Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Erste LeichPredigt. dasselbe einbilden mögen/ kommen thete. Hievzu ist aber/von den hochbekümmerten Eltern selbst/ für gut an- 2. Textus oc- casionem.gesehen worden/ dieser abgelesene Text/ aus dem Evangelisten Marco: Darinnen vns fürgehalten wird/ 3. Summam & argumen- tum Textus praelecti.eine gantz wunderliche Action vnd Geschicht/ so sich zwischen dem Herrn Christo vnd seinen Jüngern begeben vnd zugetragen hat/ wegen der lieben Hertz- würmlein/ der kleinen Kinderlein. Denn als dieselben von jhren Müttern/ aus Christlicher affection vnd zu- neigung zu Christo hauffen weise gebracht vnd getra- gen worden/ mit bitte/ daß er jhnen von jhren gepre- sten wieder helffen wolle: So wil solches den Jüngern Christi/ die jhren lieben Herrn vnd Meister nicht gerne zuviel wolten molestirt vnd beschweret wissen/ verdrießlich fürkommen/ davumb sie auch dieselben ab- weisen/ vnd jhnen den Paß verlegen. Aber das wil Chri- sto/ dem trewen Kinderfreunde/ keines weges gefallen/ lieset jhnen derowegen ein gutes derbes Capitel/ vnd vnd vertrit die lieben Kinderlein mit einer vberaus herrlichen vnd schönen Apologia vnd Schutzrede/ dar- innen er jhnen/ mit gar hellen vnd deutlichen Worten/ daß ewige Leben vnd Seligkeit zuschreibet: Vnd darne- ben seine Jünger verwarnet/ daß wo sie nicht den kleine Kindevlein gleich seyn würden/ würden sie keines wegs/ wie sie/ ewig gerecht vnd selig werden. Fordert darauff die lie- ben Hertzwürmlein wider zu sich/ nimpt sie auffn Arm/ halset vnd hertzet sie/ vnd segnet sie an Leib vnd Seel. tripartita. Considerabi-ams: Damit wir nun solche schöne Kinder Historiam wol dar-
Die Erſte LeichPredigt. daſſelbe einbilden moͤgen/ kom̃en thete. Hievzu iſt aber/von den hochbekuͤmmerten Eltern ſelbſt/ fuͤr gut an- 2. Textus oc- caſionem.geſehen worden/ dieſer abgeleſene Text/ aus dem Evangeliſten Marco: Darinnen vns fuͤrgehalten wird/ 3. Summam & argumen- tum Textus prælecti.eine gantz wunderliche Action vnd Geſchicht/ ſo ſich zwiſchen dem Herrn Chriſto vnd ſeinen Juͤngern begeben vnd zugetragen hat/ wegen der lieben Hertz- wuͤrmlein/ der kleinen Kinderlein. Denn als dieſelben von jhren Muͤttern/ aus Chriſtlicher affection vnd zu- neigung zu Chriſto hauffen weiſe gebracht vnd getra- gen worden/ mit bitte/ daß er jhnen von jhren gepre- ſten wieder helffen wolle: So wil ſolches den Juͤngern Chriſti/ die jhren lieben Herrn vnd Meiſter nicht gerne zuviel wolten moleſtirt vnd beſchweret wiſſen/ verdrießlich fuͤrkommen/ davumb ſie auch dieſelben ab- weiſen/ vnd jhnen den Paß verlegen. Aber das wil Chri- ſto/ dem trewen Kinderfreunde/ keines weges gefallen/ lieſet jhnen derowegen ein gutes derbes Capitel/ vnd vnd vertrit die lieben Kinderlein mit einer vberaus herrlichen vnd ſchoͤnen Apologia vnd Schutzrede/ dar- innen er jhnen/ mit gar hellen vnd deutlichen Worten/ daß ewige Leben vnd Seligkeit zuſchreibet: Vnd darne- ben ſeine Juͤnger verwarnet/ daß wo ſie nicht den kleinë Kindevlein gleich ſeyn wuͤrdẽ/ wuͤrdẽ ſie keines wegs/ wie ſie/ ewig gerecht vñ ſelig werdẽ. Fordert darauff die lie- ben Hertzwuͤrmlein wider zu ſich/ nimpt ſie auffn Arm/ halſet vnd hertzet ſie/ vnd ſegnet ſie an Leib vnd Seel. tripartita. Conſiderabi-ams: Damit wir nun ſolche ſchoͤne Kinder Hiſtoriam wol dar-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Erſte LeichPredigt.</hi></fw><lb/> daſſelbe einbilden moͤgen/ kom̃en thete. Hievzu iſt aber/<lb/> von den hochbekuͤmmerten Eltern ſelbſt/ fuͤr gut an-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Textus oc-<lb/> caſionem.</hi></note>geſehen worden/ dieſer abgeleſene Text/ aus dem<lb/> Evangeliſten Marco: Darinnen vns fuͤrgehalten wird/<lb/><note place="left">3. <hi rendition="#aq">Summam<lb/> & argumen-<lb/> tum Textus<lb/> prælecti.