Hentschel, Adam: Lejch Sermon. Brieg, 1614.das zwölffte Capitel/ vnd also die geschicht vom be- Zu geschweigen jetzt/ fürs dritte/ das wir aus die- Was für wolthaten Gott an diesem ort dem Hiruon gar kürtzlich/ helffe Gott nützlich! Amen. ANlangendt die einige vorgenommene Frage; Was Die erste ist/ Vitae longaevitas Langes leben. Die ander ist/ Mortis tranquillitas Friedliches Die dritte ist/ Sepulturae honestas Ehrliches be- DIe ersie Gutthat dem Abraham von begra- A iij
das zwoͤlffte Capitel/ vnd alſo die geſchicht vom be- Zu geſchweigen jetzt/ fuͤrs dritte/ das wir aus die- Was fuͤr wolthaten Gott an dieſem ort dem Hiruon gar kuͤrtzlich/ helffe Gott nuͤtzlich! Amen. ANlangendt die einige vorgenommene Frage; Was Die erſte iſt/ Vitæ longævitas Langes leben. Die ander iſt/ Mortis tranquillitas Friedliches Die dritte iſt/ Sepulturæ honeſtas Ehrliches be- DIe erſie Gutthat dem Abraham von begra- A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> das zwoͤlffte Capitel/ vnd alſo die geſchicht vom be-<lb/> ruͤmpten Ertzvater Abraham; von welcher Ge-<lb/> ſchicht vnd Hiſtoria der abgeleſene Text ein vorneh-<lb/> mes ſtuͤcke iſt.</p><lb/> <p>Zu geſchweigen jetzt/ fuͤrs dritte/ das wir aus die-<lb/> ſem texte eben ſo wol als aus einem andern/ koͤnnen in<lb/> vnſerm Chriſtenthumb nuͤtzlich erbawet werden.<lb/> Wollen demnach im Nahmen Gottes/ folgende Fra-<lb/> ge daraus beantworten; Nemlich:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Was fuͤr wolthaten Gott an dieſem ort dem<lb/> Abraham vorheiſſen habe?</hi> </hi> </p><lb/> <p>Hiruon gar kuͤrtzlich/ helffe Gott nuͤtzlich! Amen.</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Nlangendt die einige vorgenommene Frage; Was<lb/> fuͤr gaben vnd wolthaten Gott dem Abraham in<lb/> vorleſenen wortten verſprochen habe? ſeindt derſelb-<lb/> ten vornemlich dreyerley.</p><lb/> <p>Die erſte iſt/ <hi rendition="#aq">Vitæ longævitas</hi> Langes leben.</p><lb/> <p>Die ander iſt/ <hi rendition="#aq">Mortis tranquillitas</hi> Friedliches<lb/> ende.</p><lb/> <p>Die dritte iſt/ <hi rendition="#aq">Sepulturæ honeſtas</hi> Ehrliches be-<lb/> graͤbniß.</p><lb/> </div> </div> <div type="fsMainPart" n="2"> <head/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Ie erſie Gutthat dem Abraham von</hi><lb/> GOtt zugeſaget/ iſt/ <hi rendition="#aq">Vitæ longævitas</hi> lan-<lb/> ges leben; Du ſolt/ ſpricht Er/ <hi rendition="#fr">in guttem Alter</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">begra-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
das zwoͤlffte Capitel/ vnd alſo die geſchicht vom be-
ruͤmpten Ertzvater Abraham; von welcher Ge-
ſchicht vnd Hiſtoria der abgeleſene Text ein vorneh-
mes ſtuͤcke iſt.
Zu geſchweigen jetzt/ fuͤrs dritte/ das wir aus die-
ſem texte eben ſo wol als aus einem andern/ koͤnnen in
vnſerm Chriſtenthumb nuͤtzlich erbawet werden.
Wollen demnach im Nahmen Gottes/ folgende Fra-
ge daraus beantworten; Nemlich:
Was fuͤr wolthaten Gott an dieſem ort dem
Abraham vorheiſſen habe?
Hiruon gar kuͤrtzlich/ helffe Gott nuͤtzlich! Amen.
ANlangendt die einige vorgenommene Frage; Was
fuͤr gaben vnd wolthaten Gott dem Abraham in
vorleſenen wortten verſprochen habe? ſeindt derſelb-
ten vornemlich dreyerley.
Die erſte iſt/ Vitæ longævitas Langes leben.
Die ander iſt/ Mortis tranquillitas Friedliches
ende.
Die dritte iſt/ Sepulturæ honeſtas Ehrliches be-
graͤbniß.
DIe erſie Gutthat dem Abraham von
GOtt zugeſaget/ iſt/ Vitæ longævitas lan-
ges leben; Du ſolt/ ſpricht Er/ in guttem Alter
begra-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395595/5 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Lejch Sermon. Brieg, 1614, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395595/5>, abgerufen am 22.03.2023. |