Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624.Christliche Leichpredigt. Personalia. WAs nun noch vbrig/ vnd anreichet des Sein Vater ist gewesen/ Der Erbare vnd Vor- Vnd nach dem Er wie andere Evae Kinder inn Es habens auch die Eltern hiebey nicht lassen allem
Chriſtliche Leichpredigt. Perſonalia. WAs nun noch vbrig/ vnd anreichet des Sein Vater iſt geweſen/ Der Erbare vnd Vor- Vnd nach dem Er wie andere Evæ Kinder inn Es habens auch die Eltern hiebey nicht laſſen allem
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0031"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Perſonalia.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>As nun noch vbrig/ vnd anreichet des</hi><lb/> Verſtorbenen ſeligen Herꝛen <hi rendition="#aq">Teſtimonium</hi><lb/> vnd Zeuguuͤß/ dadurch wir ſeiner in allen ehren<lb/> ſollen gedencken/ So iſt gedachter Ehrenveſte/<lb/> Achtbare/ Wolgelehrte vnnd Wolweiſe Herr<lb/><hi rendition="#aq">Matthæus</hi> Stein/ geweſener Vornehmer Buͤrger vnnd<lb/> Rathmann/ auch Weylandt Buͤrgermeiſter vnd Beyſitzer<lb/> des Koͤniglichen Landrechts allhier/ ꝛc. Seiner Ankunfft<lb/> halben gebohren vnd erzeuget worden/ auß einem Keuſchen<lb/> vnd Zuͤchtigen Ehebett/ vnd herkommen von Chriſtlichen<lb/> Ehrlichen fromen Eltern/ <hi rendition="#fr">Zu Wanſen im Fuͤrſten-<lb/> thumb Grotkaw gelegen/ vnd zu dem Breßliſchen</hi><lb/> Biſchoffthumb gehoͤrig/ als man gezehlet nach der Geburt<lb/> des HErꝛen <hi rendition="#g">1557.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sein Vater iſt geweſen/ Der Erbare vnd Vor-</hi><lb/> ſichtige Herꝛ Hanß Stein/ Tuchſcherer vnd Stadtſchoͤppe<lb/> daſelbſten. <hi rendition="#fr">Seine Mutter aber/</hi> Fraw <hi rendition="#aq">Margaretha</hi><lb/> Waderin/ beyde Chriſtliche vnd Ehrliebende Biderleuth.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vnd nach dem Er wie andere Ev</hi>æ <hi rendition="#fr">Kinder inn</hi><lb/> Suͤnden empfangen vnd gebohren worden/ haben gedachte<lb/> ſeine liebe Eltern folgendt fuͤr allen dingen alsbald befoͤdert<lb/> zur Heyl. Tauff/ vnd jhn laſſen einverleiben dem HErꝛen<lb/> Chriſto/ allda er dann auch ſeinen Nahmen empfangen/<lb/> vnd geheiſſen worden <hi rendition="#aq">Matthæus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es habens auch die Eltern hiebey nicht laſſen</hi><lb/> bleyben/ ſondern gedacht an die Vermahnung S. Pauli/<lb/> das man die Kinder in der Zucht ſolle auffziehen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eph. 6. v.</hi> 4.</hi><lb/> Vnd von Kindesbeinen an jhn gewehnet zum Gebet vnnd<lb/> <fw type="catch" place="bottom">allem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
Chriſtliche Leichpredigt.
Perſonalia.
WAs nun noch vbrig/ vnd anreichet des
Verſtorbenen ſeligen Herꝛen Teſtimonium
vnd Zeuguuͤß/ dadurch wir ſeiner in allen ehren
ſollen gedencken/ So iſt gedachter Ehrenveſte/
Achtbare/ Wolgelehrte vnnd Wolweiſe Herr
Matthæus Stein/ geweſener Vornehmer Buͤrger vnnd
Rathmann/ auch Weylandt Buͤrgermeiſter vnd Beyſitzer
des Koͤniglichen Landrechts allhier/ ꝛc. Seiner Ankunfft
halben gebohren vnd erzeuget worden/ auß einem Keuſchen
vnd Zuͤchtigen Ehebett/ vnd herkommen von Chriſtlichen
Ehrlichen fromen Eltern/ Zu Wanſen im Fuͤrſten-
thumb Grotkaw gelegen/ vnd zu dem Breßliſchen
Biſchoffthumb gehoͤrig/ als man gezehlet nach der Geburt
des HErꝛen 1557.
Sein Vater iſt geweſen/ Der Erbare vnd Vor-
ſichtige Herꝛ Hanß Stein/ Tuchſcherer vnd Stadtſchoͤppe
daſelbſten. Seine Mutter aber/ Fraw Margaretha
Waderin/ beyde Chriſtliche vnd Ehrliebende Biderleuth.
Vnd nach dem Er wie andere Evæ Kinder inn
Suͤnden empfangen vnd gebohren worden/ haben gedachte
ſeine liebe Eltern folgendt fuͤr allen dingen alsbald befoͤdert
zur Heyl. Tauff/ vnd jhn laſſen einverleiben dem HErꝛen
Chriſto/ allda er dann auch ſeinen Nahmen empfangen/
vnd geheiſſen worden Matthæus.
Es habens auch die Eltern hiebey nicht laſſen
bleyben/ ſondern gedacht an die Vermahnung S. Pauli/
das man die Kinder in der Zucht ſolle auffziehen/ Eph. 6. v. 4.
Vnd von Kindesbeinen an jhn gewehnet zum Gebet vnnd
allem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451/31 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508451/31>, abgerufen am 26.03.2023. |