Bierbaum, Otto Julius: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive. Berlin, 1897.Zweites Buch, fünftes Kapitel. Stilpe war der Gründer des Cenacles und [Abbildung]
Er war damals, nachdem er sich von Martha Auf die Polizei gebracht und nach dem Grunde Zweites Buch, fünftes Kapitel. Stilpe war der Gründer des Cénacles und [Abbildung]
Er war damals, nachdem er ſich von Martha Auf die Polizei gebracht und nach dem Grunde <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0181" n="167"/> <fw place="top" type="header">Zweites Buch, fünftes Kapitel.<lb/></fw> <p>Stilpe war der Gründer des C<hi rendition="#aq">é</hi>nacles und<lb/> ſein anerkanntes Haupt.</p><lb/> <figure/> <p>Er war damals, nachdem er ſich von Martha<lb/> getrennt hatte, nicht gar weit gekommen. In Halle,<lb/> das doch nicht auf der Route Leipzig-Athen liegt,<lb/> hatte man ihn in einem Tingeltangel feſtgenommen,<lb/> weil er in der Betrunkenheit unabläſſig laut und<lb/> rhythmiſch geſchrieen hatte:<lb/><formula rendition="#c"/></p><lb/> <p>Auf die Polizei gebracht und nach dem Grunde<lb/> dieſer mathematiſchen Rezitation gefragt, hatte er<lb/> auf die ihm drohende Nachprüfung in der Mathe¬<lb/> matik als einen höchſt triftigen Grund hingewieſen<lb/> und überdies gebeten, man möge ihm ſeine Loga¬<lb/> rithmentafel holen, die in der Unterſekunda der<lb/> Leipziger Thomasſchule Cötus <hi rendition="#aq">B</hi> auf ſeinem<lb/> Platze liege, unten auf der letzten Bank rechts.<lb/> Damit hatte er ſich zur Genüge als der durchge¬<lb/> brannte Gymnaſiaſt aus Leipzig legitimiert, deſſen<lb/> Signalement auch auf der halliſchen Polizei ein¬<lb/> getroffen war.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0181]
Zweites Buch, fünftes Kapitel.
Stilpe war der Gründer des Cénacles und
ſein anerkanntes Haupt.
[Abbildung]
Er war damals, nachdem er ſich von Martha
getrennt hatte, nicht gar weit gekommen. In Halle,
das doch nicht auf der Route Leipzig-Athen liegt,
hatte man ihn in einem Tingeltangel feſtgenommen,
weil er in der Betrunkenheit unabläſſig laut und
rhythmiſch geſchrieen hatte:
[FORMEL]
Auf die Polizei gebracht und nach dem Grunde
dieſer mathematiſchen Rezitation gefragt, hatte er
auf die ihm drohende Nachprüfung in der Mathe¬
matik als einen höchſt triftigen Grund hingewieſen
und überdies gebeten, man möge ihm ſeine Loga¬
rithmentafel holen, die in der Unterſekunda der
Leipziger Thomasſchule Cötus B auf ſeinem
Platze liege, unten auf der letzten Bank rechts.
Damit hatte er ſich zur Genüge als der durchge¬
brannte Gymnaſiaſt aus Leipzig legitimiert, deſſen
Signalement auch auf der halliſchen Polizei ein¬
getroffen war.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |