Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. in der Welt ein verachtes Lichtlein sind/ für denGedancken der Stoltzen/ Job. 12. Unterdessen fürJob. 12, 5. unserm HErrn GOtt vor theurgeschätzte Seelen seyn/ als wol- len wir aus den verlesenen Worten betrachten: Annulum Divinae Manus signatorium.Propos. Den Edlen Pittschafft-Ring/ den GOtt der HErr an seiner rechten Hand träget/ wie nehmlich die Außerwehlten Kinder Gottes so hoch von GOTT geschätzet werden/ daß Er/ als wie auf einen Pitt- schafft-Ring/ auf sie genaue acht habe. Dabey wir zu sehen haben: I. Annuli Dominum, Wer diesen Pittschafft-Ring halte und trage. II. Annuli Materiam & subjectum, Wer der Pitt- schafft-Ring Gottes sey. III. Annuli hujus AEstimium, Wie hoch Jhn GOtt der HErr halte. HErr JEsu/ laß unsere Seelen etwas für deinen Augen ERGASIA. ES hat/ Charissimi, der Prophet Hag-Vid: Luth Bau E
Chriſtliche Leichpredigt. in der Welt ein verachtes Lichtlein ſind/ fuͤr denGedancken der Stoltzen/ Job. 12. Unterdeſſen fuͤrJob. 12, 5. unſerm HErrn GOtt vor theurgeſchaͤtzte Seelen ſeyn/ als wol- len wir aus den verleſenen Worten betrachten: Annulum Divinæ Manus ſignatorium.Propoſ. Den Edlen Pittſchafft-Ring/ den GOtt der HErr an ſeiner rechten Hand traͤget/ wie nehmlich die Außerwehlten Kinder Gottes ſo hoch von GOTT geſchaͤtzet werden/ daß Er/ als wie auf einen Pitt- ſchafft-Ring/ auf ſie genaue acht habe. Dabey wir zu ſehen haben: I. Annuli Dominum, Wer dieſen Pittſchafft-Ring halte und trage. II. Annuli Materiam & ſubjectum, Wer der Pitt- ſchafft-Ring Gottes ſey. III. Annuli hujus Æſtimium, Wie hoch Jhn GOtt der HErr halte. HErr JEſu/ laß unſere Seelen etwas fuͤr deinen Augen ΕΡΓΑΣΊΑ. ES hat/ Charisſimi, der Prophet Hag-Vid: Luth Bau E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="33.[33]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> in der Welt <hi rendition="#fr">ein verachtes Lichtlein ſind/ fuͤr den<lb/> Gedancken der Stoltzen/</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Job.</hi> 12.</hi> Unterdeſſen fuͤr<note place="right"><hi rendition="#aq">Job.</hi> 12, 5.</note><lb/> unſerm HErrn GOtt vor theurgeſchaͤtzte Seelen ſeyn/ als wol-<lb/> len wir aus den verleſenen Worten betrachten:</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Annulum Divinæ Manus ſignatorium.</hi> </hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq">Propoſ.</hi> </note> </p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Den Edlen Pittſchafft-Ring/ den GOtt<lb/> der HErr an ſeiner rechten Hand traͤget/<lb/> wie nehmlich die Außerwehlten Kinder<lb/> Gottes ſo hoch von GOTT geſchaͤtzet<lb/> werden/ daß Er/ als wie auf einen Pitt-<lb/> ſchafft-Ring/ auf ſie genaue acht habe.</hi> </item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#et">Dabey wir zu ſehen haben:</hi> </p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I. Annuli Dominum,</hi> Wer dieſen Pittſchafft-Ring<lb/> halte und trage.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II. Annuli Materiam & ſubjectum,</hi> Wer der Pitt-<lb/> ſchafft-Ring Gottes ſey.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III. Annuli hujus Æſtimium,</hi> Wie hoch Jhn GOtt<lb/> der HErr halte.</item> </list><lb/> <p>HErr JEſu/ laß unſere Seelen etwas fuͤr deinen Augen<lb/> gelten/ umb deines Sohnes willen/ leite uns nach deinem Rath/<lb/> und nim̃ uns endlich mit Ehren an.<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 73, 24</note></p><lb/> </div> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">ΕΡΓΑΣΊΑ.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S hat/</hi><hi rendition="#aq">Charisſimi,</hi><hi rendition="#fr">der Prophet</hi><hi rendition="#aq">Hag-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Vid: Luth<lb/> Præfat. in<lb/> Proph. Hag<lb/> gai.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">gai,</hi> wie es der Seelige Herr <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> an-<lb/> mercket/ zum erſten gepr<supplied>e</supplied>diget/ und iſt der Juͤ-<lb/> den erſten Prophet geweſen/ nach dem ſie wie-<lb/> derkommen waren aus der Babyloniſchen<lb/> Gefaͤngniß. Denn da giengs nut dem Tempel.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">Bau</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33.[33]/0033]
Chriſtliche Leichpredigt.
in der Welt ein verachtes Lichtlein ſind/ fuͤr den
Gedancken der Stoltzen/ Job. 12. Unterdeſſen fuͤr
unſerm HErrn GOtt vor theurgeſchaͤtzte Seelen ſeyn/ als wol-
len wir aus den verleſenen Worten betrachten:
Job. 12, 5.
Annulum Divinæ Manus ſignatorium.
Propoſ.
Den Edlen Pittſchafft-Ring/ den GOtt
der HErr an ſeiner rechten Hand traͤget/
wie nehmlich die Außerwehlten Kinder
Gottes ſo hoch von GOTT geſchaͤtzet
werden/ daß Er/ als wie auf einen Pitt-
ſchafft-Ring/ auf ſie genaue acht habe.
Dabey wir zu ſehen haben:
I. Annuli Dominum, Wer dieſen Pittſchafft-Ring
halte und trage.
II. Annuli Materiam & ſubjectum, Wer der Pitt-
ſchafft-Ring Gottes ſey.
III. Annuli hujus Æſtimium, Wie hoch Jhn GOtt
der HErr halte.
HErr JEſu/ laß unſere Seelen etwas fuͤr deinen Augen
gelten/ umb deines Sohnes willen/ leite uns nach deinem Rath/
und nim̃ uns endlich mit Ehren an.
Pſal. 73, 24
ΕΡΓΑΣΊΑ.
ES hat/ Charisſimi, der Prophet Hag-
gai, wie es der Seelige Herr Lutherus an-
mercket/ zum erſten geprediget/ und iſt der Juͤ-
den erſten Prophet geweſen/ nach dem ſie wie-
derkommen waren aus der Babyloniſchen
Gefaͤngniß. Denn da giengs nut dem Tempel.
Bau
Vid: Luth
Præfat. in
Proph. Hag
gai.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156/33 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 33.[33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/33>, abgerufen am 22.03.2023. |