Vietor, Johannes: Quousque Davidicum. Darmstadt, 1617.Vber den 13. Psalmen Davids. Personalia: Das ist/ Ehrengedächtnuß deß verstorbenen Herrn Mar- schaln s. betreffend sein geführtes Leben vnd seliges Absterben. GEliebte in dem Herren Jesu/ wir haben nunmehr vn- Es D
Vber den 13. Pſalmen Davids. Perſonalia: Das iſt/ Ehrengedaͤchtnuß deß verſtorbenen Herꝛn Mar- ſchaln ſ. betreffend ſein gefuͤhrtes Leben vnd ſeliges Abſterben. GEliebte in dem Herren Jeſu/ wir haben nunmehr vn- Es D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0025" n="25"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vber den 13. Pſalmen Davids.</hi> </fw><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head><hi rendition="#aq">Perſonalia:</hi><lb/> Das iſt/<lb/><hi rendition="#b">Ehrengedaͤchtnuß deß verſtorbenen Herꝛn Mar-</hi><lb/> ſchaln ſ. betreffend ſein gefuͤhrtes Leben vnd<lb/> ſeliges Abſterben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in dem <hi rendition="#k">Herren</hi> Jeſu/ wir haben nunmehr vn-<lb/> ſer fuͤrgenommenes KlagLied vnnd TrawrPſaͤlmlein zu<lb/> ende gebracht/ vnnd ewer Chriſtlichen Lieb vielfeltig drauß<lb/> angezeigt/ welch herꝛlicher Troſt vnd <hi rendition="#aq">Inſtruction,</hi> fuͤr Geſunde vnd<lb/> Krancke/ fuͤr Lebende vñ Sterbende/ drin ſey anzutreffen/ demnach<lb/> ich aber im eingang verheiſſen nach verrichter Predigt die fuͤrnem̃-<lb/> ſte Stuͤck derofelbigen auff vnſern verſtorbenen vnd in <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> ru-<lb/> henden Junckern ſ. weyland den Geſtrengen Edlen vnnd Veſten/<lb/> Rein hard Henrichen von Laerbach/ geweſenen Fuͤrſtlichen Heſſi-<lb/> ſchen geheimbden Rath/ HofMarſchaln allhier/ vnd Amptmann<lb/> zu Ruͤſſelsheim/ dem in Warheit dieſer Pſalm ja der gantze Pſal-<lb/> ter Davids mehr als lieb geweſen/ Chriſtlicher Gebuͤr nach/ zu ac-<lb/> commodiren/ als wird E. L. noch ein kleine weil mit Gedult zuhoͤ-<lb/> ren/ da ich zu dem Ende mit mehrem die Beſchreibung ſeines ge-<lb/> fuͤhrten Lebens vnd Wandels werde fuͤrbringen. Dann ſo fuͤr Gott<lb/> ſelig ſeyn vnd geprieſen werden/ die jenige ſo im <hi rendition="#k">Herren</hi> ſterben/<lb/> Apoc. 14. Warumb ſolt man nit dieſelbige auch fuͤr den Menſchen<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 14.</hi></note><lb/> allhie auff Erden ſelig ruͤhmen vnd preiſen? Das Gedaͤchtnuß deß<lb/> Gerechten bleibet ohn das im Segen vnd wird ſeiner nimmermehr<lb/> vergeſſen/ Pſal. 112. Proverb. 10. So werdet jhr auch gnugſam<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 112.</hi></note><lb/> zuvernehmen haben/ wie warhafftig ſein gantzes Leben/ angehoͤr-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prover.</hi> 10.</hi></note><lb/> ter Hauptlehr nach/ ein muͤheſelige aber doch loͤbliche <hi rendition="#aq">peregrina-<lb/> tion</hi> vnd Pilgramſchafft/ darinnen es viel klaͤglicher <hi rendition="#aq">Quouſq;</hi> vnd<lb/> manchen harten Tritt gegeben/ welchs alles aber er mit einem ſeli-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Final</hi> beſchloſſen/ geweſen ſey.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0025]
Vber den 13. Pſalmen Davids.
Perſonalia:
Das iſt/
Ehrengedaͤchtnuß deß verſtorbenen Herꝛn Mar-
ſchaln ſ. betreffend ſein gefuͤhrtes Leben vnd
ſeliges Abſterben.
GEliebte in dem Herren Jeſu/ wir haben nunmehr vn-
ſer fuͤrgenommenes KlagLied vnnd TrawrPſaͤlmlein zu
ende gebracht/ vnnd ewer Chriſtlichen Lieb vielfeltig drauß
angezeigt/ welch herꝛlicher Troſt vnd Inſtruction, fuͤr Geſunde vnd
Krancke/ fuͤr Lebende vñ Sterbende/ drin ſey anzutreffen/ demnach
ich aber im eingang verheiſſen nach verrichter Predigt die fuͤrnem̃-
ſte Stuͤck derofelbigen auff vnſern verſtorbenen vnd in Gott ru-
henden Junckern ſ. weyland den Geſtrengen Edlen vnnd Veſten/
Rein hard Henrichen von Laerbach/ geweſenen Fuͤrſtlichen Heſſi-
ſchen geheimbden Rath/ HofMarſchaln allhier/ vnd Amptmann
zu Ruͤſſelsheim/ dem in Warheit dieſer Pſalm ja der gantze Pſal-
ter Davids mehr als lieb geweſen/ Chriſtlicher Gebuͤr nach/ zu ac-
commodiren/ als wird E. L. noch ein kleine weil mit Gedult zuhoͤ-
ren/ da ich zu dem Ende mit mehrem die Beſchreibung ſeines ge-
fuͤhrten Lebens vnd Wandels werde fuͤrbringen. Dann ſo fuͤr Gott
ſelig ſeyn vnd geprieſen werden/ die jenige ſo im Herren ſterben/
Apoc. 14. Warumb ſolt man nit dieſelbige auch fuͤr den Menſchen
allhie auff Erden ſelig ruͤhmen vnd preiſen? Das Gedaͤchtnuß deß
Gerechten bleibet ohn das im Segen vnd wird ſeiner nimmermehr
vergeſſen/ Pſal. 112. Proverb. 10. So werdet jhr auch gnugſam
zuvernehmen haben/ wie warhafftig ſein gantzes Leben/ angehoͤr-
ter Hauptlehr nach/ ein muͤheſelige aber doch loͤbliche peregrina-
tion vnd Pilgramſchafft/ darinnen es viel klaͤglicher Quouſq; vnd
manchen harten Tritt gegeben/ welchs alles aber er mit einem ſeli-
gen Final beſchloſſen/ geweſen ſey.
Apoc. 14.
Pſal. 112.
Prover. 10.
Es
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523530 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523530/25 |
Zitationshilfe: | Vietor, Johannes: Quousque Davidicum. Darmstadt, 1617, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523530/25>, abgerufen am 24.03.2023. |