Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

könnten, weil die oft anhaltende Dürre die Pflanzenzahl
beschränkt. Denn des weite Flußthal des Nils in Aegypten
hat nach Delile und Ehrenberg nur 1000 Phanerogamen.
In ganz Nubien und Dongola sind nur 200 Phanerogamen
nach Ehrenberg gefunden, und wenn gleich Reisende beim
Sammeln nur auf die Umgebungen ihrer Route beschränkt
sind, so glaubt doch Ehrenberg daß sich in jenem Lande
kaum noch 100 Pfl. außer jenen befinden. Der Contrast
der Tropengegenden ist um so auffallender, wenn wir mit
diesen Gegenden die von Südamerika vergleichen, wo 7
bis 8000 Arten in den Breitengraden sich finden, wo
hier nur wenige Hunderte sind.

Von der geographischen Beschaffenheit durch die physische
beschränkt, hängt wie wir gesehen haben im Allgemeinen die
Zahl der Gewächse ab. Man sollte glauben daß gleichwirkende
Verhältnisse auch die Größe der Gew. bedingen, und die größten
Baumformen gleichfalls den Tropen angehören müßten. Dies
streitet aber mit der Erfahrung, denn die höchsten Bäume
sind in der temperirten Zone gefunden, wenn gleich es die
Gegenden sind, die mit den Tropen Aehnlichkeit haben. Die
noch in minder warmen Gegenden vorkommenden Coniferen
oder Zapfenbäumen, können außer andere übereinstimmenden

könnten, weil die oft anhaltende Dürre die Pflanzenzahl
beſchränkt. Denn des weite Flußthal des Nils in Aegypten
hat nach Delile und Ehrenberg nur 1000 Phanerogamen.
In ganz Nubien und Dongola ſind nur 200 Phanerogamen
nach Ehrenberg gefunden, und wenn gleich Reiſende beim
Sammeln nur auf die Umgebungen ihrer Route beſchränkt
ſind, ſo glaubt doch Ehrenberg daß ſich in jenem Lande
kaum noch 100 Pfl. außer jenen befinden. Der Contraſt
der Tropengegenden iſt um ſo auffallender, wenn wir mit
dieſen Gegenden die von Südamerika vergleichen, wo 7
bis 8000 Arten in den Breitengraden ſich finden, wo
hier nur wenige Hunderte ſind.

Von der geographiſchen Beſchaffenheit durch die phyſiſche
beſchränkt, hängt wie wir geſehen haben im Allgemeinen die
Zahl der Gewächſe ab. Man ſollte glauben daß gleichwirkende
Verhältniſſe auch die Größe der Gew. bedingen, und die größten
Baumformen gleichfalls den Tropen angehören müßten. Dies
ſtreitet aber mit der Erfahrung, denn die höchſten Bäume
ſind in der temperirten Zone gefunden, wenn gleich es die
Gegenden ſind, die mit den Tropen Aehnlichkeit haben. Die
noch in minder warmen Gegenden vorkommenden Coniferen
oder Zapfenbäumen, können außer andere übereinſtimmenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="56">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0524" n="518."/>
könnten, weil die oft anhaltende Dürre die Pflanzenzahl<lb/>
be&#x017F;chränkt. Denn des weite Flußthal des Nils in Aegypten<lb/>
hat nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116324163 http://d-nb.info/gnd/116324163">Delile</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118529250 http://d-nb.info/gnd/118529250">Ehrenberg</persName></hi> nur 1000 Phanerogamen.<lb/>
In ganz Nubien und Dongola &#x017F;ind nur 200 Phanerogamen<lb/>
nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118529250 http://d-nb.info/gnd/118529250">Ehrenberg</persName></hi> gefunden, und wenn gleich Rei&#x017F;ende beim<lb/>
Sammeln nur auf die Umgebungen ihrer Route be&#x017F;chränkt<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;o glaubt doch <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118529250 http://d-nb.info/gnd/118529250">Ehrenberg</persName></hi> daß &#x017F;ich in jenem Lande<lb/>
kaum noch 100 Pfl. außer jenen befinden. Der Contra&#x017F;t<lb/>
der Tropengegenden i&#x017F;t um &#x017F;o auffallender, wenn wir mit<lb/>
die&#x017F;en Gegenden die von Südamerika vergleichen, wo 7<lb/>
bis 8000 Arten in den Breitengraden &#x017F;ich finden, wo<lb/>
hier nur wenige Hunderte &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>Von der geographi&#x017F;chen Be&#x017F;chaffenheit durch die phy&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
be&#x017F;chränkt, hängt wie wir ge&#x017F;ehen haben im Allgemeinen die<lb/>
Zahl der Gewäch&#x017F;e ab. Man &#x017F;ollte glauben daß gleichwirkende<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e auch die Größe der Gew. bedingen, und die größten<lb/>
Baumformen gleichfalls den Tropen angehören müßten. Dies<lb/>
&#x017F;treitet aber mit der Erfahrung, denn die höch&#x017F;ten Bäume<lb/>
&#x017F;ind in der temperirten Zone gefunden, wenn gleich es die<lb/>
Gegenden &#x017F;ind, die mit den Tropen Aehnlichkeit haben. Die<lb/>
noch in minder warmen Gegenden vorkommenden Coniferen<lb/>
oder Zapfenbäumen, können außer andere überein&#x017F;timmenden<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518./0524] könnten, weil die oft anhaltende Dürre die Pflanzenzahl beſchränkt. Denn des weite Flußthal des Nils in Aegypten hat nach Delile und Ehrenberg nur 1000 Phanerogamen. In ganz Nubien und Dongola ſind nur 200 Phanerogamen nach Ehrenberg gefunden, und wenn gleich Reiſende beim Sammeln nur auf die Umgebungen ihrer Route beſchränkt ſind, ſo glaubt doch Ehrenberg daß ſich in jenem Lande kaum noch 100 Pfl. außer jenen befinden. Der Contraſt der Tropengegenden iſt um ſo auffallender, wenn wir mit dieſen Gegenden die von Südamerika vergleichen, wo 7 bis 8000 Arten in den Breitengraden ſich finden, wo hier nur wenige Hunderte ſind. Von der geographiſchen Beſchaffenheit durch die phyſiſche beſchränkt, hängt wie wir geſehen haben im Allgemeinen die Zahl der Gewächſe ab. Man ſollte glauben daß gleichwirkende Verhältniſſe auch die Größe der Gew. bedingen, und die größten Baumformen gleichfalls den Tropen angehören müßten. Dies ſtreitet aber mit der Erfahrung, denn die höchſten Bäume ſind in der temperirten Zone gefunden, wenn gleich es die Gegenden ſind, die mit den Tropen Aehnlichkeit haben. Die noch in minder warmen Gegenden vorkommenden Coniferen oder Zapfenbäumen, können außer andere übereinſtimmenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/524
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 518.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/524>, abgerufen am 26.04.2024.