Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Gegenstandes der reinen pract. Vernunft.
als Begebenheiten, die in der Sinnenwelt geschehen, und
also so fern zur Natur gehören, angewandt wer-
den soll.

Allein hier eröffnet sich doch wieder eine günstige
Aussicht für die reine practische Urtheilskraft. Es ist
bey der Subsumtion einer mir in der Sinnenwelt mög-
lichen Handlung unter einem reinen practischen Gese-
tze
nicht um die Möglichkeit der Handlung, als einer
Begebenheit in der Sinnenwelt, zu thun; denn die ge-
hört für die Beurtheilung des theoretischen Gebrauchs
der Vernunft, nach dem Gesetze der Causalität, eines
reinen Verstandesbegriffs, für den sie ein Schema in
der sinnlichen Anschauung hat. Die physische Causali-
tät, oder die Bedingung, unter der sie stattfindet, ge-
hört unter die Naturbegriffe, deren Schema transscen-
dentale Einbildungskraft entwirft. Hier aber ist es
nicht um das Schema eines Falles nach Gesetzen, son-
dern um das Schema (wenn dieses Wort hier schicklich
ist) eines Gesetzes selbst zu thun, weil die Willensbe-
stimmung
(nicht der Handlung in Beziehung auf ihren
Erfolg) durchs Gesetz allein, ohne einen anderen Be-
stimmungsgrund, den Begriff der Causalität an ganz
andere Bedingungen bindet, als diejenige sind, welche
die Naturverknüpfung ausmachen.

Dem Naturgesetze, als Gesetze, welchem die Ge-
genstände sinnlicher Anschauung, als solche, unter-

wor-
H 5

eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft.
als Begebenheiten, die in der Sinnenwelt geſchehen, und
alſo ſo fern zur Natur gehoͤren, angewandt wer-
den ſoll.

Allein hier eroͤffnet ſich doch wieder eine guͤnſtige
Ausſicht fuͤr die reine practiſche Urtheilskraft. Es iſt
bey der Subſumtion einer mir in der Sinnenwelt moͤg-
lichen Handlung unter einem reinen practiſchen Geſe-
tze
nicht um die Moͤglichkeit der Handlung, als einer
Begebenheit in der Sinnenwelt, zu thun; denn die ge-
hoͤrt fuͤr die Beurtheilung des theoretiſchen Gebrauchs
der Vernunft, nach dem Geſetze der Cauſalitaͤt, eines
reinen Verſtandesbegriffs, fuͤr den ſie ein Schema in
der ſinnlichen Anſchauung hat. Die phyſiſche Cauſali-
taͤt, oder die Bedingung, unter der ſie ſtattfindet, ge-
hoͤrt unter die Naturbegriffe, deren Schema transſcen-
dentale Einbildungskraft entwirft. Hier aber iſt es
nicht um das Schema eines Falles nach Geſetzen, ſon-
dern um das Schema (wenn dieſes Wort hier ſchicklich
iſt) eines Geſetzes ſelbſt zu thun, weil die Willensbe-
ſtimmung
(nicht der Handlung in Beziehung auf ihren
Erfolg) durchs Geſetz allein, ohne einen anderen Be-
ſtimmungsgrund, den Begriff der Cauſalitaͤt an ganz
andere Bedingungen bindet, als diejenige ſind, welche
die Naturverknuͤpfung ausmachen.

Dem Naturgeſetze, als Geſetze, welchem die Ge-
genſtaͤnde ſinnlicher Anſchauung, als ſolche, unter-

wor-
H 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0129" n="121"/><fw place="top" type="header">eines Gegen&#x017F;tandes der reinen pract. Vernunft.</fw><lb/>
als Begebenheiten, die in der Sinnenwelt ge&#x017F;chehen, und<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;o fern zur Natur geho&#x0364;ren, angewandt wer-<lb/>
den &#x017F;oll.</p><lb/>
              <p>Allein hier ero&#x0364;ffnet &#x017F;ich doch wieder eine gu&#x0364;n&#x017F;tige<lb/>
Aus&#x017F;icht fu&#x0364;r die reine practi&#x017F;che Urtheilskraft. Es i&#x017F;t<lb/>
bey der Sub&#x017F;umtion einer mir in der Sinnenwelt mo&#x0364;g-<lb/>
lichen Handlung unter einem <hi rendition="#fr">reinen practi&#x017F;chen Ge&#x017F;e-<lb/>
tze</hi> nicht um die Mo&#x0364;glichkeit der <hi rendition="#fr">Handlung</hi>, als einer<lb/>
Begebenheit in der Sinnenwelt, zu thun; denn die ge-<lb/>
ho&#x0364;rt fu&#x0364;r die Beurtheilung des theoreti&#x017F;chen Gebrauchs<lb/>
der Vernunft, nach dem Ge&#x017F;etze der Cau&#x017F;alita&#x0364;t, eines<lb/>
reinen Ver&#x017F;tandesbegriffs, fu&#x0364;r den &#x017F;ie ein <hi rendition="#fr">Schema</hi> in<lb/>
der &#x017F;innlichen An&#x017F;chauung hat. Die phy&#x017F;i&#x017F;che Cau&#x017F;ali-<lb/>
ta&#x0364;t, oder die Bedingung, unter der &#x017F;ie &#x017F;tattfindet, ge-<lb/>
ho&#x0364;rt unter die Naturbegriffe, deren Schema trans&#x017F;cen-<lb/>
dentale Einbildungskraft entwirft. Hier aber i&#x017F;t es<lb/>
nicht um das Schema eines Falles nach Ge&#x017F;etzen, &#x017F;on-<lb/>
dern um das Schema (wenn die&#x017F;es Wort hier &#x017F;chicklich<lb/>
i&#x017F;t) eines Ge&#x017F;etzes &#x017F;elb&#x017F;t zu thun, weil die <hi rendition="#fr">Willensbe-<lb/>
&#x017F;timmung</hi> (nicht der Handlung in Beziehung auf ihren<lb/>
Erfolg) durchs Ge&#x017F;etz allein, ohne einen anderen Be-<lb/>
&#x017F;timmungsgrund, den Begriff der Cau&#x017F;alita&#x0364;t an ganz<lb/>
andere Bedingungen bindet, als diejenige &#x017F;ind, welche<lb/>
die Naturverknu&#x0364;pfung ausmachen.</p><lb/>
              <p>Dem Naturge&#x017F;etze, als Ge&#x017F;etze, welchem die Ge-<lb/>
gen&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;innlicher An&#x017F;chauung, als &#x017F;olche, unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wor-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0129] eines Gegenſtandes der reinen pract. Vernunft. als Begebenheiten, die in der Sinnenwelt geſchehen, und alſo ſo fern zur Natur gehoͤren, angewandt wer- den ſoll. Allein hier eroͤffnet ſich doch wieder eine guͤnſtige Ausſicht fuͤr die reine practiſche Urtheilskraft. Es iſt bey der Subſumtion einer mir in der Sinnenwelt moͤg- lichen Handlung unter einem reinen practiſchen Geſe- tze nicht um die Moͤglichkeit der Handlung, als einer Begebenheit in der Sinnenwelt, zu thun; denn die ge- hoͤrt fuͤr die Beurtheilung des theoretiſchen Gebrauchs der Vernunft, nach dem Geſetze der Cauſalitaͤt, eines reinen Verſtandesbegriffs, fuͤr den ſie ein Schema in der ſinnlichen Anſchauung hat. Die phyſiſche Cauſali- taͤt, oder die Bedingung, unter der ſie ſtattfindet, ge- hoͤrt unter die Naturbegriffe, deren Schema transſcen- dentale Einbildungskraft entwirft. Hier aber iſt es nicht um das Schema eines Falles nach Geſetzen, ſon- dern um das Schema (wenn dieſes Wort hier ſchicklich iſt) eines Geſetzes ſelbſt zu thun, weil die Willensbe- ſtimmung (nicht der Handlung in Beziehung auf ihren Erfolg) durchs Geſetz allein, ohne einen anderen Be- ſtimmungsgrund, den Begriff der Cauſalitaͤt an ganz andere Bedingungen bindet, als diejenige ſind, welche die Naturverknuͤpfung ausmachen. Dem Naturgeſetze, als Geſetze, welchem die Ge- genſtaͤnde ſinnlicher Anſchauung, als ſolche, unter- wor- H 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/129
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/129>, abgerufen am 26.04.2024.