Schwanengel, Johann: Christliche Leichpredigt. Jena, 1613.Christliche Leichpredigt. sanfft vnnd seliglich eingeschlaffen/ vnd hat also jhren Lauffauff dieser betrübeten Welt wol vollendet. Das heisset recht/ wie D. Augustinus sagt: Fieri non potest, ut male mo- riatur, qui bene vixit. Es ist vnmüglich/ daß ein Mensch/ Temp ma- trimonij & vitae.so Christlich vnnd gottselig gelebet/ vbel sterben solte. Jn jhrem Ehestande/ hat sie 15. Jahr vnd 4. Wochen gelebet/ vnd ist alt worden ein vnd viertzig Jahr/ vnd drey vnd vier- tzig Wochen. Conclusio.Vnd dieses habe ich also kürtzlich von jhrem Christli- VOTUM. DEr Allmächtige vnd barmhertzige Gott/ welcher Chriſtliche Leichpredigt. ſanfft vnnd ſeliglich eingeſchlaffen/ vnd hat alſo jhren Lauffauff dieſer betruͤbeten Welt wol vollendet. Das heiſſet recht/ wie D. Auguſtinus ſagt: Fieri non poteſt, ut malè mo- riatur, qui benè vixit. Es iſt vnmuͤglich/ daß ein Menſch/ Tempꝰ ma- trimonij & vitæ.ſo Chriſtlich vnnd gottſelig gelebet/ vbel ſterben ſolte. Jn jhrem Eheſtande/ hat ſie 15. Jahr vnd 4. Wochen gelebet/ vnd iſt alt worden ein vnd viertzig Jahr/ vnd drey vnd vier- tzig Wochen. Concluſio.Vnd dieſes habe ich alſo kuͤrtzlich von jhrem Chriſtli- VOTUM. DEr Allmaͤchtige vnd barmhertzige Gott/ welcher <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſanfft vnnd ſeliglich eingeſchlaffen/ vnd hat alſo jhren Lauff<lb/> auff dieſer betruͤbeten Welt wol vollendet. Das heiſſet<lb/> recht/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Auguſtinus</hi></hi> ſagt: <hi rendition="#aq">Fieri non poteſt, ut malè mo-<lb/> riatur, qui benè vixit.</hi> Es iſt vnmuͤglich/ daß ein Menſch/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tempꝰ ma-<lb/> trimonij &<lb/> vitæ.</hi></hi></note>ſo Chriſtlich vnnd gottſelig gelebet/ vbel ſterben ſolte. Jn<lb/> jhrem Eheſtande/ hat ſie 15. Jahr vnd 4. Wochen gelebet/<lb/> vnd iſt alt worden ein vnd viertzig Jahr/ vnd drey vnd vier-<lb/> tzig Wochen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Concluſio.</hi></hi></note>Vnd dieſes habe ich alſo kuͤrtzlich von jhrem Chriſtli-<lb/> chem Leben vnd Wandel/ auch jhrem ſeligen Abſchiede aus<lb/> dieſem Jammerthal/ gedencken wollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">VOTUM.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Er Allmaͤchtige vnd barmhertzige Gott/ welcher</hi><lb/> vber Todte vnd Lebendige ein HErr iſt/ wolle jhrer Seelen in<lb/> Gnaden vnd Barmhertzigkeit pflegen/ Dem Leibe in ſeinem<lb/> Schlaffkaͤmmerlein/ darein er jetzo ſoll geleget werden/ eine<lb/> ſanffte Ruhe/ vnd am Juͤngſten Tage ſampt vns/ vnd allen frommen<lb/> Chriſten eine froͤliche Aufferſtehung zum ewigen Leben/ welches vns<lb/> allen vnſer lieber HErr vnnd Heiland Jeſus Chriſtus durch ſein bitter<lb/> Leiden vnd Sterben erworben/ vnd zu wege gebracht hat/ geben vnnd<lb/> verleyhen. Wolle auch dem hochbetruͤbeten Witwer/ vnd ſeinen<lb/> lieben Kindern/ ſampt der gantzen anſehenlichen Freundſchafft/ ſo durch<lb/> dieſen Todesfall in Betruͤbniß vnd Trawrigkeit geſetzet worden/ mit<lb/> krefftigem Hertzen Troſt beywohnen/ vnnd ſie in ſolchem jhrem Trawer-<lb/><hi rendition="#c">ſtande nicht verlaſſen. Solches von Gott dem Allmaͤchtigen<lb/> zu erlangen/ wollen wir mit einander ein glaͤubiges<lb/> vnd andaͤchtiges Vater vnſer<lb/> beten.</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſanfft vnnd ſeliglich eingeſchlaffen/ vnd hat alſo jhren Lauff
auff dieſer betruͤbeten Welt wol vollendet. Das heiſſet
recht/ wie D. Auguſtinus ſagt: Fieri non poteſt, ut malè mo-
riatur, qui benè vixit. Es iſt vnmuͤglich/ daß ein Menſch/
ſo Chriſtlich vnnd gottſelig gelebet/ vbel ſterben ſolte. Jn
jhrem Eheſtande/ hat ſie 15. Jahr vnd 4. Wochen gelebet/
vnd iſt alt worden ein vnd viertzig Jahr/ vnd drey vnd vier-
tzig Wochen.
Tempꝰ ma-
trimonij &
vitæ.
Vnd dieſes habe ich alſo kuͤrtzlich von jhrem Chriſtli-
chem Leben vnd Wandel/ auch jhrem ſeligen Abſchiede aus
dieſem Jammerthal/ gedencken wollen.
Concluſio.
VOTUM.
DEr Allmaͤchtige vnd barmhertzige Gott/ welcher
vber Todte vnd Lebendige ein HErr iſt/ wolle jhrer Seelen in
Gnaden vnd Barmhertzigkeit pflegen/ Dem Leibe in ſeinem
Schlaffkaͤmmerlein/ darein er jetzo ſoll geleget werden/ eine
ſanffte Ruhe/ vnd am Juͤngſten Tage ſampt vns/ vnd allen frommen
Chriſten eine froͤliche Aufferſtehung zum ewigen Leben/ welches vns
allen vnſer lieber HErr vnnd Heiland Jeſus Chriſtus durch ſein bitter
Leiden vnd Sterben erworben/ vnd zu wege gebracht hat/ geben vnnd
verleyhen. Wolle auch dem hochbetruͤbeten Witwer/ vnd ſeinen
lieben Kindern/ ſampt der gantzen anſehenlichen Freundſchafft/ ſo durch
dieſen Todesfall in Betruͤbniß vnd Trawrigkeit geſetzet worden/ mit
krefftigem Hertzen Troſt beywohnen/ vnnd ſie in ſolchem jhrem Trawer-
ſtande nicht verlaſſen. Solches von Gott dem Allmaͤchtigen
zu erlangen/ wollen wir mit einander ein glaͤubiges
vnd andaͤchtiges Vater vnſer
beten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523847/32 |
Zitationshilfe: | Schwanengel, Johann: Christliche Leichpredigt. Jena, 1613, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523847/32>, abgerufen am 22.03.2023. |