Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675.Christliche Abhandlung. GEliebte/ etc. So haben wir nun zu sehen in die Gruben, darinnen Jn diese Angst-Grube gerathen nun auff GOttes zulassen die frommen. Wenn liche
Chriſtliche Abhandlung. GEliebte/ etc. So haben wir nun zu ſehen in die Gruben, darinnen Jn dieſe Angſt-Grube gerathen nun auff GOttes zulaſſen die from̃en. Weñ liche
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0014"/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Chriſtliche<lb/> Abhandlung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte/ etc. So haben wir nun zu ſehen in die Gruben, darinnen<lb/> eines GOtt ergebnen Chriſten <hi rendition="#fr">Hertz mit Truͤbſal gedruͤcket</hi><lb/> wird. Die iſt mit einem Worte/ der gantze Conflut menſchliches Elen-<lb/> des. Leibes und Seelen Anfechtungen. Abſcheuliche Creutz-Gruben/ da wir in<lb/> Jam̃er und Noth ſtecken biß uͤber die Ohren. Werden hier genennet/ צדעאה<lb/> תומוחת <hi rendition="#aq">Abyſſi, Voragines Terræ.</hi> Tieffe/ erſchreckliche Gruͤffte/ daß einem die<lb/> Haare zu berge ſtehen/ der da hinein ſiehet. Dergleichen gemeiniglich bey uns<lb/> Teutſchen ein Schacht genennet wird/ derer es viel bey den Bergwercken giebt/<lb/> wenn da ein Menſch hinein faͤllt/ ſo ſtehet es mißlich umb ſein Leben. So braucht<lb/> es <persName>David</persName> von den Gottloſen. GOTT/ du wirſt ſie hinunter ſtoſſen/ in die tieffe<lb/> Grube/ die Blutgierigen und Falſchen/ daß ſie ihr Leben nicht zur helffte bringen/<lb/> Pſ. 55/24. So ſpricht der Herr Meſſias: Du wirſt meine Seele nicht in der<lb/> Hoͤlle laſſen/ und nicht zugeben/ daß dein heiliger die Verweſung ſehe. Nach der<lb/> beil. Sprache lautet es/ daß er nicht die Grube des Verderbens ſehe/ Pſ. 16/10.<lb/> Und ſo ſinget auch <persName>Hiſkias</persName>/ in ſeinen Danck-Liede/ da er nunmehr von ſeiner Angſt<lb/> errettet war: Nach Troſt war mir ſehr bange/ du aber haſt dich meiner Seelen<lb/> hertzlich angenommen/ daß ſie nicht verduͤrbe/ oder/ in der Grube des Verderbens/<lb/> als da ich ohne deinen Beyſtand allerdings/ hette ſterben und verderben muͤſ-<lb/> ſen/ Eſ. 38/17.</p><lb/> <p>Jn dieſe Angſt-Grube gerathen nun auff GOttes zulaſſen die from̃en. Weñ<lb/> er verhenget/ daß die Suͤnde bey dem Menſchen auffwacht in ſeinen Gewiſſen/<lb/> und ihre Macht weiſet/ den Fluch des Geſetzes/ die geſchwinden Anfechtungen<lb/> des Satans/ den Stachel des Todes/ da denn eines Menſchen Seele ſo hochbe-<lb/> truͤbt/ das Hertz ſo ſehr gedrucket und geaͤngſtet wird/ daß er nicht anders meynet/<lb/> er muͤſte unter die Erde fallen/ und verſincken/ es waͤren ihm alle Creaturen zu<lb/> wieder/ er koͤnne nirgend her keinen Troſt faſſen/ er ſey nahe bey der Hoͤllen/ Pſ.<lb/> 88/4. <hi rendition="#fr">Ach!</hi> eine tieffe Grube/ darinnen <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>לוע <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>לעצ groſſe boͤſe Aengſte/<lb/> eine ſolche Grube/ die von keiner klaffter Schnure kan ergruͤndet/ von keinen<lb/> Bleywurff ermeſſen werden. Sind boͤſe Aengſte/ die nicht nur den bloſen Leib/ das<lb/> Haupt/ die Fuͤſſe oder Haͤnde angehen/ ſondern vornehmlich das Hertz/ das iſt<lb/> aͤngſtlich zu vernehmen. Denn wenn das Hertz traurig iſt/ ſo hilfft keine aͤuſerliche<lb/> Freude/ Prov. 14/10. Von Trauren koͤmt der Tod/ und des Hertzens Traurig-<lb/> keit ſchwaͤcht die Kraͤffte/ Syr. 38/19. Wer ein froͤliches Hertze hat/ der weiß ſich<lb/> in ſeinen Leiden zu halten/ wenn aber der Muth lieget wer kans tragen/ Prov.<lb/> 18/14. Ach eine weite Grube/ denn es gibt <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>לכר viel/ vielerley Aengſte/ leib-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Chriſtliche
Abhandlung.
