Bahn, Nikolaus: Das unschuldig vergoßne Blut. [Pirna], [1701].Das unschuldig vergossene Blut. gantzen Landes/ und sagen aus Devt. 21, 7. 8. Unsere Hände haben dißBlut nicht vergossen/ so habens auch unsere Augen nicht gesehen/ sey gnä- dig deinem Volck/ das du HErr erlöset hast/ lege nicht das unschuldige Blut auff dein Volck. Wir beten mit dem Könige David: Errette uns von den Blut-Schulden/ GOtt/ der du mein GOtt und Heyland bist/ Psal. 51, 15. Wir ruffen mit den Schiff-Leuten zu GOtt gen Himmel: Ach HErr laß uns nicht verderben um dieses Mannes Seele willen/ und rechne uns nicht zu unschuldig Blut/ Joh. 1, 14. Leit uns mit deiner rechten Hand/ und segne unser Gemeind' und Land/ gib uns allzeit dein heiligs Wort/ behüt fürs Teuffels List und Mord/ be- scher ein seeligs Stündelein/ auf daß wir ewig bey dir seyn/ Amen. Geneigter Christlicher Leser! MIt wenig Worten wird zur Nachricht angehänget/ wie obiger Kinder- Das unſchuldig vergoſſene Blut. gantzen Landes/ und ſagen aus Devt. 21, 7. 8. Unſere Haͤnde haben dißBlut nicht vergoſſen/ ſo habens auch unſere Augen nicht geſehen/ ſey gnaͤ- dig deinem Volck/ das du HErr erloͤſet haſt/ lege nicht das unſchuldige Blut auff dein Volck. Wir beten mit dem Koͤnige David: Errette uns von den Blut-Schulden/ GOtt/ der du mein GOtt und Heyland biſt/ Pſal. 51, 15. Wir ruffen mit den Schiff-Leuten zu GOtt gen Himmel: Ach HErr laß uns nicht verderben um dieſes Mannes Seele willen/ und rechne uns nicht zu unſchuldig Blut/ Joh. 1, 14. Leit uns mit deiner rechten Hand/ und ſegne unſer Gemeind’ und Land/ gib uns allzeit dein heiligs Wort/ behuͤt fuͤrs Teuffels Liſt und Mord/ be- ſcher ein ſeeligs Stuͤndelein/ auf daß wir ewig bey dir ſeyn/ Amen. Geneigter Chriſtlicher Leſer! MIt wenig Worten wird zur Nachricht angehaͤnget/ wie obiger Kinder- <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0030" n="32[30]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Das unſchuldig vergoſſene Blut.</hi></fw><lb/> gantzen Landes/ und ſagen aus <hi rendition="#aq">Devt.</hi> 21, 7. 8. Unſere Haͤnde haben diß<lb/> Blut nicht vergoſſen/ ſo habens auch unſere Augen nicht geſehen/ ſey gnaͤ-<lb/> dig deinem Volck/ das du HErr erloͤſet haſt/ lege nicht das unſchuldige<lb/> Blut auff dein Volck. Wir beten mit dem Koͤnige David: <hi rendition="#fr">Errette uns<lb/> von den Blut-Schulden/ GOtt/ der du mein GOtt und Heyland<lb/> biſt/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 51, 15. Wir ruffen mit den Schiff-Leuten zu GOtt gen Himmel:<lb/><hi rendition="#fr">Ach HErr laß uns nicht verderben um dieſes Mannes Seele willen/<lb/> und rechne uns nicht zu unſchuldig Blut/</hi> <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 1, 14. <hi rendition="#fr">Leit uns mit<lb/> deiner rechten Hand/ und ſegne unſer Gemeind’ und Land/ gib uns<lb/> allzeit dein heiligs Wort/ behuͤt fuͤrs Teuffels Liſt und Mord/ be-<lb/> ſcher ein ſeeligs Stuͤndelein/ auf daß wir ewig bey dir ſeyn/ Amen.</hi></p><lb/> </div> </div> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Geneigter Chriſtlicher Leſer!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>It wenig Worten wird zur Nachricht angehaͤnget/ wie obiger Kinder-<lb/> Moͤrder endlich in Verzweiffelung geſtorben/ und ein Ende mit Schre-<lb/> cken genommen. Als dieſer Moͤrder die grauſame Mordthat an ſeinem leib-<lb/> lichen Kinde begangen/ und ſolche ſelbſten angezeigt/ ſo bezeugete er Anfangs<lb/> daruͤber hertzliche Reu und Leid/ und nahm allen zugeſprochenen Troſt ſehr<lb/> gerne an/ darbey betete er fleißig/ und ſunge oͤffters die ſchoͤnſten Buß-Lieder.<lb/> Aber es hatte leider! mit ihm nicht Beſtand/ er aͤnderte ſich nachmahls von<lb/> Tag zu Tage/ indem er ſich durch des Teuffels Eingeben/ ſeine Suͤnden als<lb/> die groͤſten Berge/ und hingegen GOttes Barmhertzigkeit und das blutige<lb/> Verdienſt JEſu Chriſti als ein kleinesSand-Koͤrnlein vorbildete/ anGOt-<lb/> tes Gnade verzagte/ und mit dem gottloſen Cain meynte/ ſeine Suͤnden waͤ-<lb/> ren groͤſſer/ denn daß ſie ihm koͤnten vergeben werden/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 4, 13. Welches<lb/> er auch in der That erwieſen/ als er durch eingeholtes Urthel loßgeſprochen<lb/> wurde/ man koͤnte ihm das Leben nicht nehmen/ weil er die Mordthat ſeines<lb/> Kindes mehr <hi rendition="#aq">ex dolore melancholico,</hi> als aus Vorſatz begangen/ und ſich<lb/> hierauff nach Pirna zu ſeinem Bruder wendet/ ihn aber damahls zu Hauſe<lb/> nicht antrifft/ ſo gehet er hin in den naͤchſt-gelegenen Buſch/ bey dem Schuͤß-<lb/> Hauſe/ und erhenckt ſich aus Verdruß ſeines Lebens an einen Baum; Da<lb/> man ihn gefunden/ ſind ihm beyde Schenckel vom Leibe abgeriſſen geweſen/<lb/> ſo etliche Schritte von ihm gelegen/ welches einen grauſamen Anblick verur-<lb/> ſachet/ worauff er durch den Scharffrichter abgenommen/ und am ſelbigen<lb/> Ort eingeſcharret worden. Siehe/ geehrteſter Leſer/ wie dieſer Moͤrder ſein<lb/> Kind zum Him̃el/ ſich aber ſelber zur Hoͤllen befoͤrdert/ da er mit ewigen Ach<lb/> und Wehe brennen und Pein leiden muß. Der barmhertzige GOtt wolle uns<lb/> dafuͤr gnaͤdigſt behuͤten/ und im wahren Glauben an JEſum Chriſtum zum<lb/><hi rendition="#c">ewigen Leben erhalten/ um das theure und blutige Verdienſt unſers<lb/> Erloͤſers JEſu Chriſti willen/ Amen!</hi></p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [32[30]/0030]
Das unſchuldig vergoſſene Blut.
