Banner, Christoph: Trewer Lehrer Dreyfache Ehren-Seule. Oels, 1652.Parentations- und Nun kan ihm keine Creatur zusetzen/noch ihn mehr letzen. Nun hat er all sein Unglück überwunden/ BeyGort dem Herrn die rechte Cron gefunden/ Wornach er hertzlich als ein Christ gestrehet/ dieweil er lebet. II. Möchte nu iemand fragen/ Lieber was thun denn bey men
Parentations- und Nun kan ihm keine Creatur zuſetzen/noch ihn mehr letzen. Nun hat er all ſein Ungluͤck uͤberwunden/ BeyGort dem Heꝛꝛn die rechte Cron gefunden/ Wornach er hertzlich als ein Chriſt geſtrehet/ dieweil er lebet. II. Moͤchte nu iemand fragen/ Lieber was thun denn bey men
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0016" n="[16]"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Parentations-</hi> und</fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nun kan ihm keine Creatur zuſetzen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">noch ihn mehr letzen.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nun hat er all ſein</hi> <hi rendition="#aq">U</hi> <hi rendition="#fr">ngluͤck uͤberwunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">BeyGort dem <hi rendition="#k">He</hi>ꝛꝛn die rechte Cron gefunden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wornach er hertzlich als ein Chriſt geſtrehet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">dieweil er lebet.</hi> </hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>oͤchte nu iemand fragen/ Lieber was thun denn bey<lb/> ſolcher Boßheit der Menſchen die Lehrer und Pre-<lb/> diger? Was iſt denn ihre verrichtung? Dieſelbe weiſet uns<lb/> der Heilige Geiſt/ wenn er an die Andere Ehren-Seule<lb/> Trewer Lehrer und Prediger anſchreibet/ <hi rendition="#fr">Des heiligen<lb/> Predigampts groſſe Nutzbarkeit. U</hi>nd ſpricht:<lb/> Sie machen daſelbſt Brunnen. Brunnen machen/<lb/> heiſt an dieſem Orthe anders nichts/ denn Gottes Wort/<lb/> Geſetz und Evangelium (welches ſind die Bruͤnlein Jſra-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa. 12. v.</hi> 3.</note>elis) richtig und trewlich/ ein iedes an ſeinem orthe predi-<lb/> gen und lehren: wie geſchrieben ſtehet <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 12. Jhr werdet<lb/> mit frewden Waſſer ſchoͤpffen auß den Heylbrunnen. Wie<lb/> es nun eine groſſe Wolthat iſt/ wenn Gott ein Land mit<lb/> feinen friſchen und geſimden Brunnen begnadet: alſo iſt<lb/> dieſes auch nicht weniger eine ſonderbare Gnade Gottes/<lb/> wenn er in einem Lande die rechten lebendigen Troſt- und<lb/> Gnaden-Brunnen heilſamer Lehre qvellen leſſet/ dadurch<lb/> die matten Seelen erqvicket/ auch ſonſt zu allerhand Fruͤch-<lb/> ten der Gottſeeligkeit fruchtbar gemacht/ und gleichſam ge-<lb/> waͤſſert werden. An ſolchen Heyl- und Troſt-Brunnen/<lb/> wird von Lehrern und Predigern noch taͤglichen gearbeitet/<lb/> wenn ſie mitten in ihrem Jammer und Leyden die heilſa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Parentations- und
Nun kan ihm keine Creatur zuſetzen/
noch ihn mehr letzen.
Nun hat er all ſein Ungluͤck uͤberwunden/
BeyGort dem Heꝛꝛn die rechte Cron gefunden/
Wornach er hertzlich als ein Chriſt geſtrehet/
dieweil er lebet.
II.
Moͤchte nu iemand fragen/ Lieber was thun denn bey
ſolcher Boßheit der Menſchen die Lehrer und Pre-
diger? Was iſt denn ihre verrichtung? Dieſelbe weiſet uns
der Heilige Geiſt/ wenn er an die Andere Ehren-Seule
Trewer Lehrer und Prediger anſchreibet/ Des heiligen
Predigampts groſſe Nutzbarkeit. Und ſpricht:
Sie machen daſelbſt Brunnen. Brunnen machen/
heiſt an dieſem Orthe anders nichts/ denn Gottes Wort/
Geſetz und Evangelium (welches ſind die Bruͤnlein Jſra-
elis) richtig und trewlich/ ein iedes an ſeinem orthe predi-
gen und lehren: wie geſchrieben ſtehet Eſa. 12. Jhr werdet
mit frewden Waſſer ſchoͤpffen auß den Heylbrunnen. Wie
es nun eine groſſe Wolthat iſt/ wenn Gott ein Land mit
feinen friſchen und geſimden Brunnen begnadet: alſo iſt
dieſes auch nicht weniger eine ſonderbare Gnade Gottes/
wenn er in einem Lande die rechten lebendigen Troſt- und
Gnaden-Brunnen heilſamer Lehre qvellen leſſet/ dadurch
die matten Seelen erqvicket/ auch ſonſt zu allerhand Fruͤch-
ten der Gottſeeligkeit fruchtbar gemacht/ und gleichſam ge-
waͤſſert werden. An ſolchen Heyl- und Troſt-Brunnen/
wird von Lehrern und Predigern noch taͤglichen gearbeitet/
wenn ſie mitten in ihrem Jammer und Leyden die heilſa-
men
Eſa. 12. v. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/537790 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/537790/16 |
Zitationshilfe: | Banner, Christoph: Trewer Lehrer Dreyfache Ehren-Seule. Oels, 1652, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/537790/16>, abgerufen am 09.12.2023. |