Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Leichpredigt redet 1. Tim. 6 darinn sich doch der meiste Theil der Weltvertieffet. Aber worzu ist es doch nütz/ bedencke doch lie- ber Christ/ worauff geitzest/ schindest vnd schabest du also? Gedenck est du denn ewig zu leben? Oder meinestu dein grosses Gut mit zu nehmen/ vnd S. Petern damit zu be- stechen/ das er dich desto lieber einlas? Nein sagt Syrach/ Du must sterben. Vnd David im 49. Psalm/ Du kanst nicht bleiben in deinen Würden/ Du must davon wie ein Vieh/ vnd Tausentmal ärger denn ein Vieh/ welches sich für keinem Jüngsten Gericht oder hellischen Fewer fürch- ten darff/ vnd du must alles dahinden lassen/ dein Silber vnnd Golt wird dich nicht erretten am Tage deß Zorns/ Soph, 1. Darumb sey gewarnet vnd bedenck dich eines bes- sern/ vnd laß dir an einem zimlichen/ an dem lieben tägli- chen Brot genügen. O es ist ein grosser Gewinn/ wenn mann Gottselig ist/ vnd lest jhm genügen 1. Tim. 6. Denn wir haben nichts in die Welt bracht/ darumb ists offen- bar/ wir werden auch nichts hinaus bringen/ wenn wir aber Nahrung vnd Kleider haben/ so last vns für lieb neh- men. So viel sey auch gesagt vom andern. III. Membrum. FOlget nun das Dritte vnd letzte/ Nemlich von demTransitio dern/ D iij
Leichpredigt redet 1. Tim. 6 darinn ſich doch der meiſte Theil der Weltvertieffet. Aber worzu iſt es doch nuͤtz/ bedencke doch lie- ber Chriſt/ worauff geitzeſt/ ſchindeſt vnd ſchabeſt du alſo? Gedenck eſt du denn ewig zu leben? Oder meineſtu dein groſſes Gut mit zu nehmen/ vnd S. Petern damit zu be- ſtechen/ das er dich deſto lieber einlas? Nein ſagt Syrach/ Du muſt ſterben. Vnd David im 49. Pſalm/ Du kanſt nicht bleiben in deinen Wuͤrden/ Du muſt davon wie ein Vieh/ vnd Tauſentmal aͤrger denn ein Vieh/ welches ſich fuͤr keinem Juͤngſten Gericht oder helliſchen Fewer fuͤrch- ten darff/ vnd du muſt alles dahinden laſſen/ dein Silber vnnd Golt wird dich nicht erretten am Tage deß Zorns/ Soph, 1. Darumb ſey gewarnet vnd bedenck dich eines beſ- ſern/ vnd laß dir an einem zimlichen/ an dem lieben taͤgli- chen Brot genuͤgen. O es iſt ein groſſer Gewinn/ wenn mann Gottſelig iſt/ vnd leſt jhm genuͤgen 1. Tim. 6. Denn wir haben nichts in die Welt bracht/ darumb iſts offen- bar/ wir werden auch nichts hinaus bringen/ wenn wir aber Nahrung vnd Kleider haben/ ſo laſt vns fuͤr lieb neh- men. So viel ſey auch geſagt vom andern. III. Membrum. FOlget nun das Dritte vnd letzte/ Nemlich von demTranſitio dern/ D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt</fw><lb/> redet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">1. Tim. 6</hi></hi> darinn ſich doch der meiſte Theil der Welt<lb/> vertieffet. Aber worzu iſt es doch nuͤtz/ bedencke doch lie-<lb/> ber Chriſt/ worauff geitzeſt/ ſchindeſt vnd ſchabeſt du alſo?<lb/> Gedenck eſt du denn ewig zu leben? Oder meineſtu dein<lb/> groſſes Gut mit zu nehmen/ vnd S. Petern damit zu be-<lb/> ſtechen/ das er dich deſto lieber einlas? Nein ſagt Syrach/<lb/> Du muſt ſterben. Vnd David im 49. Pſalm/ Du kanſt<lb/> nicht bleiben in deinen Wuͤrden/ Du muſt davon wie ein<lb/> Vieh/ vnd Tauſentmal aͤrger denn ein Vieh/ welches ſich<lb/> fuͤr keinem Juͤngſten Gericht oder helliſchen Fewer fuͤrch-<lb/> ten darff/ vnd du muſt alles dahinden laſſen/ dein Silber<lb/> vnnd Golt wird dich nicht erretten am Tage deß Zorns/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Soph, 1.