Hoepner, Johann: Christliche Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein des 42. Psalms. Leipzig, 1632.4. Wenn Gott/ sag ich/ nehmen thut/Solche vns entrücket/ Manch from Hertz erschricket/ Windet seine Hände drob/ Helt es für kein Zeichen gut/ Daß der Todt einfält so grob. 5. Nu was kan man machen draus/Gottes Will ergehen An vns muß geschehen/ Fast ewr Seele mit gedult/ Fraw Witbe in diesem Grauß/ Vnd befehlt euch Gottes Huld. 6. Hat euch Gott ewr Ehr vnd KronAll zu früh genommen/ Zu jhm solt jhr kommen/ Sein vnd ewer Töchterlein/ Wer zu sagen viel darvon/ Sol sich auch mit stellen ein. Meine
4. Wenn Gott/ ſag ich/ nehmen thut/Solche vns entruͤcket/ Manch from Hertz erſchricket/ Windet ſeine Haͤnde drob/ Helt es fuͤr kein Zeichen gut/ Daß der Todt einfaͤlt ſo grob. 5. Nu was kan man machen draus/Gottes Will ergehen An vns muß geſchehen/ Faſt ewr Seele mit gedult/ Fraw Witbe in dieſem Grauß/ Vnd befehlt euch Gottes Huld. 6. Hat euch Gott ewr Ehr vnd KronAll zu fruͤh genommen/ Zu jhm ſolt jhr kommen/ Sein vnd ewer Toͤchterlein/ Wer zu ſagen viel darvon/ Sol ſich auch mit ſtellen ein. Meine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0046" n="[46]"/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn Gott/ ſag ich/ nehmen thut/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Solche vns entruͤcket/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Manch from Hertz erſchricket/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Windet ſeine Haͤnde drob/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Helt es fuͤr kein Zeichen gut/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß der Todt einfaͤlt ſo grob.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nu was kan man machen draus/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gottes Will ergehen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">An vns muß geſchehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Faſt ewr Seele mit gedult/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Fraw Witbe in dieſem Grauß/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd befehlt euch Gottes Huld.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hat euch Gott ewr Ehr vnd Kron</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">All zu fruͤh genommen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zu jhm ſolt jhr kommen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sein vnd ewer Toͤchterlein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer zu ſagen viel darvon/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sol ſich auch mit ſtellen ein.</hi> </l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Meine</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
4.
Wenn Gott/ ſag ich/ nehmen thut/
Solche vns entruͤcket/
Manch from Hertz erſchricket/
Windet ſeine Haͤnde drob/
Helt es fuͤr kein Zeichen gut/
Daß der Todt einfaͤlt ſo grob.
5.
Nu was kan man machen draus/
Gottes Will ergehen
An vns muß geſchehen/
Faſt ewr Seele mit gedult/
Fraw Witbe in dieſem Grauß/
Vnd befehlt euch Gottes Huld.
6.
Hat euch Gott ewr Ehr vnd Kron
All zu fruͤh genommen/
Zu jhm ſolt jhr kommen/
Sein vnd ewer Toͤchterlein/
Wer zu ſagen viel darvon/
Sol ſich auch mit ſtellen ein.
Meine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510784/46 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Christliche Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein des 42. Psalms. Leipzig, 1632, S. [46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510784/46>, abgerufen am 06.06.2023. |