Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667.Triplex Corona Fidelium Pastorum. Treuer Prediger Dreyfache Ehren Krone/ Auß der Offenbahrung Johann. Cap. 2. v. 8. 10. Und dem Engel der Gemeine zu Smyrnen schrei- be: Das saget der Erste/ &c. Zu Ehren-Gedächtnis Des Weyl WohlEhrwürdigen/ GroßAchtbaren/ Hoch-und Wohl-gelahrten H. MATTHAEI HOFMANNI, Machaeropoei dicti, Der Evangel. Kirchen zur H. Dreyfaltigkeit zu Schweidnitz/ Treugewesenen und Wohl meritireten Pastoris Primarii, und Inspectoris: Welcher zu Anfang dieses lauffenden Jahres 1667. den 4. Januar. abends umb Dreyvirtel auf 8. Uhr/ im 27. Jahre seines Ministerii, und 51. Jahre Seines Alters/ in seinem Erlöfer Jesu Christo sanfft und selig verschieden; Auch darauff daselbst in Schweidnitz d. 13. ejusd. mit Christlichen Solenni- täten/ bey Volckreicher und Hochansehnlicher Versamlung/ zur Erden bestattet worden: Triplex Corona Fidelium Paſtorum. Treuer Prediger Dreyfache Ehren Krone/ Auß der Offenbahrung Johann. Cap. 2. v. 8. 10. Und dem Engel der Gemeine zu Smyrnen ſchrei- be: Das ſaget der Erſte/ &c. Zu Ehren-Gedaͤchtnis Des Weyl WohlEhrwuͤrdigen/ GroßAchtbaren/ Hoch-und Wohl-gelahrten H. MATTHÆI HOFMANNI, Machæropœi dicti, Der Evangel. Kirchen zur H. Dreyfaltigkeit zu Schweidnitz/ Treugeweſenen und Wohl meritireten Paſtoris Primarii, und Inſpectoris: Welcher zu Anfang dieſes lauffenden Jahres 1667. den 4. Januar. abends umb Dreyvirtel auf 8. Uhr/ im 27. Jahre ſeines Miniſterii, und 51. Jahre Seines Alters/ in ſeinem Erloͤfer Jeſu Chriſto ſanfft und ſelig verſchieden; Auch darauff daſelbſt in Schweidnitz d. 13. ejusd. mit Chriſtlichen Solenni- taͤten/ bey Volckreicher und Hochanſehnlicher Verſamlung/ zur Erden beſtattet worden: <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007"/> <div n="1"> <floatingText> <front> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Triplex Corona Fidelium Paſtorum.</hi> </hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#c">Treuer Prediger Dreyfache Ehren Krone/<lb/> Auß der Offenbahrung <hi rendition="#aq">Johann. Cap. 2. v.</hi> 8. 10.<lb/><hi rendition="#b">Und dem Engel der Gemeine zu Smyrnen ſchrei-<lb/> be: Das ſaget der Erſte/</hi> <hi rendition="#aq">&c.</hi><lb/> Zu Ehren-Gedaͤchtnis<lb/> Des Weyl WohlEhrwuͤrdigen/ GroßAchtbaren/<lb/> Hoch-und Wohl-gelahrten<lb/><hi rendition="#b">H.</hi> <hi rendition="#aq">MATTHÆI HOFMANNI,<lb/> Machæropœi dicti,</hi><lb/><hi rendition="#b">Der Evangel. Kirchen zur H. Dreyfaltigkeit zu</hi><lb/> Schweidnitz/ Treugeweſenen und Wohl <hi rendition="#aq">meritireten<lb/> Paſtoris Primarii,</hi> und <hi rendition="#aq">Inſpectoris:</hi><lb/><hi rendition="#b">Welcher zu Anfang dieſes lauffenden Jahres</hi><lb/> 1667. den 4. <hi rendition="#aq">Januar.</hi> abends umb Dreyvirtel auf 8. Uhr/ im 27.<lb/> Jahre ſeines <hi rendition="#aq">Miniſterii,</hi> und 51. Jahre Seines Alters/ in ſeinem Erloͤfer<lb/><hi rendition="#aq">Jeſu Chriſto</hi> ſanfft und ſelig verſchieden; Auch darauff daſelbſt<lb/> in Schweidnitz <hi rendition="#aq">d. 13. ejusd.</hi> mit Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Solenni-</hi><lb/> taͤten/ bey Volckreicher und Hochanſehnlicher<lb/> Verſamlung/ zur Erden beſtattet<lb/> worden:</hi> </titlePart><lb/> </docTitle> <byline> <docAuthor> <hi rendition="#c">Aufgeſetzet<lb/> von<lb/><hi rendition="#aq">M. JOHANNE ROLLIO,</hi><lb/> Der Evangel. Kirchen zu Meſeritz<lb/> in Pohlen <hi rendition="#aq">Paſtore.</hi></hi> </docAuthor> </byline> </titlePage> </front> <body><lb/> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Triplex Corona Fidelium Paſtorum.
Treuer Prediger Dreyfache Ehren Krone/
Auß der Offenbahrung Johann. Cap. 2. v. 8. 10.
Und dem Engel der Gemeine zu Smyrnen ſchrei-
be: Das ſaget der Erſte/ &c.
Zu Ehren-Gedaͤchtnis
Des Weyl WohlEhrwuͤrdigen/ GroßAchtbaren/
Hoch-und Wohl-gelahrten
H. MATTHÆI HOFMANNI,
Machæropœi dicti,
Der Evangel. Kirchen zur H. Dreyfaltigkeit zu
Schweidnitz/ Treugeweſenen und Wohl meritireten
Paſtoris Primarii, und Inſpectoris:
Welcher zu Anfang dieſes lauffenden Jahres
1667. den 4. Januar. abends umb Dreyvirtel auf 8. Uhr/ im 27.
Jahre ſeines Miniſterii, und 51. Jahre Seines Alters/ in ſeinem Erloͤfer
Jeſu Chriſto ſanfft und ſelig verſchieden; Auch darauff daſelbſt
in Schweidnitz d. 13. ejusd. mit Chriſtlichen Solenni-
taͤten/ bey Volckreicher und Hochanſehnlicher
Verſamlung/ zur Erden beſtattet
worden:
Aufgeſetzet
von
M. JOHANNE ROLLIO,
Der Evangel. Kirchen zu Meſeritz
in Pohlen Paſtore.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360155 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360155/7 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360155/7>, abgerufen am 22.03.2023. |