Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701.Den Groß-Schatz-Meister JESUM/ in dem unschätzbaren Reiche der Gnaden/ wie Er/ allen seinen Reichs-Genossen/ Die Samlung der irrdischen Schätze/ verbeuth; und dargegen Die Samlung der himmlischen Schätze/ gebeuth; Aus dem schönen Evangelischen Schatz-Spruche/ Matth. VI. v. 19. 20. 21. Auff Begehr Der weyland Hochgeschätzten/ und nunmehro in der Seeligkeit unschätzbaren Frauen Esther Wentzelin/ gebohrnen Fischerin/ Jhrer Wohl-Ehrwürdigen Groß-Achtbarkeit/ Herrn Abraham Wentzels/ Hochverdienten Pfarrers in Geising und Maxen/ über die 40. Jahrhochgeliebt gewesenen Ehe-Schatzes/ Am Tage der Beerdigung/ war der 12. Junii, Anno Christi 1701. Dom 3. post Trin. hat vortragen/ und zum Drucke befördern sollen/ Pirna/ druckts Georg Balthasar Ludewig. Den Groß-Schatz-Meiſter JESUM/ in dem unſchaͤtzbaren Reiche der Gnaden/ wie Er/ allen ſeinen Reichs-Genoſſen/ Die Samlung der irrdiſchen Schaͤtze/ verbeuth; und dargegen Die Samlung der him̃liſchen Schaͤtze/ gebeuth; Aus dem ſchoͤnen Evangeliſchen Schatz-Spruche/ Matth. VI. v. 19. 20. 21. Auff Begehr Der weyland Hochgeſchaͤtzten/ und nunmehro in der Seeligkeit unſchaͤtzbaren Frauen Eſther Wentzelin/ gebohrnen Fiſcherin/ Jhrer Wohl-Ehrwuͤrdigen Groß-Achtbarkeit/ Herrn Abraham Wentzels/ Hochverdienten Pfarrers in Geiſing und Maxen/ uͤber die 40. Jahrhochgeliebt geweſenen Ehe-Schatzes/ Am Tage der Beerdigung/ war der 12. Junii, Anno Chriſti 1701. Dom 3. poſt Trin. hat vortragen/ und zum Drucke befoͤrdern ſollen/ Pirna/ druckts Georg Balthaſar Ludewig. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"><hi rendition="#b">Den<lb/> Groß-Schatz-Meiſter<lb/> JESUM/</hi><lb/> in dem unſchaͤtzbaren Reiche der Gnaden/</titlePart><lb/> <titlePart type="sub">wie Er/<lb/> allen ſeinen Reichs-Genoſſen/<lb/> Die Samlung der irrdiſchen Schaͤtze/ verbeuth;<lb/> und dargegen<lb/> Die Samlung der him̃liſchen Schaͤtze/ gebeuth;<lb/> Aus dem ſchoͤnen Evangeliſchen Schatz-Spruche/<lb/><hi rendition="#aq">Matth. VI. v.</hi> 19. 20. 21.</titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Auff Begehr<lb/> Der weyland Hochgeſchaͤtzten/ und nunmehro<lb/> in der Seeligkeit unſchaͤtzbaren<lb/><hi rendition="#b">Frauen Eſther Wentzelin/<lb/> gebohrnen Fiſcherin/</hi><lb/> Jhrer Wohl-Ehrwuͤrdigen Groß-Achtbarkeit/<lb/><hi rendition="#b">Herrn Abraham Wentzels/</hi><lb/> Hochverdienten Pfarrers in Geiſing und Maxen/<lb/> uͤber die 40. Jahrhochgeliebt geweſenen Ehe-Schatzes/<lb/><hi rendition="#fr">Am Tage der Beerdigung/</hi><lb/> war der 12. <hi rendition="#aq">Junii, Anno Chriſti 1701. Dom 3. poſt Trin.</hi><lb/><hi rendition="#fr">hat vortragen/ und zum Drucke befoͤrdern ſollen/</hi></titlePart> </docTitle><lb/> <byline><docAuthor><hi rendition="#aq">M.</hi> Joh. George Strohbach</docAuthor>/ <hi rendition="#aq">Paſtor</hi> in Reinhartsgrim̃.</byline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace>Pirna</pubPlace>/ druckts <publisher>Georg Balthaſar Ludewig</publisher>.</docImprint> </titlePage> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Den
Groß-Schatz-Meiſter
JESUM/
in dem unſchaͤtzbaren Reiche der Gnaden/
wie Er/
allen ſeinen Reichs-Genoſſen/
Die Samlung der irrdiſchen Schaͤtze/ verbeuth;
und dargegen
Die Samlung der him̃liſchen Schaͤtze/ gebeuth;
Aus dem ſchoͤnen Evangeliſchen Schatz-Spruche/
Matth. VI. v. 19. 20. 21.
Auff Begehr
Der weyland Hochgeſchaͤtzten/ und nunmehro
in der Seeligkeit unſchaͤtzbaren
Frauen Eſther Wentzelin/
gebohrnen Fiſcherin/
Jhrer Wohl-Ehrwuͤrdigen Groß-Achtbarkeit/
Herrn Abraham Wentzels/
Hochverdienten Pfarrers in Geiſing und Maxen/
uͤber die 40. Jahrhochgeliebt geweſenen Ehe-Schatzes/
Am Tage der Beerdigung/
war der 12. Junii, Anno Chriſti 1701. Dom 3. poſt Trin.
hat vortragen/ und zum Drucke befoͤrdern ſollen/
M. Joh. George Strohbach/ Paſtor in Reinhartsgrim̃.
Pirna/ druckts Georg Balthaſar Ludewig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438/1 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392438/1>, abgerufen am 01.06.2023. |