gantzen Landes/ und ſagen aus Devt. 21, 7. 8. Unſere Haͤnde haben diß
Blut nicht vergoſſen/ ſo habens auch unſere Augen nicht geſehen/ ſey gnaͤ-
dig deinem Volck/ das du HErr erloͤſet haſt/ lege nicht das unſchuldige
Blut auff dein Volck. Wir beten mit dem Koͤnige David: Errette uns
von den Blut-Schulden/ GOtt/ der du mein GOtt und Heyland
biſt/ Pſal. 51, 15. Wir ruffen mit den Schiff-Leuten zu GOtt gen Himmel:
Ach HErr laß uns nicht verderben um dieſes Mannes Seele willen/
und rechne uns nicht zu unſchuldig Blut/ Joh. 1, 14. Leit uns mit
deiner rechten Hand/ und ſegne unſer Gemeind’ und Land/ gib uns
allzeit dein heiligs Wort/ behuͤt fuͤrs Teuffels Liſt und Mord/ be-
ſcher ein ſeeligs Stuͤndelein/ auf daß wir ewig bey dir ſeyn/ Amen.
Geneigter Chriſtlicher Leſer!
MIt wenig Worten wird zur Nachricht angehaͤnget/ wie obiger Kinder-
Moͤrder endlich in Verzweiffelung geſtorben/ und ein Ende mit Schre-
cken genommen. Als dieſer Moͤrder die grauſame Mordthat an ſeinem leib-
lichen Kinde begangen/ und ſolche ſelbſten angezeigt/ ſo bezeugete er Anfangs
daruͤber hertzliche Reu und Leid/ und nahm allen zugeſprochenen Troſt ſehr
gerne an/ darbey betete er fleißig/ und ſunge oͤffters die ſchoͤnſten Buß-Lieder.
Aber es hatte leider! mit ihm nicht Beſtand/ er aͤnderte ſich nachmahls von
Tag zu Tage/ indem er ſich durch des Teuffels Eingeben/ ſeine Suͤnden als
die groͤſten Berge/ und hingegen GOttes Barmhertzigkeit und das blutige
Verdienſt JEſu Chriſti als ein kleinesSand-Koͤrnlein vorbildete/ anGOt-
tes Gnade verzagte/ und mit dem gottloſen Cain meynte/ ſeine Suͤnden waͤ-
ren groͤſſer/ denn daß ſie ihm koͤnten vergeben werden/ Gen. 4, 13. Welches
er auch in der That erwieſen/ als er durch eingeholtes Urthel loßgeſprochen
wurde/ man koͤnte ihm das Leben nicht nehmen/ weil er die Mordthat ſeines
Kindes mehr ex dolore melancholico, als aus Vorſatz begangen/ und ſich
hierauff nach Pirna zu ſeinem Bruder wendet/ ihn aber damahls zu Hauſe
nicht antrifft/ ſo gehet er hin in den naͤchſt-gelegenen Buſch/ bey dem Schuͤß-
Hauſe/ und erhenckt ſich aus Verdruß ſeines Lebens an einen Baum; Da
man ihn gefunden/ ſind ihm beyde Schenckel vom Leibe abgeriſſen geweſen/
ſo etliche Schritte von ihm gelegen/ welches einen grauſamen Anblick verur-
ſachet/ worauff er durch den Scharffrichter abgenommen/ und am ſelbigen
Ort eingeſcharret worden. Siehe/ geehrteſter Leſer/ wie dieſer Moͤrder ſein
Kind zum Him̃el/ ſich aber ſelber zur Hoͤllen befoͤrdert/ da er mit ewigen Ach
und Wehe brennen und Pein leiden muß. Der barmhertzige GOtt wolle uns
dafuͤr gnaͤdigſt behuͤten/ und im wahren Glauben an JEſum Chriſtum zum
ewigen Leben erhalten/ um das theure und blutige Verdienſt unſers
Erloͤſers JEſu Chriſti willen/ Amen!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/421583 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/421583/30 |
Zitationshilfe: | Bahn, Nikolaus: Das unschuldig vergoßne Blut. [Pirna], [1701], S. 32[30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/421583/30>, abgerufen am 29.05.2023. |