</hi></hi> Darumb ſey gewarnet vnd bedenck dich eines beſ-<lb/> ſern/ vnd laß dir an einem zimlichen/ an dem lieben taͤgli-<lb/> chen Brot genuͤgen. O es iſt ein groſſer Gewinn/ wenn<lb/> mann Gottſelig iſt/ vnd leſt jhm genuͤgen 1. Tim. 6. Denn<lb/> wir haben nichts in die Welt bracht/ darumb iſts offen-<lb/> bar/ wir werden auch nichts hinaus bringen/ wenn wir<lb/> aber Nahrung vnd Kleider haben/ ſo laſt vns fuͤr lieb neh-<lb/> men. So viel ſey auch geſagt vom andern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">III. Membrum.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Olget nun das Dritte vnd letzte/ Nemlich von dem<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tranſitio<lb/> ad tertium<lb/> locum.</hi></hi></note><lb/> vberaus froͤligen ſeligen Lebensbunde. Wir haben<lb/> im andern Stuͤcklein gehoͤret/ von dem trawrigen<lb/> vnſeligen Sterbensbunde/ do es hies wie hie Syrach re-<lb/> det/ Es iſt der alte Bund/ Du muſt ſterben/ Oder wie<lb/> Moyſes redet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen. 2. Morte morieris,</hi></hi> das lautet gleich als/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de morte in mortem,</hi></hi> da mann aus einem Todt in den an-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw><fw type="catch" place="bottom">dern/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
Leichpredigt
redet 1. Tim. 6 darinn ſich doch der meiſte Theil der Welt
vertieffet. Aber worzu iſt es doch nuͤtz/ bedencke doch lie-
ber Chriſt/ worauff geitzeſt/ ſchindeſt vnd ſchabeſt du alſo?
Gedenck eſt du denn ewig zu leben? Oder meineſtu dein
groſſes Gut mit zu nehmen/ vnd S. Petern damit zu be-
ſtechen/ das er dich deſto lieber einlas? Nein ſagt Syrach/
Du muſt ſterben. Vnd David im 49. Pſalm/ Du kanſt
nicht bleiben in deinen Wuͤrden/ Du muſt davon wie ein
Vieh/ vnd Tauſentmal aͤrger denn ein Vieh/ welches ſich
fuͤr keinem Juͤngſten Gericht oder helliſchen Fewer fuͤrch-
ten darff/ vnd du muſt alles dahinden laſſen/ dein Silber
vnnd Golt wird dich nicht erretten am Tage deß Zorns/
Soph, 1. Darumb ſey gewarnet vnd bedenck dich eines beſ-
ſern/ vnd laß dir an einem zimlichen/ an dem lieben taͤgli-
chen Brot genuͤgen. O es iſt ein groſſer Gewinn/ wenn
mann Gottſelig iſt/ vnd leſt jhm genuͤgen 1. Tim. 6. Denn
wir haben nichts in die Welt bracht/ darumb iſts offen-
bar/ wir werden auch nichts hinaus bringen/ wenn wir
aber Nahrung vnd Kleider haben/ ſo laſt vns fuͤr lieb neh-
men. So viel ſey auch geſagt vom andern.
III. Membrum.
FOlget nun das Dritte vnd letzte/ Nemlich von dem
vberaus froͤligen ſeligen Lebensbunde. Wir haben
im andern Stuͤcklein gehoͤret/ von dem trawrigen
vnſeligen Sterbensbunde/ do es hies wie hie Syrach re-
det/ Es iſt der alte Bund/ Du muſt ſterben/ Oder wie
Moyſes redet Gen. 2. Morte morieris, das lautet gleich als/
de morte in mortem, da mann aus einem Todt in den an-
dern/
Tranſitio
ad tertium
locum.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/29 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/29>, abgerufen am 31.03.2023. |