Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

auf den höchsten Höhen immer noch sehr hoch über
sich gefunden, man glaubt daß sie unter den
Tropen 27000' hoch gehen. Es sind dies die-
selben die man in Island leuchten gesehen hat,
und denen man eine Verbindung mit den
Nordlichtern zuschreibt.

Die Wolken die die nächste Schicht über uns
bilden sind Hinsichts ihrer Höhe auf zwei-
erlei Art gemessen worden: einmal
von der Höhe der Gebirge, wie Dalton
gethan hat; es ist dies wegen der Luft-
Strömungen |: courant ascendant :| an den
Berg Abhängen nicht sehr zuverlässig,
und 2, durch aerostatische Reisen.

Man hat nach diesen Beobachtungen die
Wolkenschicht im Sommer in einer Höhe von
2800 bis 3000' gefunden. Doc fand sie in
den Tropen bis 4000' Höhe. - In der Andes-
kette, wenn man zu dem Punkt kommt,
wo die China-Rinde aufhört bis zur Ebene
von Antisana, und zum Chimborasso, fin-
det man mehre Wolkenschichten über einan-
der. Bouguer hat der Probabilitäts Rech-
nung unterworfen, von wie viel Luftschich-
ten, die sich vorsetzen, es abhänge, um ein
Signal zu sehen daß in der Tiefe bemerkt
ist.

Die

auf den höchſten Höhen immer noch ſehr hoch über
ſich gefunden, man glaubt daß ſie unter den
Tropen 27000′ hoch gehen. Es ſind dies die-
ſelben die man in Island leuchten geſehen hat,
und denen man eine Verbindung mit den
Nordlichtern zuſchreibt.

Die Wolken die die nächſte Schicht über uns
bilden ſind Hinsichts ihrer Höhe auf zwei-
erlei Art gemeſsen worden: einmal
von der Höhe der Gebirge, wie Dalton
gethan hat; es iſt dies wegen der Luft-
Strömungen |: courant ascendant :| an den
Berg Abhängen nicht ſehr zuverläſsig,
und 2, durch aeroſtatiſche Reiſen.

Man hat nach dieſen Beobachtungen die
Wolkenſchicht im Sommer in einer Höhe von
2800 bis 3000′ gefunden. Doc fand ſie in
den Tropen bis 4000′ Höhe. – In der Andes-
kette, wenn man zu dem Punkt kommt,
wo die China-Rinde aufhört bis zur Ebene
von Antisana, und zum Chimboraſso, fin-
det man mehre Wolkenſchichten über einan-
der. Bouguer hat der Probabilitäts Rech-
nung unterworfen, von wie viel Luftſchich-
ten, die ſich vorſetzen, es abhänge, um ein
Signal zu ſehen daß in der Tiefe bemerkt
iſt.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="45">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0441" n="435"/>
auf den höch&#x017F;ten Höhen immer noch &#x017F;ehr hoch über<lb/>
&#x017F;ich gefunden, man glaubt daß &#x017F;ie unter den<lb/>
Tropen 27000&#x2032; hoch gehen. Es &#x017F;ind dies die-<lb/>
&#x017F;elben die man in Island leuchten ge&#x017F;ehen hat,<lb/>
und denen man eine Verbindung mit den<lb/>
Nordlichtern zu&#x017F;chreibt.</p><lb/>
              <p>Die Wolken die die näch&#x017F;te Schicht über uns<lb/>
bilden &#x017F;ind Hinsichts ihrer Höhe auf zwei-<lb/>
erlei Art geme&#x017F;sen worden: einmal<lb/>
von der Höhe der Gebirge, wie <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118678671 http://d-nb.info/gnd/118678671">Dalton</persName><lb/>
gethan hat; es i&#x017F;t dies wegen der Luft-<lb/>
Strömungen <metamark>|:</metamark> <hi rendition="#aq">courant ascendant</hi> <metamark>:|</metamark> an den<lb/>
Berg Abhängen nicht &#x017F;ehr zuverlä&#x017F;sig,<lb/>
und 2, durch aero&#x017F;tati&#x017F;che Rei&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Man hat nach die&#x017F;en Beobachtungen die<lb/>
Wolken&#x017F;chicht im Sommer in einer Höhe von<lb/>
2800 bis 3000&#x2032; gefunden. <hi rendition="#aq">Doc</hi> fand &#x017F;ie in<lb/>
den Tropen bis 4000&#x2032; Höhe. &#x2013; In der Andes-<lb/>
kette, wenn man zu dem Punkt kommt,<lb/>
wo die China-Rinde aufhört bis zur Ebene<lb/>
von Antisana, und zum Chimbora&#x017F;so, fin-<lb/>
det man mehre Wolken&#x017F;chichten über einan-<lb/>
der. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117622974 http://d-nb.info/gnd/117622974">Bouguer</persName></hi> hat der Probabilitäts Rech-<lb/>
nung unterworfen, von wie viel Luft&#x017F;chich-<lb/>
ten, die &#x017F;ich vor&#x017F;etzen, es abhänge, um ein<lb/>
Signal zu &#x017F;ehen daß in der Tiefe bemerkt<lb/>
i&#x017F;t.<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Die</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0441] auf den höchſten Höhen immer noch ſehr hoch über ſich gefunden, man glaubt daß ſie unter den Tropen 27000′ hoch gehen. Es ſind dies die- ſelben die man in Island leuchten geſehen hat, und denen man eine Verbindung mit den Nordlichtern zuſchreibt. Die Wolken die die nächſte Schicht über uns bilden ſind Hinsichts ihrer Höhe auf zwei- erlei Art gemeſsen worden: einmal von der Höhe der Gebirge, wie Dalton gethan hat; es iſt dies wegen der Luft- Strömungen |: courant ascendant :| an den Berg Abhängen nicht ſehr zuverläſsig, und 2, durch aeroſtatiſche Reiſen. Man hat nach dieſen Beobachtungen die Wolkenſchicht im Sommer in einer Höhe von 2800 bis 3000′ gefunden. Doc fand ſie in den Tropen bis 4000′ Höhe. – In der Andes- kette, wenn man zu dem Punkt kommt, wo die China-Rinde aufhört bis zur Ebene von Antisana, und zum Chimboraſso, fin- det man mehre Wolkenſchichten über einan- der. Bouguer hat der Probabilitäts Rech- nung unterworfen, von wie viel Luftſchich- ten, die ſich vorſetzen, es abhänge, um ein Signal zu ſehen daß in der Tiefe bemerkt iſt. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/441
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/441>, abgerufen am 27.04.2024.