Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615.Christliche Leichpredigt. zu tieff hermen noch grämen/ sondern mit der seligenremigration vnd divinae voluntatis ordination, daß es Gott dem Herrn also gefallen/ vnd wir einan- der in jenem Leben auch wieder sehen sollen/ auffrich- ten vnd trösten/ Aber weil es nicht flugs eines jeglichen Menschen thun ist/ in ansehung dessen/ was der alte Pater Augustinus saget: Fieri non potest, ut nobis illius mors amara non sit, cujus dulcis erat vita, Welche vns im Leben hertzlich lieb gewesen seyn/ derer Abschied vnd sterben bringet vns auch scharffe Schmer- tzen/ vnd rechte Hertzens Pein/ Kinderlein seyn das liebste vnd thewreste Pfand im Leben/ darumb jhr Verlust vnd Todt/ ohne grämen/ winseln/ weinen vnd klagen/ auch nicht wol abgehen kan/ so kömmet die heilige Schrifft vnserer Schwachheit zu hülffe vnd stewer/ vnd richtet in diesem Fall/ Christliche El- tern/ hin vnd wieder/ mit schönem vnd gewaltigem Troste auff. Dessen schlages ist auch vnser jetzt abgelesener Wie E ij
Chriſtliche Leichpredigt. zu tieff hermen noch graͤmen/ ſondern mit der ſeligenremigration vnd divinæ voluntatis ordination, daß es Gott dem Herrn alſo gefallen/ vnd wir einan- der in jenem Leben auch wieder ſehen ſollen/ auffrich- ten vnd troͤſten/ Aber weil es nicht flugs eines jeglichen Menſchen thun iſt/ in anſehung deſſen/ was der alte Pater Auguſtinus ſaget: Fieri non poteſt, ut nobis illius mors amara non ſit, cujus dulcis erat vita, Welche vns im Leben hertzlich lieb geweſen ſeyn/ derer Abſchied vnd ſterben bringet vns auch ſcharffe Schmer- tzen/ vnd rechte Hertzens Pein/ Kinderlein ſeyn das liebſte vnd thewreſte Pfand im Leben/ darumb jhr Verluſt vnd Todt/ ohne graͤmen/ winſeln/ weinen vnd klagen/ auch nicht wol abgehen kan/ ſo koͤmmet die heilige Schrifft vnſerer Schwachheit zu huͤlffe vnd ſtewer/ vnd richtet in dieſem Fall/ Chriſtliche El- tern/ hin vnd wieder/ mit ſchoͤnem vnd gewaltigem Troſte auff. Deſſen ſchlages iſt auch vnſer jetzt abgeleſener Wie E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="31"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> zu tieff hermen noch graͤmen/ ſondern mit der ſeligen<lb/><hi rendition="#aq">remigration</hi> vnd <hi rendition="#aq">divinæ voluntatis ordination,</hi> daß<lb/> es Gott dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> alſo gefallen/ vnd wir einan-<lb/> der in jenem Leben auch wieder ſehen ſollen/ auffrich-<lb/> ten vnd troͤſten/ Aber weil es nicht flugs eines jeglichen<lb/> Menſchen thun iſt/ in anſehung deſſen/ was der alte<lb/><hi rendition="#aq">Pater Auguſtinus</hi> ſaget: <hi rendition="#aq">Fieri non poteſt, ut nobis<lb/> illius mors amara non ſit, cujus dulcis erat vita,</hi><lb/> Welche vns im Leben hertzlich lieb geweſen ſeyn/ derer<lb/> Abſchied vnd ſterben bringet vns auch ſcharffe Schmer-<lb/> tzen/ vnd rechte Hertzens Pein/ Kinderlein ſeyn das<lb/> liebſte vnd thewreſte Pfand im Leben/ darumb jhr<lb/> Verluſt vnd Todt/ ohne graͤmen/ winſeln/ weinen vnd<lb/> klagen/ auch nicht wol abgehen kan/ ſo koͤmmet die<lb/> heilige Schrifft vnſerer Schwachheit zu huͤlffe vnd<lb/> ſtewer/ vnd richtet in dieſem Fall/ Chriſtliche El-<lb/> tern/ hin vnd wieder/ mit ſchoͤnem vnd gewaltigem<lb/> Troſte auff.</p><lb/> <p>Deſſen ſchlages iſt auch vnſer jetzt abgeleſener<lb/> Text/ darinnen von der lieben Jugend fruͤezeitigem<lb/> Tode vnd Abſterben/ vnd deſſen Nutz vnd Frommen/<lb/> nach der lenge geredet wird/ Darumb wir auch ſol-<lb/> chen/ mit beſonderem bedacht/ bey Adelicher Beſtat-<lb/> tung dieſes Kindleins/ an die Hand genommen ha-<lb/> ben/ vnnd wollen zu dieſem mal/ folgendes einiges<lb/> LehrStuͤcke/ allen betruͤbten Eltern/ vber toͤdtli-<lb/> chem Abgange der jhren/ zu Troſte anhoͤren vnd be-<lb/> ſehen/ nemlich:</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Wie</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0035]
Chriſtliche Leichpredigt.
zu tieff hermen noch graͤmen/ ſondern mit der ſeligen
remigration vnd divinæ voluntatis ordination, daß
es Gott dem Herrn alſo gefallen/ vnd wir einan-
der in jenem Leben auch wieder ſehen ſollen/ auffrich-
ten vnd troͤſten/ Aber weil es nicht flugs eines jeglichen
Menſchen thun iſt/ in anſehung deſſen/ was der alte
Pater Auguſtinus ſaget: Fieri non poteſt, ut nobis
illius mors amara non ſit, cujus dulcis erat vita,
Welche vns im Leben hertzlich lieb geweſen ſeyn/ derer
Abſchied vnd ſterben bringet vns auch ſcharffe Schmer-
tzen/ vnd rechte Hertzens Pein/ Kinderlein ſeyn das
liebſte vnd thewreſte Pfand im Leben/ darumb jhr
Verluſt vnd Todt/ ohne graͤmen/ winſeln/ weinen vnd
klagen/ auch nicht wol abgehen kan/ ſo koͤmmet die
heilige Schrifft vnſerer Schwachheit zu huͤlffe vnd
ſtewer/ vnd richtet in dieſem Fall/ Chriſtliche El-
tern/ hin vnd wieder/ mit ſchoͤnem vnd gewaltigem
Troſte auff.
Deſſen ſchlages iſt auch vnſer jetzt abgeleſener
Text/ darinnen von der lieben Jugend fruͤezeitigem
Tode vnd Abſterben/ vnd deſſen Nutz vnd Frommen/
nach der lenge geredet wird/ Darumb wir auch ſol-
chen/ mit beſonderem bedacht/ bey Adelicher Beſtat-
tung dieſes Kindleins/ an die Hand genommen ha-
ben/ vnnd wollen zu dieſem mal/ folgendes einiges
LehrStuͤcke/ allen betruͤbten Eltern/ vber toͤdtli-
chem Abgange der jhren/ zu Troſte anhoͤren vnd be-
ſehen/ nemlich:
Wie
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524584/35 |
Zitationshilfe: | Droschki, Wolfgang: Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage. Leipzig, 1615, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524584/35>, abgerufen am 29.05.2023. |