GEliebte/ etc. So haben wir nun zu ſehen in die Gruben, darinnen
eines GOtt ergebnen Chriſten Hertz mit Truͤbſal gedruͤcket
wird. Die iſt mit einem Worte/ der gantze Conflut menſchliches Elen-
des. Leibes und Seelen Anfechtungen. Abſcheuliche Creutz-Gruben/ da wir in
Jam̃er und Noth ſtecken biß uͤber die Ohren. Werden hier genennet/ צדעאה
תומוחת Abyſſi, Voragines Terræ. Tieffe/ erſchreckliche Gruͤffte/ daß einem die
Haare zu berge ſtehen/ der da hinein ſiehet. Dergleichen gemeiniglich bey uns
Teutſchen ein Schacht genennet wird/ derer es viel bey den Bergwercken giebt/
wenn da ein Menſch hinein faͤllt/ ſo ſtehet es mißlich umb ſein Leben. So braucht
es David von den Gottloſen. GOTT/ du wirſt ſie hinunter ſtoſſen/ in die tieffe
Grube/ die Blutgierigen und Falſchen/ daß ſie ihr Leben nicht zur helffte bringen/
Pſ. 55/24. So ſpricht der Herr Meſſias: Du wirſt meine Seele nicht in der
Hoͤlle laſſen/ und nicht zugeben/ daß dein heiliger die Verweſung ſehe. Nach der
beil. Sprache lautet es/ daß er nicht die Grube des Verderbens ſehe/ Pſ. 16/10.
Und ſo ſinget auch Hiſkias/ in ſeinen Danck-Liede/ da er nunmehr von ſeiner Angſt
errettet war: Nach Troſt war mir ſehr bange/ du aber haſt dich meiner Seelen
hertzlich angenommen/ daß ſie nicht verduͤrbe/ oder/ in der Grube des Verderbens/
als da ich ohne deinen Beyſtand allerdings/ hette ſterben und verderben muͤſ-
ſen/ Eſ. 38/17.
Jn dieſe Angſt-Grube gerathen nun auff GOttes zulaſſen die from̃en. Weñ
er verhenget/ daß die Suͤnde bey dem Menſchen auffwacht in ſeinen Gewiſſen/
und ihre Macht weiſet/ den Fluch des Geſetzes/ die geſchwinden Anfechtungen
des Satans/ den Stachel des Todes/ da denn eines Menſchen Seele ſo hochbe-
truͤbt/ das Hertz ſo ſehr gedrucket und geaͤngſtet wird/ daß er nicht anders meynet/
er muͤſte unter die Erde fallen/ und verſincken/ es waͤren ihm alle Creaturen zu
wieder/ er koͤnne nirgend her keinen Troſt faſſen/ er ſey nahe bey der Hoͤllen/ Pſ.
88/4. Ach! eine tieffe Grube/ darinnen _לוע _לעצ groſſe boͤſe Aengſte/
eine ſolche Grube/ die von keiner klaffter Schnure kan ergruͤndet/ von keinen
Bleywurff ermeſſen werden. Sind boͤſe Aengſte/ die nicht nur den bloſen Leib/ das
Haupt/ die Fuͤſſe oder Haͤnde angehen/ ſondern vornehmlich das Hertz/ das iſt
aͤngſtlich zu vernehmen. Denn wenn das Hertz traurig iſt/ ſo hilfft keine aͤuſerliche
Freude/ Prov. 14/10. Von Trauren koͤmt der Tod/ und des Hertzens Traurig-
keit ſchwaͤcht die Kraͤffte/ Syr. 38/19. Wer ein froͤliches Hertze hat/ der weiß ſich
in ſeinen Leiden zu halten/ wenn aber der Muth lieget wer kans tragen/ Prov.
18/14. Ach eine weite Grube/ denn es gibt _לכר viel/ vielerley Aengſte/ leib-
liche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321/14 |
Zitationshilfe: | Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508321/14>, abgerufen am 22.03.2023. |