</hi></note>eine gantz wunderliche Action vnd Geſchicht/ ſo ſich<lb/> zwiſchen dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chriſto vnd ſeinen Juͤngern<lb/> begeben vnd zugetragen hat/ wegen der lieben Hertz-<lb/> wuͤrmlein/ der kleinen Kinderlein. Denn als dieſelben<lb/> von jhren Muͤttern/ aus Chriſtlicher <hi rendition="#aq">affection</hi> vnd zu-<lb/> neigung zu Chriſto hauffen weiſe gebracht vnd getra-<lb/> gen worden/ mit bitte/ daß er jhnen von jhren gepre-<lb/> ſten wieder helffen wolle: So wil ſolches den Juͤngern<lb/> Chriſti/ die jhren lieben <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> vnd Meiſter nicht<lb/> gerne zuviel wolten <hi rendition="#aq">moleſtirt</hi> vnd beſchweret wiſſen/<lb/> verdrießlich fuͤrkommen/ davumb ſie auch dieſelben ab-<lb/> weiſen/ vnd jhnen den Paß verlegen. Aber das wil Chri-<lb/> ſto/ dem trewen Kinderfreunde/ keines weges gefallen/<lb/> lieſet jhnen derowegen ein gutes derbes Capitel/ vnd<lb/> vnd vertrit die lieben Kinderlein mit einer vberaus<lb/> herrlichen vnd ſchoͤnen <hi rendition="#aq">Apologia</hi> vnd Schutzrede/ dar-<lb/> innen er jhnen/ mit gar hellen vnd deutlichen Worten/<lb/> daß ewige Leben vnd Seligkeit zuſchreibet: Vnd darne-<lb/> ben ſeine Juͤnger verwarnet/ daß wo ſie nicht den kleinë<lb/> Kindevlein gleich ſeyn wuͤrdẽ/ wuͤrdẽ ſie keines wegs/ wie<lb/> ſie/ ewig gerecht vñ ſelig werdẽ. Fordert darauff die lie-<lb/> ben Hertzwuͤrmlein wider zu ſich/ nimpt ſie auffn Arm/<lb/> halſet vnd hertzet ſie/ vnd ſegnet ſie an Leib vnd Seel.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Propoſitio<lb/> tripartita.<lb/> Conſiderabi-ams:</hi> </note><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Damit wir nun ſolche ſchoͤne Kinder Hiſtoriam wol<lb/> behalten/ vnd zu vnſern nutzen anwenden moͤgen/ wol-<lb/> len wir ſie abtheilen nach den jenigen Perſonen/ die vns<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0018]
Die Erſte LeichPredigt.
daſſelbe einbilden moͤgen/ kom̃en thete. Hievzu iſt aber/
von den hochbekuͤmmerten Eltern ſelbſt/ fuͤr gut an-
geſehen worden/ dieſer abgeleſene Text/ aus dem
Evangeliſten Marco: Darinnen vns fuͤrgehalten wird/
eine gantz wunderliche Action vnd Geſchicht/ ſo ſich
zwiſchen dem Herrn Chriſto vnd ſeinen Juͤngern
begeben vnd zugetragen hat/ wegen der lieben Hertz-
wuͤrmlein/ der kleinen Kinderlein. Denn als dieſelben
von jhren Muͤttern/ aus Chriſtlicher affection vnd zu-
neigung zu Chriſto hauffen weiſe gebracht vnd getra-
gen worden/ mit bitte/ daß er jhnen von jhren gepre-
ſten wieder helffen wolle: So wil ſolches den Juͤngern
Chriſti/ die jhren lieben Herrn vnd Meiſter nicht
gerne zuviel wolten moleſtirt vnd beſchweret wiſſen/
verdrießlich fuͤrkommen/ davumb ſie auch dieſelben ab-
weiſen/ vnd jhnen den Paß verlegen. Aber das wil Chri-
ſto/ dem trewen Kinderfreunde/ keines weges gefallen/
lieſet jhnen derowegen ein gutes derbes Capitel/ vnd
vnd vertrit die lieben Kinderlein mit einer vberaus
herrlichen vnd ſchoͤnen Apologia vnd Schutzrede/ dar-
innen er jhnen/ mit gar hellen vnd deutlichen Worten/
daß ewige Leben vnd Seligkeit zuſchreibet: Vnd darne-
ben ſeine Juͤnger verwarnet/ daß wo ſie nicht den kleinë
Kindevlein gleich ſeyn wuͤrdẽ/ wuͤrdẽ ſie keines wegs/ wie
ſie/ ewig gerecht vñ ſelig werdẽ. Fordert darauff die lie-
ben Hertzwuͤrmlein wider zu ſich/ nimpt ſie auffn Arm/
halſet vnd hertzet ſie/ vnd ſegnet ſie an Leib vnd Seel.
2. Textus oc-
caſionem.
3. Summam
& argumen-
tum Textus
prælecti.
Damit wir nun ſolche ſchoͤne Kinder Hiſtoriam wol
behalten/ vnd zu vnſern nutzen anwenden moͤgen/ wol-
len wir ſie abtheilen nach den jenigen Perſonen/ die vns
dar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/18 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/18>, abgerufen am 09.12.2023. |