F;talles &#x2012; &#x2012; 12½ &#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XIII</hi> wa&#x017F;&#x017F;ers &#x2012; &#x2012;&#x2012;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">XIIII</hi> weines &#x2012; &#x2012;&#x2012;</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2584</head><lb/>
            <note place="left">worin das<lb/>
gold allen<lb/>
vorgehet?</note>
            <p>In der ge&#x017F;chmeidigkeit gehet das gold allen vor.<lb/>
Ein gran goldes la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich in die 50 fuße ausde-<lb/>
nen, und zu 620 goldbla&#x0364;ttern &#x017F;chlagen. Aus ei-<lb/>
ner unze &#x017F;ilbers kan ein faden von 1400 ellen ge-<lb/>
zogen werden. Der &#x017F;ilberbla&#x0364;ttgen nicht zu ge-<lb/>
denken. Aus dem kupfer und me&#x017F;&#x017F;inge werden<lb/>
gar dinne bla&#x0364;tter, oder das ge&#x017F;chlagene metall be-<lb/>
reitet. Die bla&#x0364;tter aus zinne die fannicol, oder<lb/>
zinn-folien hei&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ind bekannt. Aus dem guten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ei&#x017F;en</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1034/1046] LXIII haubtſtuͤck § 2583 Sonſt lifert Teutſchland an metallen, ſilber, kupfer, blei, zinn, wißmut, zink, kobald, queck- ſilber. Die verhaͤltniß der metalle gegen ſich und andre koͤrper iſt nach dem gewichte diſe, in ruͤck- ſicht auf die ſchwere, da alle metalle im queckſilber zu boden ſinken, auſſer das gold, welches oben ligen bleibet. I ſeze einen klumpen goldes von 100 granen II nimm einen eben ſo groſen klum- pen queckſilbers, der wiget 71½ ‒ III bleies ‒ ‒ 60½ ‒ IIII ſilbers ‒ ‒ 54½ ‒ V reines kupfers ‒ 47½ ‒ VI des beſten meſſings faſt ‒ 46 ‒ VII eiſens ‒ ‒ 42⅒ ‒ VIII zinnes ‒ ‒ 39 ‒ VIIII magnetes ‒ ‒ 26 ‒ X marmors faſt ‒ 21 ‒ XI gemeiner ſteine faſt ‒ 14 ‒ XII cryſtalles ‒ ‒ 12½ ‒ XIII waſſers ‒ ‒ 5½ ‒ XIIII weines ‒ ‒ 5½ ‒ § 2584 In der geſchmeidigkeit gehet das gold allen vor. Ein gran goldes laͤſſet ſich in die 50 fuße ausde- nen, und zu 620 goldblaͤttern ſchlagen. Aus ei- ner unze ſilbers kan ein faden von 1400 ellen ge- zogen werden. Der ſilberblaͤttgen nicht zu ge- denken. Aus dem kupfer und meſſinge werden gar dinne blaͤtter, oder das geſchlagene metall be- reitet. Die blaͤtter aus zinne die fannicol, oder zinn-folien heiſſen, ſind bekannt. Aus dem guten eiſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1046
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 1034. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1046>, abgerufen am 26.04.2024.