Butschky, Samuel: Aureus Christianorum thesaurus Cum Aerario. Oels, 1617.Christliche Leichpredigt. Drumb vergleicht die Schrifft die Reichen mit jhrem Zum Andern/ So Commendiret Er solchen Schatz/2. Ein Schatz von Goldt vnd Gelt/ macht einen berühmt vor Mit Gutt vnd Geldt/ bringet man zu wege Land vnd Mit Goldt vnnd Geldt/ beuget man offt das Recht/ rischer B iij
Chriſtliche Leichpredigt. Drumb vergleicht die Schrifft die Reichen mit jhrem Zum Andern/ So Commendiret Er ſolchen Schatz/2. Ein Schatz võ Goldt vñ Gelt/ macht einen berühmt vor Mit Gutt vnd Geldt/ bringet man zu wege Land vnd Mit Goldt vnnd Geldt/ beuget man offt das Recht/ riſcher B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0013" n="[13]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Drumb vergleicht die Schrifft die Reichen mit jhrem<lb/> Reichthumb/ den Blumen auff dem Felde/ die heute ſtehẽ<lb/> vnd ſo herꝛlich bluͤhen/ das einem das hertz dafür ergruͤnen<lb/> moͤchte/ Morgen aber ſindt ſie verdorꝛet/ vnd werden inn<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matt. 6.<lb/> v.</hi> 30.</hi></note><lb/> den Ofen geworffen. Der Sohn Gottes ſaget von dem<lb/> Reichthumb/ das es den Wuͤrmen vnnd Motten vnter-<lb/> worffen ſey/ das es die Diebe ſtehlen/ vnd darnach graben/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matt. 6.<lb/> v.</hi> 20.</hi></note><lb/> auch die Feinde daſſelbe Rauben koͤnnen. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 6. v.</hi> 20.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p>Zum Andern/ So <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Commendiret</hi></hi> Er ſolchen Schatz/<note place="right">2.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">à Præ-<lb/> ſtantiâ.</hi></hi></note><lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">à Præſtantiâ,</hi></hi> von ſeiner Wuͤrdigkeit/ Er ſey gewiſſer/<lb/><hi rendition="#fr">dann Tauſent Schaͤtze goldes.</hi> Wie Pranget man<lb/> hier auff Erden auff einen kleinen Schatz/ aber hier hoͤren<lb/> wir/ das ein gutter Nahme/ viel beſſer ſey/ denn Tauſent<lb/> Schaͤtze goldes.</p><lb/> <p>Ein Schatz võ Goldt vñ Gelt/ macht einen berühmt vor<lb/> der Welt: Aber ein guter Name durchdringet alle Lande/<lb/> erhoͤhet jhn/ vnd macht jhn groß bey Fuͤrſten vnd Herꝛen.</p><lb/> <p>Mit Gutt vnd Geldt/ bringet man zu wege Land vnd<lb/> Leute/ Aber durch einen gutten Nahmen vnnd Gewiſſen/<lb/> kompt man zu den Himliſchen vnvergaͤnglichen Guͤttern/<lb/> drumb ſagt David/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 24.</hi> Das die Gottſeligen ſollen<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal: 24.<lb/> v.</hi> 5.</hi></note><lb/> den Segen vom HErren empfangen/ vnd Gerechtigkeit/<lb/> von dem GOtt jhres Heyls. Vnd die Gerechten werden<lb/> das Land bewohnen/ vnd die auffrichtigen werden dꝛinnen<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov: 2.<lb/> v.</hi> 21.</hi></note><lb/> vberbleyben.</p><lb/> <p>Mit Goldt vnnd Geldt/ beuget man offt das Recht/<lb/> Aber wer ein gutt Gewiſſen hat/ der entſetzet ſich nicht für<lb/> einer vnbillichen Anklage/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1.</hi> Darumb als Paulus<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1.</hi></note><lb/> von etlichen Juden beym Volck zu Jeruſalem Auffruͤh-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><choice><sic>B ij</sic><corr>B iij</corr></choice></fw><fw place="bottom" type="catch">riſcher</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Chriſtliche Leichpredigt.
Drumb vergleicht die Schrifft die Reichen mit jhrem
Reichthumb/ den Blumen auff dem Felde/ die heute ſtehẽ
vnd ſo herꝛlich bluͤhen/ das einem das hertz dafür ergruͤnen
moͤchte/ Morgen aber ſindt ſie verdorꝛet/ vnd werden inn
den Ofen geworffen. Der Sohn Gottes ſaget von dem
Reichthumb/ das es den Wuͤrmen vnnd Motten vnter-
worffen ſey/ das es die Diebe ſtehlen/ vnd darnach graben/
auch die Feinde daſſelbe Rauben koͤnnen. Matth. 6. v. 20.
Matt. 6.
v. 30.
Matt. 6.
v. 20.
Zum Andern/ So Commendiret Er ſolchen Schatz/
2. à Præſtantiâ, von ſeiner Wuͤrdigkeit/ Er ſey gewiſſer/
dann Tauſent Schaͤtze goldes. Wie Pranget man
hier auff Erden auff einen kleinen Schatz/ aber hier hoͤren
wir/ das ein gutter Nahme/ viel beſſer ſey/ denn Tauſent
Schaͤtze goldes.
2.
à Præ-
ſtantiâ.
Ein Schatz võ Goldt vñ Gelt/ macht einen berühmt vor
der Welt: Aber ein guter Name durchdringet alle Lande/
erhoͤhet jhn/ vnd macht jhn groß bey Fuͤrſten vnd Herꝛen.
Mit Gutt vnd Geldt/ bringet man zu wege Land vnd
Leute/ Aber durch einen gutten Nahmen vnnd Gewiſſen/
kompt man zu den Himliſchen vnvergaͤnglichen Guͤttern/
drumb ſagt David/ Pſalm. 24. Das die Gottſeligen ſollen
den Segen vom HErren empfangen/ vnd Gerechtigkeit/
von dem GOtt jhres Heyls. Vnd die Gerechten werden
das Land bewohnen/ vnd die auffrichtigen werden dꝛinnen
vberbleyben.
Pſal: 24.
v. 5.
Prov: 2.
v. 21.
Mit Goldt vnnd Geldt/ beuget man offt das Recht/
Aber wer ein gutt Gewiſſen hat/ der entſetzet ſich nicht für
einer vnbillichen Anklage/ 2. Cor. 1. Darumb als Paulus
von etlichen Juden beym Volck zu Jeruſalem Auffruͤh-
riſcher
2. Cor. 1.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524794/13 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel: Aureus Christianorum thesaurus Cum Aerario. Oels, 1617, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524794/13>, abgerufen am 24.03.2023. |