Francke, Melchior: Kind- und Erbschafft der Gläubigen. Liegnitz, 1678.Eisodos. ad Philipp. I. Der Paulinische Hertz-Streit: II. Seine Apostolische Bescheidenheit oder Zufriedenheit. Act. 9.I. Sein Hertz-Streit/ Er sahe a. Auf GOttes Ehre/ in dem Er hätte mehr Nutz b. Auf seiner Zuhörer Liebe: Damit Sie in der II. Seine Zufriedenheit/ sahe auf das Ende seiner Trüb-
Εἴσοδος. ad Philipp. I. Der Pauliniſche Hertz-Streit: II. Seine Apoſtoliſche Beſcheidenheit oder Zufriedenheit. Act. 9.I. Sein Hertz-Streit/ Er ſahe a. Auf GOttes Ehre/ in dem Er haͤtte mehr Nutz b. Auf ſeiner Zuhoͤrer Liebe: Damit Sie in der II. Seine Zufriedenheit/ ſahe auf das Ende ſeiner Truͤb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0008" n="[8]"/> <div n="2"> <head>Εἴσοδος.</head><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ad Philipp.<lb/> cap.</hi></hi> 1.</note><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte/ ꝛc.</hi> Es bekennet der<lb/> Hoch-Erlauchte Heiden-Lehrer und<lb/> Apoſtel Paulus/ daß bey ſeiner Ge-<lb/> faͤngniß-Beſchwerde/ auch ihm ein ſon-<lb/> derbahrer Hertz-Kummer vorgefallen/ da<lb/> Er gleich mit ſich ſelbſt in einer ihme Hertz-anliegenden<lb/> Gemuͤttes <hi rendition="#aq">disqviſition</hi> geſtritten/ ob Er das Leben/ umb<lb/> ſeiner Zuhoͤrer willen/ oder den Tod und Abſcheid/ umb<lb/> ſeiner Beſſerung willen/ erwehlen ſolte? Da ſich denn er-<lb/> eignet zweyerley zubeobachten.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Pauliniſche Hertz-Streit:</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Seine Apoſtoliſche Beſcheidenheit oder<lb/> Zufriedenheit.</item> </list><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Act.</hi></hi> 9.</note><hi rendition="#aq">I.</hi> Sein Hertz-Streit/ Er ſahe</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a.</hi> Auf GOttes Ehre/ in dem Er haͤtte mehr Nutz<lb/> oder Frucht ſchaffen koͤñnen im Fleiſche oder im Leben:<lb/> Wenn Er ſeinen Nahmen getragen/ (nach der Anmeldung<lb/><hi rendition="#aq">Ananiæ,</hi>) fuͤr die Heyden/ und Koͤnige/ und das Hauß<lb/> Jſrael: Da/ wenn Erbald in dieſer erſten Verhafft geſtor-<lb/> ben wäre/ diß nicht thun koͤnnen</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">b.</hi> Auf ſeiner Zuhoͤrer Liebe: Damit Sie in der<lb/> erkandten Wahrheit des Evangelii ie mehr und mehr ge-<lb/> ſtaͤrcket würden. Wie Er denn Sorge trug vor al-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor.</hi> 11.<lb/><hi rendition="#i">Act.</hi> 20, 17.<lb/><hi rendition="#i">& ſeqq.</hi></hi></note>le Gemeinen: Und bey ſeinem Abſchied zu <hi rendition="#aq">Mileto</hi> Sei-<lb/> ne treue Vorſorge vor die Heerde Chriſti gnugſam zu ver-<lb/> ſtehen gab.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Seine Zufriedenheit/ ſahe auf das Ende ſeiner<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Truͤb-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Εἴσοδος.
GEliebte/ ꝛc. Es bekennet der
Hoch-Erlauchte Heiden-Lehrer und
Apoſtel Paulus/ daß bey ſeiner Ge-
faͤngniß-Beſchwerde/ auch ihm ein ſon-
derbahrer Hertz-Kummer vorgefallen/ da
Er gleich mit ſich ſelbſt in einer ihme Hertz-anliegenden
Gemuͤttes disqviſition geſtritten/ ob Er das Leben/ umb
ſeiner Zuhoͤrer willen/ oder den Tod und Abſcheid/ umb
ſeiner Beſſerung willen/ erwehlen ſolte? Da ſich denn er-
eignet zweyerley zubeobachten.
ad Philipp.
cap. 1.
I. Der Pauliniſche Hertz-Streit:
II. Seine Apoſtoliſche Beſcheidenheit oder
Zufriedenheit.
I. Sein Hertz-Streit/ Er ſahe
Act. 9.
a. Auf GOttes Ehre/ in dem Er haͤtte mehr Nutz
oder Frucht ſchaffen koͤñnen im Fleiſche oder im Leben:
Wenn Er ſeinen Nahmen getragen/ (nach der Anmeldung
Ananiæ,) fuͤr die Heyden/ und Koͤnige/ und das Hauß
Jſrael: Da/ wenn Erbald in dieſer erſten Verhafft geſtor-
ben wäre/ diß nicht thun koͤnnen
b. Auf ſeiner Zuhoͤrer Liebe: Damit Sie in der
erkandten Wahrheit des Evangelii ie mehr und mehr ge-
ſtaͤrcket würden. Wie Er denn Sorge trug vor al-
le Gemeinen: Und bey ſeinem Abſchied zu Mileto Sei-
ne treue Vorſorge vor die Heerde Chriſti gnugſam zu ver-
ſtehen gab.
2. Cor. 11.
Act. 20, 17.
& ſeqq.
II. Seine Zufriedenheit/ ſahe auf das Ende ſeiner
Truͤb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/353338 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/353338/8 |
Zitationshilfe: | Francke, Melchior: Kind- und Erbschafft der Gläubigen. Liegnitz, 1678, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/353338/8>, abgerufen am 01.04.2023. |