Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Analytische Belege.
2 anderen Stöcken gethan! Wird die Kälte sehr heftig, so fan-
gen die Bienen an zu brausen; dadurch wird der Respira-
tionsproceß erhöht, und die Wärmeentwicklung vermehrt.
Sperrt man im Sommer Bienen ohne Königin in einen
Glaskasten, so werden diese unruhig und fangen an zu brau-
sen; dadurch entwickelt sich eine solche Hitze, daß die Glas-
scheiben ganz heiß werden. Oeffnet man in diesem Falle
nicht das Flugloch, oder sucht den Bienen mehr Luft zu
verschaffen, und durch Wasser die Glasscheiben abzukühlen,
so ersticken die Bienen bald.

Zusammensetzung des Bienenwachses.
[Tabelle]

Analytiſche Belege.
2 anderen Stöcken gethan! Wird die Kälte ſehr heftig, ſo fan-
gen die Bienen an zu brauſen; dadurch wird der Reſpira-
tionsproceß erhöht, und die Wärmeentwicklung vermehrt.
Sperrt man im Sommer Bienen ohne Königin in einen
Glaskaſten, ſo werden dieſe unruhig und fangen an zu brau-
ſen; dadurch entwickelt ſich eine ſolche Hitze, daß die Glas-
ſcheiben ganz heiß werden. Oeffnet man in dieſem Falle
nicht das Flugloch, oder ſucht den Bienen mehr Luft zu
verſchaffen, und durch Waſſer die Glasſcheiben abzukühlen,
ſo erſticken die Bienen bald.

Zuſammenſetzung des Bienenwachſes.
[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0339" n="315"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Analyti&#x017F;che Belege</hi>.</fw><lb/>
2 anderen Stöcken gethan! Wird die Kälte &#x017F;ehr heftig, &#x017F;o fan-<lb/>
gen die Bienen an zu brau&#x017F;en; dadurch wird der Re&#x017F;pira-<lb/>
tionsproceß erhöht, und die Wärmeentwicklung vermehrt.<lb/>
Sperrt man im Sommer Bienen ohne Königin in einen<lb/>
Glaska&#x017F;ten, &#x017F;o werden die&#x017F;e unruhig und fangen an zu brau-<lb/>
&#x017F;en; dadurch entwickelt &#x017F;ich eine &#x017F;olche Hitze, daß die Glas-<lb/>
&#x017F;cheiben ganz heiß werden. Oeffnet man in die&#x017F;em Falle<lb/>
nicht das Flugloch, oder &#x017F;ucht den Bienen mehr Luft zu<lb/>
ver&#x017F;chaffen, und durch Wa&#x017F;&#x017F;er die Glas&#x017F;cheiben abzukühlen,<lb/>
&#x017F;o er&#x017F;ticken die Bienen bald.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung des Bienenwach&#x017F;es</hi>.</head><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0339] Analytiſche Belege. 2 anderen Stöcken gethan! Wird die Kälte ſehr heftig, ſo fan- gen die Bienen an zu brauſen; dadurch wird der Reſpira- tionsproceß erhöht, und die Wärmeentwicklung vermehrt. Sperrt man im Sommer Bienen ohne Königin in einen Glaskaſten, ſo werden dieſe unruhig und fangen an zu brau- ſen; dadurch entwickelt ſich eine ſolche Hitze, daß die Glas- ſcheiben ganz heiß werden. Oeffnet man in dieſem Falle nicht das Flugloch, oder ſucht den Bienen mehr Luft zu verſchaffen, und durch Waſſer die Glasſcheiben abzukühlen, ſo erſticken die Bienen bald. Zuſammenſetzung des Bienenwachſes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/339
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/339>, abgerufen am 26.04.2024.