Lange, Christian: Christliche Leichpredigt Bey dem vornehmen Leichbegängnüß. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. verdorret/ die Blume verwelcket/ dennder Wind des Herren blässet drein. Wir Menschen alle tragen alle einen natür- Was denn ein Gerechter Mensch nach nem
Chriſtliche Leichpredigt. verdorret/ die Blume verwelcket/ dennder Wind des Herren blaͤſſet drein. Wir Menſchen alle tragen alle einen natuͤr- Was denn ein Gerechter Menſch nach nem
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p> <pb facs="#f0014" n="[14]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">verdorret/ die Blume verwelcket/ denn<lb/> der Wind des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> blaͤſſet drein.</hi> </p><lb/> <p>Wir Menſchen alle tragen alle einen natuͤr-<lb/> lichen Eckel/ vnnd Abſchew fuͤr dem zeitlichen<lb/> Todt/ das vns die Haar krauß werden/ vnd zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sir.</hi> 41.</note>berge ſtehen/ wenn des Todes erwehnet wird/<lb/> vnd iſt freylich allzu war/ was Syr. 41. ſpricht:<lb/><hi rendition="#fr">O Todt/ wie bitter biſtu/ wenn an dich<lb/> gedencket ein Menſch/ der gute Tage/ vnd<lb/> gnung hat.</hi> Der Koͤnig Hißkias/ als er von<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 38.</note>dem Propheten Eſaia vornom̃en/ er ſolle ſein<lb/> Hauß beſchicken/ vnd ſterben/ fenget er an/ zu<lb/> winſeln/ wie ein Kranch/ vnnd kirret/ wie ein<lb/> Taube/ vnnd wuͤndſchet mit tieffen ſeufftzen/<lb/> vnd heiſſen Thraͤnen: Moͤchte ich biß Morgen<lb/> leben. Wieder dieſen Eckel vnd Abſchew dienet<lb/> nun vnſer vorgeleſener Spruch: Der Gerechten<lb/> Seelen ſind in Gottes Handt/ etc. Wenn den<lb/> bey vorſtehendẽ Leichenbegaͤngnuͤß meines ſeli-<lb/> gen lieben Herrn <hi rendition="#aq">Collatoris,</hi> dieſer Text/ vns allẽ<lb/> zum Troſt/ mir zu erkleren auffgetragen wor-<lb/> den. Als wollen wir auß demſelben dieſen ei-<lb/> nigen Punct mit einander abhandeln vñ ſagen:</p> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Propoſitio</hi> </note><lb/> <div n="3"> <head/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Was denn ein Gerechter Menſch nach</hi> </l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">nem</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Chriſtliche Leichpredigt.
verdorret/ die Blume verwelcket/ denn
der Wind des Herren blaͤſſet drein.
Wir Menſchen alle tragen alle einen natuͤr-
lichen Eckel/ vnnd Abſchew fuͤr dem zeitlichen
Todt/ das vns die Haar krauß werden/ vnd zu
berge ſtehen/ wenn des Todes erwehnet wird/
vnd iſt freylich allzu war/ was Syr. 41. ſpricht:
O Todt/ wie bitter biſtu/ wenn an dich
gedencket ein Menſch/ der gute Tage/ vnd
gnung hat. Der Koͤnig Hißkias/ als er von
dem Propheten Eſaia vornom̃en/ er ſolle ſein
Hauß beſchicken/ vnd ſterben/ fenget er an/ zu
winſeln/ wie ein Kranch/ vnnd kirret/ wie ein
Taube/ vnnd wuͤndſchet mit tieffen ſeufftzen/
vnd heiſſen Thraͤnen: Moͤchte ich biß Morgen
leben. Wieder dieſen Eckel vnd Abſchew dienet
nun vnſer vorgeleſener Spruch: Der Gerechten
Seelen ſind in Gottes Handt/ etc. Wenn den
bey vorſtehendẽ Leichenbegaͤngnuͤß meines ſeli-
gen lieben Herrn Collatoris, dieſer Text/ vns allẽ
zum Troſt/ mir zu erkleren auffgetragen wor-
den. Als wollen wir auß demſelben dieſen ei-
nigen Punct mit einander abhandeln vñ ſagen:
Sir. 41.
Eſaiæ 38.
Was denn ein Gerechter Menſch nach
nem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523834 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523834/14 |
Zitationshilfe: | Lange, Christian: Christliche Leichpredigt Bey dem vornehmen Leichbegängnüß. Leipzig, 1615, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523834/14>, abgerufen am 03.12.2023. |