Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Personalia. WAß nun anlanget vnserer numehr in So ist dieselbige Anno 1603. den allein G
Personalia. WAß nun anlanget vnſerer numehr in So iſt dieſelbige Anno 1603. den allein G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0049" n="[49]"/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Personalia.</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Aß nun anlanget vnſerer numehr in<lb/> GOtt ruhenden Fraw Brachvoge-<lb/> lin Ankunfft/ Leben vnd Todt.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">So iſt dieſelbige</hi><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1603. <hi rendition="#fr">den</hi><lb/> 30. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> <hi rendition="#fr">von Chriſtlichen Vornehmen Eltern<lb/> auff dieſe Welt/ allhier zur Liegnitz gebohren<lb/> worden. Jhr Herr Vater iſt geweſen/ der E-<lb/> dle/ Ehrenveſte vnd Hochgelarte Herr Johan<lb/> Mylius/ der Artzney D./ Fuͤrſtl. Liegn. Regie-<lb/> rungs Rath vnd Leib</hi><hi rendition="#aq">Medicus/</hi> <hi rendition="#fr">bey dieſer Stad/<lb/> wie Maͤnniglich wiſſend/ ein wol Verdienter<lb/> Mann: Jhre Fraw Mutter iſt geweſen/ die E-<lb/> dle/ Tugendreiche Fraw Chriſtina gebohrne<lb/> Fiſcherin/ Weyland Herren Hanß Fiſchets<lb/> Rathsverwandtens zur Schweidnitz/ nachge-<lb/> laſſene Tochter; von dieſen Chriſtlichen Eltern<lb/> iſt Sie nicht alleine/ durch die H. Tauffe zum<lb/> Chriſtenthum befoͤrdert/ ſondern auch ſo bald<lb/> es jhre Zarte Jugend erdulden wollen/ nebenſt<lb/> jhrer Schweſter/ gutter Exemplariſcher vnnd<lb/> in Kinder Zucht Wolerfahrner Leute</hi> <hi rendition="#aq">diſciplin</hi><lb/><hi rendition="#fr">allhier anvertrauet worden/ bey welchen ſie<lb/> nicht allein zu allen gutten Sitten vnnd Tugen-<lb/> den mit ſonderem fleißangewieſen/ ſondern auch<lb/> Jhre</hi> <hi rendition="#aq">Fundamenta Religionis</hi> <hi rendition="#fr">nechſt Goͤttlicher<lb/> Gnaden ſo weit gelegt/ daß ſich jhre Eltern nicht</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">G</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">allein</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[49]/0049]
Personalia.
WAß nun anlanget vnſerer numehr in
GOtt ruhenden Fraw Brachvoge-
lin Ankunfft/ Leben vnd Todt.
So iſt dieſelbige Anno 1603. den
30. Auguſti von Chriſtlichen Vornehmen Eltern
auff dieſe Welt/ allhier zur Liegnitz gebohren
worden. Jhr Herr Vater iſt geweſen/ der E-
dle/ Ehrenveſte vnd Hochgelarte Herr Johan
Mylius/ der Artzney D./ Fuͤrſtl. Liegn. Regie-
rungs Rath vnd LeibMedicus/ bey dieſer Stad/
wie Maͤnniglich wiſſend/ ein wol Verdienter
Mann: Jhre Fraw Mutter iſt geweſen/ die E-
dle/ Tugendreiche Fraw Chriſtina gebohrne
Fiſcherin/ Weyland Herren Hanß Fiſchets
Rathsverwandtens zur Schweidnitz/ nachge-
laſſene Tochter; von dieſen Chriſtlichen Eltern
iſt Sie nicht alleine/ durch die H. Tauffe zum
Chriſtenthum befoͤrdert/ ſondern auch ſo bald
es jhre Zarte Jugend erdulden wollen/ nebenſt
jhrer Schweſter/ gutter Exemplariſcher vnnd
in Kinder Zucht Wolerfahrner Leute diſciplin
allhier anvertrauet worden/ bey welchen ſie
nicht allein zu allen gutten Sitten vnnd Tugen-
den mit ſonderem fleißangewieſen/ ſondern auch
Jhre Fundamenta Religionis nechſt Goͤttlicher
Gnaden ſo weit gelegt/ daß ſich jhre Eltern nicht
allein
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693/49 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639], S. [49]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/409693/49>, abgerufen am 11.12.2023. |